DE844849C - Schienenbiegevorrichtung - Google Patents

Schienenbiegevorrichtung

Info

Publication number
DE844849C
DE844849C DEN3344A DEN0003344A DE844849C DE 844849 C DE844849 C DE 844849C DE N3344 A DEN3344 A DE N3344A DE N0003344 A DEN0003344 A DE N0003344A DE 844849 C DE844849 C DE 844849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
pressure piece
bending
rack
actuated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN3344A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Kloth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windenfabrik J D Neuhaus G M B
Original Assignee
Windenfabrik J D Neuhaus G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windenfabrik J D Neuhaus G M B filed Critical Windenfabrik J D Neuhaus G M B
Priority to DEN3344A priority Critical patent/DE844849C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE844849C publication Critical patent/DE844849C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/06Bending rods, profiles, or tubes in press brakes or between rams and anvils or abutments; Pliers with forming dies

Description

  • Schienenbiegevorrichtung Die Erfindung betrifft eine transportable Schienenbiegevorrichtung. Die bekannten, diesem Zweck dienenden Vorrichtungen bestehen aus einer verstellbaren Spindel, die mit ihrem einen Ende auf die Biegestelle der Schiene aufgesetzt wird, während das andere Spindelende entweder gegen ein, festes Widerlager oder gegen die Mitte einer Kette wirkt, deren beide Enden beiderseits der Biegestelle an der Schiene angreifen.
  • Derartige Vorrichtungen sind zwar einfach und handlich, jedoch infolge ungenügender Kraftwirkung nur für schwache Profile geeignet.
  • Man war daher bisher, wenn es sich um das Biegen stärkerer Profile ,handelte, gezwungen, wesentlich kompliziertere, vorzugsweise hydraulische Biegegeräte von hohem Gewicht und entsprechendem Preis einzusetzen, die außerdem sehr schlecht zu transportieren und zur Verwendung in beengten Räumen, wie in untertägigen Grubenbetrieben, wo diese Aufgabe besonders häufig auftritt, völlig ungeeignet sind.
  • Die Erfindung schafft eine auf dem Prinzip der bekannten Vorrichtungen der ersterwähnten Art beruhende Schienenbiegevorrichtung,welche unter Beibehaltung der Vorteile es ermöglicht, auch Schienen von stärkeren Profilen, von bis zu roo mm Höhe, und in sinngemäßer Anwendung auch Stangenmaterial und dergleichen zu biegen oder zu richten und damit die Verwendungsmöglichkeit solcher Geräte auf das bisher den komplizierten hydraulisch arbeitenden Vorrichtungen vorbehaltene Gebiet erweitert.
  • Dies «wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß, unter Verwendung eines in neuartiger Weise ausgebildeten Abstützrahmens an Stelle der Kette, die Betätigung des sich gegen diesen abstützenden, auf die Biegestelle der Schiene wirkenden Druckstückes durch ein Windengetriebe von an sich bekannter Ausbildung erfolgt. Hierdurch wird es möglich, auf die Biegestelle der Schiene mittels des über das gemäß der vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung durch Zahnstangentrieb betätigte Druckstück Drücke in der Größenordnung von 15 bis 20 t zur Einwirkung zu bringen.
  • Das Widerlager, gegen welches sich. das Druckstück abstützt, wird, um diese Beanspruchungen aufnehmen zu können, gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung durch einen vergleichsweise kurzen Querbalken eines aus diesem und zwei daran angelenkten Schenkelstücken bestehenden Rahmens gebildet, der sich wegen seiner Kürze bei entsprechenden Festigkeitswerten nicht durchbiegt.
  • An den Schenkelenden dieses Rahmens, die, um sein Zusammenziehen unter Belastung zu verhindern, durch Querstreben miteinander verbunden sind, welche gleichzeitig die Lagerung für das Windengetriebe bilden, sind kurze Kettenstücke aus hoch-"vertigem Stahl befestigt, die um die Schiene herumgeschlungen und mit ihren unteren Enden und Haken od. dgl. an den Schenkelenden eingehakt werden.
  • Das auf die Schiene wirkende Kopfstück der Zahnstange wird dem Profil der zu biegenden Schiene oder Stange angepaßt. Durch Auswechslung des Kopfstückes ist das Gerät für das Biegen beliebiger Profile verwendbar. Seine einfache Anbringung an dem Schienenprofil mittels der kurzen Schlingketten ermöglicht bei festem Halt und im Zusammenwirken mit dem eigenartigen Rahmen eine vorteilhafte Übertragung der Kräfte sowie ein schnelles Abnehmen des Geräts nach beendigtem Arbeitsvorgang.
  • In den Abbildungen ist eine beispielsweise Ausführungsform des neuen Geräts, und zwar in Abb. i in Seitenansicht und Abb. 2 in Draufsicht, teilweise im Schnitt, dargestellt.
  • Der Abstützrahmen des Geräts besteht aus dem Querbalken a und den beiden daran angelenkten Schenkeln) b, an deren Enden die Schlingketten c' und c" angebracht sind, deren eines Ende, wie bei d dargestellt, mittels eines Bolzens ständig am Ende des zugehörigen Schenkels b fest ist, während ,das andere Ende in einem starken Haken e, der auf die obere Seite des Schenkels aufgeschweißt ist, unter Umschlingen der zu biegenden Schiene feingehakt werden kann. Die Schiene f ist in Abb. 2 in vollen Linien in umgebogenem und in gestrichelten Linien in gebogenem Zustand dargestellt.
  • Die das Druckstück bildende Zahnstange g, deren Kopf lt dem Profil der Schiene entsprechend geformt ist, wird in einer Führung i, die sich an dem Quer-Balken a abstützt, mittels des aus Abb. 2 im einzelnen ersichtlichenWindengetriebes k von an sich bekannterAusbildung mit der den durch denVerwendungszweck gegebenen Erfordernissen angepaßten Übersetzung, so daß die Druckkraft beispielsweise 15 bis 20 t beträgt, mittels des Zahnstangenritzels l vorgedrückt, und zwar durch Betätigung des Ratschenhebels m mit dem üblichen Sperrad n und Bremse.
  • Selbstverständlich sind gegenüber der vorstehend im einzelnen beschriebenen und in den Abbildungen dargestellten beispielsweisen Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung Abänderungen möglich, ohne von ihrem Grundgedanken abzuweichen,.
  • Durch die Erfindung wird ein billiges Gerät geschaffen, welches bei Verwendbarkeit für jedes Schienenprofil die Vorteile der einfachen, eingangs erwähnten bekannten Schierieribiegevorrichtungen mit denen der viel komplizierteren und schwereren hydraulischen Biegegeräte vereinigt und wegen seines geringen Gewichts und seiner leichten Transportfähigkeit überall im Gelände, insbesondere aber auch im untertägigen Grubenbetrieb, wo die Notwendigkeit des Einsatzes solcher leistungsfähigen und leicht transportablen Geräte in besonderem Maße gegeben ist, benutzt werden kann.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Schienenbiegevorrichtung, bei welcher ein sich gegen ein Widerlager abstützendes Druckstück auf die Schiene wirkt, welche mit der Schiene beiderseits der Biegestelle unstarr verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück mittels eines Windengetriebes betätigt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß (las Widerlager durch den vergleichsweise kurzen Querbalken eines aus diesem und zwei gelenkig damit verbundenen, gegeneinander verspreizten Schenkeln bestehenden Rahmens gebildet wird, an dessen Schenkelenden die Vorrichtung an der Schiene haltende Schlingketten angebracht sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück als sich in einer an dem Querbalken abstützenden Führung verschiebende Zahnstange ausgebildet ist:
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Windengetriebes mittels eines Ratschenhebels mit Bremse erfolgt.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, (laß (las Kopfstück der Zahnstange entsprechend dein Profil der zu biegenden Schiene geformt ist.
DEN3344A 1951-01-09 1951-01-09 Schienenbiegevorrichtung Expired DE844849C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN3344A DE844849C (de) 1951-01-09 1951-01-09 Schienenbiegevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN3344A DE844849C (de) 1951-01-09 1951-01-09 Schienenbiegevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844849C true DE844849C (de) 1952-07-24

Family

ID=7338024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN3344A Expired DE844849C (de) 1951-01-09 1951-01-09 Schienenbiegevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844849C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844849C (de) Schienenbiegevorrichtung
DE849537C (de) Strebausbau
DE7414649U (de) Mit Streckenbogen des Grubenausbaus verspannbare Traverse zum Aufhängen von Lasten
DE3025236A1 (de) Wanderndes oder verfahrbares stuetzgeruest
DE826904C (de) Vorschubeinrichtung fuer den Untertagebetrieb, insbesondere fuer die Fuehrungsschiene von Schaelschrappern
DE1024222B (de) Vorrichtung zum zangenartigen Erfassen und Anheben von Lasten
DE513752C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE2148164A1 (de) Verbesserungen an Einrichtungen zum Erzeugen einer Vorspannung an der Armierung von Konstruktionselementen
DE912803C (de) Hilfsvorrichtung zum Setzen und Rauben von Stempeln
DE171070C (de)
DE2209310C3 (de) Vorrichtung zum Abfangen des Förderbandes einer Förderbandanlage
DE673445C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenhalten mehrerer Bauteile
DE1088997B (de) Maschine zum Binden von Holzkoerpern, insbesondere Schwellen
DE942384C (de) Verfahren zum fortlaufenden freien Vorpfaenden beim Strebausbau mit stempelfreiem Abbaustoss
AT309953B (de) Vorrichtung zum profilgerechten Abarbeiten der Schweißwülste von auf einer Trasse befindlichen Schienen, Rohren od.dgl.
DE4326310A1 (de) Schalung zur Herstellung von Betonrundsäulen
DE223364C (de)
DE2237651C3 (de) Bandspanner
DE907573C (de) Kranseilbahn
DE154161C (de)
DE1902416C3 (de) Sliphaken mit hydraulisch betätigter Sperrklinke
AT309498B (de) Einrichtung zur Behandlung von Gleisen
DE563945C (de) Zugmast zum Ziehen von Spundbohlen
AT245177B (de) Vorrichtung zum Zerteilen eines in einer Metallstranggießanlage erhaltenen Stranges in Stücke bestimmter Länge
DE1905877A1 (de) Anfahrvorrichtung in Anlagen zum Stranggiessen von Metallen,insbesondere von Staehlen