DE833078C - Nullindikator - Google Patents

Nullindikator

Info

Publication number
DE833078C
DE833078C DEP10159A DEP0010159A DE833078C DE 833078 C DE833078 C DE 833078C DE P10159 A DEP10159 A DE P10159A DE P0010159 A DEP0010159 A DE P0010159A DE 833078 C DE833078 C DE 833078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zero
converter
indicator
zero indicator
magnetic flux
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10159A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Louis Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DEP10159A priority Critical patent/DE833078C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833078C publication Critical patent/DE833078C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R17/00Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
    • G01R17/10AC or DC measuring bridges
    • G01R17/105AC or DC measuring bridges for measuring impedance or resistance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Nullindikator für elektrische Brückenanordnungen, Abgleichschaltungen u. dgl., insbesondere für registrierende Meßgeräte. Es sind registrierende Meßbrücken bekannt, hei denen die Registrierung des Nullpunktes nach folgendem Verfahren erfolgt: Im Diagonalkreis der Brücke ist ein Drehspulrelais vorgesehen, durch welches ein Kondensator aufgeladen wird. Beim Hinundhergleiten des Schleifkontaktes längs des Schleifdraht. springt das Drehspulrelais im Augenblick des Vorzeichenwechsels des Diagonal-Stromes um, der Kondensator wird entladen bzw. umgeladen, und die Schreibeinrichtung registriert auf diese Weise den Nulldurchgang. Durch die mechanische Trägheit des Relais ergibt sich dabei aber eine Verzögerung der Anzeige des Nullpunktes, so daß die Anzeige fehlerhaft wird. I)ieser Fehler ist um so größer, wenn der Vorzeichenwechsel sehr schnell erfolgt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine möglichst fehlerfreie Registrierung zu ermöglichen, auch wenn der Nullpunkt sehr rasch durchschritten wird.
  • Die Erfindung ermöglicht einen sehr genauen und im wesentlichen trägheitsfreien Nullindikator, der dadurch gebildet wird, daß im Nullzweig ein hochgesättigter Wandler mit hochpermeablem Eisenkern derart vorgesehen ist, daß sich der magnetische Fluß des Wandlers im wesentlichen nur innerhalb eines kleinen Bereiches beim Nulldurchgang stark ändert. Der Eisenkern dies Wandlers kann mit besonderem Vorteil aus einer Nickel-Eisen-Legierung, z. B. nach Art des unter dem N amen Supermalloy bekannten Materials, bestehen.
  • Der magnetische Fluß des Wandlers ändert sich lediglich in dem kleinen Bereich, wo der Diagonalstrom durch Null hindurch geht: von + # auf An Hand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden: Fig. 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für eine Brückenschaltung mit Wandler im Diagonalzweig. Die von der Stromquelle I gespeiste Meßbrücke ent'hält den Schleifdrabt 2, der gegebenenfalls noch mit deii Zusatzwiderständen 3 und 4 in Reihe versehen ist.
  • Die beiden anderen Brückenzweige werden durch die Widerstände 5 und 6 gebildet. Im Diagonalzweig der Brücke liegt der Wandler 7, dessen Primärseite vom Nullstrom durchflossen wird und dessen Sekundärseite auf den Verstärker 8 arbeitet, an dessen Ausgang ein nicht dargestellte Registriergerät angeschlossen ist.
  • In Fig. 2 ist der Strom-, Fluß und Spannungsverlauf im Wandler in Abhängigkeit von der Stellung des Schleifkontaktes veranschaulicht. Auf der horizontalen Achse ist dementsprechend die Lage des Alogriffes auf dem Schleifdraht dargestellt, während die y-Achse den Strom J. die Spannung e und den magnetischen Fluß # veranschaulicht. Beim Nulldurchgang des Stromes J erfolgt ein rascher Übergang des Magnetflusses vonn + # auf = #. Beim Hinundhergleiten mit dem Schleifkontakt ist die in der Sekundärwicklund des Wandlers erzeugte Spannung c=d#/dt die im wesentlichen von der Gleitgeschwindigkeit abhängig ist. Diese Spannung vird in einem Verstärker heraufgesetzt, untl über einen Wandler wird im Schreiber ein Punkt markiel-t.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Nullindikator für elektrische B rückenanordnungen, Abgleichschaltungen u. dgl., insbesondere für registrierende Meßgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß im Nullzweig eiii hochgesättigter Wandler mit hoclipermeablem Eisenkern derart vorgesehen ist, daß sich der magnetische Fluß des Wandlers im wesentlichen nur innerhalb eines kleinen Bereiches beim Nulldurchgang stark ändert.
  2. 2. Nullindikator nach Anspruch 1 . dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärseite des Wandlers auf einen Anzeigerverstärker, vorzugsweise mit angeschlossener Registriervorrichtung, arbeitet.
DEP10159A 1948-10-02 1948-10-02 Nullindikator Expired DE833078C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10159A DE833078C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Nullindikator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10159A DE833078C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Nullindikator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833078C true DE833078C (de) 1952-03-03

Family

ID=7362725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10159A Expired DE833078C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Nullindikator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833078C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135572B (de) * 1960-03-24 1962-08-30 Asea Ab Anordnung zur Anzeige des Durchgangs eines Gleichstroms durch einen bestimmten Wert

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135572B (de) * 1960-03-24 1962-08-30 Asea Ab Anordnung zur Anzeige des Durchgangs eines Gleichstroms durch einen bestimmten Wert

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0132745B1 (de) Einrichtung zur Messung von Gleichströmen
DE833078C (de) Nullindikator
DE702082C (de) Einrichtung zum Messen von kleinen Gleichstromgroessen
DE937292C (de) Anordnung zur Ausloesung elektrischer Signale durch Beeinflussung eines magnetischenKreises
DE1209780B (de) Vorrichtung zur Messung der Geschwindigkeit eines geradlinig bewegten Koerpers
DE906623C (de) Einrichtung zum Anzeigen zweier Messgroessen in rechtwinkligen Koordinaten
DE754413C (de) Loeschkopf fuer magnetische Tonaufzeichnungen
DE1020107B (de) Messeinrichtung zur Bestimmung magnetischer Feldstaerken mittels magnetfeldabhaengiger Widerstandselemente hoher Traegerbeweglichkeit unter Verwendung einer Messbruecke mit Nullabgleich
DE907321C (de) Phasenwinkelmesser
DD255214A1 (de) Verfahren zur beruehrungslosen messung von hochstroemen, insbesondere in elektroenergieanlagen
DE1901465A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren ferromagnetischer Koerper im magnetischen Feld
DE817369C (de) Vorrichtung zur Abtastung von Magnetogrammen
DE504175C (de) Vorrichtung fuer elektrische Gleichstrommessgeraete o. dgl.
DE952530C (de) Anordnung zur Ausloesung elektrischer Signale durch Beeinflussung eines magnetischenKreises
DE892639C (de) Verfahren zur Messung von Magnetisierungskennlinien
DE1539213B2 (de) Einrichtung zur Steuerung des Zündzeitpunktes bei Brennkraftmaschinen
DE338678C (de) Stromrichtungsanzeiger
DE411536C (de) Einrichtung zum Lotsen von sich bewegenden Koerpern, wie z. B. Flugzeugen, Schiffen usw., durch elektromagnetische Induktion
DE331808C (de) Vorrichtung zur Beseitigung der Temperaturfebler bei Wirbelstromgeschwindigkeitsmessern
DE348256C (de) Vorrichtung zum Steuern von Schiffen nach einer im Fahrwasser verlegten Leitung
DE503373C (de) Elektrische Vorrichtung zur direkten Messung von Fehlern in Eisenbahnschienen mit einem bewegten Messfahrzeug
DE366396C (de) Entfernungs- und Richtungsmesser
DE715345C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Anzeige der bis zu einem vorbestimmten Ziel zu fahrenden mittleren Geschwindigkeit
DE572288C (de) Materialpruefungsgeraet, insbesondere zur Pruefung von Schweissnaehten
DE2902370A1 (de) Einrichtung zur geschwindigkeitsmessung von spurgebundenen fahrzeugen