DE678093C - Gelenkkupplung zur zwangslaeufigen UEbertragung von Drehkraeften bei Antrieben aller Art, insbesondere fuer Walzwerksantriebe - Google Patents

Gelenkkupplung zur zwangslaeufigen UEbertragung von Drehkraeften bei Antrieben aller Art, insbesondere fuer Walzwerksantriebe

Info

Publication number
DE678093C
DE678093C DEG95145D DEG0095145D DE678093C DE 678093 C DE678093 C DE 678093C DE G95145 D DEG95145 D DE G95145D DE G0095145 D DEG0095145 D DE G0095145D DE 678093 C DE678093 C DE 678093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drives
cut
corner edges
articulated coupling
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG95145D
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Penzenleitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GONTERMANN PEIPERS A G fur WA
Original Assignee
GONTERMANN PEIPERS A G fur WA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GONTERMANN PEIPERS A G fur WA filed Critical GONTERMANN PEIPERS A G fur WA
Priority to DEG95145D priority Critical patent/DE678093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE678093C publication Critical patent/DE678093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

G 95145
Das Patent 663 625 betrifft eine Gelenkkupplung zur zwangsläufigen Übertragung von Drehkräften bei Antrieben aller Art, insbesondere für Walzwerksantriebe, mit einem Gestängekopf von-geradzahliger, regelmäßiger Vielecksform, dessen Vielecksflächen in Richtung der Gestängeachse gerundet sind und der so in eine Kammer eingesetzt ist, daß die gerundeten Vielecksflächen unmittelbar auf ebenen Innenflächen der Aufnahmekammer ruhen und der vorn kugelige Gestängekopf in einem kugeligen Widerlager der Aufnahmekammer abgestützt ist. Eine so ausgebildete Gelenkkupplung erhält eine große Gelenkigkeit, auch wenn die mitzunehmende Last erheblich ist.
Nach den Vorschlägen der Erfindung wird die Gelenkigkeit der Gelenkkupplung nach dem Hauptpatent dadurch erhöht, daß die Eckkanten des vieleckigen Teiles des Gestängekopfes abgeschnitten und die den Eckkanten entsprechenden Teile der Aufnahmekammer den abgeschnittenen Eckkanten angepaßt sind. Durch diese Ausgestaltung von Gestängekopf und Aufnahmekammer wird die Winkelstellung des Gelenkes vergrößert und jede Klemmung unterbunden. Eine weitere Steigerung der Gelenkigkeit der Kupplung läßt sich noch durch eine Rundung der abgeschnittenen Eckkanten des Gestängekopfes quer zur Richtung der Gestängeachse erreichen. Je kleiner der Durchmesser der Kreisfläche der gerundeten Ecken ist, um so kleiner werden unter gleichzeitiger Steigerung der Gelenkigkeit die Berührungsflächen zwisehen Gestängekopf und Aufnahmekammer.
Weitere Vorteile lassen sich noch dadurch erreichen, daß die Eckkanten des Gestängekopfes um ein größeres Maß abgeschnitten werden, als es der Anschrägung der entsprechenden Teile der Aufnahmekammer entspricht, und auf die abgeschnittenen Eckflächen dann Nocken aufgesetzt werden, die in den Vieleckskopf wieder vervollständigenden Hülsen drehbar lagern. Bei einer solchen Ausgestaltung des Gestängekopfes sind gewissermaßen zwei allseitig schwenkbare Kupplungsgelenke in einem einzigen Gelenk zusammengebaut und hierdurch eine Klemmwirkung weitgehendst ausgeschaltet.
Die Zeichnung veranschaulicht die Gelenkkupplung gemäß der Erfindung.
Abb. ι zeigt einen Gestängekopf mit abgeschnittenen und gewölbten Eckkanten, der in eine entsprechend gestaltete Aufnahmekammer eingesetzt ist.
Abb. 2 läßt das Kupplungsgehäuse im Schnitt mit eingesetztem Kupplungsknopf erkennen, dessen Ecken weiter als im ersten Fall zurückgeschnitten und mit Nocken und Hülsen ausgestattet sind.
Abb. 3 gibt den Kupplungsknopf in perspektiver Ansicht und
Abb. 4 das dazugehörige Kupplungsgehäuse wieder.
Abb. 5 zeigt, daß das Kupplungsgehäuse wie bei der Kupplung nach dem Hauptpatent verschlossen sein kann.
Der Gestängekopf 5 der Gelenkkupplung ist in Achsrichtung des Antriebsgestänges 1 gerundet. Vorderseitig und rückseitig geht der Knopfansatz in Kugelform mit Kugelflächen 6 und 7 über. Die Aufnahmekammer 8 hat die gleiche Vielecksform wie der Gestängekopf und ebene Wandflächen. In die Kammer ist der Gestängekopf eingesetzt. Rückwärtig ist die Kammer 8 kalottenartig ausgebildet. Die Kalotte 13 dient der Aufnahme des vorderseitigen Kugelteils 1. Wie beim Küpplungsgelenk nach dem Hauptpatent kann auch hier der nach der offenen Seite der Aufnahmekammer hin kugelige Teil 7 des Gestängekopfes in einem die Kammer verschließenden Lager 20 ruhen.
Die Eckkanten des viereckigen Gestängekopfes sind bei 14 abgeschnitten und dann quer zum Gestänge 1 zu einer Kreisfläche 19 mit verhältnismäßig geringem Durchmesser gerundet. Die den abgeschnittenen Ecken des Gestängekopfes entsprechenden Winkelecken 15 der Aufnahmekammer haben wie auch die übrigen Teile der Kammer gerade Flächen.
Bei dem in Abb. 2 gezeichneten Gestängekopf sind die Eckkanten des vieleckigen Teils des Kopfansatzes weiter abgeschnitten, als es den Eckteilen 15 der Aufnahmekammer entspricht, wobei der verbleibende vielkantige Teil des Kopfes die alte Form beibehalten hat. An den abgeschnittenen Eckkanten sind nockenartig© Ansätze 16 angeordnet und über die Nocken Hülsen 17 geschoben, die in die Runidumg der Vielecksflächen 18 übergehen und durch die die ursprüngliche Vielecksform des Gestängekopfes wiederhergestellt wird. Durch die Eckzapfenlagerung wird zusätzlich noch an Gelenkigkeit gewonnen, womit das Küpplungsgelenk dann geradezu widerstandslos Achsenversetzungen Rechnung tragen kann.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gelenkkupplung zur zwangsläufigen Übertragung von Drehkräften bei Antrieben aller Art, insbesondere für Walzwerksantriebe nach Patent 663625, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckkanten des vieleckigen Gestängekopfes (5) abgeschnitten und die den Eckkanten entsprechenden Teile der Aufnahmekammer (8) den abgeschnittenen Eckkanten angepaßt sind.
2. Gelenkkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschnittenen Eckkanten des vieleckigen Gestängekopfes (5) quer zur Gestängeachse zu einer Kreisfläche verhältnismäßig go geringen Durchmessers gerundet sind.
3. Gelenkkupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckkanten des Gestängekopfes (5) weiter abgeschnitten sind, als es der Anschrägung der entsprechenden Teile der Aufnahmekammer entspricht, und die abgeschnittenen Ecken Nocken (19) tragen, die in Hülsen (17) solchen Querschnitts drehbar lagern, daß durch sie die ursprüngliche Form des Gestängekopfes wiederhergestellt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG95145D 1937-04-01 1937-04-01 Gelenkkupplung zur zwangslaeufigen UEbertragung von Drehkraeften bei Antrieben aller Art, insbesondere fuer Walzwerksantriebe Expired DE678093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG95145D DE678093C (de) 1937-04-01 1937-04-01 Gelenkkupplung zur zwangslaeufigen UEbertragung von Drehkraeften bei Antrieben aller Art, insbesondere fuer Walzwerksantriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG95145D DE678093C (de) 1937-04-01 1937-04-01 Gelenkkupplung zur zwangslaeufigen UEbertragung von Drehkraeften bei Antrieben aller Art, insbesondere fuer Walzwerksantriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE678093C true DE678093C (de) 1939-07-08

Family

ID=7140251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG95145D Expired DE678093C (de) 1937-04-01 1937-04-01 Gelenkkupplung zur zwangslaeufigen UEbertragung von Drehkraeften bei Antrieben aller Art, insbesondere fuer Walzwerksantriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE678093C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859587C (de) * 1941-07-30 1952-12-15 Demag Ag Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken
US4976655A (en) * 1989-08-29 1990-12-11 Mud Motors, Inc. Connecting rod assembly for downhole drilling
CN103180628A (zh) * 2010-10-29 2013-06-26 罗伯特·博世有限公司 用于在轴与毂之间传递扭矩的装置
US20150005080A1 (en) * 2013-06-30 2015-01-01 Hung-Pin Chu Universal joint structure for a tool

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859587C (de) * 1941-07-30 1952-12-15 Demag Ag Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken
US4976655A (en) * 1989-08-29 1990-12-11 Mud Motors, Inc. Connecting rod assembly for downhole drilling
CN103180628A (zh) * 2010-10-29 2013-06-26 罗伯特·博世有限公司 用于在轴与毂之间传递扭矩的装置
US20130281220A1 (en) * 2010-10-29 2013-10-24 Robert Bosch Gmbh Arrangement for Transmitting a Torque between a Shaft and a Hub
US9039539B2 (en) * 2010-10-29 2015-05-26 Robert Bosch Gmbh Arrangement for transmitting a torque between a shaft and a hub
CN103180628B (zh) * 2010-10-29 2016-03-16 罗伯特·博世有限公司 用于在轴与毂之间传递扭矩的装置
US20150005080A1 (en) * 2013-06-30 2015-01-01 Hung-Pin Chu Universal joint structure for a tool
US8956236B2 (en) * 2013-06-30 2015-02-17 Hung-Pin Chu Universal joint structure for a tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0445591B1 (de) Einrichtung zum Verbinden einer Lenksäule eines Kraftfahrzeuges mit einem Wellenzapfen eines Lenkgetriebes
EP1208788A1 (de) Feuchtwischer
DE2118782A1 (de) Tragbare Presse zum Kuppeln von Rohren durch Eindrucken
DE2103250A1 (de) Spekulum
DE678093C (de) Gelenkkupplung zur zwangslaeufigen UEbertragung von Drehkraeften bei Antrieben aller Art, insbesondere fuer Walzwerksantriebe
DE1267915B (de) Homokinetische Wellenkupplung
DE20023550U1 (de) Halter zur Befestigung eines Wischmops am Ende eines Stiels
DE2647018C3 (de) Zange
DE1816835B2 (de) Elastisches Gelenk, insbesondere für Schubstangen von Scheibenwischern
DE929998C (de) Zapfwellen-Kupplung, insbesondere fuer Landmaschinen
DE808014C (de) Kugelgelenk
DE2644865C3 (de) Tragbarer, kraftbetriebener Rohrschlüssel
DE2558339B2 (de) Sicherheitsvorderbacken
DE3533937C1 (de) Absperrklappe nach Art eines Butterfly-Ventils
DE10060703C2 (de) Drehmomentadapter
DE663625C (de) Gelenkkupplung, insbesondere beim Antrieb der Walzen von Walzwerken
AT399208B (de) Gelenkwelle mit kreuzgelenk und schaltkupplung
DE8312209U1 (de) Nussknacker
DE2856300B2 (de) Handhebel für Eingriff-Mischbatterien
DE102016124808A1 (de) Anlenkung zum gelenkigen verbinden einer kupplungsstange mit einem wagenkasten
DE2302560C3 (de) Münzenbehälter in Kastenform
DE889883C (de) Gelenkkuppelspindel, insbesondere zum Antrieb der Walzen von Walzwerken
DE670498C (de) Kreuzgelenk
DE767065C (de) Anschlusskopf fuer Schmiergeraete
DE818292C (de) Universalgelenk