DE848854C - Umbauvorrichtung fuer Bettcouch - Google Patents

Umbauvorrichtung fuer Bettcouch

Info

Publication number
DE848854C
DE848854C DEK2628A DEK0002628A DE848854C DE 848854 C DE848854 C DE 848854C DE K2628 A DEK2628 A DE K2628A DE K0002628 A DEK0002628 A DE K0002628A DE 848854 C DE848854 C DE 848854C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
conversion device
bedding
sofa bed
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK2628A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1613972U (de
Inventor
Werner Kracht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK2628A priority Critical patent/DE848854C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE848854C publication Critical patent/DE848854C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • In dem Patent 842 243 ist eine Umbauvorrichtung für eine Bettcouch beschrieben, bei der die zweckmäßig nach oben aufklappbare Rückenlehne den Behälter für das Bettzeug abdeckt. Die Umbauvorrichtung besteht aus der Rückwand, der gepolsterten Rückenlehne, die an einem senkrecht mit der Rückwand und den Seitenwänden verbundenen Brett mit Hilfe der Lagerung nach oben auf!klappbar befestigt ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Verbesserung der oben beschriebenen Umbauvorrichtung. Es hat sich nämlich gezeigt, daß es zweckmäßiger ist, die Rückenlehne nicht nach oben aufzuklappen, hier anzulehnen oder irgendwie festzustellen, um so -den Raum für das Bettzeug hinter der Lehne freizulegen, sondern die Rückenlehne derartig in zwei Punkten drehbar zu lagern, daß sie mit einem Griff hinter das zunächst hinter ihr liegende Bettzeug gedreht werden kann.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt A ebb. 1 eine mit der Erfindung versehene Couch in perspektivischer Wiedergarbe, AN). II die gleiche Couch im Schnitt längs der Schnittlinie i-2 in Abb. I.
  • Wenn die Couch nicht als Bett benutzt werden soll, ist die Rückenlehne b nach vorn auf das Sitz-oder Liegeholster A geklappt und dient als Rückenpolster beim Sitzen. Dadurch wird eine bequeme Sitztiefe von etwa 6o bis 65 cm je nach der Couchtiefe erreicht.
  • Zum Schlafen wird die zunächst schräg stehende Rückenlehne b mit einem Griff leicht um den Drehpunkt c und mittels der beiden seitlich senkrecht an der Lehne angebrachten Lagerbrettchen e od. dgl. nach hinten in dem Raum l hineingedreht, und zwar bis sie etwa horizontal steht. Hierauf kann das hinter der Lehne gerollt lagernde Bettzeug hervorgeholt werden, wobei das Hervorholen des Bettzeuges wie @bei dem Hauptpatent in der Art erleichtert ist, daß in Säumen längsseits des Betttuches Leisten od. dgl. eingeschoben sind'. Nachdem das Bettzeug auf diese Weise mit einem Griff ausgebreitet ist, wird die Rückenlehne b weiter in den Raum l ,gedreht bis an den in der Seitenwand a befindlichen Anschlagg, um den sie durch ihrGewicht von selbst vollends an die Rückwand f klappt. Hierbei rutscht das Lagerbrett e mit dem Langloch an dem Drehpunkt c entlang.
  • Die Rückenlehne hat jetzt die in Abb.II punktiert gezeichnete Stellung i eingenommen. Die Couch ist fertig zum Schlafen.
  • Soll die Bettcouch wieder aufgeräumt werden, so wird das Bettzeug wieder in einfacher Weise mit Hilfe der Leiste in der Längsseite des Bettuches nach hinten bis vor die Rückenlehne, in Stellung i, gerollt, worauf die Rückenlehne an einem Griff od. dgl., der an der Leiste la befestigt ist, einfach über die Bettzeugrolle nach vorn geklappt und darübergezogen wird, umgekehrt wie oben geschildert. Hierbei erweist sich -die Leiste h als zweckmäßig, da sie in vollkommener Weise die Bettzeugrolle in den Raum 1 schiebt und gänzlich verdeckt.
  • Das Brett d kann zur Ablage benutzt oder z. B. mit einem darüberliegenden Büchergestell k kombiniert werden, wie beim Hauptpatent vorgeschlagen ist.
  • Diese Lösung stellt im Vergleich zu der Ausführung mit der nach oben aufklappbaren Rückenlehne gemäß dem Patent 842 243 in praktischer und ästhetischer Hinsicht eine wesentliche Verbesserung dar. Dadurch, daß bei der Ausführung nach der Erfindung keinerlei sperrige Teile o'berhal'b der Couch vorhanden sind und dadurch die Notwendigkeit einer Verriegelung der Rückenlehne entfällt, erhält dieses Möbelstück ein wesentlich gefälligeres Aussehen, wobei die Handhabung der Umbauvorrichtung vereinfacht wird. Außerdem kann das Abschlußbrett des Umbaues jetzt zum Abstellen benutzt werden, während bei der Ausführung nach dem Hauptpatent die dort lagernden Gegenstände verdeckt oder beschädigt wurden. Als weiterer Vorteil kommt noch hinzu, daß die in der Schlafstellung entstehende Nische unter dem Abstellbrett nicht so tief ist, da die eingedrehte Rückenlehne einen Teil der Nische ausfüllt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Umbauvorrichtung für Bettcouch nach Patent 842 243, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (b) an ihren seitlichen Enden in zwei zwischen dem Liegepolster (A) und dem Ablegebrett (d) liegenden Punkten (c) mittels Zapfen und Lagerbrettchen (e) in der Weise drehbar gelagert ist, daß sie nach Freilegung des für die Aufnahme des Bettzeuges bestimmten Raumes (L) mit ihrer Rückseite den rückwärtigen Abschluß des Bettzeugbehälters (l) und damit gleichzeitig des Bettes !bildet.
  2. 2. Umbauvorrichtung für Bettcouch nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Rückenlehne (b) befestigten Lagerbrettchen (e) je ein Langloch tragen, wodurch neben der Drehbewegung eine Verschiebung der Rückenlehne erfolgt.
DEK2628A 1950-04-18 1950-04-18 Umbauvorrichtung fuer Bettcouch Expired DE848854C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2628A DE848854C (de) 1950-04-18 1950-04-18 Umbauvorrichtung fuer Bettcouch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2628A DE848854C (de) 1950-04-18 1950-04-18 Umbauvorrichtung fuer Bettcouch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848854C true DE848854C (de) 1952-09-08

Family

ID=7209507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK2628A Expired DE848854C (de) 1950-04-18 1950-04-18 Umbauvorrichtung fuer Bettcouch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848854C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2894266A (en) * 1953-06-25 1959-07-14 Norman J Gran Convertible sofa bed

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2894266A (en) * 1953-06-25 1959-07-14 Norman J Gran Convertible sofa bed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6603839U (de) Bett-sitz-moebel, insbesondere bettsessel oder bettsofa
DE848854C (de) Umbauvorrichtung fuer Bettcouch
DE2301063C3 (de) Umwandelbare Bettcouch aus zwei Blöcken
AT256363B (de) Rundes Doppelbett
DE807008C (de) In eine Doppelliege umwandelbares Sofa
DE574106C (de) Zusammenklappbare Bettstelle
DE7640125U1 (de) Kopfstirnwand fuer betten o.dgl. mit ausstellbarer klappe
DE1044368B (de) Doppelbettcouch
DE336643C (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmoebel, Sofa oder Lehnstuhl mit einem nach vorn verschiebbaren Sitz
DE713372C (de) Bankbett mit einer als Liegeflaeche dienenden, umklappbaren Rueckenlehne
DE853945C (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmoebel
DE820477C (de) Mehrzweck-Gartenmoebel
DE590598C (de) Bettsofa
DE805173C (de) In ein Doppelbett umwandelbare Couch
CH414087A (de) Wegräumbares Bett
DE909498C (de) Ein- oder mehrbettige Polstermoebel mit eingebautem Bettschrank
DE804354C (de) In ein Doppelbett umwandelbares Sofa
DE1938214U (de) Wiener bank.
DE1926333A1 (de) Sitzmoebelelement fuer An- oder Aufbaumoebelgruppen
DE2853941C2 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite
DE1113154B (de) Einbettcouch
DE2653249A1 (de) Mehrzweck-wickelkommode
DE1845534U (de) Vorrichtung an sofas.
DE1926836U (de) Sitz- und liegemoebel mit bettzeugkasten.
DE1797916U (de) In ein doppelbett umwandelbare sitzbank.