DE32229C - Krempel - Google Patents

Krempel

Info

Publication number
DE32229C
DE32229C DENDAT32229D DE32229DA DE32229C DE 32229 C DE32229 C DE 32229C DE NDAT32229 D DENDAT32229 D DE NDAT32229D DE 32229D A DE32229D A DE 32229DA DE 32229 C DE32229 C DE 32229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wool
roller
vane
fibers
clutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT32229D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. SCHÖN in Klosterbuch bei Leisnig i. S
Publication of DE32229C publication Critical patent/DE32229C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Der in der Zeichnung in Seitenansicht, Grundrifs und Durchschnitt dargestellte Wollereinigungs- und Faserlegeapparat an Streichgarnkrempeln besteht aus zwei unterhalb des Peigneurs A liegenden, an einer jeden Streichgarnkrempel anzubringenden Flügelwalzen a und b, welche sich in entgegengesetzter Richtung zu einander um ihre Achsen drehen, und zwar mufs sich erfahrungsgemäfs die Flügelwalze α mit ca. 350 bis 400 Touren pro Minute drehen, während sich die Flügelwalze b nicht allein in entgegengesetzter Richtung zur Flügelwalze a, sondern auch um ca. 100 bis 120 Touren pro Minute langsamer als die Flügelwalze α dreht.
Die vom Tambour B einer jeden Streichgarnkrempel aufgenommene und zu verarbeitende Schafwolle wird an den sich dem Tambour B entgegengesetzt drehenden Peigneur A. wie gewöhnlich abgegeben.
Diese Schafwolle ist jedoch stets nicht allein noch mit verschiedenen Vegetabilien und allerhand Unrath mehr oder weniger verunreinigt, sondern es sind auch deren Fasern in den Kämmen des Peigneurs A, und zwar von Punkt c bis Punkt d noch unter sich gekräuselt und verwirrt.
Die Flügelwalze α bewirkt nun durch ihre schnellen Umdrehungen von links nach rechts und den dadurch erzeugten starken Luftstrom nicht nur ein Herausschleudern der in der Wolle enthaltenen Unreinigkeiten, sondern legt auch von Punkt d bis Punkt e die zuvor noch gekräuselten und unter sich verwirrten Wollfasern in eine gestreckte, unter sich möglichst parallele Lage.
Die Flügelwalze b dreht sich, wie schon erwähnt, in entgegengesetzter Richtung zur Flügelwalze α um ca. 100 bis 120 Touren pro Minute langsamer als a. Die Walze b hat den Zweck, nicht allein die noch dem WoIlfliefse anhaftenden Unreinigkeiten vollständig zu entfernen, sondern auch die Fasern des Wollfliefses aufzulockern, welches, an dem Hacker^" angekommen, von dem letzteren vom Peigneur A viel leichter abgenommen wird.
Die Folge hiervon soll nicht nur die Gewinnung eines ganz gereinigten Wollfliefses, sondern auch mit ganz gleichmäfsig und nahezu parallel gelegten Wollfasern, folglich ein daraus erzeugtes, dem Kammgarn ähnlich aussehendes Vorgarn sein. Der zu verarbeitenden Schafwollsorte entsprechend, d. h. ob dieselbe lang- oder kurzfaserig ist, ist die Tourenzahl der Flügelwalzen α und b durch die Stufenscheiben g und h zu reguliren.
Der aus der Wolle ausgeschiedene Unrath fällt in den unter den Flügelwalzen angebrachten Kasten i. Die je nach Bedarf zu verstellenden und zu regulirenden Flügelwalzen werden durch die Stelllager mit Stellschrauben k und / regulirt.
Pateντ-Anspruch:
Eine Krempel, sofern in derselben das im Peigneur befindliche Fasermaterial der Bearbeitung durch rotirende Flügelwalzen unterliegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    KLASSE 76: Spinnerei.
    Krempel.
    Patentirt im Deutschen Reiche vom 29. November 1884 ab.
DENDAT32229D Krempel Expired - Lifetime DE32229C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE32229C true DE32229C (de)

Family

ID=308265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT32229D Expired - Lifetime DE32229C (de) Krempel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE32229C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532330A (en) * 1945-02-15 1950-12-05 Thomas S Ramsdell Evener for cotton pickers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532330A (en) * 1945-02-15 1950-12-05 Thomas S Ramsdell Evener for cotton pickers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10132711A1 (de) Vorrichtung an einem Reiniger, einer Karde o. dgl. zum Reinigen und Öffnen von Textilmaterial, insbesonder Baumwolle
DE102006005390A1 (de) Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze umfasst
CH695617A5 (de) Vorrichtung an einer Karde, bei der unterhalb einer Trommel zwischen einem Abnehmer und einem Vorreisser Abdeckelemente angeordnet sind.
DE2459781C2 (de) Vorrichtung zur Ausscheidung von Fasernissen, Faserverklebungen, Fremdstoffpartikeln (Strips) und Kurzfasern beim Krempeln oder Kardieren von Faserstoffen
DE32229C (de) Krempel
DE2913610A1 (de) Deckelkarde
DE133934C (de)
CH682672A5 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Reinigen von Fasergut, insbesondere Baumwolle.
DE605288C (de) Krempelspinnmaschine
DE10110824A1 (de) Vorrichtung an einer Karde, Reinigungsmaschine, Öffnungsmaschine o. dgl., für Fasermaterial, z. B. Baumwolle, Chemiefasern
DE512691C (de) Expresskarde
DE127043C (de)
DE52333C (de) Kämmmaschine
DE806834C (de) OEffner oder Reisswolf
DE120231C (de)
DE1435471B1 (de) Maschine zum Aufloesen von Spinnerei- und Weberei-Abfaellen und zum OEffnen von hartem Fasergut
DE1275C (de) Vorrichtung an Krempeln zur besseren Aufarbeitung und Vermischung von Spinnstoffen
DE106151C (de)
DE24666C (de) Krempel, welche die Ausscheidung der Kletten bewirkt
CH681627A5 (de)
DE98501C (de)
DE124659C (de)
DE85086C (de)
DE109871C (de)
DE119794C (de)