DE8523759U1 - Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen - Google Patents
Federnder Greifer für BogenrotationsdruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE8523759U1 DE8523759U1 DE19858523759 DE8523759U DE8523759U1 DE 8523759 U1 DE8523759 U1 DE 8523759U1 DE 19858523759 DE19858523759 DE 19858523759 DE 8523759 U DE8523759 U DE 8523759U DE 8523759 U1 DE8523759 U1 DE 8523759U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gripper
- shaft
- spring
- joint
- finger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000001145 finger joint Anatomy 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F21/00—Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
- B41F21/10—Combinations of transfer drums and grippers
- B41F21/104—Gripper details
Landscapes
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
Description
Il ft <· · I I t I 4
Il II·« «II
■ &igr; I ti« <
&igr; · ■ &igr;
I I < · I < I I · « i I
I I I I I f t I
ill Il ·· 11 I I « I I
Die Erfindung betrifft einen federnden Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen
nach dem Oberbegriff des ersten " Patentanspruchs.
Bekanntlich sind die Greifer so gestaltet» daß sie den Zug, der vom Papier auf die Greifer ausgeübt wird, über
Kraftschluß aufnehmen können. Da ein geringfügiges Herausziehen des Papiers aus dem Greifer Doublier- bzw.
Passerprobleme hervorruft, ist man immer bestrebt, den Greifer mit der maximalen Haltekraft auszulegen.
Dies führt dazu, daß die Greiferfedern eine sehr steile Kennlinie haben. Die Lagerspiele aller Greifer müssen
ebenfalls sehr eng gehalten werden, da sich die geringste Luft beim Schließen automatisch auf das Passen bzw.
Doublieren ar .wirkt. Mit diesem geringen Lagerspiel ist
zwangsläufig eine hohe Reibung der Greifer an der Lagerstelle verbunden, d.h. daß ein Teil der Schließfederkraft
im Lager selbst aufgezehrt wird. Ferner ergibt sich hieraus, daß die Lager der Greiferwelle sehr stabil
gehalten werden müssen, um eine Verformung beim impulsartigen Schließen der Greifer aufzufangen. Ein
Nachteil hieraus ist das Entstehen sehr hoher Massenkräfte.
Insgesamt kann man sagen, daß die bekannten Greifersysteme zum Steuern sehr hohe Kräfte benötigen, die nur z.T. zur
Haltekraft des Bogens genutzt werden können und/oder durch diese hohen Kräfte, schlagartig auftretend, StörschwingULgen
in die Maschine eingebracht werden.
Aus der DE-PS 1 174 804 ist es bekannt, einen einteiligen Greiferhebel auf einer Greiferwelle abzustützen und dessen
Vorspannkraft durch, eine Druckfeder einzustellen. Das eine
I ti I
I Il I
Il Il
Ende der Gfeiferhebel ist mit einem an einem Klemmstück
befindlichen Federfußpunkt verbunden Und das andere Ende stützt sich bei geschlossenem Greifer auf der Greiferauflage
und bei offenem Greifer auf einem Stützanschlag ab. Die Druckfeder ist so angeordnet, daß die waagerechten
Komponenten von Federkraft, Abstützkraft und Auflagekraft in gleiche Richtung weisen.
Nachteilig ist, daß bei sehr hohen Maschinengeschwindigkeiten und erhöhten Vorspannkräften in Abhängigkeit vom Lagerspiel
an der Greiferwelle und wegen der relativ großen Massen und Trägheitsradien der Greifer träge reagiert.
Infolge Störschwingungen die in die Maschine eingebracht werden, verändert der Greifer seine Lage beim Zentrieren
der Greiferspitze.
Aus der DE-OS 1 908 181 ist ein Greifer bekannt, bei dem die Achse des Greiferfingergelenkes in einem zur Greiferwelle
parallelen Drehgelenk schwenkbar gelagert ist, wobei die Achse des Greiferfingergelenks annähernd auf der
von der Greiferspitze wegweisenden Verlängerung einer Geraden gelegen ist, welche die Abstützfläche für die
Greiferspitze mit der Achse der Greiferwelle verbindet. Aus der in Fig. 1 gezeigten Geometrie geht hervor, daß die
von der Greiferspitze auf die Greiferauflage ausgeübte Kraft weiterhin eine Komponente in Bogenlaufrichtung aufweist.
Die Gefahr des Verschiebens des Bogens besteht dadurch, sowie durch eine mögliche Torsion der Greiferwelle
bei hohen Vorspannkräften auch weiterhin, wenn auch eine Verbesserung gegenüber üblichen Greifern mit kreisförmiger
Bewegung um die Greiferwellenachse erreichbar ist.
• I « i I ti · · . i
Il I I Vf* · · · * *
I III·! ft · 4 · ·
<
&igr; &igr; ■ &igr; t ■ · a <
tit Il if »» # · ft«
Aus der DD-PS 67 992 ist es bekannt, einen Greifer mittels Klemmstück an einer eine ortsfeste Achse aufweisenden schwenkbaren
Greiferwelle zu lagern und einer Greiferzunge in einer ersten Bewegungsphase eine Kreisbewegung um die Greiferwellenachse
und in einer zweiten Bewegungsphase eine in Bezug auf die Greiferauflage annähernd senkrechte Bewegung zu erteilen.
Diese Greiferanordnung wirkt aber mit einer kraftschlüssig arbeitenden parallelen Blattfederanordnung und einer Greiferzunge
zusammen, die keine großen Schließkräfte erträgt, ohne zu beulen. Der Greifer ist demnach für möglichst hohe
Schließkräfte völlig ungeeignet.
Ein senkrecht schließender Greifer mit einer gesteuerten Greiferwelle ist aus der DE-PS 2 030 040 bekannt. Von Nachteil
ist die kraftschlüssige Steuerung der Greiferwelle relativ zum Drehpunkt eines Steuerhebels mittels einer
Führung auf einer Steuerkurve. Der zusätzliche Steuerungsaufwand führt zu einer Erhöhung der Massenkräfte des mit
großem Trägheitsradius schwingenden Systems und damit zu einer Verminderung des Leistungsvermögens der Druckmaschine.
Außerdem ist bei größeren Verschmutzungen der Steuerkurve keine exakte Führung der zweiten senkrechten Bewegungsphase
mehr möglich.
Ferner ist es aus der DE-OS 3 130 689 bekannt, in Verbindung mit einer weichen Greiferauflage einen eine flache
Greiferflugbahn ausführenden und in der letzten Bewegungsphase senkrecht schließenden Greiferfinger mit einer in
dem Greiferfinger angeordneten und gegen den Bogengreiferaufschlag wirkenden, federnden Anschlagschraube zu versehen.
Eine weitere Stellschraube ist erforderlich, um federnd miteinander gekoppelte Halter einzustellen, mittels
denen der Greiferfinger der Greiferwelle zugeordnet ist.
&igr; I it it Il Uli
Il II»· III
■■!ti If III I I
I till Il I
Von Nachteil ist, daß der Greiferfinger einer weichen Greiferauflage zugeordnet werden muß und an zwei Stellschrauben
umständliche Einstellungen erforderlich sind, um eine lagegenäue Übergabe zu erreichen. Bei höheren
Maschinengeschwindigkeiten wird der Schließvörgäng unsauber eingeleitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Greiferfinger bei einem Greifer genannter Art in einer zweiten
Bewegungsphase eine formschlü.ssige Bewegung annähernd senkrecht zur Greiferauflage zu erteilen.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Patentanspruches gelöst. Weiterbildungen der Erfindung
ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Zeichnung und der Beschreibung.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung bestehen darin,
daß unabhängig von Verschmutzungen der Führung sowie einer weichen Greiferauflage ohne Ausbeulen der Greiferspitze
sich in einem erweiterten Geschwindigkeitsbereich bei erhöhten Vorspannkräften und Überdrückungen in Bogenlaufrichtung
weder störende Kräfte noch Schwingungen auswirken können. Der Halteeffekt wird durch einen erhöhten Zwa^gslauf
des senkrechten Schließvorganges verbessert, wodurch der Greiferfinger seine statisch bestimmte Lage behält
und nicht so träge reagiert. Außer gewissen Reibungsverlusten kommt das gesamte in der Greiferwelle einge-J1
leitete Drehmoment ohne Momentenverzweigung der Greifer-
30 haltekraft zu Gute. Das führt zu geringeren Ansteuerkräften.
Ferner kann der Weg der Greiferspitze durch entsprechende Wahl der Gelenkgeometrie und/oder exzentrischer Lager der
Greiferwelle leicht variiert werden. Letzteres gilt um so
j - 5 -
• · a *
mehr x wenn die obere Geradführung ebenfalls durch eine
Lasche realisiert wird und ein indirekter Antrieb durch die Greiferwelle erfolgt. Als Folge des geringeren Platzbedarfes
im vorhandenen Einbauraum kann mehr Augenmerk auf die Greiferschließfeder gelenkt werden und damit
die Charakteristik des Schließvorganges besser den Erfordernissen angepaßt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgende anhand von Zeichnungen näher beschrieben.
20 25
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung bei
konzentrischer Lagerung der Greiferwelle und geschlossenem Greifer,
Fig. 2 eine entsprechende Darstellung bei geöffnetem Greifer,
Fig. 3 eine schematische Darstellung bei exzentrischer
Lagerung der Greiferwelle und geschlossenem Greifer,
Fig. 4 eine entsprechende Darstellung bei geöffnetem Greifer,
Fig. 5 eine Seitenansicht eines federnden
Greifers bei konzentrischer Lagerung der Greiferwelle und geschlossenem
Greifer,
30
Fig. 6 eine Draufsicht nach Fig. 5,
Fig. 7 eine weitere Seitenansicht eines federnden Greifers bei konzentrischer Lagerung
der Gii : >rwelle und geschlossenem Greifer,
Fig. 8 eine Draufsicht nach Fig. 7,
IMIM* ♦»
• I t ·
I «II t *
t · a ■ ■ · &igr;
> &igr; &igr; 4 a · &igr;
■ tilt Il I · ·
ti* 11 ■ ■
In Fig. 1 ist eine Greifersteuerung für einen auf einer konzentrisch gelagerten Greiferwelle 5 vorgesehenen gefederten
Greifer über ein asymmetrisches Viergelenk A, 3, C, D einer Anordnung schematisch dargestellt, bei der ein
Greiferschluß senkrecht zur Bogenoberfläche durch einen formschlüssig gesteuerten Zwangslauf erfolgt. Die Steuerung
der Greiferbewegung gemäß Fig. 2 erfolgt über einen langen Hebelarm C, D, der auch durch eine Geradführung bei C ersetzt
werden kann und einen kurzen Hebelarm A, B der zunächst den Greifer senkrecht abhebt, dann aber mit zunehmender
Drehung eine Greiferspitze 2 am Greiferfinger 1 aus dem Bogen schwenkt. Wird gemäß Fig. 3 und Fig. 4 eine
mittels Exzenterbolzen 27 gelagerte Greiferwelle 5 vorgesehen, wobei mit "A" die Lagermitte und mit "A" die Mitte
der Greiferwelle 5 angedeutet ist, kann die Greiferspitze 2 unter Verzicht einer Teilstrecke der senkrechten Bewegungsphase
schneller aus dem Bogenlauf herausgeschwenkt werden, wodurch sich Vorteile bei höheren Maschinengeschwindigkeiten
ergeben. Die Fig. 5 bis 8 zeigen nähere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Greifer. In Fig. 5
und 6 ist ein federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen nach dem in Fig. 1 und 2 schematisch dargestellten
Prinzip der Greifersteuerung mittels eines asymmetrischen Viergelenks gezeigt. Eine Greiferauflage 3
ist auf einer Hilfsschiene 4 am Zylinder 26 befestigt.
Der mit der Greiferauflage 3 zusammenwirkende Greiferfinger
1 mit Greiferspitze 2 ist auf der mit ortsfester Achse und konzentrisch gelagerten Greiferwelle 5 befestigt und wird
mittels eines durch eine Greiferschließfeder 11 abgefederten asymmetrischen Viergelenkes A, B, C, D in einer zweiten
Bewegungsphase senkrecht zur Greiferauflage 3 bewegt und in einer ersten Bewegungsphase etwas aus dem Bogen herausge-
ti · · &igr; · ·< im im iiii
14 4 i f 4 4 4
41 an <··> t· &igr; 444
f 1 · ■
schwenkt. Stellringe 13 und eine Distanzscheibe 14 sichern die axiale Lage von langen Gelenklaschen 9, 25. Diese sind
auf einem Stift 18 am Greiferfinger 1 und einer auf einem Montagebock 15 befestigten Stützwelle 10 drehbar angeoidnet,
um den Greiferfinger 1 mit langem Hebelarm zusätzlich zu führen. Mit einem weiteren Stift 17 ist der Greiferfinger 1
gelenkig mit einem ringförmigen Mitnehmber 6 verbunden, der drehbar auf der Greiferwelle 5 angeordnet ist und mittels
Stellring 16 axial festgelegt ist. Der ringförmige Mi tnehmer 6 wird von einem ringförmigen, fest auf der Greiferwelle
5 angeordneten Ansteuerelement 7 über eine Einstellschraube 8 betätigt. Durch Verstellen der Einstellschraube
ist es möglich, für alle Greifer einer Greiferreihe den Schließ- bzw, Öffnungsvorgang gleichzeitig, d.h. mit gleicher
Winkelstellung der Greiferwelle 5 einzuleiten. Eine Schraube 12 an der Greiferschließfeder 11 erlaubt es, die Greifersc'rließkraft
einzustellen. In den Figuren 7 und 8 ist ein federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen dargestellt,
weich r es erlaubt, die Greiferspitze 2 unter Verzieht auf eine Teilstrecke der senkrechten Bewegungsphase
schneller aus dem Bogenlauf herauszuschwenken,, ohne die Greiferwelle
6 exzentrisch lagern zu müssen. Hierzu ist der Greiferfinger 1 mit einem kurzen Hebelarm A, B mittels
Gelenklaschen 21, 22 in einem parallelen Drehgelenk 17 um
eine obere Stützwelle 20 schwenkbar gelagert und die Gelenklaschen 9, 25 sind von einer unter der Achse der Stützwelle
20 angeordneten tiefliegenden Greiferwelle 5 indirekt über Rolle 23 und Nocken 19 änsteuerbar. Dadurch kann der
kurze Hebelarm A, B mit einem Schwenkradius kleiner als der Radius der Greiferwelle 5 ausgebildet werden. Die obere Stütz
welle 20 ist auf einem Montagebock 24 am Zylinder 26 gelagert .
&bgr;* ♦# * I #♦♦ #*
Greiferfinger | |
Greiferspitze | |
Greiferauflage | |
itc &igr; t * &igr; t * * I | Hilfsschiene |
t llllt rf ti* > ■ | Greiferwelle |
tc< n ti ti ti tft | ringförmiger Mitnehmer |
Bezugszeichen!iste | ringförmiges Ansteuerelement |
1 | Einstellschraube |
2 | Gelenklasche |
3 | Stützwelle |
4 | Greiferschiießfeder |
5 | Schraube |
6 | Stellring |
7 | Distanzci~heibe |
8 | Montagebock |
9 | Stellring |
10 | Stift |
11 | Stift |
12 | Nocken |
13 | Stützwelle |
14 | Gelenklasche |
15 | Gelenklasche |
16 | Rolle |
17 | Montagebock |
18 | Gelenklasche |
19 | Zylinder |
20 | Exzenterbolzen |
21 | |
22 | |
23 | |
24 | |
25 | |
26 | |
27 |
Claims (3)
1.) Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen, bestehend aus einem auf einer Greiferwelle befestigten
Haltestück und einem dazu federnd angeordneten Greiferfinger, dessen Vorspannkraft über eine Feder einstellbar
ist, wobei die Greiferwelle mit einer ortsfesten Achse innerhalb eines Zylindevs oder einer
Trommel gelagert ist,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Bewegung des Greiferfingers (1)
ein asymmetrisches Viergelenk (A, B, C, D) vorgesehen
ist, in dem der Greiferfinger (1) als Koppel (B, C) in einem Gelenk (C) zur Steuerung einer senkrechten
Schließbewegung zusätzlich geführt ist.
2.) Federnder Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das asymmetrische Viergelenk (A, B, C, D) ein ringförmiges Ansteuerelement (7) aufweist, das fest auf der
Greiferwelle (5) angeordnet ist und der Greiferfinger (1) in einem zur Greiferwelle (5) parallelen Drehgelenk (17)
2^ mit einem ringförmigen Mitnehmer (6) gelenkig verbunden
ist, der auf der Greiferwelle (5) drehbar gelagert ist, sowie mittels einer Einstellschraube (8) mit dem Ansteuerelement
(7) gekoppelt ist und daß der Greiferfin-
Il IM* ti IMIlIMM** * *
it» * &igr; &igr; ti * *
M ··# · » 4 IM I I
ger (1) vorzugsweise mit einem langen Hebelarm (C, D) mittels Gelenklaschen (9, 25) in einem weiterens
parallelen Drehgelenk (18) um eine Stützwelle (10)
schwenkbar gelagert und mittels einer Torsionsfeder 5 (11) einstellbar abgefedert ist.
3.) Federnder Greifer nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzei chnet, daß um einen größeren Durchmesser der Greiferwelle (5)
10 zu ermöglichen eine exzentrische Lagerung (i7) mit
Drehpunkt (1) oei einer gleichbleibenden Hebellänge (A, B) vorgesehen ist.
I 4.) Federnder Greifer nach Anspruch 1 bis 3,
% 15 dadurch gekennzeichnet,
I daß der Greiferfinger (1) mit einem kurzen Hebelarm
I (A, B) mittels Gelenklaschen (21, 22) in einem parallelen
I Drehgelenk (17) um eine obere Stützwelle (20) schwenk-
j: bar gelagert ist und die Gelenklaschen (9, 25) von einer
|: 20 senkrecht unter der Achse der Stützwelle (20) ange-
f ordneten tiefliegenden Greiferwelle (5) über Rolle (23)
f und Nocken (19) ansteuerbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858523759 DE8523759U1 (de) | 1985-08-19 | 1985-08-19 | Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858523759 DE8523759U1 (de) | 1985-08-19 | 1985-08-19 | Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8523759U1 true DE8523759U1 (de) | 1988-08-18 |
Family
ID=6784355
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858523759 Expired DE8523759U1 (de) | 1985-08-19 | 1985-08-19 | Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8523759U1 (de) |
-
1985
- 1985-08-19 DE DE19858523759 patent/DE8523759U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0213397B1 (de) | Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen | |
EP0212368B1 (de) | Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen | |
EP0261412B1 (de) | Klemmgreifer für Bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE4230218C2 (de) | Vorgreifer einer Bogendruckmaschine | |
EP0213398B1 (de) | Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE3736808C2 (de) | ||
EP0212367A2 (de) | Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen | |
EP1110887B1 (de) | Leitvorrichtung zum Führen von Bogen und Verfahren zum Betreiben einer Leitvorrichtung | |
EP0212366A2 (de) | Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE8523759U1 (de) | Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE4009175C2 (de) | Hubdüsen- und Tasterlagerung für Bogenanleger | |
DE69010313T2 (de) | Papierführungsvorrichtung. | |
DE3015795A1 (de) | Greifersteuerung an zylindern von bogenverarbeitenden maschinen, insbesondere druckmaschinen | |
DE19611124B4 (de) | Bogenübertragungseinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE2851263A1 (de) | Einrichtung zur sperrung der greifer eines vorgreifers | |
DE4235128B4 (de) | Vorrichtung zum Einstellen von Auftragwalzen im Druckwerk von Rotationsdruckmaschinen | |
DE4339388C2 (de) | Greifersteuerung in Wendetrommeln | |
DE4214191C2 (de) | ||
EP0334016A2 (de) | Vorrichtung zum Bewegen eines Falzschwertes einer Falzmaschine | |
EP0803457B1 (de) | Vorrichtung zum Trennen und Anheben des obersten Bogens von einem Bogenstapel | |
EP0402615B1 (de) | Bogengreifer für bogenverarbeitende Maschinen | |
EP0453843B1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung von Greifern in Bogenrotationsdruckmaschinen | |
EP0679593A1 (de) | Taktrolle zum Transport von Bogen in eine bogenverarbeitende Maschine | |
DE10210643C1 (de) | Bogenzuführungseinrichtung für eine Bogen-Rotationsdruckmaschine | |
DD201007A1 (de) | Einrichtung zum einstellen des farbmessers an farbkaesten von druckmaschinen |