DE480330C - Hilfsantrieb fuer Fahrraeder - Google Patents

Hilfsantrieb fuer Fahrraeder

Info

Publication number
DE480330C
DE480330C DEB121364D DEB0121364D DE480330C DE 480330 C DE480330 C DE 480330C DE B121364 D DEB121364 D DE B121364D DE B0121364 D DEB0121364 D DE B0121364D DE 480330 C DE480330 C DE 480330C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary drive
bicycles
bicycle
flywheels
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB121364D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX BOEGE
SUSANNE ZOERNITZ
Original Assignee
FELIX BOEGE
SUSANNE ZOERNITZ
Publication date
Priority to DEB121364D priority Critical patent/DE480330C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480330C publication Critical patent/DE480330C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/10Rider propulsion of wheeled vehicles involving devices which enable the mechanical storing and releasing of energy occasionally, e.g. arrangement of flywheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

  • Hilfsantrieb für Fahrräder Es sind Hilfsantriebsvorrichtungen für Fahrräder bekannt, bei denen ein Schwungrad von einem der Räder des Fahrrades angetrieben wird, zu dem Zwecke, beim Fahren auf ebener Strecke oder im Gefälle Bewegungsenergie aufzuspeichern, um dieselbe beim Befahren von Steigungen oder von Strecken mit großem Bewegungswiderstande wieder abzugeben. Bei diesen Hilfsantriebsvorrichtungen werden die Schwungräder durch das Tretkurbelgetriebe unmittelbar oder unter Vermittlung des durch das Kurbelgetriebe in Drehung versetzten Triebrades angetrieben. Diese Vorrichtungen erfordern jedoch eine besondere Bauart des Fahrrades, und es geht bei ihnen eine verhältnismäßig große Arbeitsmenge durch Reibung nutzlos verloren.
  • Gemäß der Erfindung besteht der Hilfsantrieb im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen aus einem besonderen, am Fahrradrahmen befestigten Rahmen, in dem zwei Schwungräder gelagert sind, die durch zwei gegen einen der Radreifen des Fahrrades gepreßte Reibräder angetrieben werden.
  • Diese Anordnung ergibt eine sehr einfache Bauart der Hilfsantriebsvorrichtung, welche an jedem Fahrrade ohne Schwierigkeit befestigt werden kann. Reibungsverluste durch Reibung treten nur in geringem Maße auf.
  • Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiele dar, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht, Abb. z einen Grundriß.
  • Zwei Schwungräder g sind auf je einer Welle c an einem durch bogenförmige Schienen gebildeten Rahmen f drehbar gelagert. Auf den Wellen c sitzen Reibräder b, welche am Reifen des Vorderrades des Fahrrades anliegen. Die Schienen f sind verstellbar an Haltern r mittels der Augen q befestigt, die Befestigungsstangen m umfassen. Die Stangen m sind mit einer Klemmvorrichtung n an der Vorderradgabel des Fahrrades befestigt. Die Stangen m tragen außerdem Schieber o, die durch Federn t mit dem Rahmen f verbunden sind, derart, daß die Reibräder b an den Radreifen angepreßt werden. Die Bürstev dient zur Beseitigung von Schmutz.
  • Die Schwungscheiben g sind miteinander durch eine Gelenkstange l gekuppelt. Eine zwangläufige Verbindung der Schwungscheiben g kann auch durch Schnurscheiben d oder in anderer Weise bewirkt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hilfsantrieb für Fahrräder mit von einem der Räder des Fahrrades angetriebenem Schwungrade, dadurch gekennzeichnet, daß in einem besonderen, am Fahrradrahmen befestigten Rahmen (j-) zwei Schwungräder (g) gelagert sind, die durch zwei gegen einen der Fahrradreifen gepreßte Reibräder (b) angetrieben werden.
  2. 2. Hilfsantrieb für Fahrräder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwungräder (g) durch ein Kupplungsglied (l) oder (d) zwangläufig miteinander verbunden sind.
DEB121364D Hilfsantrieb fuer Fahrraeder Expired DE480330C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121364D DE480330C (de) Hilfsantrieb fuer Fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121364D DE480330C (de) Hilfsantrieb fuer Fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480330C true DE480330C (de) 1929-07-31

Family

ID=6995503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB121364D Expired DE480330C (de) Hilfsantrieb fuer Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480330C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116880A1 (de) * 1981-04-28 1982-11-25 Siegfried 8000 München Hildebrandt Zusatzantrieb fuer fahrzeuge
US5430906A (en) * 1993-02-23 1995-07-11 Drury; Michael P. Bicycle tire scraper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116880A1 (de) * 1981-04-28 1982-11-25 Siegfried 8000 München Hildebrandt Zusatzantrieb fuer fahrzeuge
US5430906A (en) * 1993-02-23 1995-07-11 Drury; Michael P. Bicycle tire scraper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE480330C (de) Hilfsantrieb fuer Fahrraeder
DE1455850B2 (de)
DE598957C (de) Anordnung der Drehmomentstuetzen fuer zwei benachbarte Treibachsen
DE690821C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE814110C (de) Teleskopfedergabel fuer Zwei- und Dreiradkraftfahrzeuge
DE627700C (de) Aufhaengung der Antriebsmaschinen in Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE555750C (de) Trethebelantrieb, insbesondere fuer Fahrraeder
DE767023C (de) Motorbefestigung fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE472042C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Schlitten von Druckmaschinen
DE507733C (de) Verbindung des abgefederten Fahrgestells eines Gleiskettenfahrzeuges mit den Gleiskettenfuehrungsrahmen
DE952328C (de) Antriebsanordnung fuer Kraftraeder, Motorroller od. dgl.
DE420376C (de) Anhebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE822469C (de) Verschiebekarren
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE402585C (de) Achsschenkellenkung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT104471B (de) Schreitwerk.
DE919988C (de) Federnde Aufhaengung des Hinterrades eines Fahrrades
DE460734C (de) Schmutzfaenger
DE436966C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE455210C (de) Vorrichtung zum Anheben von Motorraedern o. dgl.
DE360877C (de) Zweifacher Fussantrieb fuer einfache Schleifsteine
AT166384B (de) Elektromotor für ein mit mindestens drei Triebachsen versehenes Fahrgestell eines Schienenfahrzeuges
DE649295C (de) Mit zwei Schleuderraedern arbeitende Verteilvorrichtung fuer festen oder fluessigen Duenger
AT130695B (de) Antrieb mit endlosem Laufstreifen für Kraftfahrzeuge.
DE511335C (de) Geraet zum Anzeigen von Fehlern in der Anordnung von Fahrzeugraedern