DE838911C - Schaltanordnung fuer Impulssteuerung ohne Abzaehlung durch Ausnutzung verschiedener Arbeitszustaende - Google Patents

Schaltanordnung fuer Impulssteuerung ohne Abzaehlung durch Ausnutzung verschiedener Arbeitszustaende

Info

Publication number
DE838911C
DE838911C DEF384A DEF0000384A DE838911C DE 838911 C DE838911 C DE 838911C DE F384 A DEF384 A DE F384A DE F0000384 A DEF0000384 A DE F0000384A DE 838911 C DE838911 C DE 838911C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
state
receiving
relay
receiving relay
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF384A
Other languages
German (de)
English (en)
Inventor
Dr-Ing Rudolf Fuehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE506053D priority Critical patent/BE506053A/xx
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DEF384A priority patent/DE838911C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE838911C publication Critical patent/DE838911C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
DEF384A 1949-12-01 1949-12-01 Schaltanordnung fuer Impulssteuerung ohne Abzaehlung durch Ausnutzung verschiedener Arbeitszustaende Expired DE838911C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE506053D BE506053A (enrdf_load_stackoverflow) 1949-12-01
DEF384A DE838911C (de) 1949-12-01 1949-12-01 Schaltanordnung fuer Impulssteuerung ohne Abzaehlung durch Ausnutzung verschiedener Arbeitszustaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF384A DE838911C (de) 1949-12-01 1949-12-01 Schaltanordnung fuer Impulssteuerung ohne Abzaehlung durch Ausnutzung verschiedener Arbeitszustaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838911C true DE838911C (de) 1952-05-12

Family

ID=7082348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF384A Expired DE838911C (de) 1949-12-01 1949-12-01 Schaltanordnung fuer Impulssteuerung ohne Abzaehlung durch Ausnutzung verschiedener Arbeitszustaende

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE506053A (enrdf_load_stackoverflow)
DE (1) DE838911C (enrdf_load_stackoverflow)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018926B (de) * 1954-01-23 1957-11-07 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Signalen ueber Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen
DE969459C (de) * 1953-02-07 1958-06-04 Standard Elek K Ag Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit aus abgeriegelten Leitungsabschnitten aufgebauten Verbindungsleitungen und Impulssteuerung
DE974849C (de) * 1954-03-10 1961-05-18 Normalzeit G M B H Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969459C (de) * 1953-02-07 1958-06-04 Standard Elek K Ag Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit aus abgeriegelten Leitungsabschnitten aufgebauten Verbindungsleitungen und Impulssteuerung
DE1018926B (de) * 1954-01-23 1957-11-07 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Signalen ueber Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen
DE974849C (de) * 1954-03-10 1961-05-18 Normalzeit G M B H Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb

Also Published As

Publication number Publication date
BE506053A (enrdf_load_stackoverflow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838911C (de) Schaltanordnung fuer Impulssteuerung ohne Abzaehlung durch Ausnutzung verschiedener Arbeitszustaende
DE251835C (enrdf_load_stackoverflow)
DE957852C (de) Schaltungsanordnung fur Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unteramtern
DE817311C (de) Schaltanordnung zur Vermeidung von Fehlschaltungen durch gegenlaeufige Impulse
DE737381C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen, bei denen der Wechsel zwischen Zeichen- und Trennimpulsen und umgekehrt durch Wechsel der Phase eines Traegerstromes uebertragen wird
AT134937B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT143229B (de) Schaltungsanordnung für Telegraphenanlagen mit mehrstufigem Wählerbetrieb.
DE587770C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen fuer zweiadrige Verbindungsleitungen
DE608417C (de) Schaltungsanordnung fuer batterielose Untervermittlungsstellen
DE322204C (de) Schaltungsanordnung fuer Gesellschaftsleitungen von Fernsprechaemtern mit selbsttaetigem oder halbselbsttaetigem Betrieb
AT126472B (de) Schaltungsanordnung zur induktiven Übertragung von Gleichstromstößen über Fernmeldeleitungen.
DE580936C (de) Schaltungsanordnung zur Ferneinschaltung der Stationen in Fernschreibanlagen mit absatzweisem Simplexdoppelstrombetrieb
DE599287C (de) Teilnehmeranschlussschaltung fuer Fernschreibanlagen
DE583458C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen mit Doppelstrombetrieb, bei welcher einesendende Station durch AEnderung des Stromzustandes der Verbindungsleitung von Senden auf Empfang umgeschaltet werden kann
DE690104C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernschreibanlagen mit Waehlerbetrieb
AT80867B (de) Schaltungsanordnung für zweiadrige Wahlschalter. Schaltungsanordnung für zweiadrige Wahlschalter.
AT66075B (de) Fernsprechsystem, bei welchem eine Anzahl von Teilnehmern vermittels gemeinsamer Leitung an das Amt angeschlossen sind.
DE608369C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit mehreren an einer Leitung liegenden Stationen
AT155224B (de) Schaltungseinrichtung zur Verhinderung von Fehlverbindungen in Telegraphiewähleranlagen.
AT227309B (de) Gleichstromzeichen-Umsetzerschaltung
DE688332C (de) Schaltungsanordnung fuer Signalanlagen, insbesondere Polizeimeldeanlagen, mit mehreren in einer Schleife liegenden Meldestellen
AT129595B (de) Schaltungsanordnung für Meldeanlagen.
DE838457C (de) Schaltungsanordnung fuer Tonfrequenzwahlsysteme
AT147093B (de) Schaltungsanordnung für Fernschreibvermittlungsanlagen.
DE910443C (de) Anordnung zur UEbertragung von Fernwirkkriterien ueber eine fuer Selektivschutz ausgenutzte Hochfrequenztelefonieanlage