DE533677C - Kanalartige Anlage zum Trocknen, Daempfen oder Kuehlen mit Fuehrung des Behandlungsmittels in zwei entgegengesetzt gerichteten Kreislaufstroemen, insbesondere fuer kleinere Stueckgueter - Google Patents

Kanalartige Anlage zum Trocknen, Daempfen oder Kuehlen mit Fuehrung des Behandlungsmittels in zwei entgegengesetzt gerichteten Kreislaufstroemen, insbesondere fuer kleinere Stueckgueter

Info

Publication number
DE533677C
DE533677C DET33624D DET0033624D DE533677C DE 533677 C DE533677 C DE 533677C DE T33624 D DET33624 D DE T33624D DE T0033624 D DET0033624 D DE T0033624D DE 533677 C DE533677 C DE 533677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
drying
steaming
treatment agent
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET33624D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECHNO RAT GmbH
Original Assignee
TECHNO RAT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECHNO RAT GmbH filed Critical TECHNO RAT GmbH
Priority to DET33624D priority Critical patent/DE533677C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE533677C publication Critical patent/DE533677C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Kanalartige Anlage zum Trocknen, Dämpfen oder Kühlen mit Führung des Behandlungsmittels in zwei entgegengesetzt gerichteten Kreislaufströmen, insbesondere für kleinere Stückgüter Es sind kontinuierlich betriebene, beiderseits offene Trockeneinrichtungen bekannt, bei denen das Gut unter stetiger Umwälzung der Luft durch einen beheizten Trockenkanal geführt wird. Die bekannten Einrichtungen gewährleisten aber einerseits nicht eine genügende Zwangsläufigkeit der Luftführung und versagen vor allen Dingen dann, wenn der Atmosphäre des Innenraumes Luft, Dampf oder ein anderes Gas zugesetzt oder ein Teil daraus entfernt werden soll, da in diesem Falle die Austrittsöffnungen des Gutes gleichzeitig den Kreislauf der Luft stören und Luft hinein- oder herauslassen. Insbesondere führt auch die Verwendung mehrerer Ventilatoren zu Ungleichheiten der Umlaufgeschwindigkeiten, so daß Störungen des Gleichgewichts eintreten.
  • Die Erfindung bezweckt nun eine zwangsläufig in sich ausgeglichene Führung der Luft oder Gase des Kanals und einen Abschluß der kreisenden Innenluftströme gegenüber der Außenluft derartig, däß an den öffnungen für die Beschickung und Herausnahme des Gutes ein Luftaustausch mit der Außenluft nicht stattfinden kann.
  • In den Zeichnungen stellt Abb, r den Aufriß eines langgestreckten Kanals und Abb. a den Grundriß eines u-förmig ausgebildeten ILanals dar. Das Gut bewegt sich durch den Kanal a mittels der Fördereinrichtung e, während Luft bzw. Dampf oder Gase von dem Ventilator b durch die Kanäle d den Außenenden zugeblasen wird, dort durch die umgebogenen Enden in den Oberwänden des Kanals d eine Umlenkung erfährt und in der Mitte wiederum der Saugseite des Ventilators b zugeführt wird. Da ein einziger Ventilator Verwendung findet, ist die Druck-und Saugwirkung gleich groß, so daß der doppelte, entgegengesetzt gerichtete, in sich geschlossene Kreislauf der Innenatmosphäre einen fast restlosen A.bschluß gegen die Außenluft erhält. In der Zeichnung ist eine Anordnung wiedergegeben, bei der die Innenluft erwärmt werden soll. Zu diesem Zweck sind in die Kanäle d Heizkörper c eingebaut.
  • Die Umlaufgeschwindigkeit der in sich geschlossenen inneren Kreislaufströme ist derartig zu wählen und zu steuern, daß der gewünschte Abschluß der Ein- und Austrittsöffnung erreicht wird. Durch Kühl- oder Wärmvorrichtungen ist es möglich, Luft, Gase oder Dämpfe in dem gewünschten Dauerzustand zu erhalten und auf das Gut einwirken zu lassen.
  • Mit der neuen Einrichtung können daher Arbeitsvorgänge; die bisher nur in geschlossenen Räumen vorgenommen werden konnten, in fließender Fertigung an Fördersvstemen ausgeführt werden. Außer Trocknungen aller Art wären insbesondere zu nennen: Dämpfen von Textilwaren, _Fixieren von Farben, Weiten und Dämpfen vön Celluloidwaren.
  • Die Form der Einrichtung ist von der Wirkungs-Nveise unabhängig. Man kann die Einrichtung in gestreckter oder jeder anderen beliebigen Form, beispielsweise [j- oder Kreisform, ausführen. Die letzteren Formen haben bei fließender Fertigung, bei der die behandelten Waren mechanisch bewegt werden, den Vorteil, daß die Ein- und Austrittsöffnungen praktisch an der gleichen Stelle liegen, wodurch die Bedienung sehr vereinfacht und verbilligt wird.
  • Sobald es sich um Trocknung handelt; muß ein Teil der Innenluft abgeführt werden, während beim Dämpfen oder Befeuchten Dampf bzw. Wasser zugeführt werden muß. Zum Ausgleich des inneren Kreislaufs ist es in diesem Falle erforderlich, sowohl eine Zuführungs- wie auch eine Abführungsöffnung im Druck- bzw. Saugteil des Kreisläufen vorzunehmen, und ,zwar möglichst in der Nähe des Ventilators, um auf jeden Fall den Abschluß der Ein- und Austrittsöffnung des Gutes sicherzustellen. Zur Vereinfachung der Zeichnung sind diese Aus- bzw. Zuführungsstellen nicht mit eingezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kanalartige Anlage zum Trocknen, Dämpfen oder Kühlen mit Führung des Behandlungsmittels in zwei entgegengesetzt gerichteten Kreislaufströmen, gekennzeichnet durch einen in der Mitte des Kanals angeordneten Ventilator mit zwei nach den offenen Kanalenden gerichteten Auslaßstutzen, die in einen Führungskanal auslaufen und an den Kanalenden gebogene Lenkwände zur Rückführung des Behandlungsmittels zur Saugseite des Ventilators besitzen.
DET33624D 1927-06-14 1927-06-14 Kanalartige Anlage zum Trocknen, Daempfen oder Kuehlen mit Fuehrung des Behandlungsmittels in zwei entgegengesetzt gerichteten Kreislaufstroemen, insbesondere fuer kleinere Stueckgueter Expired DE533677C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET33624D DE533677C (de) 1927-06-14 1927-06-14 Kanalartige Anlage zum Trocknen, Daempfen oder Kuehlen mit Fuehrung des Behandlungsmittels in zwei entgegengesetzt gerichteten Kreislaufstroemen, insbesondere fuer kleinere Stueckgueter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET33624D DE533677C (de) 1927-06-14 1927-06-14 Kanalartige Anlage zum Trocknen, Daempfen oder Kuehlen mit Fuehrung des Behandlungsmittels in zwei entgegengesetzt gerichteten Kreislaufstroemen, insbesondere fuer kleinere Stueckgueter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533677C true DE533677C (de) 1931-09-19

Family

ID=7557907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET33624D Expired DE533677C (de) 1927-06-14 1927-06-14 Kanalartige Anlage zum Trocknen, Daempfen oder Kuehlen mit Fuehrung des Behandlungsmittels in zwei entgegengesetzt gerichteten Kreislaufstroemen, insbesondere fuer kleinere Stueckgueter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533677C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908777C (de) * 1950-12-02 1954-04-08 Robert Hildebrand Fa Zentrifugalgeblaese fuer einen Doppelstapeltrockner, insbesondere zum Trocknen von Holz
DE947450C (de) * 1950-12-31 1956-08-16 August Gronert Bandtrockner, insbesondere fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE1078908B (de) * 1951-06-13 1960-03-31 Nordisk Aluminium Ind As Verfahren zum Einbrennen von Lackueberzuegen auf fortlaufend bewegten bandfoermigen Materialien mittels eines erhitzten gasfoermigen Mediums und Ofen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1629065B1 (de) * 1965-07-13 1970-08-20 Emil Siegwart Trocknungsluft-Blasvorrichtung
FR2613056A1 (fr) * 1987-01-23 1988-09-30 Degussa Dispositif pour soumettre de maniere uniforme un produit a rechauffer traversable a l'action d'un courant de fluide

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908777C (de) * 1950-12-02 1954-04-08 Robert Hildebrand Fa Zentrifugalgeblaese fuer einen Doppelstapeltrockner, insbesondere zum Trocknen von Holz
DE947450C (de) * 1950-12-31 1956-08-16 August Gronert Bandtrockner, insbesondere fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE1078908B (de) * 1951-06-13 1960-03-31 Nordisk Aluminium Ind As Verfahren zum Einbrennen von Lackueberzuegen auf fortlaufend bewegten bandfoermigen Materialien mittels eines erhitzten gasfoermigen Mediums und Ofen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1629065B1 (de) * 1965-07-13 1970-08-20 Emil Siegwart Trocknungsluft-Blasvorrichtung
FR2613056A1 (fr) * 1987-01-23 1988-09-30 Degussa Dispositif pour soumettre de maniere uniforme un produit a rechauffer traversable a l'action d'un courant de fluide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928939C3 (de) Klimakammer
DE102019005104A1 (de) Kammertrockner
DE533677C (de) Kanalartige Anlage zum Trocknen, Daempfen oder Kuehlen mit Fuehrung des Behandlungsmittels in zwei entgegengesetzt gerichteten Kreislaufstroemen, insbesondere fuer kleinere Stueckgueter
DE1460672C3 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer gewebten oder gewirkten textlien Warenbahn
DE2613963C2 (de) Textilwärmebehandlungsvorrichtung insbesondere Spannrahmen
EP0017665A1 (de) Anlage zum rhythmischen Trocknen von keramischen Formlingen
DE1469263B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ausrüsten von strang- oder bahnförmigem Textilgut
DE1927578C3 (de) Vorrichtung z.B. zum Trocknen mit wenigstens einer unter Saugzug stehenden Siebwalze
DE624048C (de) Vorrichtung zum Trocknen einer durch einen Trockenkasten laufenden Papier- oder Stoffbahn mittels aufgeblasener und wieder abgesaugter Trocknungsluft
DE517715C (de) Trockenanlage
DE521005C (de) Trockenanlage fuer Holz
DE2913537A1 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von textilen warenbahnen
DE838888C (de) Zweikammer-Trockenapparat fuer Waesche
DE546114C (de) Trockenanlage fuer empfindliches Gut
DE322371C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Papier-, Pappen-, Papierstoff- und Gewebebahnen mit Hilfe von Trockenzylindern, die der Reihe nach vom Heizmittel durchstroemt werden
DE1753591B1 (de) Einrichtung fuer die Waermebehandlung von gleichfoermig bewegtem Gut
DE509905C (de) Trockenkammer mit endlos umlaufender Foerdervorrichtung
DE2122577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Glätten gewaschener Kleidungsstücke
DE844269C (de) Einrichtung an ortsbeweglichen Trocknern fuer Tannenzapfen und anderes wasserhaltiges Gut
DE584938C (de) Mehrkammerofen, namentlich Lacktrockenofen
DE564069C (de) Trockenvorrichtung, insbesondere fuer Felle, Haeute u. dgl.
DE615154C (de) Trockenapparat zum Trocknen von Hueten o. dgl.
DE891653C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung eines eine Quecksilber-dampfroehre enthaltenden Pauszylinders in Lichtpausmaschinen
DE2015598C3 (de)
DE829427C (de) Foerdervorrichtung fuer Fluessigkeiten, Gase fuer Trockner, Windkanaele, Rekuperatoren o. dgl.