DE3344361A1 - Schraub- oder eindrehwerkzeug mit universal-handgriff fuer verschiedene einsaetze - Google Patents

Schraub- oder eindrehwerkzeug mit universal-handgriff fuer verschiedene einsaetze

Info

Publication number
DE3344361A1
DE3344361A1 DE19833344361 DE3344361A DE3344361A1 DE 3344361 A1 DE3344361 A1 DE 3344361A1 DE 19833344361 DE19833344361 DE 19833344361 DE 3344361 A DE3344361 A DE 3344361A DE 3344361 A1 DE3344361 A1 DE 3344361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
tool
screwing
clutch
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833344361
Other languages
English (en)
Other versions
DE3344361C2 (de
Inventor
Ralf 6800 Mannheim Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833344361 priority Critical patent/DE3344361A1/de
Publication of DE3344361A1 publication Critical patent/DE3344361A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3344361C2 publication Critical patent/DE3344361C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • B25B13/462Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der Gattung Schraub- oder
  • Eindrehwerkzeug oder dgl., wobei auf einen Universal-Handgriff verschiedene Einsätze, z.B. Sechskanthülsen, Vierkantschraubeinsätze, Verlängerungen, Schraubenzieher aufgeschoben und benutzt werden können.
  • So ist bekannt geworden, den Handgriff mit einem jeweils in einer Richtung frei drehbaren und in der Gegenrichtung mittels einer Art Ratschen-Einrichtung gesperrten Aufnahmekopf auszustatten.
  • Mit einem Schalthebel oder -Knopf wird durch Umschalten einer Doppelsperrklinke die wirksame Drehrichtung umgekehrt. Im allgemeinen befindet sich die Mittelachse der Drehbewegung in rechtwinkliger Position zum Handgriff.
  • Vorrichtungen der genannten Ausführung dienen dazu, Schrauben, Muttern oder dgl. zu verarbeiten, ohne das Werkzeug abzusetzen, insbesondere jedoch liegt das Einsatzgebiet an schwer zugänglichen Positionen, die eine Verwendung von gebräuchlichen Werkzeugen, z.B.
  • Schnabel- oder Ringschraubenschlüssel nicht zulassen. In diesem Falle wird in der Regel mit Verlängerungshülsen gearbeitet, damit die erforderliche Bewegungsfreiheit zu einer geeigneten Werkzeuganwendung entsteht. Die Vorgänge und Problemstellungen sind allgemein hinreichend bekannt, so daß sich eine weitausholende Darstellung erübrigt.
  • Als Hauptproblem ist ebenso bekannt, daß in besonders hohem Maße die Benutzung eines Werkzeuges der genannten Art trotz einer eingesetzten Verlängerung oftmals sehr große Schwierigkeiten bereitet, weil die Ratschenbewegung nicht oder nur sehr geringfügig genutzt werden kann.
  • Die Ursache liegt darin begründet, daß zwischen jedem Raster der Ratsche ein Leerhub vorn ~ 30 ... 900 der Hebelbewegung entsteht. Bei ungunstigen, unvollständigen Bewegungsmöglichkeiten des zu schwenkenden Hebelarms -z.B. bei Reparaturen an Kraftfahrzeugen oder dgl. - kann nur ein geringer Teil der gewünschten Drehbewegung wirksam werden.
  • Als Folge entstehen zumindest große Zeitverluste. Die Versuche, zur Erlangung einer besseren Arbeitsposition des Hebelarms, z.B. durch wiederholtes Umstecken, führen gegebenenfalls zu Beschädigungen der umgebenden Teile, ferner gefährden herabfallende Werkzeug- und Einsatzteile unter Umständen - insbesondere im KFZ.-Gewerbe oder dgl. - unterhalb oder innerhalb des Fallbereiches befindliche Mitarbeiter.
  • Auch Hand- oder Armverletzungen sind nicht auszuschließen, wenn bei extrem engen Platzverhältnissen bis an die Grenzen des Schwenkbereiches eine Arbeitsbewegung erfolgt, wobei logischerweise stets versucht wird, den wirksamen Hubanteil bis zum Anschlag auszuführen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der angegebenen Gattung derart weiterzubilden, daß bei der Handhabung - auch unter schwierigsten Bedingungen - bereits die geriqgstmögliche Schwenkbewegung des Hebelarmes in wirksame Arbeitsfunktion des eingesetzten Werkzeuges umgewandelt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen zusammengestellt.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile beruhen insbesondere darauf, daß jeder Leerhub in Arbeitsrichtung vermieden wird (der ansonsten auch beim normalen Gebrauch der bekannten Vorrichtungen zu überwinden ist) und erhebliche Arbeitserleichterungen erzielt werden. Der Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird weitgehend verbessert. Selbst bei sehr beengten räumlichen Anordnungen reichen wenige Millimeter Hublänge um eine gewünschte Schraub- oder Drehbewegung mit sicherer Kraftübertragung auszuführen. Auch bei einer Anwendung im Normalfall mit ausreichendem Bewegungsraum wird die erforderliche Arbeitszeit um durchschnittlich ~ 50 % reduziert, wie Versuche ergeben haben.
  • Weiterhin muß hervorgehoben werden, daß zur Anfertigung durchgreifend einfachere und kostengünstigere Einzelteile benötigt werden, wobei jeweils eine nur geringe Anzahl von robusten Einzelteilen zum Einsatz gelangt, welche ohne hohen Bearbeitungsaufwand herstellbar sind. Gleichzeitg wird demzufolge die Reparaturanfälligkeit weitgehend beseitigt, im Gegensatz zu den bekannt gewordenen Vorrichtungen, bei denen die Kraft einseitig tangential auf das Stützsystem wirkt und dabei einen erheblichen Verschleiß der Lager bzw. Lagerzapfen verursacht.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird in besonders vorteilhafter Weise die Kraft zentral eingeleitet und symmetrisch verteilt.
  • Die beispielsweise drei über die klemmschlüssigen Nadeln einwirkenden Vektoren stützen sich radial gleichmäßig und gegenseitig ab, so daß eine selbsttätige Zentrierung erfolgt und die Lagerstellen nicht belastet werden.
  • Ein weiterer, wesentlicher Vorteil ist in der Anhebung des Gebrauchswertes zu sehen, indem bei identischen Abmessungen - im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen - erheblich höhere Drehmomente übertragbar sind.
  • Mit letzteren Ausführungen wurden Neuheit, technischer Fortschritt sowie Erfindungshöhe dargestellt und auch die wirtschaftlichen Aspekte aufgeführt. Im folgenden soll die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der Figuren 1 ... 5 erläutert werden.
  • Fig. 1 zeigt in der Seitenansicht einen Schnitt A - B durch den Arbeitskopf 1 der Vorrichtung.
  • Fig. 2 läßt die Funktionselemente des Sperrgetriebes erkennen.
  • Fig. 3 stellt die Ansicht nach Fig. 2 dar, wobei eine Drehbewegung des Kupplungskörpers 2 in Pfeilrichtung ermöglicht wird.
  • Fig. 4 und 5 zeigen die Ausführungsvariante nach Unteranspruch 3.
  • Bei der Benutzung der beispielhaften Vorrichtung wird auf den Anschlußzapfen 3 das gewünschte, nicht gezeichnete Werkzeugelement aufgesetzt.
  • Die sichere Mitnahme wird üblicherweise durch Abflachungen, Vierkant-oder Sechskant-Form des Anschlußzapfens 3 erreicht, das Abgleiten wird beispielsweise durch eine federnd eingesetzte Kugel 4 verhindert.
  • Der Anschlußzapfen 3 ist Teil des Kupplungskörpers 2, der sich -ausgestattet mit einem weiteren Lagerzapfen 6 - drehbar in dem Kupplungsarbeitsraum 5 befindet. Der Kupplungsarbeitsraum 5 wird in dem Hohlraum des Arbeitskopfes 1, der fest mit dem Arbeitshebel 7 verbunden ist, gebildet.
  • Der Deckel 8 schließt den Kupplungsarbeitsraum 5 ab.
  • Fig. 2 zeigt, daß der Kupplungskörper 2 mehrere, z. B. 3 Abflachungen 9 aufweist, die im wesentlichen zum Drehpunkt 10 tangential verlaufen, jedoch auch mit Kurvenbahnen ausgestattet sein können, welche die Klemmwirkung der Nadeln 11 verbessern. Insgesamt befinden sich die Nadeln 11 paarweise in den von den beispielsweise 3 Abflachungen 9 und der kreisförmigen Laufbahn 12 des Arbeitskopfes 1 jeweils begrenzten zellen des Kupplungsarbeitsraumes 5, und zwar parallel zur Achse des Drehpunktes lo.
  • Jedes Paar der Nadeln 11 wird jeweils mittels einer Schraubenfeder 13 in die äußerste, von dem Kupplungsarbeitsraum begrenzten Endstellung geschoben und unter einer angemessenen konstanten Federspannung gehalten.
  • Das Führungsblöckchen 14 hält die Schraubenfedern 13 in der funktionsfähigen Lage.
  • Weiterhin ragen in den Kupplungsarbeitsraum 5 die Verstellfinger 15 hinein, welche an der auf dem Lagerzapfen 6 (Fig. 1) drehbar gelagerten Hülse 16 befestigt sind. Die Hülse 16 wird mittels Drehknopf 17 nach links oder rechts gedreht, wobei die Verstellfinger i5 ihre Position gegenüber dem Kupplungskörper 2 verändern. Diese Bewegung der Verstellfinger 15 wird in der Weise wirksam, daß in jeweils der Endstellung die gleichsinnig ungeordnete Gruppe der Nadeln 11 aus ihrer unter Federkraft stehenden Position verdrängt wird und somit ihre Funktion als klemmkuppelndes Element verliert.
  • Durch entgegengesetzte Drehbewegung der Verstellfinger 15 wird analog die andere Drehrichtung freigegeben. Die Endstellungen der Verstellfinger 1 und der angekoppelten Hülse 16werds durch eine federnd in den Kupplungskörp eingelassene Kugel 18 arretiert, welche in entsprechende Arretierungs-Sicke.
  • der Hülse 16 einrasten.
  • Somit kann durch einfaches Umschalten des Drehknopfes 17 die eine oder andere Drehrichtung freigegeben werden. Hinsichtlich der Benutzung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bedeutet die Freigabe einer Drehrichtung, daß in dieser Richtung ein Leerhub des Arbeitshebels 7 ausgeführt werden kann und andererseits in der Gegenrichtung der Arbeitshub wirksam wird.
  • Die Wirkungsweise der in den Klemmkeil geschobenen Nadeln 11, die als leerlauffreies Kupplungselement eingesetzt sind, ist im allgemeinen dem Fachmann hinreichend bekannt, so daß auf eine ausführliche Beschreibung dieser Funktion verzichtet werden kann. Das Grundprinzip ist in jeder Freilaufkupplung verwirklicht.
  • Ferner erübrigt sich eine detaillierte Erklärung der Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und der bekannten Fakten, daß die für den Kupplungskörper 2 beschriebenen Wirkungsabläufe auf das aufgesteckte werkzeugelement übertragen und absolut schlupffreie Arbeitsbewegungen in der vorgewählten Drehrichtung ausgeführt werden.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 4 und 5 dargestellt. Dabei ist der Herstellaufwand auf ein Minimum verringert worden.
  • An dem Kupplungskörper 19 sind beidseitig die Zupfen 3' und 3 angebracht, welche wahlweise die aufzusteckenden Werkzeugteile aufnehmen.
  • Je nachdem welche Arbeitsrichtung gewünscht wird, kann der entsprechende Zapfen mit dem Werkzeugteil bestückt werden. Bei Umkehrung der Drehrichtung (Arbeitsrichtung) wird der Universal-Handgriff mit dem Aufnahmekopf um 1800 um seine Längsachse geschwenkt und das Werkzeug auf den gegenüber angeordneten Zapfen aufgesteckt.
  • Der Kupplungskörper 19 ist so ausgestaltet, daß die Klemmwirkung der Nadeln 11 nur in einer Drehrichtung erfolgt. Die Nadeln 11 werden mit einer Federkraft der Federn 13 belastet, welche sich an den Nocken 20 abstützen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Schraub- oder Eindrehwerkzeug der Gattung Universal-Handgriff mit auswechselbaren Einsätzen, z.B. Sechskanthülsen, Vierkanthülsen, Verlängerungen, Schraubenzieher oder dgl., mit einem drehbar gelagerten Aufnahmekopf für oben genannte Einsätze, wobei die Drehbewegung in einer Richtung oder wahlweise nach der links- oder nach der rechtsdrehenden Drehrichtung gesperrt werden kann, so daß das eingesetzte Werkzeug in der gesperrten Richtung mitgedreht wird, und danach in zeitlicher Folge mittels einer Schwenkbewegung des Universal-Handgriffs ein Leerhub ausgeführt wird, mit dem der Handgriff zu dem Ausgangspunkt der gesperrten Drehbewegung zurückgeschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrgetriebe aus einer Walzen- oder Kugelfreilaufkupplung besteht.
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekopf einen Kupplungskörper aufweist, der innerhalb des kreisförmigen Kupplungsnantels mehrere, im wesentlichen nach innen tangential abgegrenzte Kammern bildet, in welche in beiden Drehrichtungen klemmschlüssige Kupplungzlemente eingefügt sind, welche ebenfalls in beiden Drehrichtungen durch gegenseitig abstützende Federkraft voll wirksam im Eingriff stehen, und wobei durch koaxiales Verschieben eines jeweils zwischen den Kammern befindlichen, außerhalb gelagerten Verstellfingers wahlweise die nach links oder die nach rechts gleichsinnig klemmschlüssigen Kupplungselemente aus ihrer Position verdrängt werden und daß in dieser freigegebenen Drehrichtung ein Leerhub ausführbar wird.
  3. 3. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekopf einen Kupplungskörper aufweist, der innerhalb des kreisförmigen Kupplungsmantels mehrere abgegrenzte Kammern bildet, in welche in einer Drehrichtung klemmschlüssige Kupplungselemente.eingefügt sind, welche durch abstützende Federkraft im Eingriff stehen und daß in der entgegengesetzten Richtung ein Leerhub ausführbar wird, unddaß weiterhin der Kupplungskörper an beiden Stirnseiten die Anschlußzapfen 3 und 3' aufweist.
DE19833344361 1983-12-08 1983-12-08 Schraub- oder eindrehwerkzeug mit universal-handgriff fuer verschiedene einsaetze Granted DE3344361A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344361 DE3344361A1 (de) 1983-12-08 1983-12-08 Schraub- oder eindrehwerkzeug mit universal-handgriff fuer verschiedene einsaetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344361 DE3344361A1 (de) 1983-12-08 1983-12-08 Schraub- oder eindrehwerkzeug mit universal-handgriff fuer verschiedene einsaetze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3344361A1 true DE3344361A1 (de) 1985-06-13
DE3344361C2 DE3344361C2 (de) 1987-07-30

Family

ID=6216341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344361 Granted DE3344361A1 (de) 1983-12-08 1983-12-08 Schraub- oder eindrehwerkzeug mit universal-handgriff fuer verschiedene einsaetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3344361A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538676C1 (de) * 1985-10-31 1987-04-30 Werner Hermann Wera Werke Schraubwerkzeug mit richtungsumschaltbarem Gesperre
EP0733438A1 (de) * 1995-03-21 1996-09-25 The Tool Connection Limited Drehmomentübertragungseinrichtung und Schraubenschlüssel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2460572A (en) * 1943-11-16 1949-02-01 Effros Milton Combined cabinet and drawer with compressing and signaling means
DE850579C (de) * 1950-10-28 1952-09-25 Josef Greven Schraubenschluessel mit Knarre
GB707596A (en) * 1951-08-20 1954-04-21 British Tool & Engineering Com Reversible ratchet devices for wrenches, spanners and other hand tools
FR1431041A (fr) * 1965-01-22 1966-03-11 D Applic Mecaniques Atel Perfectionnement aux clés à inversion de sens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2460572A (en) * 1943-11-16 1949-02-01 Effros Milton Combined cabinet and drawer with compressing and signaling means
DE850579C (de) * 1950-10-28 1952-09-25 Josef Greven Schraubenschluessel mit Knarre
GB707596A (en) * 1951-08-20 1954-04-21 British Tool & Engineering Com Reversible ratchet devices for wrenches, spanners and other hand tools
FR1431041A (fr) * 1965-01-22 1966-03-11 D Applic Mecaniques Atel Perfectionnement aux clés à inversion de sens

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538676C1 (de) * 1985-10-31 1987-04-30 Werner Hermann Wera Werke Schraubwerkzeug mit richtungsumschaltbarem Gesperre
EP0224693A1 (de) * 1985-10-31 1987-06-10 Wera-Werk Hermann Werner GmbH & Co. Schraubwerkzeug mit richtungsumschaltbarem Gesperre
DE3705663A1 (de) * 1985-10-31 1988-05-19 Werner Hermann Wera Werke Schraubwerkzeug
USRE34680E (en) * 1985-10-31 1994-08-02 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Screw tool
EP0733438A1 (de) * 1995-03-21 1996-09-25 The Tool Connection Limited Drehmomentübertragungseinrichtung und Schraubenschlüssel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3344361C2 (de) 1987-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005034114B9 (de) Umschaltbarer Hohes-Drehmoment-Schraubendreher
DE69921250T2 (de) Automatische Spindel-Sperre
DE1678400A1 (de) Umsteuerbare Ratsche
DE102004058807A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Drehmomentbegrenzungseinheit
DE3809000A1 (de) Schluessellose einspannvorrichtung
DE19528924B4 (de) Elektrische Schlagbohrmaschine
DE202019107063U1 (de) Trägheitsrotationsvorrichtung
DE2503372A1 (de) Schraubendreher
DE2617610A1 (de) Kraftbetaetigtes drehmoment-werkzeug
DE19636594A1 (de) Löseeinheit
DE810620C (de) Motorgetriebenes Handwerkzeug fuer drehende Arbeitsverrichtung, insbesondere Schraubenzieher o. dgl.
DE2713057A1 (de) Geraeuschfreies knarrenwerkzeug
DE102020101057B3 (de) Aufbau eines Drehmomentschlüssels
DE2011085C3 (de) Elektrisch betätigbarer Schraubenzieher
DE102017107286A1 (de) Losdrehsicherung für eine Mutter und Schraubverbindung mit einer solchen Losdrehsicherung
DE3344361A1 (de) Schraub- oder eindrehwerkzeug mit universal-handgriff fuer verschiedene einsaetze
DE2841116C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Hülsen, Lagerringen o.dgl.
DE19525915B4 (de) Bohrhammer
EP3423224B1 (de) Elektrisches handkernbohrgerät
EP2155437B1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung mit umschaltbarer rastkugel
DE3344600C2 (de) Schraubkopf
EP1122032B1 (de) Spannfutter für Schaftenden von Werkzeugseinsatzstücken, insbesondere Schraubendreherbits
WO2000037220A1 (de) Spannfutter für auswechselbare werkzeugeinsätze
EP3668669B1 (de) Handfräse mit mutternschlüssel
DE10236586B4 (de) Kraftschrauber

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WERA WERK HERMANN WERNER GMBH & CO, 5600 WUPPERTAL

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHWARZ, RALF, 6800 MANNHEIM, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee