DE8412524U1 - Abwehreinrichtung für Vögel, insbesondere Tauben - Google Patents

Abwehreinrichtung für Vögel, insbesondere Tauben

Info

Publication number
DE8412524U1
DE8412524U1 DE19848412524 DE8412524U DE8412524U1 DE 8412524 U1 DE8412524 U1 DE 8412524U1 DE 19848412524 DE19848412524 DE 19848412524 DE 8412524 U DE8412524 U DE 8412524U DE 8412524 U1 DE8412524 U1 DE 8412524U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
defense device
pigeons
birds
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848412524
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848412524 priority Critical patent/DE8412524U1/de
Publication of DE8412524U1 publication Critical patent/DE8412524U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/30Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water
    • A01M29/32Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water specially adapted for birds, e.g. spikes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/004Protection against birds, mice or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Patentanwälte GRAMM + LINS
D-3300 Braunschweig
Peter Niewollik Te|efon; (O531)8oo79 Im Schmiedekamp 9 Telex: 09 52
OT Bettmar 3303 Vecheide
Anwaltsakte 450-1 DE-2 Datum 19. April 1984 Abwehreinrichtung für Vögel, insbesondere Tauben
Die Erfindung betrifft eine Abwehreinrichtung für Vögp.1 , insbesondere Tauben, zur Befestigung an Dachrändern, Dachrinnen o.dgl.
Insbesondere Tauben lassen sich gerne an Dachrändern, Dachrinnen o.dgl. nieder und verschmutzen dann die Dächer und Fassaden der Gebäude. Für die Gebäudereinigung müssen insbesondere die Kommunen und Gemeinden erhebliche Beträge aufwenden, da hierzu meist aufwendige Gerüste errichtet werden müssen. Die Bekämpfung der Tauben mit Giftstoffen wurde aus Tierschutzgründen sowie aus Gründen des Umweltschutzes weitgehend eingestellt.
Die bisher entwickelten Konstruktionen zur Verhinderung des Niederlassens von Tauben an Oachrändern bzw. auf Dachrinnen sind teuer in der Herstellung und aufwendig in der Montage. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abwehreinrichtung der oben beschriebenen Bauart zu entwickeln, die sich einfach montieren läßt und eine zuverlässige Abwehrwirkung entfaltet.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch zumindest zwei im Abstand voneinander angeordnete Ständer, deren unteres Ende eine Halterung zur lösbaren Verbindung mit dem Dachrand,
der Dachrinne ο.dgl. aufweist, während die oberen Enden über eine Schnur, einen Dreht o.dgl. miteinander verbunden sind.
Um ein Niederlassen der Tauben auf den Ständern selbst zu unteri binden, ist es vorteilhaft, wenn jeder Ständer in eine obere
Spitze aus 1 auft.
Zur Vereinfachung der Montage ist es vorteilhaft, wenn die Halterung aus einem federnden Klemmschenkel besteht sowie einen unteren Einschubschlitz aufweist, der nach oben in einen Klemmraum größeren Querschnitts übergeht. Dadurch lassen sich die Ständer schnell und einfach z.B. auf den freien Längsrand einer Dachrinne von oben aufschieben, wobei der hinterschnittene Klemmraum für eine selbsttätige Verriegelung sorgt.
Es ist vorteilhaft, wenn an dem oberenEnde jedes Ständers je eine Zugfeder befestigt ist, zwischen denen die Schnur, der \ Draht o.dgl. gespannt ist. Der gespannte Draht wird von den Tau-: ben in der Regel nicht bemerkt; fliegen die Tauben gegen diesen ; Draht, wirkt er wie ein federelastischer Puffer und schleudert die Taube zurück. Auf dem Draht können die Tauben nicht sitzen. Aus Korrosionsgründen wird vorzugsweise ein kunststoffummantelter Draht verwendet.
Der Ständer kann in Draufsicht angenähert T-förmig ausgebildet sein, wobei der T-Fuß durch eine Verstärkungsrippe gebildet ist, die im unteren Bereich in den Klemmschenkel übergeht. Ständer und Halterung sind somit einteilig ausgebildet und können aus einem Kunststoffspritztei1 bestehen.
' In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 einen Ständer in Vorderansicht; ; Figur 2 den Ständer gemäß Figur 1 in Seitenansicht;
Figur 3 den Ständer gemäß Figur 1 in Draufsicht und
Figur 4 in schematischer Darstellung zwei an einer '■ Dachrinne befestigte Ständer.
!Demnach besteht die dargestellte Abwehreinrichtung aus zumindestj i zwei Ständern 1, die im Abstand voneinander am freien Längsrand j ; einer Dachrinne 2 befestigt sind. Zwischen den oberen Enden des j ! Ständers 1 ist ein Draht 3 gespannt, der mit seinen Enden an \ I Zugfedern 4 befestigt ist, die in die oberen Enden des Ständersij j eingehängt sind. . '
Jeder Ständer 1 ist in Draufsicht angenähert T-förmig ausgebildet, wobei der T-Fuß durch eine Verstärkungsrippe 5 gebildet ist, die im unteren Bereich in einen federnden Klemmschenkel 6 übergeht. Dieser bildet mit seinem freien Ende zusammen mit dem unteren Ende des Ständers 1 einen Einschubschlitz 7, der nach oben in einen Klemmraum 8 größeren Querschnitts übergeht.
Jeder Ständer 1 läuft in eine obere Spitze 9 aus.
Qr/Gru.

Claims (6)

1. Abwehreinrichtung für Vögel, insbesondere Tauben, zur Befestigung an Dachrändern, Dachrinnen (2) o.dgl., gekennzeichnet durch zuminoest zwei im Abstand voneinander angeordnete Ständer (1), dertn unteres Ende eine Halterung (6,7,8) zur lösbaren Verbindung mit dem Dachrand, der Dachrinne (2)o.dgl aufweist, während die oberen Enden über eine Schnur, einen Draht (3) o.dgl. miteinander verbunden sind.
2. Abwehreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ständer (1) in eine obere Spitze (9) ausläuft.
3. Abwehreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (6,7,8) aus einem federnden Klemmschenkel (6) besteht.
4. Abwehreinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (6,7,8) einen unteren Einschubschlitz (7) aufweist, der nach oben in einen Klemmraum (8) größeren Querschnitts übergeht.
-Z-
5. Abwehreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen Ende jedes Ständers (1) je eine Zugfeder (4) befestigt ist, zwischen denen die Schnur, der Draht (3) o.dgi. gespannt ist.
6. Abwehreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (1) in Drüjfsicht angenähert T-förmig ausgebildet ist, wobei der T-Fuß durch eine Verstärkungsrippe (5) gebildet ist. die im unteren Bereich in den Klemmschenkel (6) übergeht.
GraUim + Lins
Gr/Gru.
DE19848412524 1984-04-21 1984-04-21 Abwehreinrichtung für Vögel, insbesondere Tauben Expired DE8412524U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848412524 DE8412524U1 (de) 1984-04-21 1984-04-21 Abwehreinrichtung für Vögel, insbesondere Tauben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848412524 DE8412524U1 (de) 1984-04-21 1984-04-21 Abwehreinrichtung für Vögel, insbesondere Tauben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8412524U1 true DE8412524U1 (de) 1984-07-26

Family

ID=6766175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848412524 Expired DE8412524U1 (de) 1984-04-21 1984-04-21 Abwehreinrichtung für Vögel, insbesondere Tauben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8412524U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636201A1 (de) * 1985-11-09 1987-05-14 Peter Niewollik Abwehrvorrichtung fuer voegel, insbesondere tauben
DE3736373C1 (de) * 1987-07-23 1988-10-06 Franz Obersberger Vogelabschreckvorrichtung fuer den Gebaeudeschutz
FR2630302A1 (fr) * 1988-04-26 1989-10-27 Negre Gilles Dispositif pour empecher le stationnement des volatiles
US5400552A (en) * 1991-10-16 1995-03-28 Spit Ecopic Line Preventive device against nuisance from birds
DE102006038273A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-21 W. Berger Gmbh Vorrichtung zum Fangen von Insekten

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636201A1 (de) * 1985-11-09 1987-05-14 Peter Niewollik Abwehrvorrichtung fuer voegel, insbesondere tauben
DE3736373C1 (de) * 1987-07-23 1988-10-06 Franz Obersberger Vogelabschreckvorrichtung fuer den Gebaeudeschutz
FR2630302A1 (fr) * 1988-04-26 1989-10-27 Negre Gilles Dispositif pour empecher le stationnement des volatiles
EP0340108A1 (de) * 1988-04-26 1989-11-02 T.M.C. France Sarl Abwehreinrichtung für Vögel
US5400552A (en) * 1991-10-16 1995-03-28 Spit Ecopic Line Preventive device against nuisance from birds
DE102006038273A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-21 W. Berger Gmbh Vorrichtung zum Fangen von Insekten
DE102006038273B4 (de) * 2006-08-11 2008-08-21 W. Berger Gmbh Vorrichtung zum Fangen von Insekten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8412524U1 (de) Abwehreinrichtung für Vögel, insbesondere Tauben
DE2751409A1 (de) Vorrichtung zur halterung von pflanzen, bueschen und kleinbaeumen
DE3636201C2 (de)
DE3606278A1 (de) Flexible und faltbare regenwasser-ablaufrinne fuer z.b. zelte
DE3113199A1 (de) Vorrichtung zur stuetzung und haltung von kulturpflanzen, insbesondere von weinreben im weinanbau
DE2922541C2 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Drahtes an einem Betonpfahl
DE8531721U1 (de) Abwehreinrichtung für Vögel, insbesondere Tauben
DE8334310U1 (de) Haengevorrichtung fuer kleiderbuegel
DE560257C (de) Haubrueckenklammer fuer Schieferdeckerarbeiten
DE1902512C3 (de) Zaun aus gitterartigen, über- und/oder nebeneinander angeordneten Einzelflächen
DE3403477C2 (de)
DE2703674C3 (de) Vorrichtung zum Halten von Dacheindeckungsplatten auf einem Kehlblech
DE2201324A1 (de) Vorrichtung zum abdecken von rinnen
DE202005016907U1 (de) Spange zur Befestigung eines Pflanzstabes an einem Spanndraht
DE7210455U (de) Winklige Einsteckklammer zur Verbindung der Leisten von Rahmen
DE3918539A1 (de) Kugelrollbahn
DE531596C (de) Treppe, deren Tritt und Setzstufe aus einem einzigen Stueck Blech besteht
DE2234975C3 (de) Ortgangverkleidung für mit einer biegsamen Dachhaut eingedeckte Flachdächer o.dgl
DE811101C (de) Mantel aus wasserabweisendem Stoff
DE7035013U (de) Markisenfallstange mit einer laengsfuge zur befestigung des markisentuches.
DE3412355A1 (de) Schutzzaun mit stachelelementen
DE424585C (de) Polierbuerste
DE3533302A1 (de) Pfosten
DE10160807A1 (de) Vorrichtungen für die Reinigung der Dachrinne
DE8233268U1 (de) Surfbrett-wandhalterung