DE842259C - Einrichtung zum Verspannen der Drahtenden bei Schalungen fuer Betonarbeiten - Google Patents

Einrichtung zum Verspannen der Drahtenden bei Schalungen fuer Betonarbeiten

Info

Publication number
DE842259C
DE842259C DER1273A DER0001273A DE842259C DE 842259 C DE842259 C DE 842259C DE R1273 A DER1273 A DE R1273A DE R0001273 A DER0001273 A DE R0001273A DE 842259 C DE842259 C DE 842259C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
formwork
collet
wedge
wire ends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER1273A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1614723U (de
Inventor
Hans Ruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER1273A priority Critical patent/DE842259C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE842259C publication Critical patent/DE842259C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/075Tying means, the tensional elements of which are fastened or tensioned by other means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/07Tying means, the tensional elements of which are fastened or tensioned by means of wedge-shaped members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Verspannen der Drahtenden bei Schalungen für Betonarbeiten Bei dem Aufbau von Schalungen für Betonarbeiten werden die sich gegenüberliegenden Schalwände meist durch Drähte verspannt, die gewöhnlich verrödelt werden. Dabei bedient man sich besonderer Haltevorrichtungen, die aus einem gegen die Schalwand liegenden Gehäuse mit einer Durchtrittsöffnung für das Drahtende und einer sich daran anschließenden Öffnung zur Aufnahme eines in Längsrichtung des Drahtes wirkenden, mit schräg liegendem Schlitz versehenen Keiles bestehen, der durch einen im Schloß gelagerten Stift geführt wird. Das Eintreiben der Keile erfolgte hierbei durch Klopfen auf das Gehäuse, wobei ein weiterer Bedienungsmann den Keil jeweils fest andrücken mußte.
  • Es ist auch schon eine Spannvorrichtung bekanntgeworden,welch ,_inLängsrichtung desDrahtes gegen die Haltevorrichtung zur Anlage kommt und zwei zum Angriff an das Drahtende bestimmte Spannscheiben aufweist, welche mittels Handhebel drehbar gelagert sind. Nachteilig ist hierbei, daß die Spannzangenwirkung auf die Haltevorrichtung nicht übertragen wird, sobald der Bedienungsmann die Spannzangenhebel vollständig geöffnet hat. Muß der Draht nun weiter angezogen werden, dann ist erst die Haltevorrichtung von einem zweiten Bedienungsmann festzuklemmen, wonach dann der Spannzangenhebelbedienungsmann die Zange von neuem ansetzen kann. Ist dies geschehen, dann muß der die Haltevorrichtung bedienende Mann die Klemmvorrichtung wieder lösen, worauf die Spannzange den Draht weiter anziehen kann. Diese Arbeitsweise ist somit umständlich und nicht zuverlässig.
  • Demgegenüber wird erfindungsgemäß eine Einrichtung zum Verspannen der Drahtenden bei Schalungen für Betonarbeiten, bestehend aus einem sich gegen die Schalwand legenden Gehäuse mit Durchtrittsöffnung für das Drahtende und einer sich daran anschließenden Öffnung zur Aufnahme eines in Längsrichtung des Drahtes wirkenden Keiles, in Vorschlag gebracht, und zwar besteht das Neue darin, daß auf den mittels eines Stiftes in schräg verlaufenden Schlitzen der Gehäusewandungen geführten Keil eine Spannzange mittels eines abgefederten Druckstiftes einwirkt.
  • Der Spannzangenbedienungsmann braucht bei der erfindungsgemäßen Einrichtung nur die Spannzangenhebel zu öffnen und zu schließen, wobei der Druck auf die Haltevorrichtung in jedem Falle durch den abgefederten Druckstift der Spannvorrichtung übertragen wird. Dabei ist die erfindungsgemäße Vorrichtung trotz ihrer ausgezeichneten Arbeitsweise denkbar einfach.
  • Mit besonderem Vorteil besteht die Spannzange aus zwei mittels Stifte in schräg verlaufenden Schlitzen des Spanngehäuses gelagerten Handhebeln, welche Zahnscheiben zum Angriff an die Drahtenden aufweisen.
  • In der Zeichnung ist das Wesen der Erfindung beispielsweise und schematisch veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. i und 2 die Haltevorrichtung einer Schalwand in Seitenansicht bzw. von der Stirnseite, Abb. 3 und 4 die Spannzange in Aufsicht bzw. in Seitenansicht.
  • Die Haltevorrichtung gemäß den Abb. i und 2 besteht aus einem Gehäuse a, welches sich seitlich gegen die Schalwand anlegt. Es weist eine Durchtrittsöffnung für das durch die Schalwand gesteckte Drahtende i und eine sich daran anschließende Öffnung auf, in der ein Keil b in Längsrichtung des Drahtes verschiebbar ist.
  • Der Keil b ist mittels eines Stiftes c in den Seitenwandungen des Gehäuses geführt, und zwar laufen die ihn führenden Schlitze s zwecks Anpassung an verschiedene Drahtstärken und zur Erzielung der Keilwirkung schräg zur Anlagefläche und zum Draht hin. Nach Anziehen des Drahtendes wird der Keil zur Schalwand hin eingedrückt.
  • Zum Lösen der Haltevorrichtung wird ein Zug auf das Drahtende ausgeübt, wodurch der Keil gelöst und zurückgezogen werden kann. Das Anziehen bzw. Lösen der Haltevorrichtungen erfolgt durch eine besondere Spannzange gemäß den Abb. 3 und 4. Diese besteht aus dem sich in der Drahtrichtung gegen die Haltevorrichtung abstützenden Teil d, in welchem ebenfalls zur Anpassung an verschiedene Drahtstärken, mittels Stift t in Schrägschlitzen v gelagert, sich zwei Zahnscheiben h befinden, die zwischen ihren Zahnkanten das Drahtende i aufnehmen und mittels Handhebeln e drehbar sind. An der Unterseite des Teiles d befindet sich ein Druckstift f, der mittels einer Feder ä nach außen gedrückt wird.
  • Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist folgende: Zum Anspannen des Drahtendes wird die Spannzange gegen die Haltevorrichtung gestützt, das Drahtende zwischen den Zahnkanten aufnehmend. Beim Auseinanderdrücken der Handhebel wird der Draht angespannt, wobei der Druckstift f auf den Keil b einwirkt. Die Übertragung der Spannung auf die Haltevorrichtung bleibt auch dann weiter bestehen, wenn der Bedienungsmann die Spannzange schließt und von neuem öffnet, um die Drahtenden weiter anzuziehen.
  • Zum Lösen der Verspannung wird die Zange derart angesetzt, daß der Druckstift oben liegt, d. h. nicht gegen den Keil wirksam ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Verspannen der Drahtenden bei Schalungen für Betonarbeiten, bestehend aus einem sich gegen die Schalwand legenden Gehäuse mit Durchtrittsöffnung für das Drahtende und einer sich daran anschließenden Öffnung zur Aufnahme eines in Längsrichtung des Drahtes wirkenden Keiles, dadurch gekennzeichnet, daß auf den mittels eines Stiftes (c) in schräg verlaufenden Schlitzen (s) der Gehäusewandung (a) geführten Keil (b) eine Spannzange (d, h, e, t, r) mittels eines abgefederten Druckstiftes (f) einwirkt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzange aus zwei mittels Stifte (t) in schräg verlaufenden Schlitzen (v) des Spanngehäuses (d) gelagerten Handhebeln (e) besteht, welche Zahnscheiben (h) zum Angriff an die Drahtenden (i) aufweisen.
DER1273A 1950-03-21 1950-03-21 Einrichtung zum Verspannen der Drahtenden bei Schalungen fuer Betonarbeiten Expired DE842259C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1273A DE842259C (de) 1950-03-21 1950-03-21 Einrichtung zum Verspannen der Drahtenden bei Schalungen fuer Betonarbeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1273A DE842259C (de) 1950-03-21 1950-03-21 Einrichtung zum Verspannen der Drahtenden bei Schalungen fuer Betonarbeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842259C true DE842259C (de) 1952-06-26

Family

ID=7395472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER1273A Expired DE842259C (de) 1950-03-21 1950-03-21 Einrichtung zum Verspannen der Drahtenden bei Schalungen fuer Betonarbeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842259C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973784C (de) * 1953-08-15 1960-06-02 Josef Wiehler Spann- und Haltevorrichtung, insbesondere fuer die Verspannung von Schalungswaenden mittels Draehten
US4422621A (en) * 1982-02-11 1983-12-27 Ekern Paul B Fence post puller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973784C (de) * 1953-08-15 1960-06-02 Josef Wiehler Spann- und Haltevorrichtung, insbesondere fuer die Verspannung von Schalungswaenden mittels Draehten
US4422621A (en) * 1982-02-11 1983-12-27 Ekern Paul B Fence post puller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649204C3 (de) Haltevorrichtung für anzuziehende Schrauben oder Muttern an Platten- oder Flanschenpaaren
DE842259C (de) Einrichtung zum Verspannen der Drahtenden bei Schalungen fuer Betonarbeiten
DE633479C (de) Vorrichtung zum Setzen von zweiteiligen eisernen Grubenstempeln
DE728900C (de) Halte- und Spannvorrichtung fuer den Roedeldraht von Betonschaltungen
DE7908437U1 (de) Duschhalter
DE424066C (de) Bandeisen-Spannvorrichtung
DE868665C (de) Spann- und Haltevorrichtung fuer Roedeldraht bei Schalungen
DE465851C (de) Schlauchklemme, verstellbar und als Rohrschelle verwendbar
DE687025C (de) Klemmvorrichtung zum Erfassen der Enden von Foerderbaendern beim Zusammenziehen
DE726555C (de) Klemmvorrichtung fuer die Spanndrahtenden bei Betonschalungen
DE923562C (de) Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen
DE555619C (de) Dielenspanner mit seitlichen, durch einen Handhebel bewegbaren Klemmbacken
DE2131378A1 (de) Spannvorrichtung fuer Werkstuecke
DE542653C (de) Treibriemenspanner zur Herstellung von Schlussverbindungen
DE361855C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE717363C (de) Vorrichtung zum schrittweisen Festlegen des Arbeitstisches von Werkzeugmaschinen, insbesondere des Drehtisches von Feinbohrwerken
DE485048C (de) Rohrzange mit das Rohr einspannendem Stahlband
AT94933B (de) Schraubenschlüssel.
DE404006C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Traeger an Stangen, Masten u. dgl.
DE455675C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verschnuerungen
DE468834C (de) Einspannvorrichtung fuer Arbeitsstuecke, insbesondere fuer Einspanntrommeln von Kammschneidemaschinen
DE973784C (de) Spann- und Haltevorrichtung, insbesondere fuer die Verspannung von Schalungswaenden mittels Draehten
DE732252C (de) Mittel zum Sichern von Isolatorbefestigungen
DE624355C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer um Packstuecke gelegte Bandeisenreifen
DE587006C (de) Spannstueck zum Befestigen des Rohrendes an der Biegeform einer Rohrbiegemaschine