DE828810C - Aufhaengung fuer nach aussen drehende Fensterfluegel mit UEberschlag und Gleitfuehrung - Google Patents

Aufhaengung fuer nach aussen drehende Fensterfluegel mit UEberschlag und Gleitfuehrung

Info

Publication number
DE828810C
DE828810C DEV922A DEV0000922A DE828810C DE 828810 C DE828810 C DE 828810C DE V922 A DEV922 A DE V922A DE V0000922 A DEV0000922 A DE V0000922A DE 828810 C DE828810 C DE 828810C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
sash
suspension
frame
window sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV922A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Kumbruch
Reinhold Voester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DEV922A priority Critical patent/DE828810C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE828810C publication Critical patent/DE828810C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • E05D15/30Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with pivoted arms and sliding guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D2700/00Hinges or other suspension devices especially for doors or windows
    • E05D2700/12Suspension devices for doors or windows movable in a direction perpendicular to their plane or pivotable about an axis being situated at a considerable distance from the edge of the wing by means of pivot arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Aufhängung für nach außen drehende Fensterflügel mit Überschlag und Gleitführung Nach außen drehende Fensterflügel haben den Nachteil, daß die Außenseite des Fensterglases nur unter schwierig zu erfüllenden Voraussetzungen geputzt werden kann. Um in dieser Richtung günstigere Verhältnisse zu schaffen, wurden die sog. Gleitfenster eingeführt. Diese Gleitfenster stellen ebenfalls nach außen schlagende Drehfenster dar, die jedoch in geöffnetem Zustand einen Schlitz oder Spalt zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel frei lassen. Das Putzen kann durch diesen Spalt erfolgen.
  • l:rreiclit wird diese Bewegung dadurch, daß die am Rahmen liegenden Fensterecken entlang einer Gleitführung bewegt werden und zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel eine Gelenklasche vorgesehen ist, welche zusammen mit der Gleitführung eine der Drehbewegung verwandte Bewegung des Fensterflügels ermöglicht. die den Flügel vom Rahmen absetzt. Erfindungsgemäß soll die Gleitführung schräg zur Ebene des Fensters angeordnet werden. Hierdurch wird erreicht, daß die normalerweise glattschlagenden Gleitfenster auch mit Überschlag versehen werden können und daher bezüglich der Dichtigkeit wesentlich höheren Ansprüchen genügen.
  • Die an der Gleitführung geführten Ecken des Fensterflügels liegen bei geschlossenem Fenster dicht am Fensterrahmen an und überschneiden die Dichtkanten des Fensterrahmens bei ihrer Bewegung nicht.
  • Die Gleitführung wird zweckmäßig als eine nach außen offene Führung ausgebildet. Das Gleitteil erhält eine Nut, in welche eine Nase am Führungsprofil eingreift und das Gleitteil hält. Geringe Einbauhöhe ist so ermöglicht. Das Gleitteil kann ebenfalls in einem Kanal geführt sein.
  • Um das Aushängen des Fensterflügels zu erleichtern, ist es zweckmäßig, daß der Drehpunkt der Lasche zwischen Fensterflügel und Fensterrahmen am besten am Fensterrahmen gesondert lösbar eingerichtet ist. Nach Lösen des Drehpunktes kann der Fensterflügel leicht aus dem Rahmen entfernt werden.
  • Wenn das Gelenk der erwähnten Lasche als am Fensterrahmen angeschraubte Gelenkplatte ausgebildet ist, trägt diese einen Anschlag für das Gleitteil zur Begrenzung von dessen Bewegungsbahn beim Öffnen des Fensterflügels. Nach Lösen der Gelenkplatte ist auch der Anschlag entfernt, so daß der Flügel ohne Schwierigkeit ausgehängt werden kann, sobald das Gleitteil aus seiner Führung herausgetreten ist.
  • Es ist aber auch möglich, den Gelenkbolzen an der Lasche zu befestigen und in einem entsprechendem Lager einzuhängen und danach, zum Beispiel durch einen in eine Nut am Gelenkbolzen eingreifendenHebel, zu sichern. DieLasche selbst kann in diesem Fall als Anschlag für das Gleitteil dienen. Der Sicherungshebel wird so anzuordnen sein, daß der geschlossene Fensterflügel ihn in seiner Betriebsstellung hält und der schließende Flügel ihn in diese Stellung bewegt. Bedienungsfehler seitens Unerfahrener mit dem Gleitfenster sind so ausgeschlossen.
  • Ferner ist es im Rahmen der Erfindung möglich, die Bahn der Fensterecken dadurch zu beeinflussen, daß die Fensterecken bzw. die Gleitteile vorzugsweise am Anfang der Offnungsbewegung bzw. am Ende der Schließbewegung in eine besondere Bahn durch Kulissen gezwungen werden. Zu diesem Zweck erhält das Gleitteil einen Führungsbolzen, welcher entlang einer Kulisse die gewünschte Bahn erzwingt oder zwischen Gleitteil und Fensterflügel wird eine Doppellasche gelenkig angeordnet, die die gewünschte Bahn ermöglicht. Im ersteren Fall muß die an sich geradlinige Gleitführung entsprechend der gewünschten Abweichung Raum geben und im zweiten Fall wäre neben der Gleitführung eine Kulisse vorzusehen. Die zuletzt geschilderte Möglichkeit gestattet die Benutzung der Erfindung bei Fenstern mit verwickelten Dichtungskanälen, welche ein besonderes Abheben des Fensters vom Rahmen erfordern. Es wird sich dabei stets um Metallfenster handeln.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt die Abb. i einen Fensterflügel mit dem Gleitband im geschlossenen Zustand, Abb. 2 den gleichen Fensterflügel geöffnet, Abb. 3 den Einbau des Gleitbandes von der Seite gesehen, Abb.4 eine andere Ausführungsform der Erfindung, Abb. 5 die Ausführungsforrrinach Abb. 4 von der Seite gesehen, Abb. 6 eine dritte Ausführung der Erfindung.
  • In der Abb. i und 2 ist der Fensterflügel 2 am Rahmen i als Gleitfenster angeschlagen. Die Fensterecke ist oben und unten bei 3 gelenkig mit dem Gleitteil 4 verbunden, welches entlang der schräg zur Fensterebene angeordneten Führung gleitet.
  • Weiterhin ist der Fensterflügel 2 über die Gelenklasche 6 mit dem Fensterrahtnen ebenfalls oben und unten verbunden. Die Gelenklasche 6 ist am Rahmen bei 8 und am Flügel bei 7 angelenkt. Die Fensterecke hängt über die feste Lasche 9 mit dem Gleitteil 4 zusammen. Beim Offnen des Fensters vom bekannten, nicht gezeichneten Griff aus, wandert das Gleitteil 4 in die Stellung gemäß Abb. 2, wobei die Lasche die ebenfalls in Abb. 2 angegebene Lage einnimmt und dadurch das Fenster 2 seine Offenstellung erreicht.
  • Als Begrenzung des Fensterweges dient die Gelenkplatte i i mit dem Anschlag 13. Nach Lösender Schrauben io kann die Platte ii mit dem Anschlag 13 entfernt werden, so daß das Gleitteil 4 aus der Gleitbahn 5 heraustreten kann. Der Fensterflügel 2 ist dann frei und kann aus seinem Rahmen i gehoben werden.
  • Der Fensterflügel 2 besitzt den Überschlag 12, welcher sich in geschlossener Stellung des Flügels 2 gegen den Rahmen i legt und abdichtet. Die Führung 5 liegt schräg zur Ebene des Fensters, und zwar von Rahmenmitte nach auß°n verlaufend. Der Flügelüberschlag 12 wird daher bei der Fensterbewegung auch nach außen gelenkt und bewegt sich frei vom Fensterrahmen.
  • Um die oben geschilderte Bewegungsbahn des Fensterflügels 2 zu erreichen, muß der Anlenkpunkt 3 der festen Lasche 9 mit dem Gleitteil außerhalb des senkrecht stehenden Schenkels am Fensterflügel 2 liegen, wodurch der Gelenkpunkt 3 bei geschlossenem Flügel innerhalb des Rahmenholzes zu liegen kommt. Eine entsprechende Ausnehmung 14 ist daher notwendig.
  • Die Abb. 3 zeigt den Einbau des sog. Gleitbandes von der Seite. Gleitführung 5, Gelenklasche 6 und feste Lasche 9 liegen übereinander.
  • Das Gleitband nach Abh.4 ist grundsätzlich nach den gleichen Gesichtspunkten gebaut wie die vorbeschriebene Ausführung, jedoch liegt die Führung 15 weniger schräg, und das Gleitteil 16 besitzt eine besondere Nase 17, die gegenüber dem Gleitteil 16 verjüngt ist und den Anlenkpunkt zwischen fester Lasche 18 und Gleitteil 16 trägt. Die Ausnehmung i9 kann daher kleiner als diejenige nach Abb. i und 2 gehalten werden. Der am Fensterrahmen feste Gelenkpunkt 20 ist ebenfalls so ausgebildet, daß der Gelenkzapfen 22 an der Gelenklasche 21 befestigt ist und in eine entsprechende Bohrung an der Grundplatte 23 eingehängt wird. Der Hebel 24 sichert vor unbeabsichtigtem Aushängen und wird durch den Fensterflügel stets in die Gebrauchsstellung geschoben. Soll der Fensterflügel ausgehängt werden, ist lediglich der Hebel 24 in Pfeilrichtung zu verdrehen und die Gelenklasche 21 mit dem Gelenkbolzen 22 auszuhängen.
  • Ferner ist der Einbau des Gleitbandes günstiger als beim vorbeschriebenen Beispiel, wie die Abb. 5 zeigt. Die Gelenklasche 21 legt sich in die nach vorn offene Gleitführung 15 beim Schließen des Fensters und die feste Lasche 18 ist ebenfalls der Form der Gleitführung angepaßt, so daß die Gesamteinbauhöhe wesentlich geringer als diejenige nach Abb. 3 ist. In der Abb.6 ist ein Gleitband mit einer in Form einer Kulisse gebauten Kurvenführung 25 gezeigt. Die Kulisse erzwingt ein gutes Abheben des Fensterflügels zu Beginn der Öffnungsbewegung. Der Gelenkzapfen 26 am Gleitteil 27 wandert in einem Langschlitz 28. Durch diese Bauform kann ein gutes Abheben des Fensterflügels vom Rahmen auch bei verwickelten Querschnitten des Rahmens erfolgen. Das Einlassen des Gelenkes am Gleitteil in den Rahmen wird vermieden, wofür aber eine weniger feste Verbindung zwischen Gleitteil 27 und fester Lasche 29 in Kauf zu nehmen ist. Die Einbauhöhe entspricht bei der zuletzt geschilderten Ausführung wieder derjenigen nach Abb. 3.
  • Um den Einbau zu erleichtern, wird das der Fensterecke gegenüberliegende Ende der Grundplatte des Gleitfensterbandes mit einer Rundung versehen, die leicht in das Holz eingefräst werden kann.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aufhängung für nach außen drehende Fensterflügel mit Überschlag mit je einer Gleitführung zweier am Rahmen übereinanderliegender Flügelecken und einer am Flügel wie am Rahmen gelenkig befestigten Lasche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitführung (5, 15) schräg zur Ebene des Fensters (i) angeordnet ist.
  2. 2. Aufhängung für nach außen drehende Fensterflügel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (5, 15) der Fensterflügelecken (3) einen nach außen offenen Kanal bildet.
  3. 3. Aufhängung für nach außen drehende Fensterflügel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der Fensterecke (3) aus einem in einem Kanal (5, 15) laufendem Gleitteil (4, 16) besteht.
  4. Aufhängung für nach außen drehende Fensterflügel nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (8, 22) der Lasche (6, 21) am Fensterrahmen (i) gesondert abnehmbar vorgesehen ist.
  5. 5. Aufhängung für nach außen drehende Fensterflügel nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitteil (:4, 16) am Ende der Öffnungsbewegung- gegen einen Anschlag (13, 21) stößt.
  6. 6. Aufhängung für nach außen drehende Fensterflügel nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (13) gleichzeitig eine Gelenkplatte (ii) für das Laschengelenk (8) am Fensterrahmen (i) bildet und besonders am Rahmen befestigt ist.
  7. 7. Aufhängung für nach außen drehende Fensterflügel nach Anspruch i bis 6 oder i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Gleitteil (27) und Fensterflügel (i) eine Lasche mit Spielraum vorgesehen ist und die Bewegung der Flügelecke durch eine Kurve bestimmt wird. B. Aufhängung für nach außen drehende Fensterflügel, insbesondere nach Anspruch 7, dadurch ,gekennzeichnet, daß die Flügelecken vorzugsweise bei Beginn der öffnungsbewegung oder am Ende der Schließbewegung in einer Kurvenkulisse (25) an Bolzen (26) am Gleitteil (27)s0 geführt werden, daß ein gutes Lösen der Flügelecke vom Rahmen gewährleistet ist. g. Aufhängung für nach außen drehende Fensterflügel nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkige Achse (21) zwischen Fensterflügel und Fensterrahmen an einer Seite mit ihrem Gelenkbolzen (22) fest verbunden ist und aus dem Gelenklager (23) nach Lösen eines Sicherungsflügels (24) gehoben werden kann. io. Aufhängung für nach außen drehende Fensterflügel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (21) am Fensterrahmen lösbar ausgebildet ist und als Sicherung ein Drehhebel (24) den Gelenkbolzen (22) hält, wobei der Drehhebel (24) stets durch den Flügel (2) in seiner geschlossenen Stellung entsprechenden Lage gehalten wird. i i. Aufhängung für nach außen drehende Fensterflügel nach Anspruch i oder Anspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (11, 23) an dem dem Fenstereck gegenüberliegendem Ende eine Rundungbesitzt, deren Form leicht in das Holz des Fensterrahmens eingefräst werden kann.
DEV922A 1950-04-27 1950-04-27 Aufhaengung fuer nach aussen drehende Fensterfluegel mit UEberschlag und Gleitfuehrung Expired DE828810C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV922A DE828810C (de) 1950-04-27 1950-04-27 Aufhaengung fuer nach aussen drehende Fensterfluegel mit UEberschlag und Gleitfuehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV922A DE828810C (de) 1950-04-27 1950-04-27 Aufhaengung fuer nach aussen drehende Fensterfluegel mit UEberschlag und Gleitfuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828810C true DE828810C (de) 1952-01-21

Family

ID=7569357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV922A Expired DE828810C (de) 1950-04-27 1950-04-27 Aufhaengung fuer nach aussen drehende Fensterfluegel mit UEberschlag und Gleitfuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE828810C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940755C (de) * 1953-04-30 1956-03-22 Albers & V Drathen Fluegel fuer Fenster, insbesondere Dachfenster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940755C (de) * 1953-04-30 1956-03-22 Albers & V Drathen Fluegel fuer Fenster, insbesondere Dachfenster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511337A1 (de) Horizontalschiebefenster
DE828810C (de) Aufhaengung fuer nach aussen drehende Fensterfluegel mit UEberschlag und Gleitfuehrung
DE821112C (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster aus Stahlprofilen
DE827295C (de) Wendefenster und Beschlaege dafuer
DE2013319C3 (de) Abdichtvorrichtung für Schwingoder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE1027101C2 (de) Um seine horizontale Mittelachse um 180íÒ schwingbarer, auf und ab bewegbarer Fensterfluegel
DE1848145U (de) Beschlag fuer dreh-kipp-fluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE937995C (de) Stellschere fuer Schwing- oder Klappfluegelfenster
DE2000222B2 (de) Fenster, insbesondere wohnwagenfenster
DE419548C (de) Abnehmbarer Beschlag zur Verbindung der Schiebefluegel bei mehrteiligen Schiebefenstern
DE3224359A1 (de) Zur gaenze drehbares kippfenster
DE944710C (de) Einrichtung zum dichten Schliessen von Fensterfluegeln
DE1784947C3 (de) Beschlag fur Drehkippfenster
CH392838A (de) Fenster- oder Türladen, insbesondere Schiebeladen
DE972157C (de) Ausstellvorrichtung fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern mit einer waagerechten Ausstellstange
DE942590C (de) Fenster mit um eine lotrechte Achse drehbarem Fluegel
DE956443C (de) Fluegelrahmen mit aufgesetzten Anschlagsleisten, insbesondere fuer Schwing- oder Wendefluegelfenster
DE566546C (de) Ausschwenkvorrichtung fuer an Leitschienen waagerecht verschiebbare Fenster und Tueren
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl
AT282157B (de) Schiebefenster
DE973256C (de) Verschluss mit einem Getriebe fuer gegenlaeufig schiebbare Riegelstangen, die im rechten Winkel umgelenkt sind, insbesondere fuer den Einbau in Fluegel von Schwing- und Wendefenstern
AT213269B (de) Scharnierbeschlag für Schwingflügelfenster, insbesondere für schrägliegende Oberlichtfenster
DE1709307C3 (de) Beschlag für einen Dreh-Kipp-Schiebe-Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl
DE1434225C3 (de) Fenster mit einem feststehenden Rahmen und mit einem um 180 Grad verdrehbaren Wendeflügel mit ringsum angeordneten Dichtungsleisten
DE722793C (de) Riegelverschluss fuer zweifluegelige Fenster mit kippbarem Oberlichtfluegel