DE461475C - Vorrichtung zur Zufuehrung des Arbeitsguts zu Aufbereitungsmaschinen fuer Wegebaumaterial u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Zufuehrung des Arbeitsguts zu Aufbereitungsmaschinen fuer Wegebaumaterial u. dgl.

Info

Publication number
DE461475C
DE461475C DEM98871D DEM0098871D DE461475C DE 461475 C DE461475 C DE 461475C DE M98871 D DEM98871 D DE M98871D DE M0098871 D DEM0098871 D DE M0098871D DE 461475 C DE461475 C DE 461475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
road construction
feeding
processing machines
construction material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM98871D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Millars Machinery Co Ltd
Original Assignee
Millars Machinery Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Millars Machinery Co Ltd filed Critical Millars Machinery Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE461475C publication Critical patent/DE461475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/05Crushing, pulverising or disintegrating apparatus; Aggregate screening, cleaning, drying or heating apparatus; Dust-collecting arrangements specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Zuführung des Arbeitsguts zu Aufbereitungsmaschinen für Wegebaumaterial u. dgl. Die Erfindung betrifft Maschinen zur Aufbereitung von Wegebaumaterial, z. B. Steine, Sand, Klinker o. dgl., die in der Maschine getrocknet, gesiebt und gemischt werden. Die Maschine kann auch zur Aufbereitung anderer ähnlicher 'lassen, überhaupt von Baumaterial, verwendet werden.
  • Zweck der Erfindung ist, das Arbeitsgut der Maschine so zuzuführen, daß dasselbe entweder dein Sieb zugeführt oder ungesiebt in einen Vorratsbehälter geleitet wird oder durch einen dritten Kanal zu einer beliebigen Verwendungs- oder Lagerstelle gelangt. Z. B. kann das Arbeitsgut durch den dritten Kanal einfach auf den Erdboden fallen. Das kommt in Betracht, wenn die Maschine, insbesondere die Trockentrommel und die Siebtrommel stark erhitzt sind und vor dem Stillsetzen lediglich zur Abkühlung und Ausnutzung der in den 'lassen der Maschine aufgespeicherten Wärme noch eine '\@'eile im Betrieb erhalten werden. Dabei fallen, bis die Trommel kühl genug ist, so große Mengen an, daß die in der Maschine vorhandenen Vorratsbehälter zur Aufsammlung des Arbeitsgutes nicht ausreichen würden. Man verfährt dann so, daß man erst die 1-orratsbehälter füllt und den Überschuß auf den Erdboden fallen läßt^.I Dann ist bei Beginn des nächsten - Arbeitsta ges bereits ein größerer Vorrat an getrocknetem Gut vorhanden. Es wird demnach nicht nur an Brennmaterial, sondern auch an Zeit gespart, da man am nächsten Tage sofort mit diesem Vorrat arbeiten kann.
  • Auf der Zeichnung ist die in Betracht kommende Stelle einer Maschine zur Bearbeitung von Wegebaumaterial in einer Ausführung in senkrechtem Schnitt dargestellt. Die Abbildung zeigt die Kanalanordnung mit den Steuerklappen und einen Teil der Siebtrommel.
  • Das Sieb besitzt einen inneren Mantel z und einen äußeren Mantel 2. Der innere Mantel z wird unmittelbar von der Welle 3 mit Hilfe von Armen q. getragen, während der äußere Mantel 2 an seinem Ende mit Hilfe von Ringscheiben 5 von dem inneren Mantel getragen wird. Entsprechend der üblichen Arbeitsweise ragt der innere Mantel an dem auf der Zeichnung nichtdargestellten rechten Ende der Siebtrommel über den äußeren Mantel hervor, und das gesiebte Arbeitsgut fällt aus beiden Mänteln in geeignete Vorratsbehälter.
  • Die Welle 3 wird von Lagern 6 getragen und- wird bei 7 durch eine Riemenscheibe, Kettenrad o. dgl. angetrieben.
  • Das Arbeitsgut wird durch die Leitung 8 in die Kammer 9 eingeführt. Aus dieser führt eine Rinne i o zur Siebtrommel und eine zweite Rinne i i zu einem Vorratsbehälter 12, während eine dritte Öffnung 13 zu einem Kana1 i4 führt, der zu einer beliebigen dritten Verwendungsstelle oder auch einfach zum Erdboden führt.
  • Zum Zuleiten des Arbeitsgutes zu den einzelnen Stellen dienen schwenkbare Klappen 15, i6.
  • Ist die obere Klappe 15 in die dargestellte Lage gelegt, so wird das gesamte Arbeitsgut aus :der Leitung 8 durch die Rinne i o in die Siebtrommel geführt.
  • Will man das Arbeitsgut an der Siebtrommel vorbei in den Vorratsbehälter 12 leiten, so wird die obere Klappe 15 nach rechts übergelegt und die untere Klappe 16 nach links. Dann fällt das Arbeitsgut zum Teil auf die Klappe 15 und zum Teil an letzterer vorbei und gelangt auf die Klappe 16, um von dieser durch die Rinne ii in den Behälter 12 zu rLitschen.
  • Soll auch der Behälter 12 abgeschaltet und das Material durch den Kanal 1d. auf den Erdboden geleitet werden, so werden beide Klappen 15 und 16 nach rechts umgelegt, so daB beide Rinnen io und ii abgeschlossen sind. Das Arbeitsgut fällt dann unmittelbar in den Kanal 1q..

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Zuführung des Azbeitsgutes zu Aufbereitungsmaschinen für Wegebaumaterial u. dgl., gekennzeichnet durch zwei untereinanderliegende, durch Umklappen in zwei Arbeitsstellungen einstellbare Steuerklappen (i5, z6), deren erstere (i5) vor dem EinlaB (io) zur Siebtrommel (i, 2) angeordnet ist und das Arbeitsgut in der einen Arbeitsstellung der Siebtrommel (i), in der zweiten dagegen der Klappe (i6) zuführt, während letztere (i6) in ,der einen Stellung das Arbeitsgut einer zu einem Vorratsbehälter (i2) führenden Rinne zuleitet, in der zweiten Stellung dagegen einem Barunterliegenden Abführungskanal (1d.).
DEM98871D 1925-03-19 1925-12-03 Vorrichtung zur Zufuehrung des Arbeitsguts zu Aufbereitungsmaschinen fuer Wegebaumaterial u. dgl. Expired DE461475C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB461475X 1925-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461475C true DE461475C (de) 1928-06-20

Family

ID=10440042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM98871D Expired DE461475C (de) 1925-03-19 1925-12-03 Vorrichtung zur Zufuehrung des Arbeitsguts zu Aufbereitungsmaschinen fuer Wegebaumaterial u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461475C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024318B (de) * 1955-03-31 1958-02-13 Keller G M B H Mit Maschendraht bespannte Siebtrommel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024318B (de) * 1955-03-31 1958-02-13 Keller G M B H Mit Maschendraht bespannte Siebtrommel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE461475C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung des Arbeitsguts zu Aufbereitungsmaschinen fuer Wegebaumaterial u. dgl.
DE1585560A1 (de) Trommeltrockner fuer Textilien
DE1560918A1 (de) Strickmaschine
EP3162927A1 (de) Wanderdeckelkarde
DE472391C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Roesten von Kaffeebohnen u. dgl.
DE3008538C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen von heißem Gießerei-Formsand
DE1760935A1 (de) Fuellschacht zum pneumatischen Speisen von Karden
DE395325C (de) Maschine zum Schaelen und Schleifen von Getreide und Huelsenfruechten
DE514198C (de) Aufbereitungsmaschine fuer gebrauchten Formsand
CH174554A (de) Trog-Wasch- und Sortiermaschine für Kies und Sand.
DE856399C (de) Verfahren und Einrichtung zur Vorbereitung von Koernerfruechten
DE515443C (de) Schachttrockner mit eingebauten Zerkleinerungsvorrichtungen
DE508356C (de) Maschine zum Reinigen von Altpapier, Lumpen und aehnlichen Guetern
DE355026C (de) Trommelsichtmaschine zum Sichten von Salz
DE164537C (de)
DE571254C (de) Schaelmaschine fuer Kleesamen u. dgl.
DE631228C (de) Vorrichtung zum Mischen von Tabak
CH240769A (de) Vorrichtung an Krempeln zum fortlaufenden Reinigen des Walzenbeschlages.
DE487145C (de) Vorrichtung zum Entfernen des Cerealins aus Getreidekoernern
DE900152C (de) Maschine zum Putzen und Sortieren von Getreidekoernern, Getreide- und aehnlichen Produkten
DE32229C (de) Krempel
AT200048B (de) Einrichtung zum Lösen von Tabakballen
DE557133C (de) Blattaufgeber fuer Maschinen zum Entfleischen faserhaltiger Blattpflanzen
DE464171C (de) Durchzugsstreckwerk fuer Spinnmaschinen
DE534840C (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Formsand