DE856399C - Verfahren und Einrichtung zur Vorbereitung von Koernerfruechten - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Vorbereitung von Koernerfruechten

Info

Publication number
DE856399C
DE856399C DEM8978A DEM0008978A DE856399C DE 856399 C DE856399 C DE 856399C DE M8978 A DEM8978 A DE M8978A DE M0008978 A DEM0008978 A DE M0008978A DE 856399 C DE856399 C DE 856399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grains
preparer
grain
separator
centrifuge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8978A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr-Ing Gehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Vertriebs GmbH
Original Assignee
Miag Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Vertriebs GmbH filed Critical Miag Vertriebs GmbH
Priority to DEM8978A priority Critical patent/DE856399C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE856399C publication Critical patent/DE856399C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B1/00Preparing grain for milling or like processes
    • B02B1/08Conditioning grain with respect to temperature or water content

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Die `Efndung'Nzieht.:!#ich_,auf'ein Verfahren zum Vorbereiten (Konditionieren) von Körnerfrüchten vor der Vermahlung.
  • Das wesentlich Unterschiedliche gegenüber dem bekannten Konditionierungswrfahren besteht bei der Erfindung darin,_daB die pneumatisch zum Vorbereiter geförderten tröckeien oder genetzten Körnerfrüchte 'auf .dieseln -Wege .durch gegebenenfalls regelbar zugeführte Wärme, Feuchtigkeit od. dgl. vorbehandelt werden. Ein besonderer Vorteil der vorgeschlagenen Behandlung besteht darin, daß Wärme und Feuchtigkeit, die beim pneumatischen Transport beispielsweise in Form von Dampf zugeführt werden, an jedes einzelne Korn herankommen und damit schnell und gleichmäßig auf jedes einzelne Korn einwirken können. Bei allen anderen Behandlungsarten, beispielsweise durch Dämpfschnecken oder-.Dämpftrommeln, muß der Dampf immer erst eine gewisse Getreideschicht durchdringen, bevor er an das letzte Getreidekorn herankommt. Hierdurch ergibt sich eine unterschiedliche Behandlung der Körner, die nicht gewünscht ist.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung läßt sich mit besonderem Vorteil anwenden auf dem Förderwege zwischen Wäscherei und Vorbereiter, wobei dann die -von. den- Körnern--vor dem-.Einlaß in den Vorbereiter getrennte Trägerluft als vorgewärmte Rückluft zur Zentrifuge oder Wäscherei geführt wird, um dort zum Abblasen der Oberflächenfeuchtigkeit der Körner herangezogen zu werden.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, zwischen dem Abscheider am Ende der pneumatischen Förderleitung und dem Körnereinlauf am Vorbereiter eine Vorrichtung zum Dämpfen der Körner, z. B. Dämpfschnecke, anzuordnen.
  • In den Zeichnungen ist als Ausführungsbeispiel eine Anlage dargestellt, die gemäß Abb. i aus der bekannten Wäscherei i, dem Vorbereiter 2 und der pneumatischen Förderleitung 3 zwischen Wäscherei i und Vorbereiter 2 besteht. 4 ist der übliche Abscheider und 5 eine Rückluftleitung zur Zentrifuge der Wäscherei i. Gemäß Abb. 2 ist zwischen dem Abscheider 4 am Ende der Förderleitung 3 und dem Vorbereiter 2 die Dämpfschnecke 6 angeordnet. Wie in Abb. i strichpunktiert angedeutet, kann die Wäscherei i auch zwischen dem Abscheider 4 und dem Vorbereiter 2 bzw. der Dämpfschnecke 6 des Vorbereiters 2 eingeschaltet werden. Bei dieser- Anordnung wird das Getreide pneumatisch unter Zufuhr von Feuchtigkeit und Wärme zur Wäscherei gefördert, in der es einen Kälteschock erfährt. Von hier aus gelangt das Getreide dann, gegebenenfalls über die Dämpfschnecke 6, in der es, wiederum schockartig, erwärmt werden kann, in den Vorbereiter 2.
  • Das Getreide wird beim Verlassen der Zentrifuge der Wäscherei i über die Leitung 3 zum Abscheider 4 gefördert. Hier wird die Trägerluft vom Fördergut getrennt. Das Fördergut wird dem Vorbereiter 2 zugeführt, und die abgetrennte Trägerluft geht über die Rückluftleitung 5 : zweckmäßig zur Zentrifuge der Wäscherei i, um dort gegen die Körner ausgeblasen zu werden. Dadurch wird die Wirkung der Zentrifuge nachdrücklich unterstützt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Vorbereitung (Konditionierung) von Körnerfrüchten vor der Vermahlung, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatisch zum Vorbereiter geförderten trockenen oder genetzten Körnerfrüchte auf diesem Wege durch gegebenenfalls regelbar zugeführte Wärme, Feuchtigkeit od. dgl. vorbehandelt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Körnern vor deren Einlaß in den Vorbereiter getrennte Trägerluft ganz oder teilweise zur Körneraufgabe zurückgeführt wird.
  3. 3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückluftleitung (5) in die Zentrifuge der Wäscherei (i) mündet, die vor oder hinter dem Abscheider (4) der pneumatischen Förderleitung (5) angeordnet sein kann, so daß die Rückluft zum Abblasen der Oberflächenfeuchtigkeit der Körner in der Zentrifuge herangezogen wird. 4: Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Abscheider (4), der Förderleitung (3) und dem Körnereinlauf zum Vorbereiter (2) eine Vorrichtung (6) zum Dämpfen der Körner angeordnet ist.
DEM8978A 1951-03-25 1951-03-25 Verfahren und Einrichtung zur Vorbereitung von Koernerfruechten Expired DE856399C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8978A DE856399C (de) 1951-03-25 1951-03-25 Verfahren und Einrichtung zur Vorbereitung von Koernerfruechten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8978A DE856399C (de) 1951-03-25 1951-03-25 Verfahren und Einrichtung zur Vorbereitung von Koernerfruechten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE856399C true DE856399C (de) 1952-11-20

Family

ID=7294447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM8978A Expired DE856399C (de) 1951-03-25 1951-03-25 Verfahren und Einrichtung zur Vorbereitung von Koernerfruechten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE856399C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094078B (de) * 1956-12-22 1960-12-01 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von vorgewaermtem Getreide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094078B (de) * 1956-12-22 1960-12-01 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von vorgewaermtem Getreide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856399C (de) Verfahren und Einrichtung zur Vorbereitung von Koernerfruechten
DE552522C (de) Vorrichtung zum Kuehlen des aus einer Roestvorrichtung kommenden Tabaks
DE667345C (de) Einrichtung zum pneumatischen Foerdern von feuchtem, leicht ballendem Gut aus einem Bunker
DE1692752B2 (de)
DE950449C (de) Pneumatische Foerderleitung fuer staubfoermiges, kaltes Foerdergut, insbesondere fuer Kohlenstaub
DE497464C (de) Tabakausbreiter
US3114175A (en) Process and means for controlling the moisture regain and moisture content in seed cotton
DE537428C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tabak u. dgl.
DE350674C (de) Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Herstellung mehrschichtiger Platten aus Faserstoff und einem hydraulischen Bindemittel
CH315114A (de) Einrichtung zum Behandeln von Körnerfrüchten
AT110268B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren, Färben, Trocknen und Entstauben von stückigem oder körnigem Gut, insbesondere von Holzdraht.
DE491472C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen kristalliner Salze
DE502313C (de) Aufbereitungsverfahren fuer Salze
DE631228C (de) Vorrichtung zum Mischen von Tabak
DE461475C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung des Arbeitsguts zu Aufbereitungsmaschinen fuer Wegebaumaterial u. dgl.
DE844527C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Be- oder Entfeuchten, insbesondere von mehligen und griessigen Produkten
DE372824C (de) Verfahren zur Behandlung von Jute und aehnlichem Spinnmaterial
DE821926C (de) Verfahren und Anordnung zum Sortieren des Foerdergutes in pneumatischen Foerderrohrleitungen
DE658692C (de) Einrichtung zum Trocknen von Schuettgut verschiedener Koernung mittels heisser Gase
AT200048B (de) Einrichtung zum Lösen von Tabakballen
DE477367C (de) Ablenkstelle bei mit senkrechter oder geneigter Foerderstrecke arbeitenden Foerderbadanlagen
DE744631C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufloesen und weiteren Entholzen nasser Bastfasern
DE1198741B (de) Trocknungsverfahren und Vorrichtung fuer vegetabilisches und tierisches Gut
DE1202195B (de) Maschine zum Mischen von Fasergut
DE457759C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von impraegniertem Holzdraht fuer Zuendhoelzer