DE853048C - In ein Liegemoebel zu verwandelndes Sitzmoebel - Google Patents

In ein Liegemoebel zu verwandelndes Sitzmoebel

Info

Publication number
DE853048C
DE853048C DEP16712D DEP0016712D DE853048C DE 853048 C DE853048 C DE 853048C DE P16712 D DEP16712 D DE P16712D DE P0016712 D DEP0016712 D DE P0016712D DE 853048 C DE853048 C DE 853048C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
attached
frame
furniture
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP16712D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP16712D priority Critical patent/DE853048C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853048C publication Critical patent/DE853048C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • In ein Liegemöbel zu verwandelndes Sitzmöbel .Bei den schwierigen, äußerst beschränkten Wohnraumverhältnissen, welche der Krieg als eire seiner zahlreichen unseligen Folgen in besonders drückendem Maße mit sich gebracht hat, sind unzählige Hausbewohner gezwungen, ihren Unterkunftsraum sowohl für den Aufenthalt am Tage als auch nachts zum Schlafen zu benutzen. Das erhöht aber im allgemeinen das durchaus begreifliche Bestreben, ein die gewöhnliche Durchschnittsgröße selten übersteigendes Zimmer möglichst wohnlich zu gestalten. Als weitere !Folge läßt es in ständig zunehmendem Umfang den dringenden Wunsch entstehen, bei der vielfach sowieso erforderlich gewordenen Neuanschaffung der Möbel solchen Stücken den Vorzug zu geben, welche möglichst viel Raum ersparen, dabei aber gleichzeitig das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. In dieser Beziehung sind schon seit Jahrzehnten die mehr oder weniger geglückten @Konstruktionen willkommen geheißen, welche die besonders umfangreichen, aber trotzdem zum Schlafen unerliäßlichen Liegemöbel mit Sitzmöbelstücken, wie Sofas oder Sessel, verbinden.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Zusammenbau von einem Polstersessel mit einem Einzelbett oder aber einem Sofa mit einem Doppelbett in ebenso zweckdienlicher wie für beiderlei Gebrauch die nötige ,Bequemlichkeit bietender Ausführung zu gewährleisten, In der Zeichnung ist ein derartiges Möbelstück in beispielsweiser Ausführung zur Darstellung gebracht worden, und zwar zeigt Abb. i das Möbelstück als Sessel oder Sofa in schlichter Seitenansicht, Abb. a dasselbe auseinandergeklappt als Liegegestell, Abb. 3 die Seitenansicht in zusammengeklapptem Zustand, Abb. q. die Vorderansicht.
  • Die Abb. i und 3 lassen erkennen; daß das Sitzmöbel a in zusammengeklapptem Zustand sieh von einem Tagessessel oder (Sofa nicht unterscheidet. In dem. Rahmengestell b befinden sich die punktiert eingezeichneten Sitzpolster c und Rückenpolster d. Diese sorgen für die .Bequemlichkeit und verdecken gleichzeitig zusammen mit dem allseitigen Bezug das zusammengeklappte Liegerahmengestell.
  • In Abb. a ist das R!ü.ckenpolster d mit .Hilfe des Doppelgelenks e hochgeklappt, um das Herausschwingen, Auseinanderklappen und Aufstellen des Sitzpolstergestells c samt .Matratzengestell zu ermöglichen. An der Hinterseite des Sitzpolsterrahmens ist der Stützfuß f befestigt, welcher nach Bedarf doppelt oder mehrfach anzubringen ist. Während das (Sitzpolster c selbst sich in Scharnieren am Rahmen b dreht, ist unterhalb des Sitzpolsters c an je zwei Doppelgelenkstangen g und h das Liegerahmengestell befestigt, welches aus einem Winkeleisenrahm.en besteht, dessen Längsseiten von je vier Gelenkstangen i, k, L und m durch die Doppelgelenke n, o und p verbunden und an der Rückwand des Möbelgestells b in Gelenken q drehbar befestigt sind: Getragen wird .der Liegerahmen außerdem durch die an den Gelenkstangen L befestigten ,Stützstangen r, welche an den unteren Seitenleisten s des Möbelrahmengestells b @gelenkig befestigt sind. Am Fußende des ,Matratzenrahmens, und zwar an den Gelenkstangen i ist .um Haltebolzen schwingbar die Fußstütze t angelenkt und wird durch die Spiralfedern u in der (Schwebe gehalten.
  • Der Matratzenrahmen i, k,1, m ist in seiner ganzen Länge .mit Federdraht v bespannt, welcher in seinem Geviert als dient. Die Seitenleisten w des Rahmengestells b sind gleichzeitig mit vorspringenden Auflagekanten zum Tragen des Polstersitzrahmens c im Gebrauchszustand als Sitzmöbel versehen. Die verschiedenen Gebrauchslagen bzw. Einstellungen sind aus den £Abbildungen der Zeichnung zu ersehen und lassen hinreichend .erkennen, daß die Ausgestaltung in ihren Einzelheiten allen berechtigten Ansprüchen auf möglichst einfache und leichte Handhabung sowie .Bequemlichkeit für Sitz-und Liegezwecke vollauf Genüge leistet.
  • Die an allen Verbindungsstellen der Matratze und an ihren (Stützen durchgeführte (Anordnung von Doppelgelenken gewährleistet in Verbindung mit der ohne jede Querleiste unterbrochenen Federung ihrer Drahtbespannung in der ganzen Länge eine außergewöhnliche Anpassungsmöglichkeit an die Körperformen sowie iBewegun:gen des -Benutzers in jeder Einzellage.
  • Das Sitz- und Liegemöbel nimmt verhältnismäßig wenig Raum in Anspruch und trägt in hohem Maße dazu bei, das Zimmer wohnlich zu gestalten. Der beim Zusammenklappen des Matratzenrahmens leer bleibende (Innenraum unter dem !Sitz und hinter der Rückenlehne kann schließlich zur Aufnahme von Kissen, Decken od. dgl. benutzt werden.
  • Änderungen in Einzelheiten der ,.Ausführungsform, in Material und Maßverhältnissen bleiben vorbehalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. In ein Liegemöbel zu verwandelndes Sitzmöbel, dadurch gekennzeichnet, daß die gegebenenfalls .gepolsterte Rückenlehne,(d) in einem Doppelgelenk :(e) hochschwenkbar, der mit Füßen (f) versehene Polstersitz ,(c) nach vorn herunterklappbar gestaltet ist und gleichzeitig an Doppelgelenkstangen (g, h) schwingbar den durch mittels Doppelgelenken (p, o, n) verbundene Gelenkstangen (m, 1, k, i) gebildeten, mit Federdraht (v) bespannten Matratzenrahmen trägt, während weitere iStützstangen (r) an den unteren Stuhlrahmleisten,(s) doppelgelenkig angebracht sind und zum Tragen das (Sitzpolster i(c) in seiner normalen -Gebrauchsstellung als Sitz feste,Seitenleisten (w) vorgesehen sind. a. In ein Liegemöbel zu .verwandelndes Sitzmöbel nach (Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am (Fußende des Matratzenrahmens eine Fußstütze (t) angebracht ist, welche dem Druck des iFußes federnd nachgibt.
DEP16712D 1948-10-02 1948-10-02 In ein Liegemoebel zu verwandelndes Sitzmoebel Expired DE853048C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16712D DE853048C (de) 1948-10-02 1948-10-02 In ein Liegemoebel zu verwandelndes Sitzmoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16712D DE853048C (de) 1948-10-02 1948-10-02 In ein Liegemoebel zu verwandelndes Sitzmoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853048C true DE853048C (de) 1952-10-20

Family

ID=7366175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16712D Expired DE853048C (de) 1948-10-02 1948-10-02 In ein Liegemoebel zu verwandelndes Sitzmoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853048C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311337A1 (de) Sitzmoebel
DE4115503A1 (de) Sitzmoebel
DE853048C (de) In ein Liegemoebel zu verwandelndes Sitzmoebel
DE811612C (de) In ein Bett verwandelbares Sitzmoebel, z. B. Couch oder Klubsessel
DE102004045024B3 (de) Wandelbares Sitzmöbel und Doppelbett
AT412318B (de) Sitzmöbel
DE873610C (de) Verwandelbares Sofa
DE2542941B2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
DE2616889C2 (de) Möbel mit mehreren Polstern xui Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
CH586532A5 (en) Upholstered convertible bed-settee - has two piece mattress foldable about central longitudinal hinge to form back rest
DE846292C (de) Ein- oder mehrbettige Polstermoebel
DE69916584T2 (de) Mit luftkissen ausgerüsteter sessel
DE810065C (de) Als Sitz- und Liegemoebel Verwendbares Verwandlungsmoebel
DE3603869A1 (de) Verwandelbares polstermoebel
DE802833C (de) Als Bett benutzbarer Sessel
DE566246C (de) In Verbindung mit Liegemoebeln verwendbares, abnehmbares Lehnenteil
DE7831545U1 (de) In ein bett umwandelbarer sessel
DE958053C (de) Bettcouch mit unterteilter Rueckenlehne
DE825149C (de) Verwandlungsmoebel
DE811377C (de) Aus mehreren zusammenklapp- oder -schiebbaren Rahmenteilen gebildete Liegestatt
DE2204422A1 (de) Moebel
DE815228C (de) In eine Liegestatt um wandelbares Sitzmoebel
DE802831C (de) Bettcouch
DE823921C (de) In ein Bett, vorzugsweise Doppelbett verwandelbares Sofa
DE1172016B (de) Schlafsessel bzw. Bettcouch