DE838046C - Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen

Info

Publication number
DE838046C
DE838046C DENDAT838046D DE838046DA DE838046C DE 838046 C DE838046 C DE 838046C DE NDAT838046 D DENDAT838046 D DE NDAT838046D DE 838046D A DE838046D A DE 838046DA DE 838046 C DE838046 C DE 838046C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
production
nitro dyes
acidic nitro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT838046D
Other languages
English (en)
Inventor
Frankfurt/M.-Sindlingen Dr.-Ing. Hans Tampke
Original Assignee
Farbwerke Hoechst, vormals Meister Lucius 16. Brüning, Frankfurt/M.-Höchst
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE838046C publication Critical patent/DE838046C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B51/00Nitro or nitroso dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 5. MAI 1952
E 983 IVd122 e
Ks wurde gefunden, daß man durch Kondensation von Aminobenzolsulfonsäuren, die im Benzolkern durch Alkylreste substituiert sein können, mit 4, 4'-Dihalogen-3, 3'-dinitrobenzophenon oder 4,4'-Dihalogen-3,3'-diniitrodiphenyli9ulfon oder Halogensubstitutionsprodukten dieser Verbindungen gelbe Nitrofarbstoffe erhält, die sich gegenüber den bekannten Nitrofarbstoffen durch hervorragende Echtheitseigenschaften, besonders durch Licht-, Wasser- und Alkaliechtheit, und ein besonders gutes Ziehvermögen aus neutralem Bade auszeichnen. Die Farbstoffe haben die allgemeine Formel:
JST
NO.,
NO,
NaO3S-
R — SO3Na,
worin X für CC) oder SO2, Z für Halogen oder Wasserstoff stehen und R einen Phenykest bedeutet, der durch Alkvireste substituiert sein kann.
Die Umsetzungen können in der üblichen Weise in Wasser oder ein- oder mehrwertigen Alkoholen, gegebenenfalls bei Gegenwart von säurebindenden
Mitteln, bei Temperaturen zwischen etwa 60 und 2oo°, vorzugsweise bei etwa I2ö°, durchgeführt werden.
B e i s ρ i e 1 ie
ι. 5 Gewichtsteile 4,4'-DicMor-3j, 3'-dinitrobenzophenon werden in 50 Gewichtsteilen Glykol gelöst und nach Zusatz *on 15 Gewichtsteilen des Natrittmsalzes der Metanilsäure 2 Stunden bei 1250 gerührt. Die Schmelze wird mit Wasser verdünnt, der gebildete Farbstoff wird mit Kochsalz auegesalzen. Er färbt Wolle sehr egal gelb und zeichnet sich durch besonders gute Lichtechrheit aus.
2. 50 Gewichteteile 4, 4' - Dibrom - 3, 3' - diratrobenzophenon und 120 Gewichtsteik des Ammoniumsalzes der i-Amino-3, 4-dimethylbenzol-6-stilfonsäure werden bei Gegenwart von 30 Gewichtsteilen Natriumacetat in 500 Gewichtsteilen Wasser suspendiert; die Mischung wird 5 Stunden bei 1300 im Autoklaven gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wird die Lösung geklärt und der gebildete Farbstoff ausgesalzen. Ei ist ausgezeichnet durch ein besonders gutes Ziehvermögen aus neutralem Bad.
3. Wird an Stelle der i-Amino-3,4-dimethylbenzol-6-sulfansäure gemäß Beispiel 2 die i-Amino-4-methylbenzol-5-sulifonsäure verwandt, so erhält man einen dem obigen sehr ähnlichen Farbstoff.
4. 19 Gewichtsteile 4, 4'-Dichlor-3, 3'-dinkrodiphenylsulfon, 19 Gewichtsteile i-Amino-4-methyl· benzol - 3 - sulfonsäure, 5 Gewichtsteile Natriumcarbonat und 12 Gewicht&teile Schlämmkreide werden in Glykdl 12 Stunden bei i6ö° verrührt. Dann wird mit Wasser verdünnt, heiß filtriert und der Farbstoff ausgesaken. Er färbt Wolle in rotstichiggelben Tönen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren: zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
    NO8
    NO2
    worin X für C 0 oder S O2, Y für Halogen und Z für Halogen oder Wasserstoff stehen, mit Aminobenzolsulfonsäuren, die im Benzolkern durch Alkylreste substituiert sein können, kondensiert.
    θ 513? 4.52
DENDAT838046D Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen Expired DE838046C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838046C true DE838046C (de) 1952-03-27

Family

ID=579557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT838046D Expired DE838046C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838046C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021971B (de) * 1955-12-02 1958-01-02 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021971B (de) * 1955-12-02 1958-01-02 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1443877C3 (de)
DE838046C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen
DE2451219C3 (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Lösungen von Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten und Verwendung der Lösungen
DE2134518C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Benzothloxanthenreihe
DE643164C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE838045C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen
DE541637C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten
DE632083C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Farbstoffe der Anthrachinonreihe
DE239090C (de)
DE1545803B2 (de) Verfahren zur herstellung von 7-aminocarbostyril-verbindungen
DE869490C (de) Verfahren zur Herstellung von fluoreszierenden heterocyclischen Verbindungen
DE865446C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aldehyddisulfimiden
DE2503654C2 (de) Neuer sulfonierter Triazofarbstoff
CH273297A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Monoazofarbstoffes.
DE466961C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE646299C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaminen der Anthrachinonreihe
DE888901C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Monoazofarbstoffe
DE650057C (de) Verfahren zur Herstellung von Wollfarbstoffen
DE343149C (de) Verfahren zur Darstellung von Diaminodinaphtyl- bzw. Dinaphtoiminsulfosaeuren
DE965345C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, chromhaltigen Farbstoffen
DE658778C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzanthronderivaten
DE889044C (de) Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger Monoazofarbstoffe
DE659840C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE748824C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen
DE605395C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe