DE855682C - Abschirmgitter fuer Lichtquellen - Google Patents

Abschirmgitter fuer Lichtquellen

Info

Publication number
DE855682C
DE855682C DEU64A DEU0000064A DE855682C DE 855682 C DE855682 C DE 855682C DE U64 A DEU64 A DE U64A DE U0000064 A DEU0000064 A DE U0000064A DE 855682 C DE855682 C DE 855682C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
shielding
grille according
walls
shielding grille
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU64A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEU64A priority Critical patent/DE855682C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855682C publication Critical patent/DE855682C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/06Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using crossed laminae or strips, e.g. grid-shaped louvers; using lattices or honeycombs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Description

  • AbsdÜrragitter für Liditquellen Es sind Abschirmgitter für Lichtquellen bekannt, deren Gitterfächer offene Lichtdurchtrittskanäle bilden, durch die das in der Kanalrichtung einfallende Licht ungehindert hindurchtritt, während nach der Seite die Lichtquelle durch die Wände der Gitterfächer je nach ihrer Tiefe und der Lichtdurchlässigkeit des verwendeten Gittermaterials mehr oder weniger abgeschirmt wird-Es ist, ferner bekannt, solche Abschirmgitter aus einer lichtdurchlässigen thermoplastischen Kunststoffmasse durch Spritzen oder Pressen der Mas#se unter Verwendung entsprechender Spritz- oder Preßformen herzustellen.. Da die Abschirmgitter meist eine erhebliche Größe aufweisen, sind bei deren Herstellung aus einem Stück entsprechend große und damit teure Formen erforderlich. Um bei der Fertigung der Abschirmgitter kleinere Formen verwenden zu können, ist es bereits, vorgeschlagen worden, diese Gitter aus einzelnen Bauteilen zusammenzusetzen und die Bauteile in den entsprechend kleineren Spritz- oder Preßformen herzustellen.
  • jedoch wurden seither hierbei die Bauteile nicht unter einer bestimmt-en Größe ausgeführt. Die verhältnismäßig langen bzw. breiten Bauteile machten es aber unmöglich, durch deren Zusammensetzen Abschirmgit-ter von beliebiger Form und Größe ohne Abschneiden von Bauteilstücken und darnit ohne Zeit- und Materialverlust herzustellen. Die seither verwendeten Bauteile bestehen aus langen Streifen oder aus, größeren Ringen, die seitliche Einsc#hnitte aufweisen, wodurch die Bauteile zur Herstellung des Abschirmgitters ineinandergesteckt werden können. Diiese bekannten Streifen oder Ringe aus durchsichtigem Werkstoff haben zudem glatte Wände, so daß. dort keine Brechung des auf die Wände auftreffenden Lichtes eintritt. Die.Bauteile de.4 Ab,;s#irm#g#itt4t#rr, nach der Erfindung weiseneinevon jenen der bekanntenAbschirmgitter wesentlich abweichende Größe und Ausgestaltung auf. Gemäß der Erfindung entspricht die Länge und Breite der Bauteile nur der Länge und Breite der rechteckigen Fächer des Abschirmgitters. Es lassen sich hierdurch Abschirrngilbter von beliebiger Form und Größe ohne Abschneiden von Bauteilstücken und damit ohne Zeit- und Materialverlust herstellen. Für die fe-ste und haltbare Verbindung der einzelnen kleinen Bauteile miteinander sind diese an den Vereinigungsstellen mit Klauen und: Zapfen versehen. Die Wände der durchsichtigen Bauteile sind zickzack- oder wellenförmig oder geriffelt gestaltet, wodurch das auf diese Wände auftreffende Licht gebrochen und damit zerstreut wird. Zur Erzielung einer ornamentalen oder mosaikartigen Bildwirkung des Abschirmgitters können die Bauteile verschiedenartig gefärbt* , sein.
  • Der Gegen-stand der Erfindung ist in der Zeichr nung an einem Ausführungs- und Anwendungsbeispiel näher veranschaulicht Es zeigen: Fig.i bis 3 verschiedene Bauteile in Seitenansicht in natürlicher Größe, Fig. 4 bis 6 die jeweils zugehörige Drauf sicht, Fig. 7 die zu einern Gitterwerk zusammengesetzten Bauteile in Draufsicht, Fig. 8 das vollständige Gitterwerk in kleinerem Maßstab als Verkleidung einer Lichtquelle in Seitenansicht, Fig. 9 diese Verkleidung in Unteransicht.
  • Die Bauteile 1, 2 und 3 weisen von ihrer Mitte abragende, rechtwinklig zueinander liegen-de Arme 4 auf. Die beiden Bauteile i und 3 haben drei Arme und das Bauteil 2 vier Arme. Die freien Enden der beiden gegenüberliegenden, Arme des Bauteiles i sind mit zylindrischen Zapfen 5 und das freie Ende des weiteren Armes dieses Bauteiles, mit einer Klaue 6 versehen. Bei dem Bauteil 2 tragen zwei gegenüberliegende Arme Zapfen 5 und die beiden anderen gegenüberliegenden ' Arme Klauen6. Das Bauteil 3 hat an den freien Enden der beiden gegenüberliegenden Arme Klauen 6 und am weiteren Arm einen Zapfen 5.
  • Das Gitter-we.zk 7 (Vig. 7) ist aus diesen Bauteilen zir's'ammengesetzt.- Eif# beiden Längsränder des Gitters 'bestehen, aus den Bauteilen i und 3, die abwechselnd aufeinanderfolgen. Die inneren Bauelemente des Gitters werden von den Bauteilen 2 gebifd,et,'-,welche in stetem Wechsel sowohl in der Längsl als auch in der Querrichtung jeweils um go' verdrehtnebeneinanderliegm. Hierdurch wird erreicht, daß'die Zapfen.des einen Baut#eiles jeweils in die Klauen des benachbarten Bau#teiles greifen. Beim Zusammensetzen der Teile werden diese an ihren Enden ineinandergesteckt, so dag die Zapfen in den Klauen zu liegen kommen.
  • Da.s G i tterwerk, welches Fig. 9 in kleinerem Maß,stab vollständig zeigt, bildet bei dem durch Fig'.*'8 veranschaulichten Anwendungsbeispiel die Abschirmung-einer dort in Seitenansicht dargestellten#Leuchtröhre8, die an der Deckeg des zu beleuchtenden Raumes befestigt, ist. Das Abschirmgitter ist vor dieser Röhre in geringem Abstand angeordnet und wird von abgewinkelten Halteblechen io getragen.
  • Aus der Fig. 7 ergibt sich, daß, die Länge und Breite der im wesentlichen verwendeten Bauteile 2 (Fig. 5) der Länge und Breite der rechteckigen Einzelfächer des Abschirmgitters entspricht. Bei den nur am Gitterrande verwendeten Bauteilen i (Fig. 4) und 3 (Fig. 6), die meist, z. B. bei einer Umrandung des Gitters, mittels eines Rahmens aus Winkeleisen, auch feWen können" braucht naturgemäß nur deren Länge der Länge der Einzelfächer des Abschirmgitters zu entsprechen, während deren Breite nur der Hälfte der Fächerbreite entspricht. Die Bauteile gemäß derErfindungweisen daher gegenüber den bekannten-Bauteilen der bereits von anderer Seite angegebenen zusammengesetzten Abschirmgitter mit rechteckigen Gitterfächern eine überaus geringe Größe auf. I-Lerdurch ergibt sich der Vorteil, daß mit den neuen Bauteilen Abschirmgitter von beliebiger Größe und, Form hergestellt werden können, ohne daß die Bauteile am Gitterrande abgeschnitten zu werden brauchen und hierdurch ein Zeitverlust und Materialabfall entsteht. Werden die Bauteile in axialer Richtung versetzt zueinander angeordnet, so lassen sich hierdurch auf eine einfache Art beliebige nicht ebene Gittergebilde, z. B. in Wellenform. Haubenform usw., herstellen.
  • Die Bauteile des Abschirmgitters sind aus einer durchsichtigen oder durchscheinenden thermoplastischen Kunststoffmasse nach den bekannten Verfahren unter Verwendung entsprechender Formen gespritzt oder gepreßt. Hierdurch wird eine rasche und bequeme Herstellung ermöglicht sowie eine genaue Maßhaltigkeit jedes einzelnen Bauteiles erzielt, was für das Zusammensetzen der vielen kleinen Bauteile, aus denen das Gitterwerk besteht, von Bedeutung ist. Die Bolzen 5 und Klauen 6 jedes Bauteiles sind hierbei so bemessen, daß die Klauen die Bolzen beim Zusammensetzen der Teile umschließen. Erforderlichenfallsi können die Bauteile an den Haftstellen miteinander verklebt werden.
  • Um durch Lichtbrechung eine gute Lichtzerstreuung des auf die Wände des Abschirmgitters auffallenden Lichtes der Lichtquelle zu erhalten, weisen die Wände 4 der Bauteile 1, 2 und 3, wenn diese aus einem durchsichtigen Werkstoff bestehen, lichtbrechende Unebenheiten auf. Zu diesem Zweck sind diese Wände in dem veranschaulichten Ausführungs:beispiel zickzackförtnig ausgestaltet, wodurch zahlreiche unter sich jeweils ebene Lichtbrechf acetten entstehen. Haben, die Bauteile des Abschirmgitters eine verschiedenartige Färbung, so lassen sich durch deren entsprechende Zusammensetzung beliebige ornamentale oder mosaikartige Bildwirkungen des Abschirmgitters erzielen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPR(ICHE: i. Abschirmgitter für Lichtquell-en, das unter Bildung von rechteckigen Fächern aus einzelnen lichtdurchläs,sigen Bauteilen, zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge _und Brei-te der Bauteile (2) der Länge und Breite der rechteckigen Einzelfächer des Gitters entspricht.
  2. 2. Abschirmgitter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile zu ihrer Verbindung an den Vereinigungsstellen- Zapfen (5) und Klauen (6) aufweisen, die bei der Vereinigung der Bauteile ineinandergreifen. 3. Abschirmgitter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (1, 2 und 3) von ihrer Mitte abragende Arme (4) haben, die an ihren freien Enden mit# den Zapfen (5) bzw. Klauen (6) versehen sind. 4. Abschirmgitter nach Anspruch i bis- 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (4) der aus durchsichtigem Werkstoff bestehenden Bauteile lichtbrechende Unebenheiten aufweisen. 5. Abschirmgitter nach Anspruch4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (4) der aus durchsichtigem Werkstoff bestehenden Baut-eile durch zickzackförtnige Ausgestaltung unter sich jeweils ebene Lichtbrechfacetten aufweisen. 6. Abschirmgitter nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Bauteile verschiedenartig gefärbt und zur Erzielung einer ornamentalen oder mosaikartigen Bildwirkung entsprechend zusammengesetzt sind.
DEU64A 1949-12-06 1949-12-06 Abschirmgitter fuer Lichtquellen Expired DE855682C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU64A DE855682C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Abschirmgitter fuer Lichtquellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU64A DE855682C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Abschirmgitter fuer Lichtquellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855682C true DE855682C (de) 1953-03-26

Family

ID=7564725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU64A Expired DE855682C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Abschirmgitter fuer Lichtquellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855682C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011523B (de) * 1953-04-23 1957-07-04 Lenze K G Lichttechnische Spez Blendschutzraster
DE1017104B (de) * 1953-06-15 1957-10-10 Franz Zwick Abschirmgitter fuer Lichtquellen
DE970251C (de) * 1950-01-08 1958-09-04 Siemens Ag Lichtdurchlaessige Verkleidung fuer Lichtquellen, insbesondere Leuchtstofflampen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970251C (de) * 1950-01-08 1958-09-04 Siemens Ag Lichtdurchlaessige Verkleidung fuer Lichtquellen, insbesondere Leuchtstofflampen
DE1011523B (de) * 1953-04-23 1957-07-04 Lenze K G Lichttechnische Spez Blendschutzraster
DE1017104B (de) * 1953-06-15 1957-10-10 Franz Zwick Abschirmgitter fuer Lichtquellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039039A1 (de) Blockartiges Spielzeugelement und aus solchen Elementen zusammensetzbarer Spielzeugsatz
DE855682C (de) Abschirmgitter fuer Lichtquellen
DE2638969A1 (de) Spielzeugbausatz
DE19546442A1 (de) Bau- und Spielelemente und Verfahren zur Herstellung derselben
DE541334C (de) Hohlplatte aus Deckplatten mit dazwischenliegendem Fachwerk, insbesondere fuer Moebel
DE834836C (de) Lichtgitter aus Kunstharz
DE404336C (de) Bauspielzeug aus Doppeltaefelchen mit in dieselben einschiebbaren Verbindungsstuecken
DE870136C (de) Beleuchtungskoerper, insbesondere fuer Fahrtrichtungs- und Ortskennzeichnung
CH281883A (de) Abschirmgitter für Lichtquellen.
DE537209C (de) Verfahren zur Herstellung der Aufbaugerueste fuer Geraete der drahtlosen Nachrichtentechnik
DE2243335A1 (de) Vorrichtung zur zerlegung eines lichtstrahlenbuendels in einen regenbogen
CH389481A (de) Satz von Modellbau-Elementen
DE808211C (de) Plastisches Szenenbild mit einer Grundplatte als Spielzeug
DE829716C (de) Lichtsignaleinrichtung, insbesondere fuer Fahrtrichtungs- und Ortskennzeichnung
DE805135C (de) Bauspiel aus Holz
DE845031C (de) Gitterrost fuer Beleuchtungszwecke
DE517879C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des beim Mischen zweier oder mehrerer Farben zu erzielenden Farbtones
CH388158A (de) Spielzeug
DE454653C (de) Schaufenster-Einrichtung mit Einbau von einheitlichen, wechselbaren, mit Stoffen oder Plakaten bespannten Rahmen
DE613989C (de) Bauelement fuer die Herstellung von Zwischenwaenden in Schiebladen, Schraenken u. dgl.
DE829852C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtschriften oder Leuchtbildern
DE888831C (de) Abschirmgitter fuer Lichtquellen
DE580364C (de) Verfahren zur Herstellung von Ecken zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben aus durchsichtigen, faserfreien Zelluloseabkoemmlingen
DE1603595A1 (de) Baustein fuer Bausteckspiel
DE739830C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Wanderschriften