DE1443877C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1443877C3
DE1443877C3 DE1443877A DE1443877A DE1443877C3 DE 1443877 C3 DE1443877 C3 DE 1443877C3 DE 1443877 A DE1443877 A DE 1443877A DE 1443877 A DE1443877 A DE 1443877A DE 1443877 C3 DE1443877 C3 DE 1443877C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
parts
reaction
acid
pyridine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1443877A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1443877B2 (de
DE1443877A1 (de
Inventor
Hermann K. Dipl.-Chem. Dr. Warwick R.I. Remy (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG filed Critical Farbwerke Hoechst AG
Priority to DE19511443877 priority Critical patent/DE1443877A1/de
Priority to US430771A priority patent/US3414579A/en
Priority to CH200865A priority patent/CH438279A/de
Priority to GB7095/65A priority patent/GB1080764A/en
Priority to FR6051A priority patent/FR1424904A/fr
Publication of DE1443877A1 publication Critical patent/DE1443877A1/de
Publication of DE1443877B2 publication Critical patent/DE1443877B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1443877C3 publication Critical patent/DE1443877C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group
    • C09B62/507Azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C317/00Sulfones; Sulfoxides
    • C07C317/26Sulfones; Sulfoxides having sulfone or sulfoxide groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
    • C07C317/32Sulfones; Sulfoxides having sulfone or sulfoxide groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton with sulfone or sulfoxide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C317/34Sulfones; Sulfoxides having sulfone or sulfoxide groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton with sulfone or sulfoxide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having sulfone or sulfoxide groups and amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same non-condensed ring or of a condensed ring system containing that ring
    • C07C317/38Sulfones; Sulfoxides having sulfone or sulfoxide groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton with sulfone or sulfoxide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having sulfone or sulfoxide groups and amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same non-condensed ring or of a condensed ring system containing that ring with the nitrogen atom of at least one amino group being part of any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom, e.g. N-acylaminosulfones
    • C07C317/40Y being a hydrogen or a carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group
    • C09B62/507Azo dyes
    • C09B62/51Monoazo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

in der R1 Wasserstoff oder eine Hydroxyl-, Amino-, Aminomethyl-, Alkoxy- oder 3-Methyl-pyrazol-5-on-l-y!gruppe, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkoxy-, Amino-, 4-Aminobenzoylamino- oder 3-Aminobenzoylaminogruppe, wobei mindestens einer der Reste R1 und R2 eine Hydroxyl- oder Aminogruppe darstellt oder enthält, und R3 ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom oder eine Alkyl-, Alkoxy- oder Carbonsäuregruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man auf aromatische Verbindungen der allgemeinen Formel
20
i_,n? v^ri? υπ
gen an Alkali benötigt, verbunden mit der zwecks Verdünnung bzw. Kühlung erforderlichen Menge Eis. Das Umsetzungsgemisch muß daraufhin erst in umständlicher Weise aufgearbeitet werden, wobei große Salzmengen anfallen.
Es wurde nun gefunden, daß man saure Schwefelsäureester von jS-Hydroxyäthylsulfongruppen enthaltenden aromatischen Verbindungen der allgemeinen Formel 1
IO
30
35
in der R1, R2 und R3 die obengenannten Bedeutungen besitzen, in Gegenwart von organischen Lösungsmitteln Amidosulfonsäure bei erhöhter Temperatur einwirken läßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Veresterung bei einer Temperatur zwischen etwa 75 und 105° C durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als organisches Lösungsmittel Pyridin verwendet.
50
Es ist bekannt, daß man /i-Hydroxyäthylsulfongruppen enthaltende aromatische Verbindungen in ihre sauren Schwefelsäureester überführen kann, wenn man die entsprechenden ß-Hydroxyäthylsulfonylverbindungen mit einem großen Überschuß konzentrierter Schwefelsäure behandelt.
Der Nachteil dieses bekannten Verfahrens besteht darin, daß die /S-Hydroxyäthylsulfongruppen enthaltenden Verbindungen sehr langsam und vorsichtig in die Reaktionsmischung eingetragen werden müssen, um darin eine lokale überhitzung zu vermeiden. Andernfalls treten starke Ausbeuteverluste ein. Es hat sich weiterhin gezeigt, daß das bekannte Verfahren den Nachteil aufweist, daß es nicht möglich ist, auf einfache Weise eine konzentrierte Lösung des Esters zu erhalten. Als Folge der im Überschuß verwendeten konzentrierten Schwefelsäure werden zur Neutralisation des Veresterungsgemisches große Men-
■r V-SO2-CH2-CH2-OSO3H
in der R1 Wasserstoff oder eine Hydroxyl-, Amino-, Aminomethyl-, Alkoxy- oder S-Methyl-pyrazol-S-on-1-ylgruppe, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkoxy-, Amino-, 4-Aminobenzoylamino- oder 3-Aminobenzoylaminogruppe, wobei mindestens einer der Reste R1 und R2 eine Hydroxyl- oder Aminogruppe darstellt oder enthält, und R3 ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom oder eine Alkyl-, Alkoxy- oder Carbonsäuregruppe bedeutet, herstellen kann, wenn man auf aromatische Verbindungen der allgemeinen Formel 2
—CH2-CH2-OH (2)
in der R1, R2 und R3 die obengenannten Bedeutungen besitzen, in Gegenwart von organischen Lösungsmitteln Amidosulfonsäure bei erhöhter Temperatur einwirken läßt.
Ausgangsverbindungen der obigen Formel 2 sind beispielsweise
3-Amino-4-hydroxy-phenyl-(l)-/S-hydroxyäthyl-
sulfon,
3-Amino-4-methoxy-phenyl-(l)-ß-hydroxy-
äthylsulfon,
4-Amino-2-methyl-5-methoxy-phenyl-( 1 )-
/i-hydroxyäthylsulfon,
4-Amino-2,5-dimethoxy-phenyl-( 1 )-
ß-hydroxyäthylsulfon,
3-(4'-Aminobenzoylamino)-phenyl-(l)-
/i-hydroxyäthylsulfon,
5-(3'-Aminobenzoylamino)-2-carboxy-phenyl-(l)-
/Miydroxyäthylsulfon,
1 -[4'-/i-Hydroxyäthylsulfonyl-phenyl-( 1 ')]-
3-methyl-pyrazolon-(5),
4-Amino-2-chlor-phenyl-(l)-/*-hydroxyäthyl-
sulfon,
4-Amino-2-brom-phenyl-( 1 )-/Miydroxyäthyl-
sulfon,
4-(/f-Hydroxyäthylsulfonyl)-benzylamin.
Die Veresterung wird zweckmäßig bei Temperaturen oberhalb 6O0C und vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen etwa 75 und 105° C durchgeführt. Sie ist schon nach kurzer Zeit beendet. Den größten Teil des bei der Umsetzung anwesenden Lösungsmittels entfernt man aus dem Veresterungsgemisch zweckmäßig durch Abdestillieren unter ver-
mindertem Druck. Der Rückstand wird in Wasser gelöst und kann direkt weiterverarbeitet werden, beispielsweise zur Herstellung von Farbstoffen.
Für die Durchführung der Veresterung geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd, Chinolin, Dimethylanilin, Pyridin oder seine Homologen Picolin oder Lutidin oder Gemische derselben.
Es ist bemerkenswert, daß sich die verfahrensgemäße Veresterung mittels Amidosulfonsäure selbst in großer Verdünnung mit den angeführten Lösungsmitteln unter den milden Reaktionsbedingungen glatt und vollständig durchführen läßt. Als überraschend muß angesehen werden, daß hierbei phenolische Hydroxygruppen sowie Aminogruppen nicht angegriffen werden und daß die Umsetzung ohne Bildung von Nebenprodukten abläuft. Hierin unterscheidet sich das erfindungsgemäße Verfahren grundsätzlich von dem bekannten Verfahren der Veresterung mit konzentrierter Schwefelsäure, Schwefelsäuremonohydrat oder Oleum im Überschuß. Bei diesem muß man stets mit unvollständiger Umsetzung und/oder mit Nebenreaktionen rechnen.
InHouben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, 4. Auflage, Bd. VI/2, S. 461 und 462, wird die Umsetzung von aliphatisch gebundenen alkoholischen Gruppen mit Amidosulfonsäure zu den entsprechenden Schwefelsäureestern beschrieben. Gemäß den Angaben in der französischen Patentschrift 1 280 929 und der japanischen Patentanmeldung 464/64 lassen sich auch äthoxylierte Fettamine bzw. Fettalkohole durch Umsetzung mit Amidosulfonsäure in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels in die entsprechenden Schwefelsäureester überführen.
Es ist andererseits ebenfalls bekannt, daß man diese Reaktionsweise der Amidosulfonsäure in Gegenwart von Pyridin auch auf aromatische Hydroxyverbindungen übertragen kann. Nach Angaben inHouben-W e y 1, loc. cit., wird gemäß dieser Methode Phenol in den zugehörigen Schwefelsäureester umgewandelt. Schließlich ist aus Beilsteins Handbuch der organischen Chemie, 4. Auflage, Bd. XII, 2. Ergänzungswerk, S. 309, ersichtlich, daß Anilin mit Amidosulfonsäure unter Bildung des Ammoniumsalzes der Phenylsulfamidsäure reagiert.
Die Erläuterungen in den zuletzt aufgeführten Literaturstellen lassen indessen keinen Schluß zu, ob sich das erwähnte Verfahren zur Veresterung mittels Amidosulfonsäure auch auf die verfahrensgemäß eingesetzten yS-Hydroxyäthylsulfongruppen enthaltenden aromatischen Verbindungen mit Erfolg anwenden läßt. Insbesondere bei Kenntnis der Tatsache, daß an Aromaten gebundene Hydroxygruppen durch die Amidosulfonsäure verestert werden, müßte der Fachmann zu der Ansicht gelangen, daß beim Vorliegen einer zusätzlichen phenolischen Hydroxy gruppe in den verfahrensgemäß verwendeten Ausgangsmaterialien dieser Substituent mit in die Veresterungsreaktion einbezogen wird. Der gleiche Vorbehalt konnte für die aromatisch gebundene Aminogruppe sowie für die enolisierte Hydroxygruppe am S-Methyl-S-pyrazolon-Rest nicht ausgeschlossen werden. Es war deswegen als überraschend anzusehen, daß bei der Durchführung des vorliegenden Verfahrens die Hydroxygruppe sowohl als Substituent am aromatischen Kern als auch am heterocyclischen Rest oder die aromatisch gebundene Aminogruppe erhalten. bleiben und daß sich die Einwirkung der Amidosulfonsäure nur auf das Hydroxyl am Ende der -SO2-CH2-CH2-OH-Seitenkette beschränkt.
Bei den Verfahrensprodukten handelt es sich durchweg um bekannte Verbindungen, die als Zwischenprodukte, beispielsweise für die Herstellung von Farbstoffen, von Bedeutung sind.
Beispiel 1
42,3 Gewichtsteile l-[4'-^-Hydroxyäthylsulfonylphenyl-(l')]-3-methylpyrazolon-(5) werden in 200 Volumteile Pyridin eingetragen, und das Gemisch wird auf 75° C erhitzt. Danach fügt man 52 Gewichtsteile Amidosulfonsäure hinzu. Die Temperatur der Reaktionsmischung steigt nunmehr in wenigen Minuten auf 95 bis 100° C und wird nach Abklingen der Wärmetönung durch äußere Wärmezufuhr V2 Stunde auf dieser Höhe gehalten. Daraufhin destilliert man 150 Volumteile Pyridin unter vermindertem Druck ab und löst den Rückstand in Wasser.
Die erhaltene Lösung des praktisch in quantitativer Ausbeute entstehenden Schwefelsäureesters der Formel
H3C-C=
H7C
=N
SO2-CH2-CH2-OSO3H
Il ο
kann ohne Isolierung direkt weiter umgesetzt werden. Durch Kupplung der Reaktionslösung mit diazotierter Anthranilsäure wird der Azofarbstoff der Formel
H,C — C
COOH
SO2- CH2 — CH2 — OSO3H
lbgeschieden, der auf Baumwolle Färbungen in grün- >tichiggelben Farbtönen ergibt.
An Stelle von Pyridin können als Lösungsmittel tuch Chinolin, Dimethylanilin, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd, Picolin oder Lutidin oder Genische derselben verwendet werden.
Beispiel 2
43,4 Gewichtsteile 3-Amino-4-hydroxy-phenyl-( 1 )-/Miydroxyäthylsulfon werden in 250 Volumteile Pyridin eingetragen, und das Gemisch wird auf 750C erhitzt. Danach fügt man 70 Gewichtsteile Amidosulfon-
Ö I I
säure hinzu. Die Temperatur der Reaktionsmischung steigt nunmehr in wenigen Minuten auf 95 bis 1000C und wird nach Abklingen der Wärmetönung durch äußere Wärmezufuhr l/2 Stunde auf dieser Höhe gehalten. Dann destilliert man 190 Volum teile Pyridin unter vermindertem Druck ab und löst den Rückstand in Wasser.
Die Umsetzung läßt sich auch mit den im Beispiel 1 genannten Lösungsmitteln durchführen.
Die erhaltene Lösung des praktisch in quantitativer Ausbeute entstehenden Schwefelsäureesters der Formel
NH2
HO
SO2-CH7-CH2-OSO3H
kann ohne Isolierung direkt weiter umgesetzt werden. Die angesäuerte Reaktionslösung (kongosauer) wird nach Zugabe der erforderlichen Menge Eis bei O bis 5° C mit Natriumnitrit diazotiert und anschließend mit l-Amino-8-hydroxynaphthalin-2,4-disulfonsäure gekuppelt. Nach Behandlung mit Kupfersulfat und Aussalzen mit Kaliumchlorid erhält man den metallisierten Azofarbstoff der Formel
O Cu O NH,
HO3SO-CH2-CH2-SO2
der in Wasser sehr leicht löslich ist und auf Baumwolle Färbungen von blaustichigvioletten Farbtönen ergibt.
Beispiel 3
In 200 Volumteile Pyridin werden 32 Gewichtsteile 3 - (4' - Aminobenzoylamino) - phenyl - (1) - β - hydroxyäthylsulfon eingetragen. Die auf 80° C erhitzte Lösung wird mit 30 Gewichtsteilen Amidosulfonsäure versetzt und anschließend V2 Stunde auf 100 bis 1050C erhitzt. Dann werden etwa 150 Volumteile Pyridin unter vermindertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wird mit 200 Volumteilen Wasser aufgenommen.
Der pH-Wert der erhaltenen Lösung des Esters der Formel
SO2-CH2-CH2-OSO3H beträgt etwa 6,5. Durch analytische Bestimmung wird ein Umsetzungsgrad der Reaktion entsprechend 100% der Theorie ermittelt.
Die Umsetzung läßt sich mit den im Beispiel 1 genannten Lösungsmitteln analog durchführen.
Bei der indirekten Diazotierung der Reaktionslösung erhält man in feinkristalliner Form den gelben Niederschlag des entsprechenden Diazoniumsalzes, das mit geeigneten Azokomponenten zu wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen kuppelt. Beispielsweise wird durch Kupplung mit:l-Acetylämino-8-hydroxy-naphthalin-3,6-disulfonsäure ein Azofarbstoff erhalten, der Baumwolle in brillanten blaustichigroten Farbtönen färbt. Bei Verwendung von l-(4'-Sulfophenyl)-3-carboxy-pyrazolon-(5) als Azokomponente gelangt man zu einem Azofarbstoff, der auf Baumwolle gelbe Färbungen liefert.
Beispiel 4
In 200 Volumteile Pyridin werden 23,1 Gewichtsteile 3-Amino-4-methoxy-pheny l-( 1 )-ß-hydroxyäthylsulfon eingetragen. Die auf 800C erhitzte Lösung wird mit 30 Gewichtsteilen Amidosulfonsäure versetzt. Die Temperatur der Reaktionsmischung steigt nunmehr in wenigen Minuten ohne äußere Wärmezufuhr auf 95 bis 10O0C und wird danach noch 1J2 Stunde auf 100 bis 1050C gehalten. Dann werden etwa 150 Volumteile Pyridin unter vermindertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wird mit 200 Volumteilen Wasser aufgenommen.
Der pH-Wert der erhaltenen Lösung des Schwefelsäureesters der Formel
H1CO
- S O2- CH2- CH2- OS O3 H
NH,
CO-NH
beträgt etwa 6,5. Bei der analytischen Bestimmung wird ein Umsetzungsgrad der Reaktion entsprechend 100% der Theorie festgestellt.
Die Umsetzung läßt sich in analoger Weise mit den im Beispiel 1 genannten Lösungsmitteln durchführen.
Nach Diazotierung der wäßrigen Reaktionslösung in üblicher Weise erhält man durch Kupplung mit geeigneten Azokomponenten wasserlösliche Reaktivfarbstoffe. Beispielsweise erhält man durch Kuppeln mit 1 -Acetylamino-S-hydroxynaphthalin^o-disulfonsäure einen Azofarbstoff, mit dem man auf Baumwolle Färbungen in brillanten blaustichigroten Tönen erzielt.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von sauren Schwefelsäureestern von /f-Hydroxyäthylsulfongruppen enthaltenden aromatischen Verbindungen der allgemeinen Formel
SO2-CH2-CH2-OSO3H
DE19511443877 1951-01-28 1951-01-28 Verfahren zur Herstellung von sauren Schwefelsaeureestern von beta-Hydroxyaethylsulfongruppen enthaltenden aromatischen Verbindungen Granted DE1443877A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511443877 DE1443877A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Verfahren zur Herstellung von sauren Schwefelsaeureestern von beta-Hydroxyaethylsulfongruppen enthaltenden aromatischen Verbindungen
US430771A US3414579A (en) 1951-01-28 1965-02-05 Process for preparing acid sulfuric acid esters from aromatic compounds containing beta-hydroxy-ethylsulfonyl groups
CH200865A CH438279A (de) 1951-01-28 1965-02-15 Verfahren zur Herstellung von sauren Schwefelsäureestern von B-Hydroxyäthylsulfongruppen enthaltenden aromatischen Verbindungen
GB7095/65A GB1080764A (en) 1951-01-28 1965-02-18 Process for the manufacture of ammonium salts of acid sulphuric acid esters from aromatic compounds containing ª‰-hydroxyethyl-sulphonyl groups
FR6051A FR1424904A (fr) 1951-01-28 1965-02-18 Procédé de préparation d'esters sulfuriques acides de composés aromatiques contenant des groupes beta-hydroxyéthyl-sulfonyles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511443877 DE1443877A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Verfahren zur Herstellung von sauren Schwefelsaeureestern von beta-Hydroxyaethylsulfongruppen enthaltenden aromatischen Verbindungen
DEF0042033 1964-02-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1443877A1 DE1443877A1 (de) 1968-12-12
DE1443877B2 DE1443877B2 (de) 1973-10-11
DE1443877C3 true DE1443877C3 (de) 1974-05-16

Family

ID=25752087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511443877 Granted DE1443877A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Verfahren zur Herstellung von sauren Schwefelsaeureestern von beta-Hydroxyaethylsulfongruppen enthaltenden aromatischen Verbindungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3414579A (de)
CH (1) CH438279A (de)
DE (1) DE1443877A1 (de)
GB (1) GB1080764A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1795162C3 (de) * 1968-08-17 1978-11-16 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Reaktivazofarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von natürlichen und synthetischen Cellulose- oder Polyamidmaterialien
US4139527A (en) * 1968-08-28 1979-02-13 Hoechst Aktiengesellschaft Fiber reactive monoazo dyestuffs containing a --SO2 --CH2 --CH2 --O--PO3 H2 group
US4029644A (en) * 1969-12-19 1977-06-14 Hoechst Aktiengesellschaft Water-soluble, fiber-reactive monoazo dyestuffs
US3939141A (en) * 1970-12-07 1976-02-17 Hoechst Aktiengesellschaft Water-soluble copper complex phenyl azo naphthalene reactive dyestuffs
DE2163389C3 (de) * 1971-12-21 1980-10-23 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Wasserlösliche Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Fasermaterial
US4191703A (en) * 1976-08-03 1980-03-04 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the manufacture of sulfuric acid semi-ester compounds
JPS55108848A (en) * 1979-02-13 1980-08-21 Sumitomo Chem Co Ltd Preparation of sulfuric half ester compound
US4482501A (en) * 1979-07-19 1984-11-13 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for producing aminoaryl-β-sulfatoethylsulfone
IN152895B (de) * 1979-07-19 1984-04-28 Sumitomo Chemical Co
DE3009174A1 (de) * 1980-03-11 1981-10-15 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von sulfatoaethylsulfonyl-verbindungen
DE3009178A1 (de) * 1980-03-11 1981-10-15 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von aminobenzanilid-schwefelsaeurehalbester-verbindung
DE3129401A1 (de) * 1981-07-25 1983-02-24 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Wasserloesliche disazoverbindungen und aromatische diamine als deren vorprodukte, verfahren zur herstellung dieser verbindungen und die verwendung der disazoverbindungen als farbstoffe
US4637034A (en) * 1984-04-19 1987-01-13 Hylsa, S.A. Cooling panel for electric arc furnace
DE3432891A1 (de) * 1984-09-07 1986-03-20 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von 3-(acyl)amino-4-alkoxyphenyl-ss-hydroxyethylsulfon(-schwefelsaeureestern)
DE3530338A1 (de) * 1985-08-24 1987-02-26 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von arylamino-nitro-phenyl-oxethylsulfonen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1931962A (en) * 1930-08-21 1933-10-24 Ig Farbenindustrie Ag Sulphuric acid esters of alcohols and derivatives thereof
US2452943A (en) * 1946-05-18 1948-11-02 Colgate Palmolive Peet Co Catalyzed sulfamic acid sulfation
US2642427A (en) * 1951-08-01 1953-06-16 Abbott Lab Piperazine salts of cyclopentanopolyhydrophenanthrene-3-monosulfates
US2849450A (en) * 1956-04-18 1958-08-26 Eastman Kodak Co Manufacture of salts of alkyl acid sulfates in one step

Also Published As

Publication number Publication date
GB1080764A (en) 1967-08-23
US3414579A (en) 1968-12-03
DE1443877B2 (de) 1973-10-11
DE1443877A1 (de) 1968-12-12
CH438279A (de) 1967-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1443877C3 (de)
DE944577C (de) Verfahren zur Herstellung kupfer- oder nickelhaltiger Disazofarbstoffe
DE2134518C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Benzothloxanthenreihe
DE2009421C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamid-, Polyurethan- und/oder nativen oder regenerierten Cellulosefasermaterialien
EP0035956B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfatoäthylsulfonyl-Verbindungen
DE2423546A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-amino-1,8- naphthalsaeure-n-arylimidverbindungen
DE2162858A1 (de) 3-Sulfoalkyl-6-hydroxy-pyridone-(2), deren Herstellung und Verwendung
EP0137417B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminobenzol-alkylsulfonen bzw. -sulfoxiden
DE2448911A1 (de) Azofarbstoffe
DE888733C (de) Verfahren zur Herstellung von substantiven 2, 3-Oxynaphthoesaeure-aryliden
DE2016862C3 (de) Verfahren zur Herstellung von I zu 1- und I zu 2-Metailkomplexazofarbstoffen
DE1917740A1 (de) 4-v-Triazolyl-4'-phenylstilbene
DE1153029B (de) Verfahren zur Herstellung von o-Aminophenol-ª‰-hydroxyaethylsulfon-schwefelsaeureestern
DE1769108C (de) Saure Anthrachinonfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2800537C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-alkoxy-5-brom-benzolen
DE952443C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Stilbyl-(naphtho-1'2':4,5)-1,2,3-triazolverbindungen
CH450596A (de) Verfahren zur Herstellung eines blauen sauren Anthrachinonfarbstoffes
DE3441274A1 (de) Monocyclische bis-oxethylsulfonyl-benzole und verfahren zu ihrer herstellung
EP0095638A1 (de) 2,6-Dicyananiline
DE645881C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxycarbazolmonosulfonsaeuren
DE1235470B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen Monoazofarbstoffes
DE2546657A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzidinpigmenten
DE3317471A1 (de) Verfahren zur herstellung von sauren nitrofarbstoffen
EP0050872A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methoxybenzanthronen
CH391144A (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977