DE857149C - Verfahren zur Herstellung von mit Kappen ausgeruesteten Bolzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mit Kappen ausgeruesteten Bolzen

Info

Publication number
DE857149C
DE857149C DEP49900A DEP0049900A DE857149C DE 857149 C DE857149 C DE 857149C DE P49900 A DEP49900 A DE P49900A DE P0049900 A DEP0049900 A DE P0049900A DE 857149 C DE857149 C DE 857149C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
cap
caps
manufacture
bolts fitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49900A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Jahnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEDDEUTSCHE BAUBESCHLAEGEFABR
Original Assignee
SUEDDEUTSCHE BAUBESCHLAEGEFABR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUEDDEUTSCHE BAUBESCHLAEGEFABR filed Critical SUEDDEUTSCHE BAUBESCHLAEGEFABR
Priority to DEP49900A priority Critical patent/DE857149C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE857149C publication Critical patent/DE857149C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K25/00Uniting components to form integral members, e.g. turbine wheels and shafts, caulks with inserts, with or without shaping of the components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/44Making machine elements bolts, studs, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

  • Die Herstellung von Köpfen an Bolzen erfolgt entweder durch Abdrehen, ein Verfahren, das zeitraubend und kostspielig ist, oder durch Kalt- oder Warmstauchen. Im letzten Fall verändert sich der Durchmesser in Kopfnähe. Sofern Bolzen durch Aufnieten gelochter Scheiben gebildet werden, ist ein nachträgliches Überdrehen zwecks Formbildung erforderlich, das wiederum die Gestehungskosten e rhöht.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von mit Kappen ausgerüsteten Bolzen und besteht darin, daß man eine am Außenumfang kegelige, am Innenumfang zylindrische Kappe auf einen an seinem einen Ende hinterdrehten Bolzen aufpreßt.
  • Dieses Verfahren ist gegenüber dem bisherigen Drehen erheblich verbilligt und ergibt einen Bolzen, der dasselbe Aussehen besitzt wie ein gedrehter, mit Kappe versehener Bolzen. Das Rufpressen ist zwar an sich allgemein bekannt, nicht jedoch die Herstellung von mit Kappen versehenen Bolzen.
  • In der Zeichnung ist das erfindungsgemäße Verfahren veranschaulicht. Es zeigt Fig. i den Bolzen, die Kappe und das Preßwerkzeug, axial übereinander angeordnet, im Schnitt, Fig. 2 den Bolzen mit Kappe im teilweisen Schnitt.
  • Gemäß der Ausführungsform der Fig. i ist ein Bolzen i nächst seinem Ende mit einer Hinterdrehung 2 versehen, die in Richtung des Bolzenendes 3 abnimmt. Der Bolzen i sitzt in einer Form 4, deren Höhe so bemessen ist, daß die Form mit dem unteren Ende der Hinterdrehung abschneidet. Die aufzusetzende Kappe 5 ist am Innenumfang 6 zylindrisch ausgebildet, der Zylinderdurchmesser entspricht etwa dem Durchmesser des Bolzens i. Der Außenumfang 7 der Kappe verläuft kegelförmig.
  • Zum Aufsetzen der Kappe 5 wird diese auf die Form 4 aufgelegt. Ist dies geschehen, so wird mit Hilfe des Preßwerkzeuges 8 auf die Kappe gedrückt. Zufolge der Keilwirkung wird der kegelförmige Umfang 7 der Kappe derart gedrückt, daß er schließlich Zylinderform annimmt, wie aus Fig. 2 ersichtlich, während der zylindrische Innenumfang 6 Kegelform annimmt und in die Hinterdrehung 2 eintritt. Das Werkzeug 8 besitzt einen kegelförmigen Bereich 9, an den sich ein zylindrischer Bereich io anschließt.
  • Es ist erkennbar, daß das Aufsetzen der Kappe 5 und das Befestigen in verhältnismäßig einfacher Weise geschehen können. Das Drehen der Bolzen i kann auf Automaten schnell und ohne hohe Kosten erfolgen, insbesondere deshalb, weil ein vorstehender Kranz oder Kopf nicht auszubilden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von mit Kappen ausgerüsteten Bolzen, dadurch gekennzeichnet, daß eine außen kegelige Kappe mit zylindrischer Bohrung auf das hinterdrehte Bolzenende aufgesetzt und der Kappenhals an die Hinterdrehung des Bolzens angepreßt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 3i5 278, 377 072, 467 035, 595 965, 623 946, 683 56o.
DEP49900A 1949-07-24 1949-07-24 Verfahren zur Herstellung von mit Kappen ausgeruesteten Bolzen Expired DE857149C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49900A DE857149C (de) 1949-07-24 1949-07-24 Verfahren zur Herstellung von mit Kappen ausgeruesteten Bolzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49900A DE857149C (de) 1949-07-24 1949-07-24 Verfahren zur Herstellung von mit Kappen ausgeruesteten Bolzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857149C true DE857149C (de) 1952-11-27

Family

ID=7384056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49900A Expired DE857149C (de) 1949-07-24 1949-07-24 Verfahren zur Herstellung von mit Kappen ausgeruesteten Bolzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857149C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978758A (en) * 1974-04-11 1976-09-07 Bright William L Bolt and process of forming same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE377072C (de) * 1920-06-27 1923-06-09 Pressed Metals Company Of Cana Herstellung von Lagerflaechen an Buchsen o. dgl.
DE467035C (de) * 1926-02-20 1928-10-18 Johannes Hammermann Verfahren zum Dichten von Rohren und ringfoermigen Koerpern aller Art in Gefaesswaenden oder Platten
DE595965C (de) * 1933-02-05 1934-04-24 Forges & Ateliers De Combeplai Verfahren zum Zusammenfuegen zweier Metallkoerper, von denen der eine mit einer Aussenringflaeche in eine entsprechend gestaltete Innenringflaeche des anderen Koerpers frei drehbar angeordnet ist
DE623946C (de) * 1932-07-05 1936-01-08 Jacques Francois Gabriel Chobe Verfahren zum druckfluessigkeits- und druckgasdichten Verbinden von sich umschliessenden Hohlkoerpern
DE683560C (de) * 1936-04-24 1939-11-29 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Verfahren zum Herstellen von Hohlventilen fuer Brennkraftmaschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE377072C (de) * 1920-06-27 1923-06-09 Pressed Metals Company Of Cana Herstellung von Lagerflaechen an Buchsen o. dgl.
DE467035C (de) * 1926-02-20 1928-10-18 Johannes Hammermann Verfahren zum Dichten von Rohren und ringfoermigen Koerpern aller Art in Gefaesswaenden oder Platten
DE623946C (de) * 1932-07-05 1936-01-08 Jacques Francois Gabriel Chobe Verfahren zum druckfluessigkeits- und druckgasdichten Verbinden von sich umschliessenden Hohlkoerpern
DE595965C (de) * 1933-02-05 1934-04-24 Forges & Ateliers De Combeplai Verfahren zum Zusammenfuegen zweier Metallkoerper, von denen der eine mit einer Aussenringflaeche in eine entsprechend gestaltete Innenringflaeche des anderen Koerpers frei drehbar angeordnet ist
DE683560C (de) * 1936-04-24 1939-11-29 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Verfahren zum Herstellen von Hohlventilen fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978758A (en) * 1974-04-11 1976-09-07 Bright William L Bolt and process of forming same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840971A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstelllen eines werkstueckes, insbesonderee aus metall mit einer zylindriischen aussenkontur und einer polygonalen innenausnehmung
DE857149C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kappen ausgeruesteten Bolzen
DE1627671B2 (de) Verfahren zur kalt- oder warmherstellung von zwischenrohteilen fuer selbstsichernde muttern sowie presswerkzeug zur durchfuehrung des verfahrens
DE2116766A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fahrrad-Tretkurbel
DE3821927A1 (de) Verfahren zur erzeugung abgestufter naegel und gesenkeinheit zur durchfuehrung des verfahrens
DE1952152A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Naehmaschinennadeln
DE917162C (de) Verfahren zum Herstellen von gepanzerten Ventilen und nach diesem Verfahren hergestellte Ventile
DE691388C (de) Verfahren zur Herstellung von Staufferbuechsenunterteilen aus Leichtmetallen durch Pressen im Gesenk
DE560936C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallspulensockeln, insbesondere fuer Metallspulen der Textilindustrie
DE719557C (de) Verfahren zum Strangpressen von Zinkstangen oder -draehten
DE816780C (de) Verfahren und Werkzeug zum Pressen von Motorkolben
DE750112C (de) Gegenlaeufig bewegte Pressstempel zur Herstellung von Doppelnaepfchen fuer Geschossmaentel und andere Munitionsteile mit Zwischenboden aus Stangenabschnitten auf kaltem Wege
CH317554A (de) Verfahren zum Fliesspressen von Hohlkörpern
DE953401C (de) Verfahren zur Herstellung von Achsschenkeln mit Gabelkopf
DE2644387B2 (de) Napfförmiger Faßstopfen aus Metall
DE662163C (de) Verfahren zur Herstellung des Gewindes von Holzschrauben mit angepresster Spitze
DE1099317B (de) Vorwerkstueck zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Stahl durch Kaltpressen im Gesenk
DE954838C (de) Werkzeug zur Herstellung von Stirn-, Kegelzahnraedern und aehnlich gezahnten Formkoerpern, insbesondere aus Stahl, durch Kaltverformung
DE823840C (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von sich verjuengenden Hohlkoerpern mit geringer Wandstaerke, vorzugsweise Stockzwingen
AT123767B (de) Abänderung des Preßverfahrens bei Hufnagelmaschinen nach dem Patente Nr. 113616 und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
CH399271A (de) Kopshülse und Verfahren zu deren Herstellung
DE490354C (de) Verfahren zur Herstellung von Naegeln, insbesondere Hufnaegeln, aus endlosem Draht mittels einer Vierbackenpresse
DE568263C (de) Ungeteilte Kopfform
DE1627671C3 (de) Verfahren zur Kalt- oder Warmherstellung von Zwischenrohteilen fur selbstsichernde Muttern sowie Preßwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE663359C (de) Verfahren zum Befestigen des Angeldornes in unteren Fitschenbandhaelften