CH174554A - Trog-Wasch- und Sortiermaschine für Kies und Sand. - Google Patents

Trog-Wasch- und Sortiermaschine für Kies und Sand.

Info

Publication number
CH174554A
CH174554A CH174554DA CH174554A CH 174554 A CH174554 A CH 174554A CH 174554D A CH174554D A CH 174554DA CH 174554 A CH174554 A CH 174554A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drum
gravel
trough
sand
sorting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
U Ammann A G
Original Assignee
U Ammann A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by U Ammann A G filed Critical U Ammann A G
Publication of CH174554A publication Critical patent/CH174554A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/48Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by mechanical classifiers
    • B03B5/56Drum classifiers

Landscapes

  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description


      Trog-Wasch-    und Sortiermaschine für Kies und Sand.    Den Gegenstand der Erfindung bildet  eine     Trog-Wasch-    und Sortiermaschine für  Kies und Sand. Diese Maschine ist gekenn  zeichnet durch eine liegende, in einen Was  sertrog tauchende Siebtrommel mit     Förder-          organen    an ihrem Umfang, durch die das  Wasch- und     Sortiergut    vorn einen Ende  nach dem andern Ende gefördert wird, an  welch letzterem Ende eine Einrichtung vor  handen ist, durch die während der Drehung  der Trommel ohne Siebwechsel verschiedene  Materialmischungen von Sand, Feinkies und  Grobkies unter Wasser hergestellt werden  können.  



  In den     Fig.    1 und 2 ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes in einem  Längsschnitt und in einem Querschnitt nach  der Linie     A--A    der     Fig.    1 schematisch dar  gestellt.  



  Die gezeichnete Maschine besitzt eine  liegende Innentrommel 1, die am einen Ende  mittelst eines Zapfens 2 in einem Lager 3  und am andern Ende in bekannter Weise  auf Rollen 4 drehbar gelagert ist. Der An--    trieb der Trommel erfolgt in bekannter, nicht  dargestellter Weise. An dem in bezug auf       Fig.l    linken Ende trägt die Trommel 1  hohle, nach innen führende Greifer 5, die  im Betrieb aus einer bei     Trog-Wasch-    und  Sortiermaschinen bekannten     Vorwäsche    6  Arbeitsgut in das Innere der Trommel 1  fördern. Die Trommel 1 trägt eine konzen  trisch unterteilte Siebtrommel mit einem  Grobsieb 7 und einem Feinsieb B. Aus der  Innentrommel 1 führen zwei (oder mehr)       Öffnungen    9 in das Grobsieb 7.

   Durch die  Siebtrommel 7, 8 wird das Arbeitsgut in  drei Körnungen, sogenannte Komponenten  getrennt. Die Siebtrommel 7, 8 taucht in  den Wassertrog 10 und trägt zur Förderung  des Materials .in der Längsrichtung der Sieb  trommel     resp.    des Troges 10     Förderschnecken     (oder Schaufeln) 11. An dem in bezug auf       Fig.    1 rechten Ende der Siebtrommel sind  zwei (oder mehr) aneinander diametral ge  genüber angeordnete Schöpfschaufeln, in  Form von radialen, oder     tangential    an der       Innentrommel    1 angeschlossenen     Kanälen         12 und ein Schöpfwerk 13 unmittelbar an  den letzteren angeschlossen.

   Die Schöpf  schaufeln 12 sind an den     innern    Enden und  nach der Seite der Siebtrommel 7, 8 hin  offen und an Öffnungen 14 der     Innentroni-          mel.l-    angeschlossen. Das     Feinsieb    8 weist  am rechten Ende, vor den Schöpfschaufeln  durch Klappen 15 abschliessbare     Öffnungen     auf und die äussern Enden der Schöpfschau  feln können durch     Klapper'    16 geschlossen  werden.

   Das in bezug auf     Fig.    1 rechte,  über das Schöpfwerk hinaus verlängerte Ende  der Trommel 1 ist offen und trägt eine     Sor-          tiertrommel    17 zum     Nachsortieren    von     Fein-          und    Grobkies.  



  Soll Sand vom Fein- und Grobkies ge  trennt geliefert werden, so bleiben die Klap  pen 15 und 16 geschlossen. Das Sand wird  durch das Feinsieb 8 in den Wassertrog 10  ausgeschieden, in welchem das Wasser von  rechts nach links, also im Gegenstrom zur  Förderrichtung des     Siebgutes        fliesst.    Das  Sand wird auf dem Grund des Wassertroges  10 durch die äussere Förderschnecke 11 nach  rechts geschoben und am rechten Ende  des Wassertroges vom Schöpfwerk 13     hei--          ausgehoben    und seitwärts durch einen Aus  lauf 18 des Wassertroges weggeleitet.

   Das  Fein- und Grobkies gelangt aus dem Grob  sieb 7 und dem Feinsieb 8 in die Schöpf  schaufeln 12, aus denen es in das innere  der Trommel 1 und am rechten Ende der  selben in die     Nachsortiertromme117    gelangt.  durch die das Siebgut in beliebig viele Kom  ponenten sortiert wird.  



  Zur Herstellung einer     Mischung    von  Sand und Feinkies werden die Klappen 15  geöffnet, so dass das Feinkies aus dem Sieb  8 nicht in die     Schöpfschaufeln    12, sondern  in den Wassertrog fällt, aus dem es     irit     dem Sand gemischt durch das Schöpfwerk  13 herausgehoben wird. Das Grobkies ge  langt aus dem Sieb 7 in die     Schaufeln    12,  die aussen geschlossen sind und das Kies in  die Trommel 1 leiten, ans der es zur wei  tern Sortierung in die     lSTachsortiertrominel    17  gelangt.    Werden die Klappen 15 und 16     geöffnet,     so fällt auch das Grobkies nach aussen in  den Waschtrog, aus dem das Schöpfwerk  13 eine gewaschene Mischung von Sand,  Feinkies und Grobkies heraushebt.

    



  Die Siebe 7     u.nd-        8-könnten-..statt.zplin-          drisch,    nach den     Schöpfschaufeln    12 hin       konisch    erweitert sein.  



  Es hat sich gezeigt, dass die so unter  Wasser hergestellten Mischungen sehr re  gelmässig' sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Trog - Wasch- und Sortiermaschine für Kies und Sand, gekennzeichnet durch eine liegende, in einen Wassertrog tauchende Siebtrommel mit Förderorganen an ihrem Umfang, durch die das Wasch- und Sortier- gut vom einen Ende nach dem andern Ende gefördert wird, an welch letzterem Ende eine Einrichtung vorhanden ist, durch die während der Drehung der Trommel ohne Siebwechsel verschiedene Materialmischungen von Sand, Feinkies und Grobkies unter Wasser hergestellt werden können.
    UNTERANSPRüCHE 1. Trog-Wasch- und Sortiermaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass konzentrisch um eine Innentrommel (1) herum eine Siebtrommel mit iuehre- ren Sieben verschiedener Maschen- oder Lochweite angeordnet ist, welche Siebe an dem in bezug auf den Materialdurch gang vordern Ende in nach innen in die Innentrommel führende Kanäle münden, vor denen das äusserste Sieb mittelst Klappen abschliessbare Öffnugen aufweist und deren äussere Enden mittelst Klappen abschliessbar sind,
    so dass durch Öffnen der erstgenannten Klappen ein Gemisch von Sand und Feinkies und durch Öffnen beider Klappen ein Gemisch aus Sand, Fein- und (ärobkies hergestellt werden kann. 2. Trog-Wasch- und Sortiermaschine nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar an den Kanälen (12) ein Schöpfwerk (13) angebaut ist, durch wel ches das Wasch- und Sortiergut aus dem Wassertrog seitwärts herausgehoben wird.
    :;. Trog-Wasch- und Sortiervorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innentrommel über das Schöpf werk hinaus verlängert ist und an diesem Ende eine Nachsortiertrommel (1?) trägt.
CH174554D 1934-01-04 1934-01-04 Trog-Wasch- und Sortiermaschine für Kies und Sand. CH174554A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH174554T 1934-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH174554A true CH174554A (de) 1935-01-31

Family

ID=4425517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH174554D CH174554A (de) 1934-01-04 1934-01-04 Trog-Wasch- und Sortiermaschine für Kies und Sand.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH174554A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054031B (de) * 1952-11-22 1959-04-02 Karl Ratzinger Dipl Ing Laeutertrommel
FR2437244A1 (fr) * 1978-09-26 1980-04-25 Ki T Institu Dispositif de separation de corps solides d'avec des impuretes plus lourdes dans un courant de liquide

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054031B (de) * 1952-11-22 1959-04-02 Karl Ratzinger Dipl Ing Laeutertrommel
FR2437244A1 (fr) * 1978-09-26 1980-04-25 Ki T Institu Dispositif de separation de corps solides d'avec des impuretes plus lourdes dans un courant de liquide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150800A1 (de) Vorrichtung zum Sieben von Saatgut u.dgl.
CH174554A (de) Trog-Wasch- und Sortiermaschine für Kies und Sand.
AT384562B (de) Siebtrommel
DE3008538C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen von heißem Gießerei-Formsand
DE533243C (de) Umlaufende Siebvorrichtung zur mechanischen Abwasserreinigung
CH165423A (de) Sand- und Kieswaschmaschine.
DE698125C (de) Vorrichtung zum Waschen von Erz u. dgl.
DE405373C (de) Mit staendigem Durchlauf arbeitende stehende Siebschleudermaschine
DE121956C (de)
DE396978C (de) Aufbereitungsanlage, insbesondere fuer Formsand
DE970461C (de) Vorrichtung zum Austragen der schweren Gutsbestandteile bei Setzmaschinen
DE355026C (de) Trommelsichtmaschine zum Sichten von Salz
AT206567B (de) Verfahren zum Sortieren von Asbestfasern
DE494982C (de) Verfahren zum Sichten von Zellstoff, Papierstoff u. dgl.
DE618208C (de) Siebtrommel
DE290628C (de)
DE503269C (de) Knotenfaenger
DE849063C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlamm aus Schlamm bildenden Rohstoffen
DE1594800A1 (de) Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von Strassen-Belagsmaterial
DE593434C (de) Waschvorrichtung fuer Kies, Sand o. dgl.
DE583040C (de) Sichter fuer faserhaltiges Gut, besonders fuer Stoffe zur Papierherstellung
DE88658C (de)
DE549612C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von geroestetem Tabak und aehnlichen Stoffen aus einer Luftfoerderanlage
DE248869C (de)
AT78084B (de) Schneckensortierer für Körnergut.