DE853526C - Zaehlwerk fuer schnell aufeinanderfolgende Vorgaenge - Google Patents

Zaehlwerk fuer schnell aufeinanderfolgende Vorgaenge

Info

Publication number
DE853526C
DE853526C DEL5209D DEL0005209D DE853526C DE 853526 C DE853526 C DE 853526C DE L5209 D DEL5209 D DE L5209D DE L0005209 D DEL0005209 D DE L0005209D DE 853526 C DE853526 C DE 853526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
counting
counter
cutting edge
processes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL5209D
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Augustin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL5209D priority Critical patent/DE853526C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853526C publication Critical patent/DE853526C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/08Design features of general application for actuating the drive
    • G06M1/10Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means
    • G06M1/102Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means by magnetic or electromagnetic means
    • G06M1/104Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means by magnetic or electromagnetic means electromagnets, clicks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

  • Es sind Zählwerke an Fernschreibgeräten bekanntgeworden, die schnell aufeinanderfolgende Vorgänge zählen und nach einer bestimmten Anzahl von Zählschritten eine Wirkung auf ein besonderes Glied ausüben, wie beispielsweise Buchstabenzählwerke. Diese Zählwerke sind derart aufgebaut, daß ein Zählrad durch Zahnräder oder durch eine Stoßklinke angetrieben wird.
  • Am Ende des Zählvorgangs werden die Zahnräder außer Eingriff gebracht bzw. die Sperrklinke ausgehoben und dann das Zählwerk durch eine Rückführfeder in die Anfangsstellung zurückgeführt. In dieser Anfangsstellung werden die Zahnräder bzw. die Sperrklinke wieder in Eingriff gebracht. Die Rückführung des Zählrads und das Wiedereingreifen der Sperr- und Transportglieder muß in einer sehr kurzen Zeit erfolgen, da die Rückführung zeitlich zwischen zwei Zählschritten ausgeführt werden muß. Um dies zu erreichen, ist eine Rückstellkraft erforderlich, die aber eine erhebliche Abnutzung und Prellungen beim Anschlag zur Folge hat.
  • Das Zählwerk der Erfindung muß besonders häufig und schnell betätigt werden. Die bekannten Zählwerke erfüllen diese Forderung aber nicht, und es wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Zählspindel mit einem Schneckengang zu versehen, in den eine Schneide eingreift, so daß bei Drehung der Zählspindel dieselbe eine axiale Verschiebung ausführt und bei derselben durch einen an der Spindel vorgesehenen Nocken Kontakte nacheinander zur Auswertung der Zählung betätigt, und daß zwecks Rückführung der Spindel die Schneide aus der Zählspindel herausgehoben und die Zählspindel durch Federkraft in die Ausgangsstellung ohne Drehbewegung und ohne die Kontakte zu betätigen zurückgeführt wird.
  • Die Erfindung weist den Vorteil auf, daß die Masse des Zählorgans sehr klein gehalten worden ist und zwecks Rückführung die Antriebszahnräder nicht entkuppelt zu werden brauchen. Weiterhin ist bei der erfindungsgemäßen Anordnung der Weg der Rückführung in die Anfangsstellung sehr klein. Da die Masse und der Weg der Rückführung klein sind, wird auch nur eine geringe Rückstellkraft benötigt. Die Abnutzung der Teile ist daher auch bei besonders häufiger Betätigung sehr klein. Da die Zahnräder nicht entkuppelt werden, werden auch die Schwierigkeiten beim Wiedereinkuppeln durch Prellungen und toten Gang umgangen, die besonders bei kleinen Verzahnungen sehr lästig werden. Ungenauigkeiten beim Zählen sind daher bei der Erfindung ausgeschaltet.
  • In der Abbildung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgedankens dargestellt, bei der der Zeitpunkt der Rückführung der Zählspindel durch beispielsweise einen Magneten bestimmt wird. Eine kleine Spindel i ist in zwei Lagern 2 und 3 drehbar und axial verschiebbar gelagert. Die Spindel i trägt eine Verzahnung 4 und einen Schneckengang 5. Die Verzahnung 4 ist dauernd mit dem Antriebszahnrad 6 im Eingriff. In den Schneckengang 5 greift eine Schneide 7 ein. Wird die Spindel durch die Antriebsräder in Drehung versetzt, gleitet die Schneide 7 in dem Schneckengang 5 entlang und verschiebt die Spindel i in axialer Richtung. Die Rückführfeder 8 wird dadurch zusammengedrückt. Auf diesem Wege berührt der auf der Spindel i befestigte Nocken g nacheinander die Federsätze io und ii. Nachdem sich der Nocken an den Federsätzen vorbeibewegt hat, wird mittels eines Auslöseorgans die Schneide 7 mit dem Schneckengang 5 außer Eingriff gebracht. Dadurch springt die Spindel i in axialer Richtung unter der Wirkung der Rückführfeder 8 in ihre Anfangsstellung zurück. Bei dem vorgesehenen Verwendungszweck tritt es besonders häufig auf, daß nach einer Umdrehung der Spindel das Auslöseorgan betätigt wird und die Schneide außer Eingriff bringt. Aus den mit dem Gerät zusammenhängenden Gründen und zur Verringerung der Abnutzung ist die Schneide zu dem Schnekkengang so angeordnet, daß bei der ersten Umdrehung der Spindel praktisch fast keine axiale Verschiebung der Spindel eintritt, sondern nur ein sicheres Verklinken. Erst bei der zweiten Umdrehung der Spindel bewegt sich diese um eine volle Ganghöhe in axialer Richtung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zählwerk für schnell aufeinanderfolgende Vorgänge, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählspindel mit einem Schneckengang versehen ist, in den eine Schneide eingreift, so daß bei Drehung der Zählspindel dieselbe eine axiale Verschiebung ausführt und bei derselben durch einen an der Spindel vorgesehenen Nocken Kontakte nacheinander zur Auswertung der Zählung betätigt, und daß zwecks Rückführung der Spindel die Schneide aus der Zählspindel herausgehoben und die Zählspindel durch Federkraft in die Ausgangsstellung ohne Drehbewegung und ohne die Kontakte zu betätigen zurückgeführt wird.
  2. 2. Zählwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anfangsstellung die Schnecke so in den Schneckengang eingreift, daß bei der ersten Umdrehung der Zählspindel dieselbe fast keine axiale Bewegung ausführt.
DEL5209D 1944-06-30 1944-06-30 Zaehlwerk fuer schnell aufeinanderfolgende Vorgaenge Expired DE853526C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5209D DE853526C (de) 1944-06-30 1944-06-30 Zaehlwerk fuer schnell aufeinanderfolgende Vorgaenge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5209D DE853526C (de) 1944-06-30 1944-06-30 Zaehlwerk fuer schnell aufeinanderfolgende Vorgaenge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853526C true DE853526C (de) 1952-11-04

Family

ID=7256744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL5209D Expired DE853526C (de) 1944-06-30 1944-06-30 Zaehlwerk fuer schnell aufeinanderfolgende Vorgaenge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853526C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE853526C (de) Zaehlwerk fuer schnell aufeinanderfolgende Vorgaenge
DE292121C (de)
DE527535C (de) Getriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Pendelbewegung fuer den Antrieb von Registrierkassen und Rechenmaschinen
DE591985C (de) Registrierinstrument zur Anzeige eines Mittelwertes ueber eine konstante Zeit
DE2544476C2 (de) Klinkenkupplung
DE636288C (de) Vorrichtung zum Zurueckgeben des Differenzbetrages zwischen dem eingezahlten und dem zu zahlenden Geldbetrag
DE1548135A1 (de) Kalenderuhr
DE241036C (de)
DE530003C (de) Selbsttaetige Steuerungseinrichtung, insbesondere fuer Auswertungsvorrichtungen von Lochkarten o. dgl.
DE253770C (de)
DE492916C (de) Zeitkontrollapparat fuer die Arbeitsdauer
DE869282C (de) Mechanismus zur Bewegungsuebertragung zwischen zwei Spindeln, von denen die erste aufeinanderfolgende Reihen von Drehbewegungen erhaelt
DE894490C (de) Endanschlaganordnung fuer Antriebe
DE2149378C3 (de) Zeitschalter mit Synchronmotor
DE562238C (de) Selbsttaetige Zaehlvorrichtung fuer Textilerzeugnisse
DE501892C (de) Rueckstellvorrichtung fuer die Zeiger eines Zaehlwerks, insbesondere von Fluessigkeitsmessern
DE200739C (de)
DE335496C (de) Umkehrsperre fuer Rechenmaschinen
DE489024C (de) Zehnerschaltwerk an Rechenmaschinen
DE449154C (de) Schnecken- oder Schraubengetriebe
DE278086C (de)
AT42246B (de) Rechenmaschine mit selbsttätiger Verschiebung des Zählwerkschlittens bei Division.
DE573939C (de) Dauerkalender
DE198684C (de)
AT201902B (de) Impulszähler