DE852944C - Pendelachsanordnung fuer ansteigende Fahrzeugrahmen - Google Patents

Pendelachsanordnung fuer ansteigende Fahrzeugrahmen

Info

Publication number
DE852944C
DE852944C DED1578D DED0001578D DE852944C DE 852944 C DE852944 C DE 852944C DE D1578 D DED1578 D DE D1578D DE D0001578 D DED0001578 D DE D0001578D DE 852944 C DE852944 C DE 852944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle frames
axle arrangement
pendulum
frame
pendulum axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED1578D
Other languages
English (en)
Inventor
Bela Barenyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED1578D priority Critical patent/DE852944C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852944C publication Critical patent/DE852944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Anordnung von in Stoßrichtung nachgebenden Pendelachsen für von hinten nach vorn ansteigende Fahrzeugrahmen und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsachsen der Pendelachsen mit der Längsachse' des Fahrzeugrahmens zusammenfallen oder zu dieser parallel verlaufen.
  • Bei Kraftfahrzeugen mit waagerechten Rahmen ist es bekannt, die Schwizigungsachsen der Pendelachsen mit der Längsachse des Fahrzeuges zusammenfallen oder zu dieser parallel laufen zu lassen. Dabei tritt jedoch der Nachteil ein, daß das Ausschwingen der Pendelachsen nicht in Richtung der durch Bodenunebenheiten der Fahrbahn bedingten Stöße erfolgt. Demgegenüber wird durch die Anordnung gemäß der Erfindung bei von hinten nach vorn ansteigenden Fahrzeugrahmen außer der vorteilhaften Stoßrichtung und der erhöhten Geländegängigkeit eine baulich sowie kräftemäßig bessere Übersichtlichkeit in der Anordnung der Pendelachsen am Fahrzeugrahmen erzielt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Abb. i zeigt den Rahmen in Seitenansicht, während Abb: 2 die Pendelachsanordnung von hinten und Abb. 3 die. Vorderradanordnung darstellt.
  • i ist der schräg nach vorn ansteigende Rahmenträger, dessen vorderes Ende 2 im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Rahmens i, also schräg gegen die Fahrbahn nach unten abgebogen ist. Am hinteren Ende des Rahmens i ist hier der Motor mit Getriebe 3 auf das am Rahmen befestigte Ausgleichgetriebe 4 aufgesetzt. Der Antrieb wird auf die Pendelachsen 5 übertragen, welche in irgendeiner bekannten Weise derart am Ausgleichgetriebegehäuse artgelenkt sind, daß sie bei Stößen um die Läng$achse x-x oder eine hierzu parallele Achse ausschwingen.
  • Die Anordnung des Motors und des Getriebes kann am Rahmen auch in anderer geeigneter Weise erfolgen.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Vorderräder 6 an parallelen Blattfedern 7, 8 aufgehängt. Diese Blattfedern sind in der Richtung der Achse des Rahmenteils 2 übereinander, also derart angeordnet, daß auch die Vorderräder bei Stößen infolge von Bodenunebenheiten schräg von vorn unten nach hinten oben nachgeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anordnung. von in Stoßrichtung nachgebenden Pendelachsen für von hinten nach vorn ansteigende Fahrzeugrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsachsen der Pendelachsen mit der Längsachse des Fahrzeugrahmens zusammenfallen oder parallel zu dieser verlaufen.
DED1578D 1942-03-10 1942-03-10 Pendelachsanordnung fuer ansteigende Fahrzeugrahmen Expired DE852944C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED1578D DE852944C (de) 1942-03-10 1942-03-10 Pendelachsanordnung fuer ansteigende Fahrzeugrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED1578D DE852944C (de) 1942-03-10 1942-03-10 Pendelachsanordnung fuer ansteigende Fahrzeugrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852944C true DE852944C (de) 1952-10-20

Family

ID=7029371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED1578D Expired DE852944C (de) 1942-03-10 1942-03-10 Pendelachsanordnung fuer ansteigende Fahrzeugrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852944C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE852944C (de) Pendelachsanordnung fuer ansteigende Fahrzeugrahmen
DE721772C (de) Zweiachsiges rahmenloses Triebgestell fuer elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge
DE1755620C3 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE622502C (de) Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE1235357B (de) Vielradstrassenwalze
DE767023C (de) Motorbefestigung fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE1680057B2 (de) Hinterradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE693456C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Sportzwecke
DE672103C (de) Vierraedriges Drehgestell fuer mit sehr hohen Geschwindigkeiten fahrende Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge
DE748032C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit angetriebenen Schwinghalbachsen
DE655068C (de) Kraftfahrzeug
DE642192C (de) Kraftfahrzeug mit vier unabhaengig abgefederten Raedern
DE814110C (de) Teleskopfedergabel fuer Zwei- und Dreiradkraftfahrzeuge
DE932170C (de) Vierraedriges Kraftfahrzeug, insbesondere in Zellenbauweise hergestellter Personenwagen
AT202470B (de) Radfederung für Kraftfahrzeuge
DE869300C (de) Nachgiebige Befestigung von Achsaggregaten am Rahmen
CH179299A (de) Triebfahrgestell, insbesondere für Trolleybusse und dergleichen Fahrzeuge.
DE362697C (de) Motorfahrzeug mit vier Treib- und Lenkraedern
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE451328C (de) Kraftfahrzeug
DE417400C (de) Kraftwagen
AT204896B (de) Lagerbock für die pendelnde Vorderachse eines zweiachsigen Geräteträgers
DE439283C (de) Elektrische Antriebsvorrichtung fuer Lastkarren
DE734379C (de) Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb
DE890606C (de) Antriebsachse, insbesondere Hinterachse fuer Kraftfahrzeuge