DE852238C - Vorrichtung zur Abtrennung von Hopfen und Trub aus Bierwuerze - Google Patents

Vorrichtung zur Abtrennung von Hopfen und Trub aus Bierwuerze

Info

Publication number
DE852238C
DE852238C DEI3739A DEI0003739A DE852238C DE 852238 C DE852238 C DE 852238C DE I3739 A DEI3739 A DE I3739A DE I0003739 A DEI0003739 A DE I0003739A DE 852238 C DE852238 C DE 852238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wort
hops
lees
sediment
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI3739A
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEI3739A priority Critical patent/DE852238C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852238C publication Critical patent/DE852238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/24Clarifying beerwort between hop boiling and cooling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Abtrennung von Hopfen und Trub aus Bierwürze Bei dem Verfahren nach dem Patent 845 487 wird die Abtrennung von Hopfen und Trub aus der Bierwürze durch Heißsedimentation bei so hoher Temperatur vorgenommen, daß die Viskosität sich nur unwesentlich erniedrigt und unter Ausschaltung von Strömungserscheinungen die Würze von Hopfen- und Trubteilen bis zur vollen Klärung befreit wird. Der sich dabei ergebende klare Anteil der Ausschlagwürze, etwa 8o % des Gesamtvolumens, wird direkt der Kühlvorrichtung zugeleitet. Der Rest, das etwa 20»/o des Gesamtvolumens betragende Sediment (Gemenge aus `'Fürze und Hopfentrub), wird einer Selbstfilteranlage zugeführt. Aus diesem Sedimentanteil kann dann die Würze durch Selbstfiltration gewonnen werden.
  • Die zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung wurde im Patent 845 487 nur angedeutet. Nach eingehenden Versuchen haben sich die im folgenden beschriebenen Vorrichtungen besonders bewährt.
  • Das Zurückhalten des Hopfentrubs erfolgt beispielsweise durch einen zylindrischen Einsatzstutzen in der verwendeten Braupfanne, dessen Höhe so bemessen ist, daß er einige Zentimeter über die Hopfentrubschicht herausragt. Der Einsatzstutzen wird über der Ventilöffnung, z. B. mittels Führungsstange, eingesetzt. Nach dem Ablaufen der Klarwürze wird das Pfannenventil geschlossen, der Einsatzstutzen entfernt, der Restinhalt aufgerührt und in ein mit Senkboden versehenes Hopfentrubfiltrationsgefäß abgelassen. Der dickbreiige Hopfentrub setzt sich nach kurzer Zeit ab. Die Würze läuft, wie beim üblichen Abläutern, nach kurzem Vorschießenlassen klar aus dem Ablaßhahn. Steht nun, wie im Patent 845 487 ausgeführt, die Braupfanne keine längere Zeit für diesen Heißsedimentationsvorgang zur Verfügung, weil der nächste Sud schon folgt, so- kann die Ausschlagwürze in ein Heißsedimentationsgefäß ausgeschlagen werden. Dieses Sedimentationsgefäß ist vorteilhaft auch mit einem Einsatzstutzen zur Zurückhaltung des Sediments oder einer gleichem Zweck dienlichen Vorrichtung ausgestattet; es kann auch mit einem Senkboden versehen sein.
  • Als besonders geeignet hat es sich dann erwiesen, hinter dem Sedimentationsgefäß ein Aufnahmegefäß (Hopfentrubfiltrationsgefäß) mit Senkboden für Hopfen und Trub einzuschalten, das die Filtration der Restwürze und die .Auslaugung des imbibierten Extraktes mit Wasser durch den sich bildenden Hopfentrubfilter ermöglicht. .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Abtrennung von Hopfen und Trub aus Bierwürze nach Patent 845 487, dadurch gekennzeichnet, daß in die benutzte Braupfanne über dem Ablaßventil ein Einsatzstutzen zur Zurückhaltung des Hopfentrubsediments oder eine dem gleichen Zweck dienende Vorrichtung angeordnet ist, so daß die trubfreie Klarwürze damit abgezogen werden kann. z. Vorrichtung zur Durchführung des - Verfahrens nach Patent 845 487, dadurch gekennzeichnet, daß für die Ausschlagwürze ein gesondertes Sedimentationsgefäß angeordnet ist, welches mit einem Einsatzstutzen zur Zurückhaltung des Sediments oder einer dem gleichen Zweck dienenden Vorrichtung und gegebenenfalls mit einem Senkboden versehen ist. 3. Vorrichtung zur .Durchführung des Verfahrens nach Patent 845 487, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Sedimentationsgefäß ein Aufnahmegefäß (Hopfentrubfiltrationsgefäß) mit Senkboden für Hopfen und Trub angeordnet ist.
DEI3739A 1951-01-27 1951-01-27 Vorrichtung zur Abtrennung von Hopfen und Trub aus Bierwuerze Expired DE852238C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI3739A DE852238C (de) 1951-01-27 1951-01-27 Vorrichtung zur Abtrennung von Hopfen und Trub aus Bierwuerze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI3739A DE852238C (de) 1951-01-27 1951-01-27 Vorrichtung zur Abtrennung von Hopfen und Trub aus Bierwuerze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852238C true DE852238C (de) 1952-10-13

Family

ID=7184703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI3739A Expired DE852238C (de) 1951-01-27 1951-01-27 Vorrichtung zur Abtrennung von Hopfen und Trub aus Bierwuerze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852238C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083772B (de) * 1958-09-04 1960-06-23 Flottweg Motoren Werk Dr Georg Verfahren zum Abtrennen der Treber von der Vorderwuerze
DE102015103909A1 (de) * 2015-03-17 2016-09-22 Friedrich Banke Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Hopfenprodukt-Feststoffen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083772B (de) * 1958-09-04 1960-06-23 Flottweg Motoren Werk Dr Georg Verfahren zum Abtrennen der Treber von der Vorderwuerze
DE102015103909A1 (de) * 2015-03-17 2016-09-22 Friedrich Banke Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Hopfenprodukt-Feststoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101435B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Extraktion von Aromastoffen aus pflanzlichen Aromaträgern in eine Brauflüssigkeit sowie Brauanlage mit einer derartigen Vorrichtung
EP3535379B1 (de) Verfahren zum isomerisieren von bestandteilen eines hopfensubstrats in einem bierbereitungsverfahren, entsprechende vorrichtung und verwendung des isomerisats
DE2519676A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hopfenoelpraeparates
DE852238C (de) Vorrichtung zur Abtrennung von Hopfen und Trub aus Bierwuerze
DE845487C (de) Verfahren zur Abtrennung von Hopfen und Trub aus Bierwuerze
DE813144C (de) Hopfentrubfiltration
DE412555C (de) Vorrichtung zur Belueftung, insbesondere fuer Abwasserreinigung
DE936442C (de) Verfahren zur Veredlung von Weindestillaten
DE968062C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Filterhilfsstoffen u. dgl.
DE542942C (de) Verfahren zur Entfettung wasserhaltigen Rohguts
DE543541C (de) Verfahren zur Verringerung des notwendigen Feuchtigkeitsgehalts von Zementrohschlamm
DE136562C (de)
DE507512C (de) Verfahren zur Wiederverwendung der Bitterstoffe aus dem Trub
DE522145C (de) Verfahren zum Hopfen von Wuerze
DE578559C (de) Siebvorrichtung zum Extrahieren von Hopfen
DE568530C (de) Verfahren zum Ausschlagen des Hopfens
DE511132C (de) Vorrichtung zum Schmelzen von Feintalg
DE554630C (de) Vorrichtung zum Trennen in fester Form ausgeschiedener Stoffe von gaerenden Fluessigkeiten
DE177765C (de)
DE617849C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzoel-Dickoel
DE676612C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen von Maische und Anschwaenzwasser
DE4344330A1 (de) Verfahren zur verkürzten Gewinnung von Läuterwürze
CH301785A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bier.
DE967192C (de) Verfahren zur Entfernung der Luft aus Kieselgur und aehnlichen poroesen Filterstoffen durch Vakuumbehandlung
AT133327B (de) Verfahren zum Filtrieren von schäumenden Flüssigkeiten, insbesondere von Bierwürze und Bier, nach dem Anschwemmverfahren.