DE854953C - Verfahren zur Herstellung von Xanthin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Xanthin

Info

Publication number
DE854953C
DE854953C DEB1634D DEB0001634D DE854953C DE 854953 C DE854953 C DE 854953C DE B1634 D DEB1634 D DE B1634D DE B0001634 D DEB0001634 D DE B0001634D DE 854953 C DE854953 C DE 854953C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
xanthine
dioxy
acid
parts
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1634D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Konz
Georg Dr Scheuing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to DEB1634D priority Critical patent/DE854953C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE854953C publication Critical patent/DE854953C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D473/00Heterocyclic compounds containing purine ring systems
    • C07D473/02Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6
    • C07D473/04Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Xanthin Gegenstaud der Pateeite 850 749 und 835 441 sind N@erfaliren zur Herstellung von Xanthin, bei denen 2, 6-Dioxy-4, 5-diaminopyrimidin bzw. dessen 5-Formylverbindung mit Formnamid, im ersteren Falle in Gegenwart der äquivalenten 'Menge Natrium- bzw. Ammoniumformiat, auf Temperaturen zwischen I8o und 200° erhitzt werden.
  • Es w-urde nun gefunden, daß man auf noch einfachere Weise zu Xacitltin gelangt, wenn man 2, 6-1>iox\--4-amiiiopyrimidin-5-aminosulfonsäure, die man als Vorstufe der beiden obigen Pvrimidinabkömmlinge betrachten kann, mit Formamid bei Temperaturen über ioo° umsetzt. Setzt man diese Sulfonsäure, am einfachsten als Natriumsalz, mit Formamid um, so erhält man in einer Reaktion, ohne daß die Isolierung des 2, 6-Dioxy-4, 5-diaminopyrimidins oder dessen Monoformylverbindung nötig wäre, Xanthin. Die Ausbeuten sind fast quantitativ. Die Sulfonsäuregruppe wird als Schwefelsäure abgespalten und findet sich als Natrium- bzw. Ammoniumsulfat in der Mutterlauge. Diese glatte Umwandlung der 2, 6-Dioxy-4-aminopyrimid'in-5-aminosulfonsäure in Xanthin ist überraschend und war nicht zu erwarten, zumal die Säurehydrolyse der Aminosulfonsäure in 4, 5-D:iamino-2, 6-dioxypyrimidin ebenso wie die Umsetzung mit Ameisensäure zu 2, 6-Dioxy- 4-amino-5-formylaminopyrimidin nur mit mäßigen Ausbeuten verlaufen.
  • Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Suspension des 2, 6-dioxy-4-aminopyrimidin-5-arhiinosulfonsauren Natriums bzw. irgendeines anderen Salzes, in etwa der fünffachen Menge Formamid, das zur Stabilisierung etwa 5% freie Ameisensäure enthält, erhitzt. Dabei findet die Umwandlung der Aminosulfonsäure in Xanthin statt, wobei man vorübergehend Lösung beobachtet. Nach kurzer Zeit scheidet sich das Xanthin aus und wird nach. dem Erkalten abgetrennt. Es kann für die weitere Verarbeitung, z. B. auf Alkylxanthin, wie Coffein, direkt benutzt werden. Die Ausbeuten an Xanthin, bezogen auf angewandtes 2, 6-dioxy-4-aminopyrimidin-5-aminosulfonsaures Natrium, sind fast quantitativ.
  • Im folgenden soll' die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens an Hand einiger Beispiele erläutert werden. Beispiel i 5oo Teile des Natriumsalzes der 2, 6-Dioxy-4-aminopyrimidin-5-aminosulfonsäure werden in 25oo Teilen Formamid, das 5% freie Ameisensäure enthält, suspendiert und etwa 2 Stunden. auf etwa 17o bis 18o° erhitzt. Dabei geht die Substanz kurze Zeit in Lösung, aus der dann das Xanthin sich rasch auszuscheiden beginnt. Nach Beendigung der Reaktion trennt man das Xanthin ab. Ausbeute 31o Teile Xanthin (99% der Theorie).
  • Beispiel e 5o Teile des Ammoniumsalzes der 2, 6-Dioxy-4-aminopyrimidin-5-aminosulfonsäure werden in 25o Teilen Formamid, das 5% freie Ameisensäure enthält, etwa i bis 2 Stunden auf 170 bis 18o° erhitzt. Das Ausgangsmaterial geht in Lösung, aus der noch während der Reaktion das Xanthin ausfällt. Die Ausbeute beträgt 31 Teile Xanthin (98% der Theorie).
  • Beispiel 3 5o Teile des n - Buty lammoniumsalzes der 2, 6-Dioxy-4-aminopyrimidin-5-aminosulfonsäure werden in 25o Teilen Formamid, das 5% freie Ameisensäure enthält, 2 Stunden auf etwa 17o bis i8o° erhitzt. Nach vorübergehender Lösung kristallisiert das Xanthin aus. Die Ausbeute beträgt 26 Teile Xanthin (ioo% der Theorie).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Xanthin, dadurch gekennzeichnet, daß 2, 6-DiOxy-4-aminopyrimidin-5-aminosulfonsäure mit Formamid, das zweckmäßig eine geringe Menge freier Ameisensäure enthält, bei Temperaturen über ioo° umgesetzt wird.
DEB1634D 1944-05-27 1944-05-27 Verfahren zur Herstellung von Xanthin Expired DE854953C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1634D DE854953C (de) 1944-05-27 1944-05-27 Verfahren zur Herstellung von Xanthin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1634D DE854953C (de) 1944-05-27 1944-05-27 Verfahren zur Herstellung von Xanthin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854953C true DE854953C (de) 1952-11-10

Family

ID=6952374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1634D Expired DE854953C (de) 1944-05-27 1944-05-27 Verfahren zur Herstellung von Xanthin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854953C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE854953C (de) Verfahren zur Herstellung von Xanthin
DE1720024C3 (de) Amino-4-carboxamidopyrazol
DE1081884B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclododecanonoxim
DE864868C (de) Verfahren zur Herstellung von Purinverbindungen
DE835441C (de) Verfahren zur Herstellung von Xanthin
DE636329C (de) Herstellung von Amidosulfonsaeure
DE586446C (de) Verfahren zur Darstellung von Guanidinsalzen
DE858701C (de) Verfahren zur Spaltung der bei der Umlagerung von Oximen cyclischer Ketone mit Schwefelsaeure erhaltenen Lactamester
DE1256647B (de) Verfahren zur Herstellung von omega-Lactamen
DE890507C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Thiazolen bzw. Thiazolonen-(2)
DE748003C (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthalinpolysulfochloriden
DE763813C (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin
DE965325C (de) Verfahren zur Herstellung des Streptomycinisonicotinsaeurehydrazons und seinen Salzen
DE903574C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritdijodhydrinphosphorsaeure
DE752285C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 3-Dimethyl-4-imino-2, 6-dioxohexahydropyrimidin
DE1178423B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylisothiocyanaten
DE1154487B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrofuryl-(2)-methylketon
DE812912C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Hexamethylen-tetraminrhodanid und Ammonsulfat
DE2400419B2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkyl- sulfinyl-6-nitrobenzothiazolen
DE595928C (de) Verfahren zur Herstellung von Thioharnstoff
CH500200A (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(Fluorphenyl)-4(5)-nitroimidazolen
DE854954C (de) Verfahren zur Herstellung von Xanthin
DE958833C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroguanidin
DE819403C (de) Verfahren zur Herstellung von Cystathionin
DE711710C (de) Verfahren zur Herstellung von halogenhaltigen Sulfonyliden