DE843875C - Wasch- und Reinigungsmittel - Google Patents

Wasch- und Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE843875C
DE843875C DEB1519A DEB0001519A DE843875C DE 843875 C DE843875 C DE 843875C DE B1519 A DEB1519 A DE B1519A DE B0001519 A DEB0001519 A DE B0001519A DE 843875 C DE843875 C DE 843875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergents
cleaning agents
sulfochlorides
urea
hydrocarbons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1519A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Hintzmann
Mathieu Dr Quaedvlieg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEB1519A priority Critical patent/DE843875C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843875C publication Critical patent/DE843875C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/002Surface-active compounds containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/528Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where at least one of the chains R1, R2 or R3 is interrupted by a functional group, e.g. a -NH-, -NR-, -CO-, or -CON- group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Wasch- und Reinigungsmittel Es wurde gefunden, daß Umsetzungsprodukte von Sulfochloriden höhermolekularer Kohlenwasserstoffe mit Harnstoff ausgezeichnete Wasch- und Reinigungsmittel sind. Dies tritt besonders bei ihrer Anwendung auf mineralölverschmutzte Wolle in Erscheinung. `'Während eine derartige Wolle mit den bekannten Waschmitteln, wie man sie durch Verseifung von Sulfochloriden höhermolekularer Kohlenwasserstoffe der Reihe- C12-Cie erhält, nur auf einen Restfettgehalt von 0,4 gebracht werden kann, erzielt man mit den Umsetzungsprodukten von Sulfochloriden mit Harnstoff eine praktisch restlose Entfettung.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Umsetzungsprodukte können z. B. in der Weise gewonnen werden, daß man die durch Sulfochlorierung geeigneter Kohlenwasserstoffe erhältlichen höhermolekularen Sulfochloride mit Harnstoff einige Stunden auf Temperaturen bis zu i4o°, im allgemeinen zweckmäßig auf ioo bis 12o°, erhitzt. Trotz der thermischen Instabilität der Sulfochloride, die unter Umständen bereits bei 6o° Schwefeldioxyd abzuspalten beginnen; erfolgt die Umsetzung mit Harnstoff, wahrscheinlich unter Bildung von Biguanid-Harnstoff-Salzen der entsprechenden Paraffinsulfosäuren, in überraschend glatter Weise in quantitativer Ausbeute, wobei es mit Hinblick auf eineAnwesenheit stark elektrolytempfindlicherFettsäuren bei der Verwendung dieser Umsetzungsprodukte außerdem von Vorteil ist, daß sie auf Grund ihrer 'Gewinnung stets unmittelbar kochsalzfrei anfallen.
  • Das Molverhältnis zwischen.Sulfochloriden und Harnstöff soll im allgemeinen zweckmäßig etwa t : 2 betragen. Sofern den Umsetzungsprodukten noch von den Sulfochloriden her Kohlenwasserstoffe beigemengt sind; können diese in an sich bekannter Weise durch Extraktion mit geeigneten Lösungsmitteln, durch Verrühren mit wässerigem hfethanol, durch Behandlung mit Wasserdampf, durch Anwendung von Vakuum oder durch Xöm= bination dieser oder ähnlicher Verfahren entfernt werden.
  • Die Umsetzungsprodukte können allein oder in Mischung mit anderen Wasch- und Reinigungsmitteln, z. B. kapillaraktiven Alkylsulfaten oder -sulfonaten, oder mit Zusätzen, wie Soda, Wasserglas, Phosphaten, Cellulose-Glycol-Säuren u. dgl., zur Anwendung gelangen. Beispiel 64 Teile eines durch Sulfochlorierung von Fischer-Tropsch-Paraffinen der Siedegrenzen 220 bis 32o° gewonnenen Gemisches aus gleichen Teilen unveränderter Kohlenwasserstoffe und vornehmlich Monosulfochloriden wurden bei 12o° mit 12 Teilen Harnstoff verschmolzen; die Umsetzung war nach 4 Stunden beendet. Die Reaktionsmasse, die zu einem festen Brei erstarrt war, wurde mit 6oo Teilen Wasser und 5 Teilen verdünnter Salzsäure versetzt. Beim Erhitzen des Gemisches auf 9o° schied sich ein Teil der unveränderten Kohlenwasserstoffe aus und konnte abgezogen werden. Die Hauptmenge der noch in der Lösung verbliebenen, emulgierten Anteile an Kohlen#asserstoffen wurde durch Zugabe von, 4ooTeilen Methanol aus der wässerigen Lösung verdrängt. Beim Eindampfen der Nfethanol-Wasser-I.ö sung wurde <las tlrnsetzungsprodukt der Sulfochloride mit Harnstoff -in , fast quantitativer Ausbeute in Form eines festen, in kälirm Wasser schwer, in heißem Wasser leicht löslichen Salzes erhalten.
  • Mit diesem Umsetzungsprodukt wurde « eine mineralölverschmutzte Wolle im Flottenverhältnis r : 2o bei 4o° mit einer neutralen Lösung gewaschen, die 0,75 g des Umsetzungsprodukts pro Liter enthielt. Die Wolle, die ungewaschen 2,1 °/o Fett bzw. öl aufwies, besaß nach dieser Wäsche einen Restfettgehalt von nur o,20/0, während bei einer Wäsche mit dem Natriumsalz der entsprechenden Sulfonsäuren noch ein Restfettgehalt von o,90/0 gefunden wurde.
  • Wurde mit Straßenschmutz imprägnierte Wolle unter den gleichen Umständen gewaschen, so zeigte sie bei Anwendung des Natriumsalzes der Sulfonsäuren eine Aufhellung von 22 auf 27, während mit dem Umsetzungsprodukt der Sulfochloride mit Harnstoff ein Wert von 41 erhalten wurde, der selbst bei Anwendung von 3 g des Natriumsalzes pro Liter nicht erreicht werden konnte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wasch- und Reinigungsmittel, bestehe4pd aus Umsetzungsprodukten von Sulfochloriden höhermolekularer Paraffinkohlenwasserstoffe mit Harnstoff, gegebenenfalls in Mischung mit anderen Wasch- und Reinigungsmitteln und üblichen Zusätzen. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 842 2r9.
DEB1519A 1950-01-14 1950-01-14 Wasch- und Reinigungsmittel Expired DE843875C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1519A DE843875C (de) 1950-01-14 1950-01-14 Wasch- und Reinigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1519A DE843875C (de) 1950-01-14 1950-01-14 Wasch- und Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843875C true DE843875C (de) 1952-07-14

Family

ID=6952320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1519A Expired DE843875C (de) 1950-01-14 1950-01-14 Wasch- und Reinigungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843875C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR842219A (fr) * 1937-09-02 1939-06-08 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour halogéner des hydrocarbures

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR842219A (fr) * 1937-09-02 1939-06-08 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour halogéner des hydrocarbures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1669347A1 (de) Verfahren zum Fetten von Leder
DE843875C (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE2418178A1 (de) Reinigungsmittel
DE640681C (de) Verfahren zur Gewinnung von gereinigten Schwefelsaeureestern der Fett- und Wachsalkohole
DE582790C (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungs-, Emulgierungs- und Benetzungsmitteln
DE821208C (de) Emulgator für Öle, Fette und ähnliche Produkte
DEB0001519MA (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE365160C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungs- und Emulgierungsmitteln fuer Fettstoffe aller Art, Mineraloele u. dgl.
DE744220C (de) Trockenstoffe fuer Lacke u. dgl.
DE868952C (de) Waschmittel
DE565057C (de) Emulsionswachs
DE684239C (de) Verfahren zur Herstellung von seifenbildenden Saeuren bzw. deren Derivaten
DE2819937C3 (de) Präparat zum Einfetten von Leder und seine Verwendung
DE745340C (de) Koerperpflegemittel
DE605802C (de) Verfahren zur Raffination von Erdoel u. dgl.
DE604255C (de) Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Sulfonierungsprodukten aus ungespaltenen Wachsen
DE1443431C3 (de) Verfahren zur Gewinnung der Alkalisalze von sulfonierten bzw. sulfatierten Produkten
DE854516C (de) Verfahren zur Herstellung von ausreichend reinen Sulfonsaeuren
DE854515C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Alkylsulfonsaeuren bzw. deren Salzen
DE764807C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfinsaeuren
DE855444C (de) Verfahren zur Trennung von geradkettigen und verzweigtkettigen hoehermolekularen Fettsaeuren aus ihren Gemischen
DE806428C (de) Verfahren zum Daempfen von Schaum in der Gaerungsindustrie
DE767014C (de) Verfahren zur Herstellung alkylierter aromatischer sulfonsaurer Salze
DE952021C (de) Verfahren zum Spalten von Erdoelemulsionen
DE918221C (de) Wasch- und Koeperpflegemittel aus loeslichen Erdalkalisalzen kapillaraktiver Stoffe