DE636329C - Herstellung von Amidosulfonsaeure - Google Patents

Herstellung von Amidosulfonsaeure

Info

Publication number
DE636329C
DE636329C DEB169860D DEB0169860D DE636329C DE 636329 C DE636329 C DE 636329C DE B169860 D DEB169860 D DE B169860D DE B0169860 D DEB0169860 D DE B0169860D DE 636329 C DE636329 C DE 636329C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfamic acid
manufacture
acid
urea
sulfuric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB169860D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Paul Baumgurten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEB169860D priority Critical patent/DE636329C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636329C publication Critical patent/DE636329C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/087Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms
    • C01B21/093Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms containing also one or more sulfur atoms
    • C01B21/0935Imidodisulfonic acid; Nitrilotrisulfonic acid; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/087Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms
    • C01B21/093Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms containing also one or more sulfur atoms
    • C01B21/096Amidosulfonic acid; Salts thereof

Description

  • Herstellung von Amidosulfonsäure Trägt man Harnstoff in rauchende Schwefelsäure ein, so erfolgt sofort energische Um-Setzung. Unter Gasentwicklung scheidet sich ein weißer, kristallinischer Stoff aus, der als Amidosulfonsäure erkannt wurde. Die Bildung kommt wahrscheinlich in der Weise zustande, daß zunächst aus Schwefeltrioxyd und Harnstoff eine Carbamidosulfonsäure entsteht; diese erfährt aber unter der Einwirkung von Schwefelsäure eine Zersetzung in Cyansäure, die ihrerseits größtenteils sofort weiter zerfällt, und in Amidosulfonsäure, die in Schwefelsäure unlöslich ist und daher ausfällt. NH.,CONH=+ S0., > NH.,CON'IIS03H 3 NH^S03H +HCON Gemäß diesem Schema gelangt man zu ganz ähnlichen Ergebnissen, wenn man z. B. Schwefeltrioxyd in freier oder in gelöster Form zunächst für sich auf Harnstoff einwirken läßt und darauf das so entstandene Produkt mit Wasser oder besser mit Schwefelsäure behandelt.
  • Beispiel 3 Teile fein gepulverten Harnstoffs werden nach und nach unter Kühlung in 35 Teile ungefähr 35prozentiges Oleum eingetragen. Es tritt sofort lebhafte Reaktion unter Gasentwicklung ein, die auch noch einige Zeit nach dem Eintragen des Harnstoffs anhält und gegebenenfalls durch Erwärmen auf dem Wasserbade zu Ende geführt werden muß. Die Isolierung der nach einigem Stehen völlig ausgeschiedenen Amidosulfonsäure erfolgt durch einfaches Absaugen unter Verwendung einer Glasfilternutsche. Ausbeute 4.,5 Teile. Nach Umkristallisieren aus Wasser gewinnt: man analysenreine Amidosulfosäure vom Schmelzpunkt (2o50).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man Schwefeltrioxyd als solches oder in Lösung auf Harnstoff einwirken läßt und das erhaltene Reaktionsgemisch gegebenenfalls mit Schwefelsäure oder Wasser nachbehandelt.
DEB169860D 1935-05-21 1935-05-22 Herstellung von Amidosulfonsaeure Expired DE636329C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB169860D DE636329C (de) 1935-05-21 1935-05-22 Herstellung von Amidosulfonsaeure

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2102350X 1935-05-21
DEB169860D DE636329C (de) 1935-05-21 1935-05-22 Herstellung von Amidosulfonsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636329C true DE636329C (de) 1938-01-29

Family

ID=25968933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB169860D Expired DE636329C (de) 1935-05-21 1935-05-22 Herstellung von Amidosulfonsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636329C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918985C (de) * 1951-02-03 1954-10-11 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur Herstellung saurer Harnstoffverbindungen
US4260559A (en) * 1978-12-02 1981-04-07 Basf Aktiengesellschaft Preparation of amidosulfonic acids

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918985C (de) * 1951-02-03 1954-10-11 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur Herstellung saurer Harnstoffverbindungen
US4260559A (en) * 1978-12-02 1981-04-07 Basf Aktiengesellschaft Preparation of amidosulfonic acids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636329C (de) Herstellung von Amidosulfonsaeure
DE578486C (de) Herstellung von Hydrazin
DE500914C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfophthalsaeure
DE2145321A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumperoxydsulfat
EP0098445A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-5-nitro-thiazol
DE732561C (de) Herstellung von Amidosulfosaeure
DE1620476C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Nitro-azacycloheptanon(2)-l-carbonsäurechlorid
DE630539C (de) Verfahren zur Verwertung von Kupfer aus den bei der Herstellung von Kupferkungstseide anfallenden kupferhaltigen Loesungen
DE958833C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroguanidin
DE576697C (de) Verfahren zur Herstellung von Thioharnstoff durch Einwirkung von Sulfiden auf Kalkstickstoff
GB650341A (en) Method for the production of amido sulphonic acid
DE964092C (de) Verfahren zur Herstellung von zu Desinfektionszwecken geeigneten haltbaren Loesungenvon Rhodanwasserstoffsaeure und/oder von sauren Loesungen der Rhodanide
DE1174773B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰, ª‰'-Dihydro-xydiaethylsulfon und ª‰-Hydroxyaethansulfonaten
DE854953C (de) Verfahren zur Herstellung von Xanthin
DE669384C (de) Herstellung von Salzen der Thiodifluorphosphorsaeure
DE458189C (de) Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd
DE98229C (de) Verfahren zur Abscheidung von reinem p-Chlorbenzaldehyd aus Gemischen von o- und p-Chlorbenzaldehyd unter gleichzeitiger Gewinnung von o-Chlorbenzaldehyd-m-sulfosäure
DE594207C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fixiersalzes fuer photographische Zwecke
DE495788C (de) Darstellung der Dialkalisalze der ªŠ-Oxy-ª‡-imino-ª‰, ª€-pentadien-N-sulfonsaeure
DE1955371A1 (de) Verfahren zur Herstellung von m-Nitrobenzolsulfonsaeure
DE453686C (de) Herstellung von Ammoniumsulfat
DE950464C (de) Verfahren zur Trennung von 4-Chlor- und 2-Chlor-m-xylol
DE725797C (de) Verfahren zur Gewinnung reiner Amidosulfonsaeure
DE488605C (de) Verfahren zur Darstellung von Tetranitrodianthron
DE561315C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-alkoxynaphthalinen