DE3636201C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3636201C2
DE3636201C2 DE19863636201 DE3636201A DE3636201C2 DE 3636201 C2 DE3636201 C2 DE 3636201C2 DE 19863636201 DE19863636201 DE 19863636201 DE 3636201 A DE3636201 A DE 3636201A DE 3636201 C2 DE3636201 C2 DE 3636201C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
defense device
stand
stands
retaining strip
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863636201
Other languages
English (en)
Other versions
DE3636201A1 (de
Inventor
Peter 3303 Vechelde De Niewollik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corrompt Elke 31246 Lahstedt De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19858531721 external-priority patent/DE8531721U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863636201 priority Critical patent/DE3636201A1/de
Publication of DE3636201A1 publication Critical patent/DE3636201A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3636201C2 publication Critical patent/DE3636201C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/30Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water
    • A01M29/32Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water specially adapted for birds, e.g. spikes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abwehrvorrichtung für Vögel, insbe­ sondere Tauben, zur Befestigung auf bzw. an Gebäuden, mit zumin­ dest zwei im Abstand voneinander angeordneten Ständern, deren unteres Ende mit dem Gebäude verbindbar ist, während zwischen den oberen Enden eine Schnur, ein Draht o. dgl. unter Zwischen­ schaltung wenigstens einer Zugfeder gespannt ist.
Insbesondere Tauben lassen sich gerne an Dachrändern, Dachrin­ nen o. dergl. nieder und verschmutzen dann die Dächer und Fassa­ den der Gebäude. Für die Gebäudereinigung müssen insbesondere die Kommunen und Gemeinden erhebliche Beträge aufwenden, da hierzu meist aufwendige Gerüste errichtet werden müssen. Die Bekämpfung der Tauben mit Giftstoffen wurde aus Tierschutzgrün­ den sowie aus Gründen des Umweltschutzes weitgehend eingestellt.
Die eingangs erläuterte Abwehrvorrichtung läßt sich dem DE-GM 84 12 524 entnehmen. Bei dieser vorbekannten Ausführungs­ form besteht jeder Ständer aus Kunststoff und ist in Draufsicht angenähert T-förmig ausgebildet. Der T-Fuß ist durch eine Ver­ stärkungsrippe gebildet, die im unteren Bereich in einen federn­ den Klemmschenkel übergeht. Dieser bildet mit seinem freien Ende zusammen mit dem unteren Ende des Ständers einen Einschub­ schlitz, der nach oben in einen Klemmraum größeren Querschnitts übergeht. Dadurch lassen sich die Ständer schnell und einfach z. B. auf den freien Längsrand einer Dachrinne von oben aufschie­ ben, wobei der hinterschnittene Klemmraum für eine selbsttätige Verriegelung sorgt. Der gespannte Draht wird von den Tauben in der Regel nicht bemerkt. Fliegen die Tauben gegen diesen Draht, wirkt er wie ein federelastischer Puffer und schleudert die Taube zurück. Auf dem Draht können die Tauben nicht sitzen.
Es ist ferner bekannt, einen Draht zwischen Ständern zu span­ nen, die einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen und in Bohrun­ gen von Gebäudewänden, Simsen, Dachfirsten o. ä. einsteckbar sind.
Die GB-A-21 53 644 offenbart ebenfalls ein Taubenabwehrsystem, bei dem die Abwehrelemente durch Klemmung an einer Befestigungs­ leiste gehalten werden. Bei diesem System sind nach oben ragende, im Abstand von 6 cm zueinander angeordnete Spitzen vorgesehen, die die Tauben daran hindern sollen, sich auf dem Dach, der Dach­ rinne o. dergl. zu setzen. Die Abwehrfunktion wird bei dieser Lö­ sung nur dann erfüllt, wenn der Abstand der Spitzen zueinander so gering ist, daß Tauben oder ähnliche Vögel nicht mehr zwischen den Spitzen landen können. Es ist ersichtlich, daß ein derartiges System eine erhebliche Verletzungsgefahr für die Vögel mit sich bringt und daher aus Gründen des Tierschutzes zumindest in der Bundesrepublik Deutschland nicht verwendet werden dürfte. Im übrigen führt der geringe Abstand der Spitzen dazu, daß die Be­ festigungseinrichtung für die die Spitzen bildenden Drähte keinen großen Belastungen ausgesetzt ist. Die vorbekannte Befestigungs­ einrichtung muß im wesentlichen das Gewicht der Spitzen halten und einer eventuellen Berührung der Spitzen durch die Tauben widerstehen können. Bei einem derart gering belasteten System ist es naheliegend, die Befestigung für eine Vielzahl der Spitzen an einer einzigen Schnappeinrichtung vorzunehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abwehrvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu erstellen, die sich schnell und einfach montieren läßt und keine Bohrungen im Mauerwerk o. ä. des Gebäudes erfordert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stän­ der mit ihrem unteren Ende in eine Halteleiste im Preßsitz ein­ gesteckt sind und daß die Halteleiste eine Anlagefläche für das Gebäudes aufweist.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn jeder Ständer aus einem Rundmate­ rial, vorzugsweise aus Edelstahl, besteht. Dabei kann das obere Ende jedes Ständers flach ausgebildet sein und eine Bohrung zur Einhängung der Zugfeder aufweisen.
Um die gesamte Einrichtung wetterfest zu gestalten, ist es zweck­ mäßig, wenn der Draht ein kunststoffummantelter Edelstahl-Litzen­ draht ist und wenn die Halteleiste aus PVC besteht.
Die Halteleisten lassen sich schnell und einfach auf Dächern, an Fassaden o. dgl. verlegen. In die Halteleisten werden Bohrungen eingebracht, in die die Ständer mit ihrem unteren Ende gesteckt werden, das etwas Übermaß gegenüber dem Bohrungsdurchmesser auf­ weist, so daß die Ständer im Preßsitz in den Halteleisten gehal­ ten werden. Die Ständer lassen sich im Bedarfsfall aus der Halteleiste herausziehen, so daß die mit der Abwehrvorrichtung bestückte Dachfläche o. dgl. zu Reparatur­ zwecken oder aber auch durch den Schornsteinfeger begehbar ist. Mit der erfindungsgemäßen Abwehrvorrichtung lassen sich auch größere Flächen schnell und einfach bespannen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden die Halte­ leisten mit ihrer Anlagefläche mit der zu bestückenden Fläche des Gebäudes verklebt, so daß auf ein Bohren am Gebäude zur Be­ festigung der Abwehrvorrichtung vollständig verzichtet werden kann. Dies ist insbesondere bei der Bestückung alter Bauten, Kirchen o. dgl. von Bedeutung. Die Leisten lassen sich auch farb­ lich dem Gebäude so anpassen, daß sie von unten praktisch nicht zu sehen sind.
In vielen Fällen ist es besonders zweckmäßig, wenn für jeden Ständer eine eigene Befestigungsleiste vorgesehen ist. Dabei ist der Ständer vorzugsweise in seine Befestigungsleiste außermittig eingesteckt und seine Bohrung am oberen Ende in Längsrichtung der Leiste ausgerichtet. Dadurch werden günstige Hebelverhält­ nisse für die Aufnahme der Zugkräfte durch den Draht geschaffen.
Die Halteleiste kann auch mit einem federnden Klemmschenkel ver­ sehen sein, wodurch sie leicht an Dachrinnen o. dgl. angeklemmt werden kann.
In jede Halteleiste können auch mehrere Ständer einsteckbar sein. Besonders für Gebäudekanten ist es dabei zweckmäßig, wenn die mehreren Ständer in verschiedene Winkelrichtungen zeigen, so daß mit einer Halteleiste in verschiedenen Winkelrichtungen aufge­ spannte Drähte gestützt werden können.
Die Erfindung soll im folgenden anhand von in der Zeichnung dar­ gestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 in Seitenansicht eine Halteleiste mit zwei Ständern,
Fig. 2 den Gegenstand gemäß Fig. 1 in Stirnansicht mit montierten Drähten,
Fig. 3 eine Seitenansicht auf einen zwischen zwei jeweils in eine eigene Halteleiste eingesteckten Ständern gespannten Draht,
Fig. 4 eine Seitenansicht für eine mit einem Klemm­ schenkel versehene Halteleiste, in die zwei in verschiedene Winkelrichtungen zeigende Ständer einsteckbar sind.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Abwehrvorrichtung be­ steht aus zumindest zwei im Abstand voneinander angeordneten Ständern 1, die mit ihrem unteren Ende in je eine Halteleiste 2 eingesteckt sind. Dargestellt ist nur eine einzige Halteleiste 2 mit zwei Ständern 1. Jeder Ständer besteht aus Edelstahl-Rund­ material und weist ein flach ausgebildetes oberes Ende 3 auf, in dem eine Bohrung 4 zur Einhängung einer Zugfeder 5 vorgesehen ist. Zwischen den Zugfedern 5 zweier Ständer 1 ist jeweils ein Draht 6 gespannt.
Fig. 3 zeigt eine den Fig. 1 und 2 analoge Anordnung, bei der für jeden Ständer 1 eine eigene Halteleiste 2′ vorgesehen ist. Die Halteleisten 2′ sind rechteckig ausgebildet und weisen eine - in Längsrichtung gesehen - außermittig angeordnete Boh­ rung 7 auf, die gegenüber dem Durchmesser des eingesteckten Ständers 1 ein Untermaß aufweist. Der Ständer 1 ist in der Boh­ rung 7 somit im Preßsitz gehalten. Die Ausrichtung der Halte­ leisten 2′ erfolgt so, daß das längere Teil der Halteleiste 2′ jeweils zu dem zweiten Ständer 1 zeigt, der das andere Ende des Drahtes 6 hält. Somit nimmt der längere Teil der Halteleiste 2′ die Zugkraft des gespannten Drahtes 6 und der Zugfedern 5 auf.
Die Halteleisten 2′ sind in dem dargestellten Ausführungsbei­ spiel auf eine Gebäudefassade 8 aufgeklebt, so daß keine Bohrun­ gen in die Gebäudefassade 8 eingebracht werden müssen.
Eine weitere Befestigungsmöglichkeit ohne Bohrungen bietet die in Fig. 4 dargestellte Halteleiste 2′′. Diese weist einen S-förmig gebogenen Klemmschenkel 9 auf, der mit einem vertikalen Teil 10 der Befestigungsleiste 2′ einen Einschubschlitz 11 bil­ det. Oberhalb des Einschubschlitzes 11 weist die Halteleiste 2′′ eine Materialverdickung auf, in die zwei Bohrungen 12, 13 einge­ bracht sind. In die Bohrungen sind Ständer 1 eingesteckt. Ent­ sprechend der Ausrichtung der Bohrungen 12, 13 stehen die beiden Ständer 1 nicht parallel zueinander sondern in einem Winkel. Die oberen Enden 3 der Ständer 1 sind parallel zur Längserstreckung der Befestigungsleiste 2′ ausgerichtet und dienen daher zur Halterung zweier in Fig. 4 senkrecht zur Zeichenebene durch die Bohrungen 4 verlaufenden Drähte 6. Selbstverständlich ist eine entsprechende Befestigung mehrerer Ständer 1 an einer Befesti­ gungsleiste 2, 2′, 2′′ auch an aufgeklebten Befestigungsleisten 2, 2′ möglich.

Claims (11)

1. Abwehrvorrichtung für Vögel, insbesondere Tauben, zur Be­ festigung auf bzw. an Gebäuden, mit zumindest zwei im Abstand voneinander angeordneten Ständern (1), deren unteres Ende mit dem Gebäude verbindbar ist, während zwischen den oberen Enden (3) eine Schnur, ein Draht (6) o. dgl. unter Zwischenschaltung wenig­ stens einer Zugfeder (5) gespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständer mit ihrem unteren Ende in eine Halteleiste (2, 2′, 2′′) im Preßsitz eingesteckt sind und daß die Halte­ leiste (2, 2′, 2′′) eine Anlagenfläche für das Gebäude aufweist.
2. Abwehrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ständer (1) aus einem Rundmaterial besteht.
3. Abwehrvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das obere Ende (3) jedes Ständers (1) eine Bohrung zur Einhängung der Zugfeder (5) aufweist.
4. Abwehrvorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das obere Ende (3) jedes Ständers (1) flach ausgebildet ist.
5. Abwehrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (6) ein kunststoffummantelter Edelstahl-Litzendraht ist.
6. Abwehrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste (2, 2′, 2′′) aus PVC be­ steht.
7. Abwehrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Ständer (1) eine eigene Befe­ stigungsleiste (2′) vorgesehen ist.
8. Abwehrvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (1) in seine Befestigungsleiste (2′) außer­ mittig eingesteckt ist und daß die Bohrung (4) am oberen Ende (3) des Ständers (1) in Längsrichtung der Leiste (2′) ausgerichtet ist.
9. Abwehrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste (2, 2′) einen federnden Klemmschenkel (9) aufweist.
10. Abwehrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in die Halteleiste (2, 2′′) mehrere Stän­ der (1) einsteckbar sind.
11. Abwehrvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Ständer (1) in verschiedene Winkelrichtun­ gen zeigen.
DE19863636201 1985-11-09 1986-10-24 Abwehrvorrichtung fuer voegel, insbesondere tauben Granted DE3636201A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636201 DE3636201A1 (de) 1985-11-09 1986-10-24 Abwehrvorrichtung fuer voegel, insbesondere tauben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531721 DE8531721U1 (de) 1985-11-09 1985-11-09 Abwehreinrichtung für Vögel, insbesondere Tauben
DE19863636201 DE3636201A1 (de) 1985-11-09 1986-10-24 Abwehrvorrichtung fuer voegel, insbesondere tauben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3636201A1 DE3636201A1 (de) 1987-05-14
DE3636201C2 true DE3636201C2 (de) 1989-01-05

Family

ID=25848743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636201 Granted DE3636201A1 (de) 1985-11-09 1986-10-24 Abwehrvorrichtung fuer voegel, insbesondere tauben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3636201A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051578U1 (de) 2011-10-07 2011-11-07 Elisabeth Pein Vorrichtung zur Abwehr von Vögeln
DE202013003912U1 (de) 2013-04-25 2013-07-23 Martin Albrecht Elektrische Schutzvorrichtung - Abwehr biologischer Flugobjekte - Vogelabwehr

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389799B (de) * 1987-05-18 1990-01-25 Gross Reinhard Taubenabwehranlage
DE3820836A1 (de) * 1988-06-21 1989-12-28 Dittmar Haeussler Abschreckvorrichtung fuer tauben
DE4216976A1 (de) * 1992-05-22 1992-11-05 Lothar Anschuetz Elektronisches taubenfanggeraet
FR2822639A1 (fr) * 2001-03-28 2002-10-04 Paquel Didier Mario Antoni Dispositif d'effarouchement et d'empechement pour tout volatil de se poser sur les rebords de cheneaux, appuis de fenetre ou toute avancee des facades d'immeubles, maisons ou toute construction
CH718512B1 (de) * 2021-04-06 2024-05-31 Bsb Absicherungen Gmbh Stütz-Halterung für Vogelschutz-Drähte.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2556932B1 (fr) * 1983-12-27 1987-12-11 Lhermite Philippe Dispositif pour empecher le stationnement des volatiles sur elements de batiments
DE8412524U1 (de) * 1984-04-21 1984-07-26 Niewollik, Peter, 3303 Vechelde Abwehreinrichtung für Vögel, insbesondere Tauben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051578U1 (de) 2011-10-07 2011-11-07 Elisabeth Pein Vorrichtung zur Abwehr von Vögeln
DE202013003912U1 (de) 2013-04-25 2013-07-23 Martin Albrecht Elektrische Schutzvorrichtung - Abwehr biologischer Flugobjekte - Vogelabwehr

Also Published As

Publication number Publication date
DE3636201A1 (de) 1987-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1034406B1 (de) Befestigung für solarmodule
DE8627854U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Ausstellungsstücken od. dgl.
DE2435301C2 (de) Tragschiene für Unterdecken
AT411375B (de) Halterung für eine abdeckleiste
DE3636201C2 (de)
DE2751409A1 (de) Vorrichtung zur halterung von pflanzen, bueschen und kleinbaeumen
DE2256584B2 (de) Dacheindeckung
DE2335916C2 (de) Lamellenträgerelement zur Verwendung für Sonnenschutzschirme oder für Fassadenverkleidungen
DE8628375U1 (de) Abwehrvorrichtung für Vögel, insbesondere Tauben
DE2710224A1 (de) Vorrichtung zur positionierung von teilen, insbesondere von schalungselementen im betonbau
DE3523741C2 (de) Tragkonstruktion für abgehängte Decken
DE2330820A1 (de) Bausatz fuer bandrasterprofilschienen mit 3- bzw. 6eckigem kreuzverbindungsstueck
DE8531721U1 (de) Abwehreinrichtung für Vögel, insbesondere Tauben
DE2750729B2 (de) Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE29620441U1 (de) Gerüst für einen Schaltschrank
DE29605796U1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Niederlassens von Lebewesen
DE19743785C2 (de) Abgehängte Decke
DE19726426A1 (de) Wandverkleidungssystem mit Profilholzbrettern und diese halternden Blechkrallen
DE2200863C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer o.dgl
DE29510474U1 (de) Befestigungselement
DE202012001382U1 (de) Vorrichtung zur Abwehr von Vögeln, insbesondere von Tauben
DE2007922A1 (de) Verstellbare Befestigungsvorrichtung fur Elektroinstallationen
DE2817902B1 (de) Halterung aus Kunststoff,insbesondere zur Verlegung und Befestigung von Rohren von Fussbodenheizungen auf Fussboeden
CH628699A5 (en) Retaining means for fastening cladding elements for a wall or ceiling
DE1876215U (de) Bauelementensatz fuer eingangsueberdachungen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CORROMPT, ELKE, 31246 LAHSTEDT, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: NIEWOLLIK, PETER, 38159 VECHELDE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee