DE844269C - Einrichtung an ortsbeweglichen Trocknern fuer Tannenzapfen und anderes wasserhaltiges Gut - Google Patents

Einrichtung an ortsbeweglichen Trocknern fuer Tannenzapfen und anderes wasserhaltiges Gut

Info

Publication number
DE844269C
DE844269C DEP54347A DEP0054347A DE844269C DE 844269 C DE844269 C DE 844269C DE P54347 A DEP54347 A DE P54347A DE P0054347 A DEP0054347 A DE P0054347A DE 844269 C DE844269 C DE 844269C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
opening
drying
air
dryer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54347A
Other languages
English (en)
Inventor
August Gronert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP54347A priority Critical patent/DE844269C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE844269C publication Critical patent/DE844269C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/063Movable containers or receptacles, e.g. carts, trolleys, pallet-boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B19/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects not covered by groups F26B9/00 - F26B17/00
    • F26B19/005Self-contained mobile devices, e.g. for agricultural produce

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • £@iel'#rhndung betrifft.eine Einrichtung an ortsheweglic'hen`;-IiehäItefai'figen Trocknern für zapfenartige Früchte, Körnerfrüchte, Erze und Chemikalien.
  • Bekannt sind stationäre un`d: auch: ortsbewegliche Trocknungsanlagen, bei denen das zu trocknende Gut durch einen Kalt- oder Warmluftstrom getrocknet wird. Die Erzeugung der Wärme erfolgt dabei für die verschiedenen Aggregate meistens an einer zentralen Stelle und wird durch Leitungen den einzelnen Troc'knungsapparaten zugeführt.
  • Demgegenüber ist eine eingangs erwähnte Einrichtung gemäß der Erfindung derart ausgebildet, daß der Trockner mit einer selbständigen Einrichtung für die Bewegung der Trockenluft, ferner mit einer wahlweise benutzbaren selbständigen Aufheizeinrichtung für die Trockenluft ausgestattet und daß die Austragsöffnung gleichzeitig als veränderbare Luftdurchtrittsöffnung und daB der Behälterteil des Trockners kippbar ausgebildet ist.
  • Hierdurch ist es möglich, mehrere völlig verschi-edene Vorgänge in völlig örtlich ungebundener Weise durchzuführen, um ein bestimmtes Gut anzufeuchten oder zu dämpfen oder zu durchlüften oder . zu durchgasen oder zu trocknen, und zwar können diese Vorgänge teilweise gleichzeitig, zum Teil nacheinander, erfolgen.
  • Diese Möglichkeit bringt für den Betrieb erhebliche wirtschaftliche Vorteile, weil nunmehr eine Ikförderung des Gutes von einem Apparat in den anderen wegfällt und die Einrichtung sonst völlig örtlich ungebunden ist.
  • Die Behandlung des Gutes in verschiedenen Räumen kann hierbei ohne Umfüllung erfolgen und ohne besondere Fördermittel, nur durch den Transport des Trockenapparates in die hierfür vorgesehenen Räume, so daB alle- diese Vorgänge in einen Kreislauf eingeschaltet werden können, ähnlich einem endlosen Band.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
  • Der fahrbare oder mit Hubwagen transportierbare Behälter a nimmt das zu trocknende Gut durch eine Füllöffnung b, die mit einem Deckel c verschließbar ist, auf.
  • Ferner weist der Behälter eine Austragsöffnung mit einem 'heb- und senkbaren Deckel und mit verschließbaren Klappen versehene Seitenöffnungen auf.
  • Der ganze Behälter kann in Zapfen- oder auf Rollen kippbar gelagert werden.
  • Für die Belüftung oder Durchgasung oder Trocknung wird nach Öffnen des Deckels c ein Gehäuse mit einem Gebläse h auf die Öffnung gesetzt. Je nach Drehrichtung des Propellers kann man nun die Luft durch das Gut drücken oder saugen.
  • Zur Befeuchtung oder Benebelung oder Dämpfung hat der Behälter im gezeichneten Ausführungsbeispiel in der Stirnwand einen Rohranschluß i, durch den die Dämpfe oder Gase in den Behälter eingeblasen und durch (las Propeller- oder Zentrifugalgebläse h mit dem Gut in innige Berührung gebracht werden.
  • Auf das Propellergehäuse ist nach dem Ausführungsbeispiel ein Zylinder mit Heizkörpern k gesetzt, welche die angesaugte Luft vorwärmen, so daß man die Itensität der Trocknung des Gutes nach Belieben verändern kann.
  • Naturgemäß kann der Heizkörper auch am unteren oder einem anderen Teil des Behälters angeordnet sein.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung an ortsbeweglichen, behälterartigen Trocknern für zapfenartige Früchte, Körnerfrüchte, Erze und Chemikalien, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockner mit einer selbständigen Einrichtung für die Bewegung der Trockenluft, ferner mit einer wahlweise benutzbaren, selbständigen Auflieizeiiirichtung für die Trockenluft ausgestattet ist und daß die Austragungsöffnung gleichzeitig als veränderbare Luftdurchtrittsöffnung und daß der Behälterteil des Trockners kippbar ausgebildet ist.
  2. 2. Einrichtung nach _\iispruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftl)ewegungseinrichtung auf die Füllöffnung im oberen Teil des Behälters abnehmbar aufgesetzt wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, claß die Aufheizeinriclitung aus Heizkörpern besteht, welche sich vor oder hinter der Luftbewegungsvorrichtung hefinden.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, <laß die Heizkörper auf die Luftlre«-egungsvorriclitung aufsetzbar ausgebildet sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragsöffnung in dem Troeknungsbehälter durch einen mit im Abstand unterhalb der unteren Behälteröffnung angeordheten, annähernd waagerechten Deckel gebildet wird.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch i oder 5, dadurch gekennzeichnet, claß dieser Allstand veränderbar ist.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter als Faß oder Trommel um eine horizontale .,\clise Schwenk-oder drehbar angeordnet ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften NI-. 473 766, 476 584, 503698.
DEP54347A 1949-09-09 1949-09-09 Einrichtung an ortsbeweglichen Trocknern fuer Tannenzapfen und anderes wasserhaltiges Gut Expired DE844269C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54347A DE844269C (de) 1949-09-09 1949-09-09 Einrichtung an ortsbeweglichen Trocknern fuer Tannenzapfen und anderes wasserhaltiges Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54347A DE844269C (de) 1949-09-09 1949-09-09 Einrichtung an ortsbeweglichen Trocknern fuer Tannenzapfen und anderes wasserhaltiges Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844269C true DE844269C (de) 1952-07-17

Family

ID=7387021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54347A Expired DE844269C (de) 1949-09-09 1949-09-09 Einrichtung an ortsbeweglichen Trocknern fuer Tannenzapfen und anderes wasserhaltiges Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844269C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058437B (de) * 1957-07-15 1959-05-27 Geraetebau Schwarting K G Trockner fuer Lagergut mit Abteilungen mit Siebboeden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE473766C (de) * 1929-03-21 Moeller & Pfeifer Kippbarer Trockenwagen
DE476584C (de) * 1929-05-21 Bruno Mueller Hordenwagen mit mehreren uebereinander angeordneten Siebhorden
DE503698C (de) * 1928-10-25 1930-07-25 Eesti Patendi Aktiaselts Kastenwagen fuer Trocken-, Destillations- und Roestoefen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE473766C (de) * 1929-03-21 Moeller & Pfeifer Kippbarer Trockenwagen
DE476584C (de) * 1929-05-21 Bruno Mueller Hordenwagen mit mehreren uebereinander angeordneten Siebhorden
DE503698C (de) * 1928-10-25 1930-07-25 Eesti Patendi Aktiaselts Kastenwagen fuer Trocken-, Destillations- und Roestoefen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058437B (de) * 1957-07-15 1959-05-27 Geraetebau Schwarting K G Trockner fuer Lagergut mit Abteilungen mit Siebboeden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844269C (de) Einrichtung an ortsbeweglichen Trocknern fuer Tannenzapfen und anderes wasserhaltiges Gut
US1822313A (en) Machine for drying and curing macaroni and other products made from a paste of flour and water
US1547294A (en) Drying apparatus
US1915648A (en) Drying apparatus
DE710568C (de) Trockenschacht fuer koerniges Stueckgut
DE974798C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen oder Kuehlen von Schuettgut
DE1113425B (de) Schraubenbandtrockner
DE608955C (de) Vorrichtung zum Maelzen, Schwelken und Darren von Getreide
DE533677C (de) Kanalartige Anlage zum Trocknen, Daempfen oder Kuehlen mit Fuehrung des Behandlungsmittels in zwei entgegengesetzt gerichteten Kreislaufstroemen, insbesondere fuer kleinere Stueckgueter
GB403398A (en) Improvements in and connected with apparatus for drying vegetables and other substances or materials
DE969589C (de) Kammertrockner
US2151947A (en) Method for conditioning tobacco
DE838888C (de) Zweikammer-Trockenapparat fuer Waesche
US1805173A (en) Dehydrator
DE3239868A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb von durchlauftrocknern fuer flaches trockengut
US1306835A (en) Bominictts josephus pennock
US1602830A (en) Method of and means for dehydrating fruits and vegetables
US616293A (en) Vidsow
DE749043C (de) Vakuumtrockner zum Trocknen von Fruechten o. dgl.
US2153442A (en) Method for conditioning tobacco
US1550129A (en) Fruit-sterilizing apparatus
DE942271C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Kuehlen von extrahiertem Gut
DE497692C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Ton
DE559880C (de) Mit endlosen Foerdervorrichtungen ausgestattete Trockenanlage
AT388080B (de) Anlage zur erzeugung von krapfen od.dgl.