DE828062C - Laufroller - Google Patents

Laufroller

Info

Publication number
DE828062C
DE828062C DEK7733A DEK0007733A DE828062C DE 828062 C DE828062 C DE 828062C DE K7733 A DEK7733 A DE K7733A DE K0007733 A DEK0007733 A DE K0007733A DE 828062 C DE828062 C DE 828062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
claß
pedal crank
crank drive
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK7733A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Kaetsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK7733A priority Critical patent/DE828062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE828062C publication Critical patent/DE828062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/002Bicycles without a seat, i.e. the rider operating the vehicle in a standing position, e.g. non-motorized scooters; non-motorized scooters with skis or runners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

  • Wohl zti den beliebtesten Sportgeräten der fugend gehört der Roller. Allerdings hat er, vom medizinischen Standpunkt betrachtet, eine bestimmte Einseitigkeit zu eigen. Die Beobachtungen haben gezeigt, daß die Kinder sich immer desselben Beines zum Treten bedienen. Man hat aus diesem Grund schon Baukästen entwickelt, die der Jugend . durch Zusammenbasteln verschiedene Sportmöglichkeiten bieten.
  • Die Erfindung soll dem weitbekannten Laufroller eine weitere Verwendungsmöglichkeit geben, und zwar als Fahrrad. Dadurch ist ein Mehrzweckgerät geschaffen, das der Jugend die Möglichkeit gibt, den Gleichgewichtssinn stark auszubilden, denn schon nach kurzer Zeit beherrschen die Kinder das Zweiradfahren.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Durch ein paar Griffe ist ein Gestell i mit Tretkurbelantriebseinrichtung 2 und Sattelstütze 3 Init Sattel auf dem Standbrett des Laufrollers aufgebaut. Der Antrieb des Hinterrades .f erfolgt durch eine seitlich angebrachte Antriebsscheibe ;. Die Befestigungseinrichtung 7 für dein Aufbau auf das Standbrett ist so gestaltet, daß sie zum Spannen des Riemens läng: verschoben «-erden kann. Am besten eignet sich zum .lntriel> der bekannte Keilriemen 6. Die Riemenscheibe 5 kann mit einem Freilauf versehen werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Laufroller, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Standbrett des Rollers ein Gestell (i) aufsetzbar ist, welches mit einem auf das Hinterrad arbeitenden Tretkurl)elantrieb (2) versehen ist und eine Sattelstütze (3) mit Sattel aufweist.
  2. 2. Laufroller nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß das Hinterrad (:f) eine Riemenscheibe (5) trägt. die mittels Riemen (6) vom Tretkurbelantrieb (2) angetrieben wird.
  3. 3. Laufroller nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, claß das Aufsatzgestell (i) zum Spannen des Riemens (6) auf dem Standhrett längs verschiebbar gehaltert und feststellbar ist.
DEK7733A 1950-10-20 1950-10-20 Laufroller Expired DE828062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7733A DE828062C (de) 1950-10-20 1950-10-20 Laufroller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7733A DE828062C (de) 1950-10-20 1950-10-20 Laufroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828062C true DE828062C (de) 1952-01-14

Family

ID=7211665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK7733A Expired DE828062C (de) 1950-10-20 1950-10-20 Laufroller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE828062C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2896552A3 (de) * 2014-01-16 2015-09-30 Philipp, Dieter Zweirädriges Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2896552A3 (de) * 2014-01-16 2015-09-30 Philipp, Dieter Zweirädriges Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742511A1 (de) Heimtrainer in fahrradbauweise
DE828062C (de) Laufroller
US2929641A (en) Bicycle with swingable drive sprocket
DE20003301U1 (de) Übungsfahrrad
DE3831220A1 (de) Tretroller
DE845165C (de) Laufroller fuer Kinder
DE3936317A1 (de) Laufrad zum erlernen des fahrradfahrens
DE202009017031U1 (de) Tretroller mit Handkurbelantrieb
DE624814C (de) Tragvorrichtung fuer Damenfahrraeder
DE8109699U1 (de) Trainingsgerät
DE880871C (de) Sport- und Trainiergeraet
US3079161A (en) Pogo pony
DE822348C (de) Tretkurbelkettenantrieb fuer Fahrraeder
DE420432C (de) Spannvorrichtung fuer Riemen oder Kette
DE950622C (de) Gegossener Fahrradrahmen aus Leichtmetall
DE834656C (de) Tretroller
DE824147C (de) Tretroller
DE2458110A1 (de) Zweirad mit durch das gewicht des fahrers und seinen koerperschwung infolge pendelnder drehbewegung des fahrersitzes um die hinterachse des fahrzeugs betaetigbarem antrieb
GB459486A (en) Improvements in or relating to tricycles
DE484880C (de) Laufmaschine fuer Laufuebungen am Ort
DE685835C (de) Spielzeugreittier oder Sportgeraet
DE480330C (de) Hilfsantrieb fuer Fahrraeder
DE599883C (de) Sportfahrzeug
DE633134C (de) Tretroller mit Antrieb ueber Zahnbogen und Freilaufritzel
AT92985B (de) Steigtritt zum Aufsitzen auf Fahrräder.