DE834279C - Vorrichtung zum Braten von AEpfeln und anderem Gut - Google Patents

Vorrichtung zum Braten von AEpfeln und anderem Gut

Info

Publication number
DE834279C
DE834279C DEG3372A DEG0003372A DE834279C DE 834279 C DE834279 C DE 834279C DE G3372 A DEG3372 A DE G3372A DE G0003372 A DEG0003372 A DE G0003372A DE 834279 C DE834279 C DE 834279C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
apples
goods
container
fruit
frying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG3372A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Heinrich Gluesing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS HEINRICH GLUESING
Original Assignee
HANS HEINRICH GLUESING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS HEINRICH GLUESING filed Critical HANS HEINRICH GLUESING
Priority to DEG3372A priority Critical patent/DE834279C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE834279C publication Critical patent/DE834279C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/10Frying pans, e.g. frying pans with integrated lids or basting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Description

  • Wenn Äpfel und ähnliche Früchte gebraten werden sollen, werden diese in der Regel offen auf der Ofenplatte erwärmt. Uni den bekanntlich leicht aus der Bratfrucht austretenden Saft nicht zu verlieren, statt dessen das Aroma züi behalten und einen vollkommenen Brateffekt sowie ein gleichmäßiges Garwerden des Bratguts gleichzeitig zu erzielen, sieht die Erfindung einen zur Aufnahme der Bratfrucht geeigneten pfannenartigen Behälter vor, der mittels einer Haube abdeckbar ist, wobei sowohl Behälter als auch Haube mit zweckmäßig -wärmeisolierenden Handhaben versehen sind. Nicht nur für Haushaltungs-, sondern insbesondere auch für gastronomische Zwecke fehlt es an einer derartigen Vorrichtung, die aus Metall, z. 13. abs Aluminium bzw, aus einer ge-,eigneten Metallegierung, oder auch aus durchsichtigem Material, z. B. aus Jenaer Glas od. dgl., bestehen kann.
  • Um ein Anbrennen des Bratapfel#s am Boden des Behälters zu vermeiden, kann ein Einsatz im Unterteil des Behälters oder ein Untersatz vorgesehen seiti, in den der Bratbehälter mit oder ohne Einsatz zu stehen kommt.
  • Für gastronomische Zwecke kann ein zur Aufnahme der einzelnen Frucht geeigneter Behälter auch züi mehreren in einer gemeinsamen Vorrichtung vereinigt sein, jedoch soll erfindungsgemäß im wesentlichen ein Einzelbehältni#s angesprochen sein, mit welchern jeder Apfel, gegebenenfalls entkernt und mit gewünschten Zutaten versehen, ge- braten und, falls gewünscht, serviert werden kann.
  • Z-wei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt durch den Behälter und Einsatz und Abb. 2 einen Schnitt durch die Bratvorrichtutig mit Untersatz, aber ohne Einsatz.
  • Mit i ist das pfannenartige Unterteil und mit 2 die über das Unterteil zu stülpende Haube bezeichnet. Das Unterteil weist, zweckmäßig an zwei gegenüberliegenden Stellen, je eine
    Handhabe 3a 1)zx\-. 31' Und die IlaLibe 2 oben
    in der Mitte eine Handliahe 4 auf. Die durch
    (las Unterteil i gebildeten pfannunartigun Auf-
    nahmebehälter für die züi bratenden Äpfel können
    auch züi mehreren in einuin "uniciii#ainen Unterteil
    vorgesehen sein, wohei die Pfannen init Rücksicht
    auf die verschiedene Bratdatiur zweckmäßig einzeln
    abdeckbar sein nit . issen. Jedoch wird ü,# ratsam sein.
    wie gezeichnet, für jeden #\Pfel ein besonderes
    Unterteil i vorzusehen, urn jeden Apfel individuell
    braten und servieren zu können. lin Bedarfsfall
    können im Unterteil i 1-#Iiiisätze 0 vorgeSehen sein,
    die bei (lern gezeichneten Atisführungsbeispiel als
    Ringe ausgebildet sind. Das Unterteil i kann auch
    in eine Schale 5 (S. Abh. 2) einsetzbar sein, deren
    Boden 5a zweckmäßig iiach innen geNvölbt ausge-
    bildet und mit einer .\1,Sllellllltlllg 5b versehen ist.
    .\])gesehen davon, daß (las Bratgut in der ver-
    schlossenen Vorrichtung vollwertig zubereitet wird,
    besteht ein wesentlicher Vortell der Erfindung
    darin, daß die Vorrichtung schnell und bequem ge-
    reinigt Nverden kann tind (las l#isti,ge, von den aus-
    tretenden Bratsäften herrührende Verkrusten und
    UnansehnlichNverden der bisher belielfsmi-ißigen
    Bratunterlagen in Fortfall kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPI1CCHE:# i, \_orrichtung zum 1),rateii von Äpfeln und anderem Obst, gekennzeichnet durch ei') Pfainlen- artiges, zur - ;#ufnalirne der Einzelfruclit dienen- des Unterteil (i) und eineabilchinbareHaube(2), wobei beide mit Handhaben (3", 3 b 1)Z\\-. 4) ver- sehen sind. 2. Vorrichtung nach .\ii--;1)rticli i. dadurch ge- kenn7eichnet, daG niehrere Unterteile (i) zu einer gemeinsamen Pfanne sind, deren becberartige Aufnahineintilden einzeln abdeck- bar sind. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, da- durch gekennzeichnet, daß ini Unterteil (1) ein Einsatz (ja) vorgesehen bzw. (las Unterteil in einen Untersatz (5) einsetzbar ist.
DEG3372A 1950-08-25 1950-08-25 Vorrichtung zum Braten von AEpfeln und anderem Gut Expired DE834279C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG3372A DE834279C (de) 1950-08-25 1950-08-25 Vorrichtung zum Braten von AEpfeln und anderem Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG3372A DE834279C (de) 1950-08-25 1950-08-25 Vorrichtung zum Braten von AEpfeln und anderem Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834279C true DE834279C (de) 1952-03-17

Family

ID=7117114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG3372A Expired DE834279C (de) 1950-08-25 1950-08-25 Vorrichtung zum Braten von AEpfeln und anderem Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE834279C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1429984B2 (de) Bratautomat
DE834279C (de) Vorrichtung zum Braten von AEpfeln und anderem Gut
DE968175C (de) Verfahren zum kurzzeitigen Haltbarmachen von zum Versand bestimmten gebackenen Fischstuecken
DE736788C (de) V-foermige Fischbratpfanne
DE601229C (de) -Verfahren zur Anreicherung von diaetetischen Nahrungsmitteln mit Inulin
DE544030C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Konserven aller Art
DE481841C (de) Vorrichtung zum Markieren von im Schankbetriebe ausgegebenen Nahrungsmitteln u. dgl.
DE609758C (de) Besteck zum Schaelen gekochter Kartoffeln
DE917145C (de) Vielfach-Kuechenhandgeraet
AT126142B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Konserven aller Art.
DE834441C (de) Kocheinsatz fuer Speisen aller Art
DE608838C (de) Verfahren zum Vorkochen (Blanchieren) von Gemuese
DE433231C (de) Durch Glasdeckel verschliessbares Einkoch- und Konservierungsgefaess
CH535035A (de) Vorrichtung zum Grillieren von Fleisch- und Wurstwaren
CH719780A2 (de) Vikinger Kebab / Wikinger Kebab.
DE463289C (de) Back- und Bratform mit einem aeusseren Blechmantel
DE422511C (de) Kochkessel
DE820063C (de) Vorrichtung zum Kochen und Braten von Fischen
DE512355C (de) Einsatz zum Daempfen, Duensten und Auftragen der Speisen
DE487569C (de) Verfahren zum Entsaften von Gurken und aehnlichen Fruechten
CH171298A (de) Dampfkochaufsatz, insbesondere zum Kochen von Kartoffeln, Gemüse und Obst.
AT149718B (de) Brat-, Röst-, Grill und Kochapparat.
AT137647B (de) Koch-, Brat- und Backgerät.
DE1766253U (de) Bratgeraet mit einsetzbarem rost.
DE1669458U (de) Tafelgedeck.