DE3736808C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3736808C2
DE3736808C2 DE19873736808 DE3736808A DE3736808C2 DE 3736808 C2 DE3736808 C2 DE 3736808C2 DE 19873736808 DE19873736808 DE 19873736808 DE 3736808 A DE3736808 A DE 3736808A DE 3736808 C2 DE3736808 C2 DE 3736808C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
curve
cam
gripper
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873736808
Other languages
English (en)
Other versions
DE3736808A1 (de
Inventor
Carsten Dipl.-Ing. O-8030 Dresden De Reinsch
Volkmar Dipl.-Ing. O-8270 Coswig De Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Publication of DE3736808A1 publication Critical patent/DE3736808A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3736808C2 publication Critical patent/DE3736808C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Steuern der Grei­ fer eines Vorgreifers in bogenverarbeitenden Maschinen, ins­ besondere zum Steuern der Greifer bei der Bogenübernahme und der Bogenübergabe.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
In der DD-PS 2 29 666 ist eine derartige Steuereinrichtung darge­ stellt. Diese Steuereinrichtung besteht aus einem Koppelkur­ vengetriebe, welches mit einem Kurvensegment verbunden ist. Das Kurvensegment ist schwenkbar gelagert und steht über eine Kurvenrolle und einem federbelasteten Rollenhebel in Wirkver­ bindung mit den Greifern des Vorgreifers. Das Schließen der Greifer bei der Bogenübernahme erfolgt durch Verschwenken des Kurvensegmentes, während das Öffnen der Greifer bei der Bo­ genübergabe durch ein auf das Kurvensegment aufgeprägtes Be­ wegungsgesetz realisiert wird.
Nachteilig bei dieser Einrichtung ist, daß die hohen Feder­ kräfte, die bedingt sind durch die bei großen Maschinenge­ schwindigkeiten erforderlichen Haltekräfte, mit Hilfe einer zwischen dem Rollenhebel und dem Vorgreifer angeordneten Zug­ feder aufgebracht werden müssen. Diese stark wechselnden Kräfte, die insbesondere an den kritischen Stellen der Bogen­ übernahme und Bogenübergabe auftreten, führen zu Schwin­ gungen des gesamten Vorgreifers und des Folgesystems (z. B. Anlegetrommel), wobei die Schwingungen auf das Folgesystem noch dadurch verstärkt werden, daß das mit dem Folgesystem in Verbindung stehende Koppelkurvengetriebe zur Steuerung des Kurvensegmentes gegen die mit einer hohen Vorspannung versehenen Rollenhebelfeder arbeitet.
Diese Schwingungen des Vorgreifers und des Folgesystems füh­ ren zu Passerdifferenzen und damit zu Qualitätsmängeln des Verarbeitungsgutes.
Ziel der Erfindung ist, eine Einrichtung zum Steuern der Grei­ fer eines Vorgreifers in bogenverarbeitenden Maschinen zu schaffen, mit der die bei der Bogenübernahme und Bogenüber­ gabe auftretenden Schwingungen und dadurch hervorgerufene Passerdifferenzen vermieden werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Steuern der Greifer eines Vorgreifers in bogenverarbei­ tenden Maschinen zu schaffen, mit der durch Reduzierung der am Vorgreifer angreifenden, periodisch wirkenden Kräfte eine schwingungsfreie Bogenübernahme und Bogenübergabe möglich ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Kurvensegment mit einer Außen- und einer Innenkurve versehen ist. Die Innenkurve ist als Äquidistante zur Außenkurve ausgebildet.
Auf der Außenkurve ist eine mit den Greifern über einen Rollenhebel in Verbindung stehende Rolle vorgesehen, die mit­ tels einer Zugfeder mit einer durch einen in der Schwingan­ lage gelagerten Rollenhebel auf der Innenkurve geführten Kurvenrolle in Wirkverbindung steht.
Die zwischen der auf der Außenkurve angeordneten Rolle und der auf der Innenkurve vorgesehenen Kurvenrolle wirkende Zug­ feder ist mittels der Innenkurve beeinflußbar.
Ausführungsbeispiel
An einem Ausführungsbeispiel soll nachfolgend die Erfindung näher erläutert werden.
Die Zeichnung zeigt das Getriebeschema der Einrichtung zum Steuern der Greifer.
Die Schwinganlage 1 mit ihrer Drehachse 2 und der Greiferwal­ ze 3 ist in der Zeichnung bei der Übernahme des Bogens 18 mit geschlossenen Greifern 4 dargestellt. Der Antrieb zum Verschwenken der Schwinganlage 1 um die Drehachse 2 erfolgt durch nicht dargestellte und an sich bekannte Mittel.
Mit der Greiferwelle 3 ist der Rollenhebel 5 fest verbunden, an dem die auf dem Kurvensegment 7 ablaufende Rolle 6 befe­ stigt ist. Das Kurvensegment 7 ist an dem einen Ende gestell­ fest um den Bolzen 8 verschwenkbar gelagert und am anderen Ende an der Koppel 9 angelenkt, die mit dem Rollenhebel 10 verbunden ist. Der Rollenhebel 10 ist als ternäres Glied aus­ gebildet und mit Hilfe des gestellfest angeordneten Bolzens 11 schwenkbar gelagert. An dem einen Arm des Rollenhebels 10 ist eine Rolle 12 befestigt, die auf der mit der Anlegetrom­ mel 17 verbundenen Kurve 13 abläuft, während an dem anderen Arm eine Zugfeder 14 angreift, die eine kraftschlüssige Führung der Rolle 12 auf der Kurve 13 gewährleistet.
Die kraftschlüssige Führung der Rolle 6 mit der Außenkur­ ve 7.1 des Kurvensegmentes 7 wird dadurch gewährleistet, daß die Innenkurve 7.2 des Kurvensegmentes 7 als Äquidistante zur Außenkurve 7.1 ausgebildet ist, auf der Innenkurve 7.2 eine an einem Rollenhebel 16, der in der Schwinganlage 1 schwenkbar gelagert ist, angeordneten Kurvenrolle 15 abrollt und zwischen dem Rollenhebel 16 und Rollenhebel 5 eine Zugfe­ der 19 angeordnet ist.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende:
Der nach der Vorder- und Seitenkante ausgerichtete Bogen 18 wird durch Schließen der Greifer 4 erfaßt, indem die Rolle 12 des Rollenhebels 10 vom großen Radius der Kurve 13 auf den kleinen Radius abläuft. Die vom Rollenhebel 10 dabei aus­ geführte Bewegung bewirkt über die Koppel 9 ein Schwenken des Kurvensegmentes 7 um den Bolzen 8 entgegen dem Uhrzeiger­ sinn, wodurch der Rollenhebel 5 über die Rolle 6 eine Schwenk­ bewegung ausführt und die Greifer 4 geschlossen werden. Die Schwinganlage 1 führt den durch die Greifer 4 erfaßten Bo­ gen 18 zur Anlegetrommel 17. Dabei wird die am Rollenhebel 5 angeordnete Rolle 6 auf der als Kreisbogen um die Drehachse 2 der Schwinganlage 1 ausgebildeten Außenkurve 7.1 des Kur­ vensegmentes 7 geführt, indem die am Rollenhebel 16 angelenk­ te Kurvenrolle 15 auf der als Äquidistante zur Außenkurve 7.1 ausgebildeten Innenkurve 7.2 abrollt und über die Zugfe­ der 19 eine Wirkverbindung zwischen den Rollenhebeln 5 und 16 besteht. Erreichen die Greifer 4 der Schwinganlage 1 den Be­ reich der Übergabe des Bogens 18 an die Anlegetrommel 17, läuft die Rolle 6 von dem als Kreisbogen zur Drehachse 2 aus­ gebildeten Teil der Außenkurve 7.1 des Kurvensegmentes 7 ent­ sprechend dem aufgeprägten Bewegungsgesetz ab und öffnet so die Greifer 4. Da die Innenkurve 7.2 äquidistant zur Außen­ kurve 7.1 ausgebildet ist, bleibt der Abstand zwischen der Rolle 6 und der Kurvenrolle 15 und damit die zwischen beiden Rollenhebeln 5 und 16 wirkende Kraft konstant.
Es ist aber auch möglich, um eine höhere Dämpfung des Sy­ stems insbesondere bei der Übergabe des Bogen 18 zu errei­ chen, die zwischen den Rollenhebeln 5 und 16 wirkende Kraft in diesem Bereich dadurch zu erhöhen, daß der Abstand zwi­ schen den Rollenhebeln 5 und 16 vergrößert wird, indem die Be­ wegung des Rollenhebels 16 eher eingeleitet wird als die des Rollenhebels 5.
Nach der Übergabe des Bogens 18 an die Anlegetrommel 17 wird die Schwinganlage 1 in ihre Ausgangslage zurückgeführt. Da­ bei läuft die Rolle 12 des Rollenhebels 10 vom kleinen Ra­ dius auf den großen Radius der Kurve 13 und bewirkt so über die Koppel 9 ein Schwenken des Kurvensegmentes 7 um den Bol­ zen 8 im Uhrzeigersinn und damit über die Rolle 5 und den Rollenhebel 6, daß Greifer 4 geöffnet bleiben.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
 1  Schwinganlage
 2  Drehachse
 3  Greiferwalze
 4  Greifer
 5  Rollenhebel
 6  Rolle
 7  Kurvensegment
 7.1  Außenkurve
 7.2  Innenkurve
 8  Bolzen
 9  Koppel
10  Rollenhebel
11  Bolzen
12  Rolle
13  Kurve
14  Zugfeder
15  Kurvenrolle
16  Rollenhebel
17  Anlegetrommel
18  Bogen
19  Zugfeder

Claims (3)

1. Einrichtung zum Steuern der Greifer eines Vorgreifers in bogenverarbeitenden Maschinen, bestehend aus einem mit einem Koppelkurvengetriebe verbundenen und schwenkbar gelagerten, die Greiferbewegung steuernden Kurvensegment, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurvensegment (7) mit einer Außenkurve (7.1) und einer Innenkurve (7.2) versehen ist, wobei die Innenkurve (7.2) des Kurvensegmentes (7) als Äquidistante zur Außenkurve (7.1) ausgebildet ist und auf der Außenkurve (7.1) eine mit den Greifern (4) über den Rollenhebel (5) in Verbindung stehende Rolle (6) vorgesehen ist, die mittels einer Zugfeder (19) mit einer auf der Innenkurve (7.2) geführten Kurvenrolle (15) in Wirkverbindung steht.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Innenkurve (7.2) ablaufende Kurvenrolle (15) in einem in der Schwinganlage (1) angeordneten Rollenhebel (16) gelagert ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der auf der Außenkurve (7.1) angeordneten Rolle (6) und der auf der Innenkurve (7.2) vorgesehenen Kurvenrolle (15) wirkende Zugfeder (19) mittels der Innenkurve (7.2) beeinflußbar ist.
DE19873736808 1987-03-02 1987-10-30 Einrichtung zum steuern der greifer eines vorgreifers in bogenverarbeitenden maschinen Granted DE3736808A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30037287A DD258211A1 (de) 1987-03-02 1987-03-02 Einrichtung zum steuern der greifer eines vorgreifers in bogenverarbeitenden maschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3736808A1 DE3736808A1 (de) 1988-09-15
DE3736808C2 true DE3736808C2 (de) 1993-08-05

Family

ID=5587189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873736808 Granted DE3736808A1 (de) 1987-03-02 1987-10-30 Einrichtung zum steuern der greifer eines vorgreifers in bogenverarbeitenden maschinen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD258211A1 (de)
DE (1) DE3736808A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149821A1 (de) * 2001-10-09 2003-04-10 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Steuern der Greifer eines Vorgreifers
US6837491B2 (en) 2002-01-11 2005-01-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for sustaining a contact force of a control roller on a control cam appertaining thereto
DE102008015530A1 (de) * 2008-03-25 2009-10-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Antreiben einer Schwinganlage

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833645A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-12 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentransfereinrichtung fuer eine druckmaschine
DE3901599A1 (de) * 1989-01-20 1990-08-02 Heidelberger Druckmasch Ag Greiferanordnung an bogenverarbeitenden maschinen, insbesondere bogenoffsetdruckmaschinen
US5456128A (en) * 1989-07-06 1995-10-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Cam oscillating drive in a printing machine with kinetic/potential energy storage means for damping undesired oscillations
DE4012497A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Roland Man Druckmasch Saugersteuerung in bogenuebergabetrommeln in mehrfarben-bogendruckmaschinen
DE4230218C2 (de) * 1992-09-10 1999-06-10 Heidelberger Druckmasch Ag Vorgreifer einer Bogendruckmaschine
DE4330392A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-16 Heidelberger Druckmasch Ag Schwingender Vorgreifer einer Bogendruckmaschine
CZ298492B6 (cs) * 2004-09-09 2007-10-17 Kba-Grafitec S.R.O. Zarízení pro ovládání chytacu pri jednostranném aoboustranném tisku

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD229666B1 (de) * 1984-11-27 1988-11-23 Polygraph Leipzig Steuereinrichtung fuer greifer eines vorgreifers an bogenverarbeitenden maschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149821A1 (de) * 2001-10-09 2003-04-10 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Steuern der Greifer eines Vorgreifers
DE10149821B4 (de) * 2001-10-09 2006-11-23 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Steuern der Greifer eines Vorgreifers
US6837491B2 (en) 2002-01-11 2005-01-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for sustaining a contact force of a control roller on a control cam appertaining thereto
DE102008015530A1 (de) * 2008-03-25 2009-10-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Antreiben einer Schwinganlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3736808A1 (de) 1988-09-15
DD258211A1 (de) 1988-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557866B2 (de) Rotierende vorgreifertrommel
DE3736808C2 (de)
DE3008226A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit einem von unten arbeitenden vorgreifer
EP0972638B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen zu einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE3008231A1 (de) Einrichtung zur steuerung von saugersystemen in bogenfuehrungszylindern
DE4315549C2 (de) Einrichtung zur Saugluftsteuerung für eine Bogenübergabetrommel
DE4424977C2 (de) Bogenabweiser
EP0704398A2 (de) Vorrichtung zur Passerkorrektur und zum Ausgleich verspannter Bogen im Anleger einer Bogendruckmaschine
EP0006402A1 (de) Kurventriebfreier Antrieb eines schwingenden Vorgreifers
DE60113005T2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit Wendeeinrichtung
DE4142792C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung von Zylindern in Druckmaschinen
DE3833645C2 (de)
DD229666A1 (de) Steuereinrichtung der greifer eines vorgreifers an bogenverarbeitenden maschinen
DE102007058248A1 (de) Übertragungstrommel zwischen Druckwerken einer Bogendruckmaschine
DE4330392A1 (de) Schwingender Vorgreifer einer Bogendruckmaschine
DE19847399B4 (de) Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen
DE10345703A1 (de) Flächige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine mit einem mit Nachgreifern ausgerüsteten Ausleger
EP0250963A2 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines schwingenden Vorgreifers einer Druckmaschine
DE102005019532B4 (de) Einrichtung zum Steuern der Greifer eines Vorgreifers
DE10310375B4 (de) Bogenzuführtrommel
DE4339388C2 (de) Greifersteuerung in Wendetrommeln
EP1155833B1 (de) Steuervorrichtung für Vorgreifergreifer eines Vorgreifers in einer Bogenverarbeitungsmaschine
DE19744507C2 (de) Steuereinrichtung für ein Bogentransportsystem in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE1014558B (de) Greifereinrichtung an Bogenfoerdervorrichtungen, die Bogen von dem Druckzylinder von Bogendruckmaschinen uebernehmen oder an ihn uebergeben
DE4108482C2 (de) Einrichtung zum Steuern von Greifern eines Bogenbeschleunigungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PLANETA DRUCKMASCHINENWERK AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KBA-PLANETA AG, O-8122 RADEBEUL, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee