DE1942943B2 - Schaltungsanordnung fuer einen mit wechselstrom oder pulsierendem gleichstrom gespeisten, impulsmaessig betriebenen verbraucher, insbesondere fuer einen magnethammer - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer einen mit wechselstrom oder pulsierendem gleichstrom gespeisten, impulsmaessig betriebenen verbraucher, insbesondere fuer einen magnethammer

Info

Publication number
DE1942943B2
DE1942943B2 DE19691942943 DE1942943A DE1942943B2 DE 1942943 B2 DE1942943 B2 DE 1942943B2 DE 19691942943 DE19691942943 DE 19691942943 DE 1942943 A DE1942943 A DE 1942943A DE 1942943 B2 DE1942943 B2 DE 1942943B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
voltage
consumer
current
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691942943
Other languages
English (en)
Other versions
DE1942943A1 (de
DE1942943C3 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19691942943 priority Critical patent/DE1942943C3/de
Priority to CH1222770A priority patent/CH516847A/de
Priority to FR7030757A priority patent/FR2059649B1/fr
Publication of DE1942943A1 publication Critical patent/DE1942943A1/de
Publication of DE1942943B2 publication Critical patent/DE1942943B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1942943C3 publication Critical patent/DE1942943C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • H02M1/081Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters wherein the phase of the control voltage is adjustable with reference to the AC source
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/12Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac
    • G05F1/40Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices
    • G05F1/44Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices semiconductor devices only
    • G05F1/45Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices semiconductor devices only being controlled rectifiers in series with the load
    • G05F1/455Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices semiconductor devices only being controlled rectifiers in series with the load with phase control
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/14Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias
    • H01F29/146Constructional details
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/14Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias
    • H01F2029/143Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias with control winding for generating magnetic bias

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

bekannt, mit pulsierendem Gleichstrom gespeisten lung des Magnetkerns eine Steuerschaltung <mge-Verbrauchern den Strom aus einer Speisestromquelle schlossen ist, die nur bei jeder zweiten, im abtaue über eine Gleichrichterbrücke, in der er in pulsieren- den Teil der Halbwelle der Steuerspannung eintretenden Gleichstrom umgewandelt wird, über ein Ventil den Magnetisierungsänderung einen Zündimpuh. mit steuerbarem Durchlaßbeginn (Thyristor) zuzu- 5 das steuerbare Ventil abgibt.
führen. Eine Steuerschaltung 'iefert immer dann einen Die Zahl der benötigten steuerbaren νε?ω.? nangI
Zündimpuls für das steuerbare Ventil, wenn das jeweils vom speziellen Anwendungsfall ab. ttei aer Spannungsniveau der abfallenden Flanke einer säge- Verwendung von Gleichstrom wird nur ein ventil, zahnförmigen Spannung das Spannungsniveau einer z. B. ein Thyristor, benötigt. Bei einem mit Wecnseivorgegfbenen Gleichspannung erreicht. Die ge- ίο strom betriebenen Verbraucher benötigt man zwei wünschte Konstanthaltung der Ausgangsspannung Thyristoren in Antiparallelschaltung, deren Funktion wird durch die besondere Ausgestaltung der Säge- jedoch auch von einem Triac übernommen werden zahnspannung erreicht. Deren senkrechte Flanke kann.
fällt jeweilf mit dem Nulldurchgang der Speisespan- Die erfindungsgemäße Anordnung spricht augen-
nung zusammen, ihre Amplitude ist proportional der 15 blicklich auf Spannungsänderungen an und gewanr-Amplitude der Speisespannung, und ihre abfallende leistet mit einem sehr geringen Aufwand eine kon-Flanke ist kosinusförmig ausgebildet. Bei Erhöhung stante Energiezufuhr zum Verbraucher, der Speisespannungsamplitude wird der Zündimpuls Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Ernn-
für das steuerbare Ventil gerade so verzögert, daß* die dung sind zwei Magnetkerne mit je einer Eingangsmittlere Ausgangsspannung konstant bleibt. Ah?e- 20 wicklung, einer Vormagnetisierungswicklung, einer sehen davon, daß diese Schaltungsanordnung wegen Rückkopplungswicklung und einer Ausgangswicklung des speziellen Sägezahnspannungs-Generators sowie vorgesehen, wobei die Eingangswicklungen von der hinsichtlich der Vergleichs- und Steuerschaltung recht Speisestromquelle erregt werden und die Rückkoppaufwendig ist, ist sie darüber hinaus nur für langsame lungswicklungen einerseits mit dem steuerbaren Ven-Änderungen der Netzspannung bestimmt und somit 25 til und andererseits mit dem Kollektor je eines Trannicht geeignet für impulsmäßig betriebene Verbrau- sistors verbunden sind, dessen Emitter direkt und eher mit Impulsfrequenzen von z. B. 50 oder 100 Hz. dessen Basis jeweils über eine der Ausgangswicklun-Aus der deutschen Patentschrift 1 266 862 ist es gen an der Gleichspannungsquelle für die Vormagnedarüber hinaus bekannt. Ventile mit steuerbarem tisierungswicklungen angeschlossen ist. Die Vor-Durchlaßbeginn über Magnetkerne mit rechteckför- 30 magnetisierungswicklungen sind in bezug auf die binmiger Hysteresecharakteristik anzusteuern. Auch in gangswicklungen so gepolt, daß eine Änderung des Madieser für Wechselstrom konzipierten Schaltungsan- gnetisierungszustandes bei dem ein Kern nur bei der Ordnung wird der Zündzeitpunkt von steuerbaren positiven Halbwelle der Steuerspannung und bei dem Ventilen entsprechend den Speisespannungsschwan- anderen Kern nur bei der negativen Halbwelle ε™? kungen verschoben. Die zur Erzeugung der Zünditn- 35 Eine besonders einfache Ausbildung der Schalpulse nötige Steuerschaltung bedient sich im wesent- tungsanordnung ergibt sich gemäß einer weiteren liehen eines Netztransformators, sättigbarer Drosseln Ausgestaltung der Erfindung dadurch, daß der Ma- und Gleichrichter, sowie Impulstransformatoren, gnetkern aus einem Zweiloch-Schaltringkern besteht, welche das plötzliche Ansteigen des Gleichrichter- der eine Eingangswicklung, eine Vorrr.agnetisierungsstromes bei Eintreten der jätttigung einer der vorge- 40 wicklung, eine Treiberwicklung und eine Ausgangsnannten sättigbaren Drosseln in einen Steuerimpuls wicklung trägt, wobei die Eingangswicklung und die umwandeln. Weiterhin geht der Speisestromkreis, in Treiberwicklung gegensinnig gepolt und vom gleicnwelchem die steuerbaren Ventile liegen, von einem gerichteten, pulsierenden Gleichstrom der Speise-Transformator mit Mittelanzapfung aus, dessen Lei- quelle durchflossen werden, während die Ausgangsstung der gewünschten Ausgangsleistung angepaßt 45 wicklung im Basis-Emitter-Stromkreis eines Transein muß. Die große Zahl von Drosseln und Transfor- sistors liegt, dessen Emitter an die Gleichspannungsmatoren hat eine Reihe von Nachteilen, wie den quelle für die Vormagnetisierungswicklung angegroßen Raumbedarf, die Streufeldbeeinflussung bei schlossen ist.
gedrängtem Zusammenbau der einzelnen Drosseln Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nach-
und Transformatoren, den relativ hohen Eigenver- 50 folgend an Hand der Zeichnungen näher er autert. brauch, welcher zur Erwärmung führt und dann eine Es zeigen
Quelle der Instabilität ist, sowie die Beschränkung auf F i g. 1 bis 4 Stromkurven zur Veranschauhcnung
niedrige Frequenzen bis etwa 100 Hz. der Problemstellung,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsge-
einfache kompakte Schaltungsanordnung für einen 55 mäßen Schaltungsanordnung,
mit Wechselstrom oder pulsierendem Gleichstrom ge- Fig. 6 ein Diagramm zur Veranschaulich ung oei
speisten Verbraucher, insbesondere für einen Magnet- Wirkungsweise der Schaltungsanordnung der b ig. 3. hammer zu schaffen, die auch kurzzeitige und rasche F i g. 7 und 8 ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel dei
Spannungsschwankungen sofort berücksichtigt. erfindunsgemäßen Schaltungsanordnung.
Diese Aufgabe wird bei einer Schaltungsanordnung 60 Die F ig. 1 zeigt zwei Stromkurven K1 und K., tui der eingangs genannten, z. B. aus der deutschen Pa- jeweils eine Halbwelle der Speisespannung. Dabei is tentschrift 1 266 862 bekannten Art gemäß der Er- angenommen, daß die Kurve K1 einer Speisespannung findung dadurch gelöst, daß auf dem Magnetkern von 220 V und die Kurve K2 einer Speisespannung eine Vormagnetisierungswicklung vorgesehen ist, die von 240 V entspricht. Der Flächeninhalt der Kurver mit einer so bemessenen Gleichspannung gespeist 65 ist der elektrischen Energie proportional und es is wird, daß sich während jeder Halbwellc der Steuer- erkennbar, daß der Flächeninhalt der Kurve K2 un spannung der Magnetisierungszustand des Magnet- den Betrag b größer ist als der Flächeninhalt a de kerns zweimal ändert, und daß an der Ausgangswick- Kurve K1.
Bei Phasenanschnittsteuerung ergibt sich gemäß Spannung an die Basis des Transistors TS1, und dieder F i g. 2 bei einer Spannungserhöhung folgende ser gibt einen Zündimpuls an das Ventil T. Der Auswirkung. Der Phasenschieber ist so eingestellt, Magnetkern SK2 befindet sich auf Grund des durch daß die Zündung bei der Spannung von 220 V zum seine Vormagnetisierungswicklung 4 fließenden Stro-Zeitpunkt t., erfolgt. Eine höhere Speisespannung von 5 mes ebenfalls in der negativen Sättigung, so daß durch 240 V hat zur Folge, daß der Strom ebenfalls größer, die positive Halbwelle ein Umklappen der Magnetidie Ladezeit des Phasenschieberkondensators jedoch sierung nicht erfolgen kann. Dagegen bewirkt eine kleiner wird. Damit wird die Zündung bei jeder Halb- negative Halbwelle an der Eingangswicklung 2 ein welle auf den Zeitpunkt r, vorverlegt. Der Energie- Umklappen zum Zeitpunkt xe sowie ein Zurückklapinhalt α ist somit um die Anteile b und c erhöht io pen zum Zeitpunkt X7. Der Transistor TS2 bleibt jeworden. doch wie der Transistor TS1 beim ersten Umklappen Bei einer Verminderung der Speisespannung von gesperrt und gibt einen Zündimpuls erst beim Zu-220 V auf z.B. 180 V (Fig. 3) wird umgekehrt der rückklappen ab. Die Zündimpulse erfolgen also mit Energieinhalt, der sich bei 220 V aus den Anteilen a, einer Frequenz von 100 Hertz.
b und c zusammensetzt, durch Verschiebung der 15 Erhöht sich nun beispielsweise die Spannung der Zündzeitpunkte von I1 nach f„, um die Anteile b und c Speisestromquelle auf 240 V, so klappt der Magnetvermindert, kern SK1 bereits zum Zeitpunkt X1 und der Magnet-Das gewünschte Verhalten zeigt die F i g. 4. Wenn, kern SK2 bereits zum Zeitpunkt X6 um. Wie ein Verwie dort wiederum angenommen ist, die Speisespan- gleich mit der F i g. 2 erkennen läßt, würde eine dernung von 220 V auf 180 V abfällt, so soll der Zünd- 20 artige Vorverlegung des Zündzeilpunktes die dem Zeitpunkt gerade so weit vom Zeitpunkt tr. bis zu Verbraucher zugeführte Energie in unerwünschter einem Zeitpunkt *,.. verschoben werden, daß der Weise vergrößern. Dies ist der Grund, daß bei der anFlächeninhalt b gleich dem Flächeninhalt c ist. steigenden Flanke ein Zündimpuls nicht abgegeben Die F i g. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel bei dem werden darf. Dagegen erfolgt bei der abfallenden sich die Forderung gemäß der F i g. 4 erfüllen läßt. 25 Flanke eine Verschiebung des Zündzeitpunktes von Von der mit »Netz« bezeichneten Speisestromquelle x, nach X4 bzw. von X7 nach xR. Wie der untere Teil wird über ein steuerbares Vend'. T ein Verbraucher V der F i g. 6 erkennen läßt, erfolgt hier die Verschiemit einer periodisch schwankenden Spannung ge- bung in dem gewünschten Sinne, so daß durch geeigspeist. Das Ventil T wird von zwei Magnetkernen SK1 nete Wahl der Vormagnetisierung der Arbeitspunkt und SK., über Transistoren TS1 und TS2 angesteuert. 30 so festgelegt werden kann, daß für einen ausreichend Die Magnetkerne SK1 und SKn weisen einen Kern mit großen Bereich von Spannungsschwankungen der rechteckiger Hysteresecharakteristik auf, so daß sie Flächeninhalt c annähernd gleich dem Flächeninhalt b bei Anlegen einer Eingangsspannung an ihre Ein- ist und damit die dem Verbraucher zugeführte Energangswicklungen 1 und 2 den Magnetisierungszustand gie im Bereich dieser Spannungsschwankungen konschlagartig ändern und dadurch in ihren Ausgangs- 35 stant bleibt.
wicklungen 7 und 8 eine Spannung erzeugen. Die Ein- Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 7 gangswicklungen 1 und 2 sind gegensinnig gepolt und ist an Stelle von zwei Magnetkernen ein einziger werden von der Speisestromquelle über einen Pha- Zweiloch-Schaltringkern SKx vorgesehen, wodurch senschieber PS mit einstellbarer Phasenverschiebung sich eine besonders einfache Ausbildung der Schalmit einer sinusförmigen Wechselspannung gespeist. 40 tungsanordnung ergibt. Dem großen Loch des Sehalt-Auf den Magnetkernen ist zusätzlich je eine Vor- ringkerns SK., (F i g. 8) ist eine Eingangswicklung B1 magnetisierungswicklung 3 bzw. 4 angebracht. Diese sowie eine Vormagnetisierungswicklung B1 zugeord-Wicklungen werden über einen Gleichrichter GL2 mit net, während dem kleinen Loch eine mit der Eineinem Gleichstrom einstellbarer Größe gespeist" An gangswicklung B1 in Reihe geschaltete Treiberwickdcr Gleichspannungsquelle für die Vormagnetisie- 45 lung Tw sowie eine Ausgangswicklung A zugeordnet rungswicklungen liegen auch die Emitter der Tran- ist. Die Vormagnetisierungswicklung B2 wird über sistoren TS1 und TS, und die Basen, letztere jedoch einen Gleichrichter GZ2 wiederum mit einem G'.eichüber die Ausgangswicklungen 7 bzw. 8. Die Kollek- strom vorgegebener Größe gespeist. Die Eingangstoren der beiden Transistoren sind über Rückkopp- wicklung B1 sowie die Treiberwicklung Γιν. werden lungswicklungen 5 bzw. 6 mit dem Ventil T ver- 50 vom Phasenschieber PS über einen Gleichrichter Gl1 bunden. eingespeist und erhalten eine pulsierende Speisespan-Die Wirkungsweise der Schaltungsanordnung ge- nung. Die Polung der Wicklungen ist so gewählt, daß maß der F i g. 5 ist in der F i g. 6 veranschaulicht sich die in der F i g. 8 gezeigten Flußrichtungen bv b2 Dort ist im oberen Teil die Steuerspannung und im und tw im Schaltringkern einstellen. Die Ausgangsunteren Teil der dem Verbraucher zugeführte Strom 55 wicklung A liegt im Basisstromkreis eines Tranaufgetragen. Es ist angenommen, daß sich der Ma- sistors TS3, wobei der Emitter an die GleichstromgnetkernSKj durch den durch die Vormagnetisie- quelle für die Vormagnetisierung angeschlossen ist rungswicklung 3 fließenden Strom im Zustand der Die Wirkungsweise dieser Schaltungsanordnung ist negativen Sättigung befindet Beim Auftreten einer ähnlich wie an Hand der F i g. 6 beschrieben. Der positiven Halbwelle in der Eingangswicklung 1 6° einzige Unterschied besteht darin, daß an Stelle einer klappt bei einer Nennspannung von 220 V die Magne- negativen Halbwelle jeweils eine positive Halbwelle tisierung zum Zeitpunkt x2 um. Hierdurch wird in der auftritt. Ein Umklappen des Magnetisierungszustan-Ausgangswicklung 7 eine Spannung erzeugt, die die des erfolgt auch hier zweimal pro Halbwelle, wobei Basis des Transistors TS1 positiv macht, so daß dieser jedoch der Transistor TS3 während des ersten Umgesperrt bleibt Auf der abfallenden Flanke der posi- 65 klappens gesperrt bleibt Bei dem dargestellten Austiven Halbwelle erfolgt dann zum Zeitpunkt jc3 ein er- führungsbeispiel wird der vom Kollektor des Tranneutes Umklappen der Magnetisierung des Kernes sisstors TS3 ankommende Impuls auf einen Impuls-SK1. In diesem Falle gelangt jedoch eine negative former IF weitergeleitet, durch den die Anstiegsflan-
ken des Impulses ausgerichtet werden, so daß am Ausgang der Impulsformerstufe, die hier ebenfalls aus einer Ringkerntransistorschaltung besteht, ein Zündimpuls für das Ventil T liegt, der eine nahezu rechteckige, schmale Form aufweist.
Die vorstehenden Betrachtungen gehen davon aus, daß von der Speisestromquelle ein sinusförmiger Wechselstrom geliefert wird. Daher erfolgt die zeitliche Verschiebung des Zündimpulses innerhalb eines Bereiches, der mit erhöhter Steigung der Steuerspannungskurve geringer wird. Es ist daher erforderlich, mit Hilfe eines der Gleichrichterbrücke Gl1 nachgeschalteten Vorwiderstandes W den Magnetisierungsstrom so einzuregeln, daß der Zündimpuls der Ausgangswicklung dann erzeugt wird, wenn die Kurve einen möglichst niedrigen Steigungswert aufweist. Die günstigste Einstellung kann mit Hilfe eines Leistungsmessers leicht gefunden werden.
Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen ist davon ausgegangen worden, daß die Magnetkerne eine konstante Vormagnetisierung erhalten. Es wäre allerdings auch möglich, die Gleichspannung für die Vormagnetisierung von der Speisestromquelle abzuleiten. In diesem !Falle würde also die Vormagnetisierung den Spannungsschwankungen der Speisestromquelle folgen. Die Bemessung muß dann so erfolgen, daß mit steigender Speisespannung die Vormagnetisierung kleiner wird, was in der F i g. 6 einer Verschiebung der Nullinie der Steuerkurve nach oben gleichkommt.
Die Anwendung der Erfindung ist nicht auf Magnetschlaggeräte beschränict. Als weitere Anwendungsmöglichkeiten kommen z. B. Belichtungsautomaten in der fotografischen Technik, Bühnenbeleuchtungsanlagen, medizinische Geräte und Feinpunktschweißmaschinen in Betracht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
109584/451

Claims (3)

Patentansprüche: Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsan-
1. Schaltungsanordnung für einen mit Wechsel- Ordnung für einen mit Wechselstrom oder pulsierenstrom oder pulsierendem Gleichstrom gespeisten, dem Gleichstrom gespeisten, impulsmäßig betriebenen impulsmäßig betriebenen Verbraucher, insbeson- Verbraucher, insbesondere für einen Magnethammer, dere für einen Magnethammer, bei der im Speise- 5 bei der im Speisestromkreis des Verbrauchers wenigstromkreis des Verbrauchers wenigstens ein Ventil stens ein Ventil mit steuerbarem Durchlaßbßginn mit steuerbarem Durchlaßbeginn liegt, das von liegt, das von der Speisestromquelle mit einstellbarer der Speisestromquelle mit einstellbarer Phasen- Phasenverschiebung über einen Magnetkern mit verschiebung über einen Magnetkern mit rechteck- rechteckf örmiger Hysteresecharakteristik ansteuerbar förmiger Hysteresecharakteristik ansteuerbar ist, ist, der bei jeder Halbwelle der Steuerspannung einen der bei jeder Halbwelle der Steuerspannung einen Zündimpuls mit vorgegebenem Phasenanschnittwin-Zündimpuls mit vorgegebenem Phasenanschnitt- kei liefert und der in Abhängigkeit von Schwankunwinkel liefert und der in Abhängigkeit von gen der Speisespannung den Zündimpuls zeitlich so Schwankungen der Speisespannung den Zündim- verschiebt, daß die durch das steuerbare Ventil dem puls zeitlich so verschiebt, daß die durch das 15 Verbraucher zugeführte Energie den durch die ursteuerbare Ventil dem Verbraucher zugeführte sprünglich eingestellte Phasenverschiebung festge-Energie den durch die ursprünglich eingestellte legten Wert beibehält.
Phasenverschiebung festgelegten Wert beibehält, Bei mit Wechselstrom oder pulsierendem Gleichdadurch gekennzeichnet, daß auf dem strom gespeisten Verbrauchern, insbesondere bei imMagnetkern (SK1, SK2, SK3) eine Vormagneti- 20 pulsmäßig betriebenen Verbrauchern, ist es erfordersierungswicklung (3, 4, B2) vorgesehen ist, die mit lieh, daß die dem Verbraucher zugeführte Energie einer so bemessenen Gleichspannung gespeist konstant bleibt. Bei einem Magnetschlaggerät z. B. wird, daß sich während jeder Halbwelle der würde eine Änderung der zugeführten Energie die Steuerspannung der Magnetisierungszustand des Schlagstärke beeinflussen und, falls das Magnet-Magnetkerns zweimal ändert, und daß an der 25 schlaggerät bei der Herstellung empfindlicher Bau-Ausgangswicklung (7, 8, A) des Magnetkerns eine teile eingesetzt ist, zu Störungen im Produktionsablauf Steuerschaltung angeschlossen ist, die nur bei führen.
jeder zweiten, im abfallenden Teil der Halbwelle Bei Verwendung einer Phasenanschnittssteuerung der Steuerspannung eintretenden Magnetisie- wird dem Verbraucher der Strom aus der Speiserungsänderung einen Zündimpuls an das Steuer- 30 stromquelle über ein Ventil mit steuerbarem Durchbare Ventil (T) abgibt. laßbeginn, z. B. über einen Thyristor oder über ein
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- Thyratron, zugeführt, das während jeder Halbwelle durch gekennzeichnet, daß zwei Magnetkerne durch einen von einer elektronischen Schaltung er- (SK1, SK2) mit je einer Eingangswicklung (1 zeugten Zündimpuls mit zeitlicher Phasenverschie- bzw. 2), einer Vormagnetisierungswicklung (3 35 bung gegenüber der Phase des Speisestromes geöffnet bzw. 4), einer Rückkopplungswicklung (5 bzw. 6) wird. Zur Erzeugung dieser Phasenverschiebung wird und einer Ausgangswicklung (7 bzw. 8) vorge- die elektronische Schaltung von der Speisestromsehen sind, wobei die Eingangswicklungen (1, 2) quelle über einen Phasenschieber, z. B. über eine von der Speisestromquelle erregt werden und die Widerstands-Kondensatorbrücke, gespeist.
Rückkopplungswicklungen (5, 6) einerseits mit 4° Die Größe der Phasenverschiebung ist im allgedem steuerbaren Ventil (T) und andererseits mit meinen einstellbar, so daß durch die Wahl der Phadem Kollektor je eines Transistors (TS1 bzw. TS2) senverschiebung die Zeitdauer des Stromflusses in verbunden sind, dessen Emitter direkt und dessen jeder Halbwelle und damit die elektrische Energie im Basis jeweils über eine der Ausgangswicklungen gewünschten Maße festgelegt werden kann.
(7, 8) an der Gleichspannungsquelle für die Vor- 45 Eine derartige Phasenanschnittsteuerung arbeitet
magnetisierungswicklungen (3, 4) angeschlossen zufriedenstellend unter der Voraussetzung, daß die
ist, und daß die Vormagnetisierungswicklungen Speisespannung konstant bleibt. Die Praxis zeigt je-
(3, 4) in bezug auf die Eingangswicklungen (1, 2) doch, daß für eine konstante Speisespannung über
so gepolt sind, daß eine Änderung des Magneti- eine kurze oder längere Zeitspanne an einer Zuleitung
sierungszustandes bei dem einen Kern (SK1) nur 50 keine Gewähr gegeben ist, insbesondere dann nicht,
bei der positiven Halbwelle der Steuerspannung wenn verschiedenartige Verbraucher von einer
und bei dem anderen Kern (SK2) nur bei der nega- Energiequelle aus versorgt werden, wie es in öffent-
tiven Halbwelle erfolgt. liehen Netzen der Fall ist. Bei Schwankungen der
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- Speisespannung muß daher verhindert werden, daß durch gekennzeichnet, daß der Magnetkern aus 55 dem Verbraucher mehr oder weniger elektrische einem Zweiloch-Schaltringkern (SKx) besteht, der Energie zugeführt wird als entsprechend der geeine Eingangswicklung (B1), eine Vormagneti- wählten Phasenverschiebung zugeführt werden soll,
sierungswicklung (B2), eine Treiberwicklung (Tw) Man kann natürlich die verstellbaren Widerstände und eine Ausgangswicklung (A) trägt, wobei die der Widerstands-Kondensatorbrücke der Phasen-Eingangswicklung (B1) und die Treiberwicklung 60 schieberstufe derart von Hand nachstellen, daß der (Tw) gegensinnig gepolt und vom gleichgerichte- Zündimpuls einen solchen Phasenanschnittwinkel ten, pulsierenden Gleichstrom der Speisequelle aufweist, daß Hie von dem Verbraucher aufgenomdurchflossen werden, während die Ausgangswick- mene Energie wieder den gleichen Wert wie vor der lung (A) im Basis-Emitter-Stromkreis eines Tran- Spannungsänderung aufweist. Diese Nachregelung sistors (TSS) liegt, dessen Emitter an die Gleich- 65 von Hand bedingt aber, daß die Spannung ständig Spannungsquelle für die Vormagnetisierungs- kontrolliert werden muß, um möglichst rasch die wicklung (B2) angeschlossen ist. Nachregelung vornehmen zu können.
Aus der französischen Patentschrift 1 564 347 ist es
DE19691942943 1969-08-23 1969-08-23 Schaltungsanordnung fur einen mit Wechselstrom oder pulsierendem Gleich strom gespeisten, impulsmaßig betriebe nen Verbraucher, insbesondere fur einen Magnethammer Expired DE1942943C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942943 DE1942943C3 (de) 1969-08-23 1969-08-23 Schaltungsanordnung fur einen mit Wechselstrom oder pulsierendem Gleich strom gespeisten, impulsmaßig betriebe nen Verbraucher, insbesondere fur einen Magnethammer
CH1222770A CH516847A (de) 1969-08-23 1970-08-14 Schaltungsanordnung für einen mit Wechselstrom oder pulsierendem Gleichstrom gespeisten Verbraucher, insbesondere für einen Magnet-Hammer
FR7030757A FR2059649B1 (de) 1969-08-23 1970-08-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942943 DE1942943C3 (de) 1969-08-23 1969-08-23 Schaltungsanordnung fur einen mit Wechselstrom oder pulsierendem Gleich strom gespeisten, impulsmaßig betriebe nen Verbraucher, insbesondere fur einen Magnethammer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1942943A1 DE1942943A1 (de) 1971-03-11
DE1942943B2 true DE1942943B2 (de) 1973-01-25
DE1942943C3 DE1942943C3 (de) 1973-09-27

Family

ID=5743597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691942943 Expired DE1942943C3 (de) 1969-08-23 1969-08-23 Schaltungsanordnung fur einen mit Wechselstrom oder pulsierendem Gleich strom gespeisten, impulsmaßig betriebe nen Verbraucher, insbesondere fur einen Magnethammer

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH516847A (de)
DE (1) DE1942943C3 (de)
FR (1) FR2059649B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1119399A (en) * 1978-12-07 1982-03-09 James L. Egan Apparatus for changing tuyeres on a blast furnace
US4720763A (en) * 1987-02-19 1988-01-19 Westinghouse Electric Corp. Electromagnetic contactor with control circuit for providing acceleration, coast and grab functions
US4833565A (en) * 1987-02-19 1989-05-23 Westinghouse Electric Corp. Electromagnetic contactor with algorithm controlled closing system
US4720761A (en) * 1987-02-19 1988-01-19 Westinghouse Electric Corp. Electromagnetic contactor with current regulated electromagnetic coil for holding the contacts closed

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3188528A (en) * 1962-02-09 1965-06-08 Link Belt Co Electromagnet voltage compensator control circuit

Also Published As

Publication number Publication date
DE1942943A1 (de) 1971-03-11
DE1942943C3 (de) 1973-09-27
CH516847A (de) 1971-12-15
FR2059649A1 (de) 1971-06-04
FR2059649B1 (de) 1975-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122280C2 (de) Wechselstrom-Schalteinrichtung
DE2132031C3 (de) Umformer
DE1463251B2 (de) Schutzschaltung für Überstrom-Abschaltung unter Verwendung eines bei überstrom ansprechenden Schutzschalters für einen Stromrichter mit einer Phasensteuerschaltung
DE2620191A1 (de) Schaltnetzteil fuer die versorgung eines fernsehgeraetes
DE2556580A1 (de) Antriebsstromkreis fuer einen druck- elektromagneten
DE1438247B1 (de) Reglerschaltung mit Transformator und Schalttransistor
DE2313961C2 (de) Zeilenablenk-Schaltungsanordnung für Kathodenstrahlröhren
DE1942943B2 (de) Schaltungsanordnung fuer einen mit wechselstrom oder pulsierendem gleichstrom gespeisten, impulsmaessig betriebenen verbraucher, insbesondere fuer einen magnethammer
DE2649937B2 (de) Schaltungsanordnung in einer Bildwiedergabeanordnung zum Erzeugen eines sägezahnförmigen Ablenkstromes durch eine Zeilenablenkspule
DE909012C (de) Selbsttaetige Elektrodenregelung fuer Lichtbogenoefen
DE1464049A1 (de) Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1203863B (de) Gleichstromversorgungsanlage mit Zweipunkt-Spannungsregelung
DE1134705B (de) Schaltungsanordnung mit einem Transistor zur Erzeugung einer stabilen Impulsspannung
AT207464B (de) Mit Spannungsvergleich arbeitende Einrichtung
DE1210077B (de) Schaltungsanordnung zur Verhinderung von Stoerungen beim Einschalten von statischen, diodenbestueckten Gleichstrom-Wechselstromumsetzern, die von einer Rechteckspannung kontrolliert und gesteuert werden
DE1513145C (de) Anordnung zur Steuerung der Dreh zahl und Drehrichtung, eines über antipa rallel geschaltete Thyristoren es einem Wechselstromnetz gespeisten Gleichstrom motors
DE1114534B (de) Impulsverzoegerungsschaltung
DE919059C (de) Mechanischer Schaltstromrichter (Kontaktumformer)
DE1298555B (de) Elektronischer Annaeherungsschalter mit einem Oszillator
DE1018913B (de) Anordnung zur Erzeugung einer Wechselspannung steuerbarer Frequenz
DE1563181A1 (de) Wechselrichterschaltung mit Halbleiter-Stromtoren
DE1588733A1 (de) Statisches Element fuer logische Funktionen
EP0191332B1 (de) Fernsehempfänger mit einem Schaltnetzteil und einer Horizontalablenkschaltung
DE2166454C3 (de) Sättigungsdrossel
DE949245C (de) Anordnung zur Erzeugung einseitiger periodischer elektrischer Impulse mittels Wechselspannung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee