DE177765C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177765C
DE177765C DE1904177765D DE177765DD DE177765C DE 177765 C DE177765 C DE 177765C DE 1904177765 D DE1904177765 D DE 1904177765D DE 177765D D DE177765D D DE 177765DD DE 177765 C DE177765 C DE 177765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
candles
filter
filtrate
standpipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1904177765D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE177765C publication Critical patent/DE177765C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/12Devices for taking out of action one or more units of multi- unit filters, e.g. for regeneration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/31Self-supporting filtering elements
    • B01D29/33Self-supporting filtering elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/0469Filter tubes connected to collector tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/18Filters characterised by the openings or pores
    • B01D2201/182Filters characterised by the openings or pores for depth filtration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

KAISERLICHES Λ
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
mies -
■ ' ■
KLASSE \2d. GRUPPE
HANS BOLZE in WORMS.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Juli 1904 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Filteranlagen mit sogenannten Filterkerzen aus Stein und einer sie umgebenden Sandschüttung, bei welchen eine Reinigung des Filters durch Ablösung des Schlammes mittels Rückspülung stattfindet, während das Filter mit Rohwasser gefüllt ist. Bisher hat man diese Rückspülung entweder dadurch herbeigeführt, daß filtriertes Wasser rückwärts durch die Filterkerzen in den Sand und in das Rohwasser hineingedrückt wurde, und zwar durch den eigenen Leitungsdruck der Filtratleitung, oder man bewirkte die Rückspülung mit Luft. Hierbei ergaben sich erhebliche Vorteile, doch waren besondere, mechanisch angetriebene Vorrichtungen nötig, um eine genügende Luftmenge rückwärts durch die Filterkerzen in den Rohwasserbehälter zu treiben.
Nach der Erfindung werden die beiden Verfahren in der Weise vereinigt, daß man eine bestimmte Luftmenge in die Filtratleitung einführt und diese Luftmenge dann durch den Druck des Rückspülwassers durch die Filterkerzen rückwärts durchpreßt. Im besonderen besteht das Verfahren darin, daß einmal ein Luftraum dadurch geschaffen wird, daß man das Filtrat aus der Leitung ablaufen läßt und diese schnell mit Luft füllt, ehe durch die Kerzenwände neues Filtrat in nennenswerter Menge dringen kann. Da diese Luftmenge aber in der Regel nicht genügt, ist, wie üblich, in die Filtratleitung noch ein besonderer Behälter eingeschaltet, - der mit Luft gefüllt wird, und dessen Inhalt gleichfalls durch die Filterkerzen durchgepreßt wird.
Um das schnelle Ablaufen des Filtrats aus den einzelnen Filterkerzen zu ermöglichen, ist eine besondere Luftzuleitung in das Innere der Filterkerzen angeordnet. Außerdem werden bei der Ausführung des Verfahrens die an sich bekannten Maßnahmen benutzt, daß man die Filterkerzen gruppenweise anordnet, und daß man die Rückspülung gruppenweise vornimmt, um so einen stärkeren Spüldruck zu erzielen.
Auf der Zeichnung ist ein Längsschnitt und eine Draufsicht eines derartigen Filters dargestellt.
24 Filterkerzen 1 sind in drei Gruppen auf den Filtratrohren 2 angeordnet, welche mit dem Auslaufrohren 3 verbunden sind. Über den mit Hähnen 12 versehenen Auslaufrohren 3 ist der Behälter 4 angeordnet, in welchen das mit den Auslaufrohren 3 verbundene Standrohr 5 bis über die Höhe der Sandschüttung hineinragt. Das überlaufende Filtrat fällt auf den Boden des Gefäßes und strömt durch den Hahn 7 unmittelbar ab, ohne das Gefäß 4 bei offenem Hahn 7 mehr als wenige Zentimeter hoch füllen zu können.
Während der Filtrierung sind die inneren Hohlräume der Kerzen 1 mit dem Filtrat ge-
füllt, nachdem die in ihnen vorhandene Luft allmählich durch die Poren der Kerzen entwichen ist.
Durch den Hahn ίο wird das unter Druck stehende Spülwasser zugeführt. Ein Hahn 8 gestattet, den Luftbehälter 4 mit der Außenluft in Verbindung zu setzen. Ein Hahn ι τ dient zum Abziehen des aufgewirbelten Schlammes, während ein Hahn 9 an jedem Rohr 14 gestattet, dieses, mit der Außenluft in Verbindung zu bringen.
Die Rückspülung geht folgendermaßen vor sich: Die Kerzen werden so schnell mit Luft gefüllt, daß die Rohwä%serkammer sich nicht
ig entleeren kann, da die Mischung des Sandes mit Wasser Vorbedingung für eine richtige Spülung ist. Zu diesem Zwecke wird der Rohwasserhahn 13 geschlossen und ein an der Leitung vorgesehener Ablaufhahn 6 zugleich mit dem Lufthahn 9 der zu reinigen·^ den Filterkerzengruppe geöffnet. Hierdurch findet eine schnelle Entleerung der Kerzen 1 und des Rohres 2 statt, da die sofort nachdringende Luft alsbald in Blasen in den Kerzen hochsteigt und die durch den Hahn 6 abfließende Wassersäule keinen Unterdruck in den Filterkerzen und damit ein beschleunigtes Nachströmen des Rohwassers durch die Kerzen herbeiführen kann. Der Widerstand, den das Wasser in den Wänden der Filterkerzen findet, läßt den Rohwasserspiegel nur ganz langsam und wenig sinken.
Nach Entleerung der Kerzen bezw. nach ihrer Füllung mit Luft werden die Hähne 9,
6 und 7 geschlossen und der Hahn 10 geöffnet. Hierdurch tritt das unter Druck stehende Spülwasser in den Behälter 4 und drückt die in ihm befindliche Luft durch das Rohr 5 nach den Kerzen. Es werden somit die in den Kerzen 1, der Leitung 2 und dem Behälter 4 befindlichen Luftmengen nacheinander durch die Filterkerzen gedrückt, hierbei der auf den Kerzen abgesetzte Schlamm aufgewühlt.
Nach Durchführung dieser Luftspülung wird auch noch so viel Spülwasser nachgedrückt, daß der aufgerührte Schlamm hochgehoben wird und der Wasserspiegel genügend steigt, um das Schlammwasser durch den Hahn 11 abströmen zu lassen. Für den Wiederbeginn der Filtrierung öffnet man den Lufthahn 8 und den Ablaßhahn 7, so daß das Gefäß 4 sich wieder, mit Luft füllt.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zur Rückspülung von Filteranlagen mit von Sandschüttung umgebenen Filterkerzen und das Leerlaufen dieser verhinderndem, als Abflußrohr dienendem Standrohr unter Anwendung von Luft und Druckwasser, dadurch gekennzeichnet, daß bei gefülltem Rohwasserraum des Filters durch reichliche Luftzufuhr die Entleerung des Filtrats aus den Filterkerzen (1) und den mit diesen verbundenen Rohrleitungen (2, 3) beschleunigt und die Kerzen derartig schnell
' mit Luft gefüllt werden, daß ein nennenswertes Nachdringen von Flüssigkeit durch die Kerzenwände infolge'Unterdrucks verhindert wird, worauf nach Abfluß des Filtrats in an sich bekannter Weise die in den Kerzen befindliche Luft 'allein oder mit einer, weiter zugeführten Luftmenge mittels des Rückspülwassers durch die Filterkerzen zwecks Ablösung des Schlammes von diesen hindurchgepreßt wird.
2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gruppe von Filterkerzen (1) außer mit einem als Standrohr ausgebildeten Luftzuführungsrohr (14) mit einem Luftbehälter (4) in Verbindung steht, dessen Luftinhalt zusammen mit der in den Kerzen (1) befindlichen Luft durch das den Luftbehälter (4) durchfließende Spülwasser durch die Kerzenwände gepreßt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der für samtliehe Filterkerzengruppen gemeinschaftliche Luftbehälter (4) außer dem Lufteinlaßventil (8) das Standrohr (5) enthält, durch welches beim Filterbetrieb das Filtrat in den Luftbehälter (4) und während der Filterspülung das Spülwasser nach den Kerzen (1) tritt, während zur Entleerung der Kerzen (1) vor der Rückspülung der am unteren Ende des Standrohrs (5) befindliche Hahn (6) dient.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1904177765D 1904-07-10 1904-07-10 Expired DE177765C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE177765T 1904-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177765C true DE177765C (de) 1906-11-17

Family

ID=34558782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904177765D Expired DE177765C (de) 1904-07-10 1904-07-10

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177765C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060844B (de) * 1955-05-14 1959-07-09 Heinz Eickemeyer Mit einem Gas rueckspuelbare Filterkerze fuer Anschwemmfilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060844B (de) * 1955-05-14 1959-07-09 Heinz Eickemeyer Mit einem Gas rueckspuelbare Filterkerze fuer Anschwemmfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036830B2 (de) Filtrationsverfahren und FiHrationsvorrichtung
DE1947538B2 (de) Vorrichtung zur wasseraufbereitung in einem druckwind-schaltkessel
DE971481C (de) Filter-Eindick-Anlage
DE177765C (de)
DE1436302B2 (de) Anschwemmfilter
DE2227821A1 (de) Verfahren zum entfernen und austragen von filterrueckstaenden aus kesselfiltern
DE2215171A1 (de) Verfahren bei Filtrierung, besonders von Öl, wie Feuerungsöl und Schmieröl, und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE2917206C2 (de) Filtervorrichtung
DE427766C (de) Spuelvorrichtung fuer Saugkoerbe und Filter
DE968062C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Filterhilfsstoffen u. dgl.
DE1536783A1 (de) Verfahren zum Entfernen des aus Kieselgur und Truebstoffen bestehenden Filterrueckstandes aus Kesselfiltern
DE112510C (de)
DE1517874A1 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren und Behandeln von Fluessigkeiten,wie Getraenken,z.B. Bier,Wein,Fruchtsaefte u.dgl.,mit Hilfe von regenerierbaren,wasserunloeslichen,pulverfoermigen oder koernigen Behandlungsmitteln,wie Adsorptionsstoffen,Ionenaustauschern,z.B. Nylon,Perlon,Polyvinylpyrrolidon
DE2363040A1 (de) Verfahren zum reinigen und entfernen von filterrueckstaenden
AT11254B (de) Ölreinigungs-Apparat.
DE202016003845U1 (de) Abfördereinrichtung für gereinigtes Wasser aus einer Kläranlage
DE886726C (de) Verfahren und Vorrichtung zum stufenweisen Waschen von in Klaerbecken abgesetztem Abwasserschlamm
DE98315C (de)
DE20882C (de) Apparat zum Klären von Flüssigkeiten
DE145057C (de)
DE52220C (de) Filter mit Vorrichtung zum Reinigen der festwandigen Filterzellen
DE2350544A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten oelhaltiger abwaesser
DE179127C (de)
DE258049C (de)
DE239996C (de)