DE834411C - Mehrfarben-Stempelkissen - Google Patents

Mehrfarben-Stempelkissen

Info

Publication number
DE834411C
DE834411C DEH3222A DEH0003222A DE834411C DE 834411 C DE834411 C DE 834411C DE H3222 A DEH3222 A DE H3222A DE H0003222 A DEH0003222 A DE H0003222A DE 834411 C DE834411 C DE 834411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
ink
ink pad
areas
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH3222A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Huelser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH3222A priority Critical patent/DE834411C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE834411C publication Critical patent/DE834411C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/38Inking devices; Stamping surfaces
    • B41K1/46Inking devices; Stamping surfaces for multicolour stamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/38Inking devices; Stamping surfaces
    • B41K1/54Inking pads

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Mehrfarbenstempelkissen. Unter den bekanntgewordenen Vorrichtungen zur Erreichung eines mehrfarbigen Stempelabdruckes befinden sich solche, die eine mehr oder weniger mechanische Unterteilung des Stempels durch vor- und zurückschiebbare Stempelteile aufweisen, die je für sich eingefärbt und zusammen zum Abdruck kommen, ferner die Anwendung unterteilter und mittels Isolierstoffe, wie Harze, Wachs usw., unter sich begrenzter Stempelfarbfelder bzw. Kissen, auf denen der Stempel durch Aufdruck entsprechend eingefärbt wird.
  • Die erste Gattung setzt nicht nur einen durch seine Mechanik komplizierten und kostspieligen Stempel voraus, sondern verlangt die Benutzung mehrerer der Farbenzahl entsprechender Farbkissen, wobei Fehlfärbungen kaum zu umgehen sind. Die Handhabung dieser Vorrichtungen erfordert daher eine äußerst subtile Behandlung, die von Uneingeweihten nicht verlangt werden kann. Erschwert wird die Manipulation noch durch den Umstand, daß je nach Farbenanzahl mehrere Farbkissen zur Anwendung kommen müssen.
  • Die zweite Gattung der unterteilten Farbkissen erfordert ein Höchstmaß von Vorsicht beim Benetzen der betreifenden Farbflächen, da der Cbertritt nur eines fremdfarbigen Tropfens der Stempelfarbe zu dauernder Fehlfärbung des daneben liegenden Kissens führt. Infolge ihrer komplizierten Anordnungs- und Isolierungsverhältnisse unterliegen diese Mehrfarbenkissen hohen Gestehungskosten, die angesichts der bestehenden 'Mängel wirtschaftlich nicht vertretbar sind.
  • Demgegenüber fußt der Erfindungsgedanke auf einer Vorrichtung, bei der bis zu sechs Farben mittels einfachen Gummistempels unter Beibehaltung der üblichen alten Stempelmethode (ein Einfärbe-und ein Abfärbedruck) zur Anwendung kommen können, dadurch gekennzeichnet,daß abstandgesicherte und isoliert unterteilte Einfärbeflächen in den Ausschnitten einer der Stempelzeichnung entsprechenden Schablone liegen, die von dem der Stempelführung dienenden Führungsrahmen, in dem die Farbbehälter untergebracht sind, nach außen begrenzt wird. Die Farbsättigung der Einfärbflächen erfolgt durch Farbkissen und Dochte.
  • Die übrigen Kennzeichnungsmerkmale sind aus den am Schlusse angeführten Ansprüchen ersichtlich. Die Zeichnung läßt den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel erkennen, das nachstehend auch näher beschrieben ist, ohne deshalb die Erfindung auf dasselbe zti beschränken. Es zeigt die Abbildung das teilweise geöffnete Stempelkissen mit darüber dargestelltem, im Schacht versenkbarem Stempel in perspektivischer Darstellung.
  • Auf der Grundplatte a liegt, isoliert dutch die Zwischenlage b, die Schablone c, welche die Ausschnitte zur Aufnahme der Einfärbflächen d', c12 und d3 sowie die Schlitze m', »t2, m3 und in' (rn4 nicht sichtbar) aufweist. Die Einfärbflächen d' bis 113 stehen mittels der Dochte e', e2 und e3 mit den Farbkissen f, die in Farbbehältern h untergebracht sind, in direkter Verbindung und werden dauernd gespeist. Die Schablone c überragt die in ihren Ausschnitten liegenden Einfärbflächen d' bis d3, so daß selbst bei Obersättigung der Farbkissen und damit Einfärbflächen der Übertritt einer Farbe zur anderen nicht möglich ist. Der Rahmen g bildet innen die Führung zum genauen Einführen des Stempels i und weit an einer Innenwand eine Leiste k auf, die von der an der Oberkante des Stempelfußes angebrachten Aussparung r zur Sicherung der richtigen Stempeleinführung umgriffen wird. Grundplatte er, Zwischenlage b, Schablone c und Rahmen g werden an den vier Ecken durch Schrauben zusammengehalten. Durch die am Boden der Farbbehälter h befindlichen Schlitze m' bis m3 (m4 nicht sichtbar) verlaufen die Dochte e' bis e4 zu den in den Ausschnitten der Schablone c liegenden , Einfä rbflächen d' bis d3 zwischen der Unterseite der Schablone c und der Zwischenlage b. Quer unter der Einfärbfläche d' verläuft isoliert der Docht e2 und mündet in die Einfärbfläche d'2. Auf diese Weise ist die Tränkung weiterer Einfärbflächen, und zwar bis zii sechs Farben, möglich, wenn je nach Bedarf die Hohlräume h nochmals unterteilt werden.
  • Die Anwendung des Mehrfarbenstempelkissens unterscheidet sich in nichts von der bisher gewohnten Anwendungsart. Man führt den Gummistempel in die Rahmenöffnung ein, drückt leicht auf und kann nun den mehrfarbigen Abdruck auf Papier usw. vornehmen, was auch jedem Ungeübten ohne weiteres gelingt. Vorgesehen ist, daß der Stempel samt Fuß und Griff bei Nichtgebrauch im Führungsschacht verbleibt. Die Farbbehälter h sowie die obere Rahmenöffnung sind durch je einen Deckel abgedeckt.

Claims (3)

  1. PATEN TA\SPRCCHF: r. Uehrfarbenstempelkissen mit einer den Stempelfeldern angepaßten Farbeinteilung, gekennzeichnet durch eine die Ränder der einzelnen Einfärbflächen überdeckende Schablone (e) und Dochte (e' bis e4), durch die die Einfärbflächen (d' bis d3) mit den Farbkissen (f) der Farbbehälter (h) in Verbindung stehen.
  2. 2. Stempelkissen nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbbehälter (7a) rahmenartig auf das Stempelkissen aufgesetzt sind und zur Führung des Stempels (i) dienen.
  3. 3. Stempelkissen nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Profilleiste (k) für die Stempeleinführung.
DEH3222A 1950-06-03 1950-06-03 Mehrfarben-Stempelkissen Expired DE834411C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3222A DE834411C (de) 1950-06-03 1950-06-03 Mehrfarben-Stempelkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3222A DE834411C (de) 1950-06-03 1950-06-03 Mehrfarben-Stempelkissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834411C true DE834411C (de) 1952-03-20

Family

ID=7143486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH3222A Expired DE834411C (de) 1950-06-03 1950-06-03 Mehrfarben-Stempelkissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE834411C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835196A (en) * 1954-02-03 1958-05-20 Jerome A Herbert Design printing device
FR2595986A1 (fr) * 1986-03-20 1987-09-25 Henon Marc Encreur multicolore pour tampon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835196A (en) * 1954-02-03 1958-05-20 Jerome A Herbert Design printing device
FR2595986A1 (fr) * 1986-03-20 1987-09-25 Henon Marc Encreur multicolore pour tampon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE834411C (de) Mehrfarben-Stempelkissen
DE2717557A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von pol- oder florware sowie mehrfarbige pol- oder florware
DE2404433A1 (de) Verfahren zur anbringung eines aufdruckes, wie eines textes, einer abbildung oder einer verzierung an duennwandigen kunststofferzeugnissen
DE649273C (de) Farbrakel fuer Schablonendruck
DE646565C (de) Verfahren zum Herstellen von gemusterten Kautschukgegenstaenden
DE475798C (de) Verfahren zum Praegen und Faerben von Inschriften, Zeichnungen u. dgl. in bzw. an Flaschenkapseln
DE481766C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Lochungen in Papier o. dgl.
DE8219339U1 (de) Spielgerät für das zufällige Auswählen von Zeichen
DE618571C (de) Stempel, dessen Schaft eine beim Befeuchten Farbe abgebende Auflage traegt
DE3245538A1 (de) Vorrichtung zum markieren von zahlen in den zahlenfeldern von spielscheinen
DE814857C (de) Verfahren zum Bemustern von metallischen Oberflaechen
DE351333C (de) Mehrfarbenstempel
DE573133C (de) Druckstock fuer den Abdruck bestimmter Zeichen in anderer Farbe als die des umgebenden Druckes
DE499706C (de) Flaechenbemusterungswalze fuer mehrfarbige Bemusterung
DE636264C (de) Verfahren zur Herstellung von verzierten Presskoerpern aus pulverfoermigen plastischen Massen
AT149011B (de) Dauerstampiglie mit hölzernem Stempelkörper und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE402127C (de) Lehre zur Verteilung der Farbmasse bei der Herstellung von Fliesen mit durchgehendem Muster
DE419950C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzmaserdruckformen
DE2803722A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stickereien auf textilem traeger
DE2500300A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von flaechen mit hilfe von die farbauftragung uebernehmenden stempeln
DE669357C (de) Verfahren zum Aufbringen von Kreuzstichmustern unmittelbar auf den zu bestickenden Grundstoff
DE626664C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kunstharzen oder deren Mischungen
DE3232420A1 (de) Vorrichtung zum schnellen ausfuellen von lottoscheinen oder aehnlichem
DE2424535C3 (de) Nachfüllbehälter für flüssige oder gasförmige Feuerzeugbrennstoffe
CH227152A (de) Verfahren zur Herstellung von Malblättern.