DE847610C - Weicheneinrichtung an Schienen-Haengebahnen - Google Patents

Weicheneinrichtung an Schienen-Haengebahnen

Info

Publication number
DE847610C
DE847610C DEP31366D DEP0031366D DE847610C DE 847610 C DE847610 C DE 847610C DE P31366 D DEP31366 D DE P31366D DE P0031366 D DEP0031366 D DE P0031366D DE 847610 C DE847610 C DE 847610C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
trolley
tongue
switch device
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP31366D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruegger & Co A G Maschf
Original Assignee
Ruegger & Co A G Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruegger & Co A G Maschf filed Critical Ruegger & Co A G Maschf
Application granted granted Critical
Publication of DE847610C publication Critical patent/DE847610C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M7/00Power lines or rails specially adapted for electrically-propelled vehicles of special types, e.g. suspension tramway, ropeway, underground railway
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/002Control or safety means for heart-points and crossings of aerial railways, funicular rack-railway

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

  • Weicheneinrichtung an Schienen-Hängebahnen
    Gegenstand der Erfindung ist eine Weichenein-
    richtung an Scliienen-f-lüngebalinen (worunter auch
    Schienen-Hängekrane verstanden sein sollen) mit
    einer ()(ler nielireren z. 13. \-on Hand oder elektrisch
    betriebenen Laufkatzen, hei welcher eine schwenk-
    bare «"eichenzunge mit ihrem freien Ende ver-
    schiebbar auf einem an den Enden des Haupt- und
    des _@bzweiggeleises angeordneten Tragteil abge-
    stiitzt ist.
    Die bis jetzt bekannten Hängebahnen mit Ab-
    zw-ciggeleisen Nahen in vier kegel \\"eichen, die von
    Hand verstellt werden niiissen. L m mit einer Lauf-
    katze auf (las Abzweiggeleise zu fahren, muß diese
    jeweils N-or der Weiche angehalten werden, was
    nicht nur umständlich ist, sondern auch mit der Ge-
    fahr verbunden ist, daß die Laufkatze, wenn sie auf
    die unrichtig gestellte Weiche gefahren wird, aus der Hängebalinschiene fallen kann. Zwar sind auch schon \%'cichen vorgeschlagen worden, die in der einen Fahrtrichtung der Laufkatze selbsttätig verstellt werden. Solche Weichen vermögen die obenerwähnte Gefahr nicht zu bannen, wenn die Laufkatze in der umgelehrten Richtung über die Weiche zu fahren hat, so daß die Betriebsunsicherheit gegenüber Weichen, die stets, d'. h. für beide Fahrtrichtungen der Laufkatze von Hand verstellt werden müssen, eher noch erhöht als herabgesetzt wird.
  • Durch die Erfindung soll eine Weicheneinrichtung von der einleitend erwähnten Art geschaffen werden, bei der die Weichenzunge in beiden Fahrtrichtungen durch die Laufkatze ohne Fahrtunterbrechung verstellt wird und bei entsprechender
    Ausbildung eine maximale Betriebssicherheit ge-
    währleistet. Bei der Weicheneinrichtung gemäß der
    l#'rfin(ltiii;g sind der \\'eiclieiiztinge zwei voileinan-
    der unabhängige Schwenkvorrichtungen zugeordnet,
    von denen die eine von einem starr mit dein Lager-
    ende der Weichenzunge verbundenen Schwenk-
    organ und die andere von einem in gelenkiger Ver-
    bindung mit dem freien Ende der Weichenzunge
    stehenden Hebelmechanismus gebildet ist, wobei
    jede dieser beiden Schwenkvorrichtungen zwei ent-
    gegengesetzt angeordnete Auflaufteile aufweist,
    denen an der Laufkatze vorgesehene. ztvan;gslätifig
    miteinander verbundene Verstellor-ane zugewiesen
    sind, von denen beim Befahren der Weiche jeweils
    nur (las eine zur Wirkung gelangen kaain und die
    Weichenzunge dadurch, daß es auf einen der Auf-
    laufteile der Schwenkvorrichtungen einwirkt, in
    eine ihm entsprechende Stellung überführt. falls
    sich die \Veichenzunge nicht schon in dieser Stel-
    lung befindet.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel
    des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
    Fig. i und 2 sind Draufsichten auf eine Weichen-
    einrichtung einer Schienen-Hängehahn lyei ver-
    schiedener Stellung der Weichenzunge;
    Fig. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie 111-11I
    in Fig. r ;
    Fig. d und 5 sind Seitenansichten von Teilen der
    Weiche, in Richtung des in Fig. 2 mit l V bzW. V
    bezeichneten Pfeiles gesehen.
    In den Figuren ist i (las Haupt- lind 2 (las r\1)-
    zwciggreleise. 3 ist eine \Veichenzunge, die tim (101)
    Lagerzapfen 4 schwenkbar ist. Die \\'eichenzunge 3
    ist an ihrem Lagerende mit einem nach leinten ra-en-
    den Bügel 5 starr verbunden, der die Form eines
    gleichschenkligen Dreiecks aufweist, an dessen bei-
    den gleich langen Schenkeln zwei entgegengesetzt
    angeordnete leogenförrnige Führungen 5' und ;"
    vorgesehen sind, die auf gegenüberstehenden Seiten
    der Längsachse der 'Weichenzunge liegen. .an den
    Enden der beiden Geleise i und 2 ist eine Trag-
    platte 6 vorgesehen, die an ihrem der \Veichen-
    zunge 3 zugekehrten Rand eine bogenförmige
    Schiene 6' trägt, auf der das freie Ende der Wei-
    chenzunge 3 verschiebbar abgestützt ist. Auf der
    Platte 6 ist ein Hebelmechanismus montiert, der
    zwei entgegengesetzt angeordnete, um die festen
    Lagerzapfen 7, 8 schwenkbare Winkelhebel mit
    ungleich langen Ilel@elarmen 7', 7" hzW. 8', 8" auf-
    weist. Diebeiden kürzeren He@l)elarine 7", 8" sind
    durch eine Stange 9 miteinander verbunden wäh-
    rend die längeren Hebelarme 7', 8' frei ragend und
    an ihren Enden mit zwei entgegengesetzt angeord-
    neten bogenförmigen Auflaufteilen versehen sind.
    Auf einem weiteren Zapfen ro ist ein Schwenkhebel
    ii drehbar gelagert, der an seinem Ende mittels
    Schlitz und Stift mit dem freien Ende derWeichen-
    zUnge 3 und an einer näher 1>eitti Zapfen io liegen-
    den Stelle in gleicher Weise auch mit (leg Stange 9
    gelenkig verbunden ist. Aus Fig.3 geht hervor,
    (laß die auf dem unteren Ouerflanschder Hänge-
    baliiischiene 12 fahrbare Laufkatze ehren Wage-
    halken 13 aufweist, der an seinen beiden Enden
    gelenkig mit den unteren Enden in der Höhen-
    richtung verschiebbarer, vertikaler Stangen 14, 15
    verbunden ist, die beide an ihrem oberen Ende zwei
    Rollen 14', 14' 1)7w. 15', 15" tragen, die um zwei
    zueinander senkrechte Achsen drehbar sind. An
    den Enden des Wagelhalkens 13 sind nur mit strich-
    punktierten Linien angedeutete Kettenziege ange-
    hängt, mittels deren der Wagebalken 13 itn einen
    oder inl anderen Sinne gekippt werden kann, wo-
    durch immer nur eine der neiden Stangen 1:I, 15
    angehoben wird und ihre Rollen in wirksame Lage
    gelangen.
    Die Arbeitsweise der oben beschriebenen \Vei-
    cheneinrichtung ist folgende: Es sei angenommen,
    daß sich die Laufkatze lind die Weiche in den in
    Fig. i gezeigten Stellungen befinden, (laß die Lauf-
    katze aber nicht auf (las :\l>zweiggeleise 2 fahren
    soll, -,vie dies der Weichenstellung entspreeheti
    würde, sondern auf dein Hauptgeleise i verbleiben
    soll. Zu diesem Zweck wird am Kettenzug der
    Stange i 5 gezogen, wodurch die Stange > ange-
    hoben und ihre Rollen 1.4', 14' in die wirksame
    Lage übergeführt werden. Wenn nun die Laufkatze
    an die Weiche herangelangt, so läuft die Rolle 14'
    auf die Führung 5" des Bügels 5 auf, wodurch die-
    ser letztere seitlich weggedrückt und die Weichen-
    zunge 3 in die in Fig. 2 gezeigte Stellung ver-
    schw-enkt wird. Soll die Laufkatze aus der in Fig. i
    gezeichneten Lage auf das Abweggeleise gelangen,
    so wird durch Ziehen am anderen Kettenzug die
    Al)streifstange 15 nach oben verschoben, so daß,
    falls die Weiche nicht schon die hierzu notwendige
    Stellung einnimmt, die Rolle 15' zur Einwirkung
    auf die Führung
    #, 5' gelangt und dadurch die Wei-
    chenzunge 3 in die gewünschte Lage verschwenkt
    wird. Ähnliche Vorgänge spielen sich in selbst-
    tätiger Weise ah, wenn die Laufkatze in entgegen-
    gesetzter Fahrtrichtung Tiber die \\"eiche gefahren
    wird. Geht man wiederum von der in Fig. i ge-
    zeigten Weichenstellung aus, und nimmt man an,
    daß die Laufkatze auf (lern Hauptgeleise zur un-
    richtig gestellten Weiche gelangt, so gelangt Teei
    :ich in an-ehohei1°r stellting 1>efiiedlicllei- Stange
    15 die Rolle 15' zur Einwirkung auf den Auflauf-
    teil des ITebelarrnes 7', wodurch dieser und durch
    Vermittlung der mit dein Wink : elhel-)el in Wir-
    kungsverhindung steleendeii 'heile 9 und i i auch die
    Weichenzunge 3 in die Fig. 2 gezeigte Stellung
    übergeführt wird. Während 1>0i der Fahrtrichtung
    der Laufkatze i im Sinne des Pfeiles X (Feg. i) die
    Weichenstellung vom Willen des die Laufkatze Be-
    dienenden abhängt, indem letzterer dafür zu sorgen
    hat, daß sich die richtige Stange 14 bzw. 15, d'. h.
    diejenige, deren 1Zolleii die gewiinschte Weichen-
    stellung bewirken, in wirksamer Lage befindet.
    wird diese Verstellung (leg Stangen 1>0i der Fahrt-
    richtung der Laufkatze im Sinne des Pfeiles
    (Feg. 2) nicht mehr vorn Bedienenden vorgenom-
    men, sondern erfolgt zwangsläufig. indem vor der
    Weiche, an beiden Schienen, seitlich Führungen 16,
    17 vorgesehen sind, die jeweils diejenige Stange.
    deren Rolle (1: bzw. 15') nicht dein dem betreffen-
    den Geleise zugeordneten .Auflaufteil entspricht.
    nach unten in tinwirksanle Lage drücken. Es wird
    also entweder die Rolle 15" auf die Führung 17
    oder die Kolle 14" auf die Führung 16 auflaufen,
    wodurch gleichzeitig die richtige Stange hochge-
    schoIten wird.
    \\'ie aus den Figuren ersichtlich ist, sind auch
    an den Führungen 5' und 5" des Bügels 5 seitlich
    I,iilii-ungen i#N, ic vorgesehen, die den Zweck haben,
    bei in IZiclituil:; des Pfeiles y (Fig. 2) über die
    \\'eiclie fahrender Laufkatze <las vorher für die
    \Veichenvcrstellung hochgestellte X'erstellorgati
    lierunterzudriicken, um es unter Führung .3' bz.w. ;"
    passieren zu lassen.
    .Xn der Drehstelle der \\'eicltenzunge 3 sind zum
    "Zweck. durch Druckwirkung die Weichenzunge in
    der einen ()der der anderen ihrer beiden Endstellun-
    gen zu fttieren, ein auf der \\'eichenzun ge 3 sitzen-
    der :\nsclilag 2o mit zwei divergieretideil Anschlag-
    tlächeii und c:ii fcilerlxeinflußter, auf dem Lager-
    zapfen .4 sitzender Drücker 21 vorgesehen. Je nach
    der Lage der \\'eiclletlztillge 3 wirkt letzterer auf
    die eine odrr ;tiiilere :\iisclilagfläclie ein, wodurch
    die \\'eiclienzunge in der betreffenden Endstellung
    gesichert wird. Zum Zwecke, die Weiche für die
    Fahrtrichtung gemäß Pfeil y (Fig. 2) zti sperren,
    falls sie nicht richtig gestellt ist, ist auf das freie
    \\'eicltetizniigenende eine die Form eines ICreis-
    ausschnittes aufweisende Platte 22 aufgeschweißt,
    an der an ihrem bogenförmigen Rand' zwei nach
    unten ragende Platten 23 und 2.t vorgesehen sind,
    zwischen welchen ein die Durchfahrt der Laufkatze
    zulassender Zwischenraum vorgesehen ist, der sich
    bei richtig gestellter Weiche in Durchfahrtsstellung
    befindet, während hei falscher Weichenstellung eine
    der Platten 23, 2.4 die Durchfahrt sperrt.
    Die Laufkatze kann z. B. mit eingebautem Fla-
    schenzug oder auch mit einem an ihr aufgehängten
    Trailsl>ortwagen versehen sein.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. \\'eicheneinrichtung an Schienen-Hänge- bahnen mit von aufgehängten I-Schienen gebil- tletvn Geleisen und einer oder mehreren auf dem unteren Flansch der I-Schienen rollend ange- ordneten Laufkatzen, an welchen Weichenver- stellorgane vorgesehen sind, die im Hinblick auf die gewünschte Weichenstellung vor dem Befahren der \\'eiche von Hand betätigt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Wei- chenzunge (3) zwecks Steuerung der Weiche durch die \\'eiclienverstellorgane der Laufkatze an ihrem Lagerende starr mit einem nach hinten ragenden Schwenkor-an (5) verbunden ist, das entgegengesetzt angeordnete :Xuflaufteile (;'. 5") aufweist, während das vordere, freie Ende der ü'cilullzt"l" (3') in Verhindung mit einem W 1 e h Hebelmechanismus (7. 8, 9) steht, der ebenfalls entgegengnesetzt angeordnete .@uflaufteile (7', 8') aufweist, so daß leim Befahren der Weiche die
    Weichenverstellorgane der Laufkatze je nach der Lage, in die sie vorher von Hand übergeführt worden sind, mit dem einen oder anderen des sich ihm in den Weg stellenden Auflaufteiles zusammenwirken, um die Weiche in die gewünschte Stellung überzuführen.
  2. 2. Weicheneinrichtung nach Anspruch i, dadurch gerkennzeichnet, daß die am Schwenkorgan (5) vorgesehenen Auflaufteile aus bogenförmigen Führungen (5', 5") bestehen, die auf ,gegenüberstehenden Seiten der Längsachse der Weichenzunge (3) angeordnet sind.
  3. 3. Weicheneinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Schwenkorgan (5) seitwärts abstehende Führungen (18, i9) vorgesehen sind, dank welchen hei vom freien Ende der Weichenzunge her (Pfeil @, in Fig. 2) filier die Weiche fahrender Laufkatze das jeweils hochgestellte (1d bzw. 15) Verstellorgan nach unten gedrückt wird, damit es unter dem Auflaufteil (5' 'bzw. 5") vorbei kann. .
  4. Weicheneinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Weichenzunge in Wirkungsverbindung stehende Hebelmechanismus auf einer an den Enden des Hauptgeleises und des Abzweiggeleises vorgesehenen Tragplatte (6) montiert ist und zwei um feste Achsen (7, 8) schwenkbare Winkelhebel mit ungleich langen Hebelarmen aufweist, deren längere Arme (7', 8') an ihren freien Enden je mit einem Auflaufteil für die an der Laufkatze vorgesehenen Verstellorgane versehen sind, während deren kürzere Arme (7", 8") durch eine Stange (9) miteinander verbunden sind', mit der ein um eine feste Achse (io) drehbarer Schwenkhebel (ii) zum Verstellen der Weichenzunge in Wirkungsverbindung steht.
  5. 5. Weicheneinrichtung nach Anspruch t, 2 und .1, dadurch gekennzeichnet, daß am Haupt-und am Abzweiggeleise Führungen (16,17) vorgesehen sind, dank welchen immer nur dasjenige Verstellorgan der Laufkatze seine wirksame Stellung einnehmen kann, das die richtige Weichenstellung für eine vom freien Weichenzungenende her (Richtung des Pfeiles y in Fig. 2) auf die Weiche fahrende Laufkatze bewirkt.
  6. 6. Weicheneinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Weichenzunge (3) ein Sperrorgan (22, 23, 24) vOrgesehen ist, das die Durchfahrt der Laufkatze über die Weiche vom freien Weichenzungenende her verhindert, wenn die Weichenzunge (3) eine unrichtige Stellung einnimmt.
  7. 7. Weicheneinrichtung nach Anspruch i und 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Lagerstelle der Weichenzunge (3) Mittel (20, 21) vorgesehen sind, um die Weichenzunge (3) in ihrer jeweiligen Endstellung zu sichern.
DEP31366D 1945-12-08 1949-01-11 Weicheneinrichtung an Schienen-Haengebahnen Expired DE847610C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH251575T 1945-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847610C true DE847610C (de) 1952-10-06

Family

ID=4468883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP31366D Expired DE847610C (de) 1945-12-08 1949-01-11 Weicheneinrichtung an Schienen-Haengebahnen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2564953A (de)
CH (1) CH251575A (de)
DE (1) DE847610C (de)
GB (1) GB618751A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3890099T1 (de) * 1987-02-20 1989-05-24 Alfa Laval Agri Scandinavia Transportschienensystem mit weichen, insbesondere ueber kopf laufendes einschienensystem zum zyklischen transport eines oder mehrerer traeger beispielsweise bei einem futterverteilungssystem
DE29615268U1 (de) * 1996-09-02 1998-01-08 Golz, Friedrich, 97799 Zeitlofs Weiche

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH626926A5 (de) * 1978-03-01 1981-12-15 Rieter Ag Maschf
US4229857A (en) * 1978-02-27 1980-10-28 Toder Ellis I Dual wheel carrier for use in conjunction with curtain track
US4336757A (en) * 1978-02-27 1982-06-29 Toder Ellis I Track switch
DK156327C (da) * 1987-02-20 1990-01-02 Holger Madsen Skinnetransportanlaeg med skiftespor, navnlig enstrenget haengebaneanlaeg til cyklusagtig lokaltransport af en eller flere lastbaerere, f.eks. fodringsanlaeg.
CN109680569A (zh) * 2019-01-02 2019-04-26 中国铁建重工集团有限公司 悬挂式单轨道岔及其使用方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE331795C (de) * 1921-01-13 Heinrich Ringel Vom Fuehrerstand des Wagens aus verstellbare Weiche
US560232A (en) * 1896-05-19 Conveyer for ore
USRE17830E (en) * 1930-10-14 Switch
US674236A (en) * 1900-06-27 1901-05-14 Dennis A Duff Automatic switch.
US887183A (en) * 1908-03-30 1908-05-12 Adolph Bilek Railway-switch.
US1297680A (en) * 1918-02-25 1919-03-18 Edward Hanak Conveyer system.
US1355618A (en) * 1919-08-30 1920-10-12 Chisholm Moore Mfg Company Switch for overhead trolley-trackways
US1352969A (en) * 1920-05-29 1920-09-14 Kalix John Carrier
CH180242A (de) * 1935-01-15 1935-10-15 Geilinger & Co Hängebahn mit Gleisverzweigung.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3890099T1 (de) * 1987-02-20 1989-05-24 Alfa Laval Agri Scandinavia Transportschienensystem mit weichen, insbesondere ueber kopf laufendes einschienensystem zum zyklischen transport eines oder mehrerer traeger beispielsweise bei einem futterverteilungssystem
DE29615268U1 (de) * 1996-09-02 1998-01-08 Golz, Friedrich, 97799 Zeitlofs Weiche
EP0826828A2 (de) * 1996-09-02 1998-03-04 Friedrich Golz Weiche
EP0826828A3 (de) * 1996-09-02 1998-12-02 Friedrich Golz Weiche

Also Published As

Publication number Publication date
GB618751A (en) 1949-02-25
CH251575A (de) 1947-10-31
US2564953A (en) 1951-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE847610C (de) Weicheneinrichtung an Schienen-Haengebahnen
DE2020746C3 (de) Seilführungsstation für schienengebundene Flurförderwagen
DE3446310C2 (de)
DE2124706C3 (de) Rollenrichtmaschine für Werkstücke wie Träger o.dgl
DE599307C (de) Kurvenbeweglicher Radsatz fuer Klein- und Industriebahn-Fahrzeuge
DE3425682C2 (de) Regalbediengerät
DE420554C (de) Weichenstellvorrichtung fuer Rollbahnen
AT164122B (de) Selbsttätige Weicheneinrichtung an Hängebahnen
DE655748C (de) Verlegbare Schiebebuehne fuer Foerderwagen im Grubenbetrieb
DE1247215B (de) Vorrichtung zur UEbergabe von Blechtafeln
DE2013384A1 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mehreren übereinander angeordneten Plattformen
DE941661C (de) Rollgang fuer Walzwerke mit einer Vorrichtung zum Kippen der in senkrechter Lage zugebrachten Walzbloecke in die waagerechte Lage
DE1431285C3 (de) VerschluBvorrichtung für Schiffsluken u.dgl
DE665095C (de) Hebetisch fuer Walzwerke
DE933719C (de) Mechanischer Servomotor
DE359529C (de) Unterstuetzungsvorrichtung fuer die Zugorgane von Streckenfoerderanlagen
DE1195677B (de) Vorrichtung zum Umlegen von Plattenstapeln
DE353451C (de) Papierwagen fuer Rechenmaschinen
AT239830B (de) Einrichtung an fahrbaren Maschinen zum Anheben des Gleises
DE856749C (de) Foerderkarren, insbesondere fuer Haengebahnen mit starrem Gleis
DE573186C (de) Kantvorrichtung fuer Walzwerke
DE400828C (de) Weichensystem fuer fuehrerlose Fahrzeuge
DE263781C (de)
DE697596C (de) Vorrichtung zum Einrichten einer auf einem Scheibenwagen an den Schuetzenstand heranfuehrbaren Scheibe an der Zielstelle
DE616228C (de) Spurelastische Dreipunktabstuetzung fuer auf zwei zweischienigen Gleisen verfahrbare Bagger, Absetzer und aehnliche schwere Geraete