DE850579C - Schraubenschluessel mit Knarre - Google Patents

Schraubenschluessel mit Knarre

Info

Publication number
DE850579C
DE850579C DEG4439A DEG0004439A DE850579C DE 850579 C DE850579 C DE 850579C DE G4439 A DEG4439 A DE G4439A DE G0004439 A DEG0004439 A DE G0004439A DE 850579 C DE850579 C DE 850579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freewheel
head
wrench
rotation
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG4439A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Greven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG4439A priority Critical patent/DE850579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE850579C publication Critical patent/DE850579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/06Handle constructions reversible or adjustable for position
    • B25G1/063Handle constructions reversible or adjustable for position for screwdrivers, wrenches or spanners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • B25B13/462Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung -betrifft einen Schraubenschlüssel. ?Bisher sind ..einfäehe teek- t@tidulSChlüs@sel bekannt oder Schlüssel, die nach dem Prinzip eine.:.' Sperrklinke arbeiten. Diese Schlüssel haben zum Teil den Nachteil, daB se#.ex.jedeTI#rehung neuangesetzt werden müssen, sofern sich im Drehkreis des Schlüssels . ein Hindernis befindet, oder sie sind nur ffür eine ,Schlüsselgröße vorgesehen und nur in einer Drehrichtung zu verwenden.
  • Den geschilderten Nachteilen begegnet die Erfindung dadurch, daB ein in beiden Drehrichtungen wirksamer Freilaufkopf Verwendung findet, der durch einen Stellring in der einen oder anderen Drehrichtung gesperrt wird, wobei die. Sperrichtung durch Verdrehen des Stellripgs; in zur Sperrrichtung gleichen Richtung festgelegt wird. ' Der Griff des Schraubenschlüssels kann in verschiedene Winkel zum Freilaufkopf -de-ich eingeäteilt# werden, daB ein Sperrbolzen, der ia`e'iner Bohrung. im Freilaufgehäuse .geführt ist, in Bohrungen eines Stielauges einrasten kann. Ein Sechskant im Freilaufkopf dient zur Aufnahme von Schlüsseln beliebiger Ausführung, die durch Einstecken,-leicht ausgewechselt werden können.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus .der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung. In .der Zeicfinüng ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt ' Abb. i eine Ansicht des Schlüssels, wobei der vordere Teil zur Hälfte im .Schnitt dargestellt ist, Abb. 2 eine Ansicht des Schlüssels, bei der die Befestigung des Griffs am Freilaufgehäuse im Schnitt .dargestellt ist, Abb. 3 und 4 einen Schnitt durch .den Freilaufkopf und das Freilaufgehäuse, bei dem der Stellring a) beide Drehrichtungen freigibt, . b) eine Drehrichtung blockiert.
  • Der Freilaufkopf 2 isst drehbar durch die Zylinderkopfschraube i3 ' in dem Freilaufgehäuse 4 befestigt. Zwischen dem Freilaufkopf z und dem Freilaufgehäuse 4 ist ein Stellring 3 angebracht. Der Freilaufkopf 2 weist Aussparungen 16 auf, in denen Rollen 9 und io lagern. Wird der Stellring 3 beispielsweise .nach rechts (Abb. 4) gedreht, so sind die Rollen io durch die Vorsprünge 14 blockiert, und; die Rollen 9 werden von der Feder i i zwischen das Freilaufgehäuse 4 und die Erhöhung 15 im Freiläüfkopf2;@ge.drückt; wird dasFrei,laufgehäuse4 beispielsweise beim Anziehen einer Schraube nach rechts gedreht, dann klemmen sich die Rollen 9 noch fester zwischen Freilaufgehäuse 4 und Freilaufkopf 2 und bilden so eine starre Verbindung. Dreht man das Freilaufgehäuse links herum, dann tritt Freilaufwirkung ein. Wird der Stellring 3 nach links gedreht, so tritt die entgegengesetzte Wirkung ein.
  • Das Stielauge des Griffs 6 ist in dem Freilaufgehäuse q. . durch die Buchse 8 drehbar gelagert. Um beide Teile starr zu verbinden, läßt man den federbelasteten Bolzen 7 in eine der radial um die Drebachse 'angeordneten Bohrungen 5 im Stielauge des Griffs .6 einrasten.
  • In dem Sechskant i .des Freilaufkopfes 2 können Schlüssel verschiedener Art und Größe .eingesteckt und leicht ausgewechselt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schraubenschlüssel mit Knarre, gekennzeichnet .durch einen in beiden Drehrichtungen wirksamen Freilaufkopf (2), der durch einen Stellring (3) in der einen oder anderen Drehrichtung gesperrt wird, wobei die Sperrichtung durch Verdrehen des Stellrings (3) in zur 'Sperrichtung gleichen Richtung festgelegt wird.
  2. 2. Schraubenschlüssel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen 'Griff (6), der in verschiedene Winkel zum Freilaufkopf (2) dadurch eingestellt wird, daß ein Sperrbolzen (7), der in einer Bohrung im Freilaufgehäuse .(4) geführt ist; in Bohrungen (5) eines Stielauges einrasten kann.
  3. 3. Schraubenschlüssel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch .einen Sechskant (i) im Freilaufkopf (2), in den Schlüssel beliebiger Ausführung leicht auswechselbar eingesteckt werden können.
DEG4439A 1950-10-28 1950-10-28 Schraubenschluessel mit Knarre Expired DE850579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4439A DE850579C (de) 1950-10-28 1950-10-28 Schraubenschluessel mit Knarre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4439A DE850579C (de) 1950-10-28 1950-10-28 Schraubenschluessel mit Knarre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE850579C true DE850579C (de) 1952-09-25

Family

ID=7117398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG4439A Expired DE850579C (de) 1950-10-28 1950-10-28 Schraubenschluessel mit Knarre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE850579C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941616A1 (de) * 1979-10-13 1981-04-30 Hans 5630 Remscheid Mesenhöller Knarre mit am griffstiel angelenktem arbeitskopf
DE3319818A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Mock-Gerätebau GmbH & Co KG, 2800 Bremen Knarren-schraubenschluessel
DE3344361A1 (de) * 1983-12-08 1985-06-13 Ralf 6800 Mannheim Schwarz Schraub- oder eindrehwerkzeug mit universal-handgriff fuer verschiedene einsaetze
DE3435957C1 (de) * 1984-09-29 1986-04-10 Martin Dipl.-Ing. 2733 Tarmstedt Allermann Handwerkzeug mit Vorrichtung zum Ausueben eines Drehmomentschlages
DE3538676C1 (de) * 1985-10-31 1987-04-30 Werner Hermann Wera Werke Schraubwerkzeug mit richtungsumschaltbarem Gesperre

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941616A1 (de) * 1979-10-13 1981-04-30 Hans 5630 Remscheid Mesenhöller Knarre mit am griffstiel angelenktem arbeitskopf
DE3319818A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Mock-Gerätebau GmbH & Co KG, 2800 Bremen Knarren-schraubenschluessel
DE3344361A1 (de) * 1983-12-08 1985-06-13 Ralf 6800 Mannheim Schwarz Schraub- oder eindrehwerkzeug mit universal-handgriff fuer verschiedene einsaetze
DE3435957C1 (de) * 1984-09-29 1986-04-10 Martin Dipl.-Ing. 2733 Tarmstedt Allermann Handwerkzeug mit Vorrichtung zum Ausueben eines Drehmomentschlages
DE3538676C1 (de) * 1985-10-31 1987-04-30 Werner Hermann Wera Werke Schraubwerkzeug mit richtungsumschaltbarem Gesperre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678400A1 (de) Umsteuerbare Ratsche
DE850579C (de) Schraubenschluessel mit Knarre
DE2713411C3 (de) Vorrichtung zur Diebstahlsicherung eines Motorradschutzhelms
DE1810811A1 (de) Schraubenschluessel mit Ratsche
DE2056755C3 (de) Drehmoment-Sicherung für den Antrieb von Ventilen u.dgl
DE202016002404U1 (de) Schraubenschlüssel zum Anziehen und Lösen von Schrauben und ein dazugehöriger Schlüsselkopf
AT352486B (de) Klauenhaken fuer rundgliedketten
DE402843C (de) Raetschwerkzeug
DE818140C (de) Schraubensicherung
DE844128C (de) Wasserpumpenzange mit verstellbarer Maulweite
DE385272C (de) Bolzenverschluss
DE328494C (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Gegenstaenden
DE1906333A1 (de) Schraubwerkzeug mit Ratschengesperre
DE2155503C2 (de) Schlauchkupplung
DE688893C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Messernaben auf Schneidmesserwellen
DE323134C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
AT212785B (de) Vorrichtung zum Halten und Verdrehen von zylindrischen Teilen, wie Werkzeugen u. dgl.
DE851712C (de) Gewindeschneidkluppe mit Einstellvorrichtung fuer die Schneidbacken
AT119392B (de) Schraubenmuttersicherung mit Klemmgesperre.
DE806660C (de) Knarrenschluessel
DE823835C (de) Gewindeschneidkluppe
DE715254C (de) Mutternschluessel mit Freilaufknarre
DE463440C (de) Schraubensicherung
DE2245044A1 (de) Freilaufschluessel
DE328865C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel mit feststellbarer Stellmutter