DE1135572B - Anordnung zur Anzeige des Durchgangs eines Gleichstroms durch einen bestimmten Wert - Google Patents

Anordnung zur Anzeige des Durchgangs eines Gleichstroms durch einen bestimmten Wert

Info

Publication number
DE1135572B
DE1135572B DEA37013A DEA0037013A DE1135572B DE 1135572 B DE1135572 B DE 1135572B DE A37013 A DEA37013 A DE A37013A DE A0037013 A DEA0037013 A DE A0037013A DE 1135572 B DE1135572 B DE 1135572B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
direct current
secondary windings
arrangement
value
diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA37013A
Other languages
English (en)
Inventor
Stig Olav Andersson
Gunnar Engstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE1135572B publication Critical patent/DE1135572B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/10Measuring sum, difference or ratio

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description

  • Anordnung zur Anzeige des Durchgangs eines Gleichstroms durch einen bestimmten Wert Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Anzeige des Durchgangs eines Gleichstroms durch einen bestimmten Wert.
  • Auf dem Gebiet der Gleichstromtechnik ist es öfters wünschenswert, den Durchgang eines Gleichstroms durch einen bestimmten Wert anzuzeigen.
  • Zum Beispiel ist es bei Stromrichteranlagen mit Quecksilberventilen von größter Bedeutung, eine eventuelle Störung in Form einer Rückzündung in einem Ionenventil registrieren zu können. Solche Registrierungen können auf verschiedene Weise ausgenutzt werden, z. B. zur Blockierung der Anlagen oder eines Teiles der Anlagen oder ganz einfach dazu, um die Anzahl Rückzündungen während einer Periode zusammenzählen zu können.
  • Da eine Rückzündung bedeutet, daß der Strom in einem Zuleitet der rückzündenden Anode in der der Normalrichtung entgegengesetzten Richtung fließt, ist es möglich, eine Rückzündung mit Hilfe eines Transformators anzuzeigen, dessen Primärwicklung in dem Zuleiter der rückzündenden Anode eingeschaltet ist und deren Sekundärwicklung an einem Anzeigeorgan angeschlossen ist.
  • Die gewöhnliche Form eines Rückzündungsanzeigers besteht aus einem Transformator, der bei normalem Betrieb mit Gleichstrom und gesättigten Eisenkernen arbeitet und dessen Magnetisierungskurve eine kleine Neigung oberhalb des Sättigungspunktes hat. Die während der Variation des Normaistromes zwischen Null und dem normalen Betriebswert entstehende Anderung des Flusses ist von solcher Größe, daß die Gefahr einer unerwünschten Anzeige nicht entstehen kann.
  • Trotz der kleinen Neigung der Sättigungskurve oberhalb des Sättigungspunktes ist eine unerwünschte Anzeige doch möglich, nämlich zufolge großer Stromableitungen, die bei Kommutierung großer Ströme in kurzer Zeit entstehen können. Bei gesteuerten Stromrichtern kann ein lonenventil bisweilen durchzünden und sehr große Ströme in der Normalrichtung veranlassen. Ferner besteht die Gefahr für fehlerhafte Anzeigen, wenn ein großer Strom in der Normairichtung bei Kommutierung zwischen verschiedenen Ventilen oder Anoden schnell gegen Null abnimmt.
  • Um die obengenannten Nachteile zu vermeiden, verwendet man nach der Erfindung statt eines einfachen Transformators eine Impulstransformatorkombination, die mit einer von dem genannten Gleichstrom durchflossenen Primärwicklung und mit zwei einander entgegenwirkenden Sekundärwicklungen versehen ist, deren entsprechende magnetische Kreise in verschiedener Weise ausgebildet und so im Ver- hältnis zueinander bemessen sind, daß die Summenspannung der Sekundärwicklungen Null ist, solange der Gleichstrom nicht den genannten Wert passiert, während die genannte Summenspannung, wenn der Gleichstrom den genannten Wert passiert, ein Anzeigeorgan beeinflußt Die Differenz zwischen den beiden magnetischen Kreisen kann in Weiterbildung der Erfindung z. B. dadurch erreicht werden, daß diese Kreise aus verschiedenen Eisenkernen bestehen. Die Differenz zwischen solchen Kernen kann weiter durch zweckmäßige Wahl des Kernmaterials, der Kernquerschnitte und durch verschiedene Bemessungen der beiden Kerne erreicht werden, oder die eine Sekundärwicklung kann mittels eines Eisenkernes an die Primärwicklung geschaltet sein, während die andere Sekundärwicklung nur durch Luftinduktion geschaltet ist.
  • Das wesentliche ist, daß die Fluß änderung für die beiden Sekundärwicklungen hauptsächlich dieselbe bleibt, wenn der Primärstrom vom Betriebswert auf einen bestimmten niedrigen Stromwert, z. B. Null, sinkt, während die Fluß änderung der beiden Sekundärwicklungen eine große Differenz aufweist, wenn der Strom verhältnismäßig schnell den genannten Stromwert passiert, wie es bei einer Rückzündung der Fall ist. Durch Reihenschaltung der beiden Sekundärwicklungen mit entgegengesetzter Polarität werden die in den Sekundärwicklungen auf Grund normaler Variationen strominduzierten Spannungen hauptsächlich einander aufheben, während die bei einer Rückzündung induzierten Spannungen solche verschiedene Größe haben, daß ihre Differenz ein Anzeigeorgan, z. B. ein Relais, ein Zählwerk od. dgl. beinflussen kann.
  • Wenn der Strorn nach einer Rückzündung oder nach einer der anderen beschriebenen Stromänderungen wieder den aktuellen Stromwert passiert, wird eine neue Spannungsdifferenz über den beiden Sekundärwicklungen auftreten, so daß das Anzeigeorgan in solcher Weise für jede Rückzündung zwei aufeinanderfolgende Impulse bekommt. Diese Doppelanzeige kann in dem Anzeigeorgan kompensiert werden, oder man kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mit Hilfe von Dioden das Anzeigeorgan so einschalten, daß nur der eine Impuls das Organ beeinflußt, z. B. in solcher Weise, daß eine Diode in Reihe mit dem Anzeigeorgan eingeschaltet wird, während diese Diode und das Anzeigeorgan mit einer anderen Diode in solcher Weise parallel geschaltet wird, daß die beiden Dioden antiparallel geschaltet werden.
  • Die Erfindung ist im folgenden an Hand der schematischen Zeichnung beschrieben, in der Fig. 1 eine Schaltung nach der Erfindung zeigt, während Fig. 2 die Flußkurven der magnetischen Kreise einer solchen Schaltung zeigt; die Schaltung nach Fig. 1 ist von der Art, daß die beiden magnetischen Kreise aus verschiedenen Eisenkernen bestehen; Fig. 3 zeigt die Flußkurven eines idealen Transformators, der mit der Transformatorkombination in Fig. 1 äquivalent ist; Fig. 4 und 5 zeigen Beispiele der Eisenkerne der Schaltung nach Fig. 1; Fig. 6 zeigt eine Schaltung der Art, bei der die eine der Sekundärwicklungen der Transformatorkombination an die Primärwicklung mittels eines Eisenkernes geschaltet ist, während die andere nur mittels Luftinduktion geschaltet ist; Fig. 7 zeigt die entsprechende Flußkurve; Fig. 8 zeigt die Flußkurve einer mit einer Vormagnetisierungswicklnng versehenen Schaltung nach Fig. 1.
  • Fig. 1 zeigt eine Transformatorkombination 1, die mit einer von dem beschriebenen Gleichstrom durchflossenen Primärwicklung 2 versehen ist. Die Wicklung 2 kann z. B. in Reihe mit einem Ionenventil angeschlossen sein. Die Transformatorkombination ist ferner mit zwei Sekundärwicklungen 3 und 4 versehen, die in solcher Weise in Reihe geschaltet sind, daß die darin induzierten Spannungen entgegengesetztgerichtet sind. Die Differenz zwischen den in den Sekundärwicklungen 3 und 4 induzierten Spannungen beeinflußt ein Anzeigeorgan 5, z. B. ein Relais oder ein Zählwerk od. dgl. Um Doppelanzeige zu vermeiden, ist das Anzeigeorgan 5 mit einer Diode 6 in Reihe geschaltet und zusammen mit dieser mit einer anderen Diode 7 in solcher Weise parallel geschaltet, daß die beiden Dioden antiparallel geschaltet sind. In solcher Weise wird nur die eine Halbperiode der in den Sekundärwicklungen induzierten Summenspannung dem Anzeigeorgan 5 zugeführt. Dieses Organ ist ferner mit einem Kondensator parallel geschaltet, um die Zeit, in der das Anzeigeorgan beeinflußt wird, zu verlängern.
  • Um die Dioden zu schützen, sind die Sekundärwicklungen 3 und 4 mit einem spannungsabhängigen Widerstand 9 parallel geschaltet. Ferner kann die Empfindlichkeit der Anordnung mit Hilfe des Potentiometers 10 eingestellt werden.
  • In Fig. 2 sind Flußkurven der beiden Kerne nach Fig. 1 gezeigt. Die Kurve III entspricht der Flußkurve des der Sekundärwicklung 3 entsprechenden Eisenkreises, während die Kurve IV der Flußkurve der Sekundärwicklung 4 entspricht. Hierbei ist der Fluß als die Ordinate abgebildet, während die Abszisse die Amperewindungen zeigt. Nach der Erfindung sind die beiden Kerne in der Weise bemessen, daß die Flußänderung in den beiden Kernen, d. h. die Flußänderungen d X 3 und d X 4, wenn der Normalstrom von seinem normalen Wert gegen Null abnimmt, praktisch gleich sind. Da die Amperewindungen, mit Ausnahme einer gewissen Justierung für die beiden Kerne gleich sind, wird folglich die totale Spannung bei der angegebenen Stromrichtung Null oder sehr klein. Bei einer Stromänderung von einem positiven zu einem negativen Wert werden indessen die Fluß änderungen d ¢) 3' und A z10 4' auftreten, die einander sehr ungleich sind. Die Differenz zwischen den in den beiden Sekundärwicklungen induzierten entsprechenden Spannungen wird somit durch die Diode 6 den Kondensator 8 laden und in dem Anzeigeorgan 5 eine Anzeige verursachen. Wenn der Strom, z. B. nach einer Rückzündung, wieder in die Normalrichtung fließt, wird eine ebenso große, aber in der entgegengesetzten Richtung gerichtete Fluß änderung erhalten.
  • Die hierdurch induzierte Spannungsdifferenz hat somit im Verhältnis zu der früher induzierten ein entgegengesetztes Vorzeichen, so daß der Kondensator und das Anzeigeorgan durch die Diode 7 kurzgeschlossen sind. Gleichzeitig sperrt die Diode 6 eine neue Ladung des Kondensators 8 und die Anzeige in dem Anzeigeorgan 5.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Transformatorkombination 1 ist mit einem idealen Transformator mit einer Flußkurve wie die in Fig. 3 gezeigte äquivalent. Diese Flußkurve kann einfach als die Differenz zwischen den in Fig. 2 gezeigten Flußkurven aufgefaßt werden.
  • Die magnetischen Kreise in der Transformatorkombination 1 in Fig. 1 können nach einem der in Fig. 4 gezeigten Prinzipien ausgebildet sein. In beiden Fällen haben die beiden Kerne zweckmäßig dieselben äußeren geometrischen Dimensionen. Gewöhnlich wird der eine Kern mit möglichst guten magnetischen Eigenschaften versehen, dadurch, daß der Kern aus magnetisch orientierten Blech hergestellt wird, während der andere Kern aus einem einfachen Eisenmaterial hergestellt wird und eventuell mit reduzierten Querschnittflächen durch Einlegung von unmagnetischem Ergänzungsmaterial.
  • Anstatt verschiedene Eisenkerne für die beiden Sekundärwicklungen zu verwenden, kann der eine dieser Kerne an die Primärwicklung mit Hilfe eines Eisenkernes geschaltet werden, während der andere mittels Luftinduktion geschaltet ist. Um den krummen Teil der Flußkurve des Eisenkerns zu vermeiden, muß eine Vormagnetisierungswicklung angeordnet werden. Die Transformatorkombination bekommt dabei die in Fig. 6 gezeigte Form, in der die Vormagnetisierungswicklung mit 11 bezeichnet ist, während die übrigen Bezeichnungen dieselben wie in Fig. 1 sind. Die entsprechenden Flußkurven bekommen die in Fig. 7 gezeigte Form, in der die Bezeichnungen dieselben wie in Fig. 2 sind. Auch hier sind J X 3 und d ¢) 4 gleich groß, bei Amperewindungen größer als Null.
  • Der gewünschte Durchgangswert des Gleichstroms kann bei einem beliebigen Wert festgestellt werden, wenn die in Fig. 1 gezeigte Transformatorkombination mit einer Vormagnetisierungswicklung versehen wird, die dieselbe Anzahl von Windungen für die beiden magnetischen Kreise aufweist. Die äquivalente Flußkurve des entsprechenden idealen Transformators ist dabei wie in Fig. 8 gezeigt. Der Abstand A bezeichnet hierbei die Amperewindungen der Vormagnetisierungswicklung. Durch Änderung dieser Amperewindungszahl kann der Punkt a in beliebiger Weise auf der Abszisseachse festgelegt werden und dadurch auch der Stromwert, bei welchem das Anzeigeorgan beeinflußt wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Anordnung zur Anzeige des Durchgangs eines Gleichstroms durch einen bestimmten Wert, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung eine Impulstransformatorkombination umfaßt, die mit einer von dem genannten Gleichstrom durchflossenen Primärwicklung und zwei einander entgegenwirkenden Sekundärwicklungen versehen ist, deren entsprechende magnetische Kreise in verschiedener Weise ausgebildet und so im Verhältnis zueinander bemessen sind, daß die Summenspan- nung der Sekundärwicklungen Null ist, solange der Gleichstrom nicht den genannten Wert passiert, während die genannte Summenspannung, wenn der Gleichstrom den genannten Wert passiert, ein Anzeigeorgan beeinflußt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden magnetischen Kreise aus verschiedenen Eisenkernen bestehen.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Sekundärwicklungen mittels eines Eisenkerns an die Primärwicklung geschaltet ist, während die andere der Sekundärwicklungen nur mittels Luftinduktion an die Primärwicklung gekoppelt ist.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transformatorkombination zur Einstellung des genannten Stromwertes mit einer Vormagnetisierungswicklung versehen ist.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise das genannte Anzeigeorgan in Reihe mit einer Diode geschaltet ist und daß das Anzeigeorgan in Reihe mit der genannten Diode mit einer anderen Diode in solcher Weise parallel geschaltet ist, daß die beiden Dioden antiparallel geschaltet werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 833 078; Bulletin des schweiz. elektrotechn. Vereins, 1954, 5. 243 bis 248.
DEA37013A 1960-03-24 1961-03-21 Anordnung zur Anzeige des Durchgangs eines Gleichstroms durch einen bestimmten Wert Pending DE1135572B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1135572X 1960-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1135572B true DE1135572B (de) 1962-08-30

Family

ID=20420761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37013A Pending DE1135572B (de) 1960-03-24 1961-03-21 Anordnung zur Anzeige des Durchgangs eines Gleichstroms durch einen bestimmten Wert

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1135572B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE833078C (de) * 1948-10-02 1952-03-03 Siemens & Halske A G Nullindikator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE833078C (de) * 1948-10-02 1952-03-03 Siemens & Halske A G Nullindikator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1279389B (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines in Abhaengigkeit von der Winkelstellung eines verdrehbaren Teils veraenderbaren elektrischen Ausgangssignals
DE2325752C3 (de) Einrichtung zur Umformung eines Wegs in eine elektrische Größe
DE2130154B2 (de) Einrichtung zum Nachbilden mindestens einer Gleichstromgröße
DE1135572B (de) Anordnung zur Anzeige des Durchgangs eines Gleichstroms durch einen bestimmten Wert
CH383493A (de) Anordnung zur Anzeige des Durchganges eines Gleichstroms durch einen bestimmten Wert
DE755656C (de) Regelanordnung fuer den im Eisen verlaufenden, aus zwei Teilfluessen bestehenden magnetischen Fluss wechselstromdurchflossener Leiter von Transformatoren
DE606622C (de) Einrichtung zur Gleichstrommessung, bei welcher der von dem zu messenden Strom in einem Magnetkern hervorgerufene Fluss durch einen Hilfsgleichstrom kompensiert wird
DE1942943B2 (de) Schaltungsanordnung fuer einen mit wechselstrom oder pulsierendem gleichstrom gespeisten, impulsmaessig betriebenen verbraucher, insbesondere fuer einen magnethammer
AT135289B (de) Schaltungsanordnung zur Sicherung des Belastungsgleichgewichtes zwischen zwei oder mehreren parallel arbeitenden Anoden von gittergesteuerten Lichtbogengleichrichtern.
DE758289C (de) Richtungsempfindlicher Magnetverstaerker
DE1116725B (de) Integrierverstaerkerschaltung unter Verwendung eines Transfluxors
AT247466B (de) Magnetverstärker, insbesondere Kleinstmagnetverstärker
DE666951C (de) Saettigungsstromwandler
DE1153452B (de) Gleichstromwandler
DE1034686B (de) Magnetisches Speicherelement
DE974008C (de) Drosselanordnung
DE1205137B (de) Analog-Digital-Umsetzer
DE1588733A1 (de) Statisches Element fuer logische Funktionen
DE753448C (de) Anordnung zur Ermittlung der nicht ohne weiteres messbaren Spannung eines Leistungstransformators auf der Hochvoltseite durch Messung der Spannung auf der Niedervoltseite
DE974321C (de) Erregeranordnung eines Magnetkreises
DE966572C (de) Magnetischer Verstaerker
DE953722C (de) Kontaktumformeranordnung mit vormagnetisierten Schaltdrosseln
DE1180777B (de) Magnetisch gekoppelter Multivibrator
DE933699C (de) Kontaktumformer
DE1758204U (de) Induktionsgeraet mit wenigtens einem triebsystempaar, insbesondere drehstromzaehler.