DE82679C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE82679C DE82679C DENDAT82679D DE82679DA DE82679C DE 82679 C DE82679 C DE 82679C DE NDAT82679 D DENDAT82679 D DE NDAT82679D DE 82679D A DE82679D A DE 82679DA DE 82679 C DE82679 C DE 82679C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grain
- tower
- funnel
- pipe
- dried
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 claims description 7
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims 2
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 claims 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims 1
- 238000009304 pastoral farming Methods 0.000 claims 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 2
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 230000001429 stepping Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B17/00—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
- F26B17/12—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft
- F26B17/14—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas
- F26B17/1433—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas the drying enclosure, e.g. shaft, having internal members or bodies for guiding, mixing or agitating the material, e.g. imposing a zig-zag movement onto the material
- F26B17/1441—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas the drying enclosure, e.g. shaft, having internal members or bodies for guiding, mixing or agitating the material, e.g. imposing a zig-zag movement onto the material the members or bodies being stationary, e.g. fixed panels, baffles, grids, the position of which may be adjustable
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B9/00—Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
- F26B9/06—Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers
- F26B9/08—Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers including agitating devices, e.g. pneumatic recirculation arrangements
- F26B9/082—Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers including agitating devices, e.g. pneumatic recirculation arrangements mechanically agitating or recirculating the material being dried
- F26B9/085—Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers including agitating devices, e.g. pneumatic recirculation arrangements mechanically agitating or recirculating the material being dried moving the material in a substantially vertical sense using conveyors or agitators, e.g. screws or augers with vertical axis, which are positioned inside the drying enclosure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PAtENTAMTA^
Trockenthurm.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Thurm, in welchem Getreide oder ähnliche
Materialien mittelst heifser Luft getrocknet werden. Diese heifse Luft durchströmt den Thurm
bei ihrem Aufstieg in seinem vollen Querschnitt, hält zum Theil die feinen Theilchen
des zu trocknenden Materials in der Schwebe und gelangt dadurch in innige und längere Zeit
dauernde Berührung mit diesen Theilchen, wodurch eine vorzügliche und gleichzeitig billige
Trocknung erreicht wird.
Auf der Zeichnung ist Fig. 1 eine äufsere Ansicht des Thurmes, Fig. 2 ein senkrechter
Schnitt desselben, zugleich den Mischbehälter ,,für das feuchte Getreide darstellend; Fig. 3 ist
ein waagrechter Schnitt nach der Linie x-x in Fig. 2; Fig. 4 ist ein senkrechter Schnitt durch
den unteren Theil des Thurmes in gröfserem Mafsstabe und Fig. 5 ein Schnitt durch den
oberen Theil.
Der Thurm A ist in entsprechenden Höhen mit Thüren α1 α2 α3 u. s. w., sowie mit BaI-conen
b und einer Leiter bl versehen. Wie aus Fig. 2 deutlich zu erkennen ist, besteht der
Thurm aus einem äufseren Mantel α und einem inneren c, die in geeigneter Weise durch Stehbolzen
oder sonstwie verbunden sind und einen luftdichten Hohlraum zwischen sich lassen, der
als Wärmeisolator für die etwa nach aufsen tretende Wärme dient. Der innere Mantel ist
mit Schirmen oder Deflectoren c1 versehen,
um zu verhindern, dafs die heifse Luft und die feinen Materialtheilchen aus dem Thurm
oben entweichen. An der inneren Mantelfläche sind Stutzen oder Vorsprünge c2 angebracht,
die abwechselnd zu den nächst oberen und unteren Stutzen versetzt stehen, damit das von
der Spitze des Thurmes herabfallende Material zertheilt wird und die einzelnen Theilchen
gleichmäfsig der Einwirkung des Luftstromes unterworfen und dadurch überall getrocknet
werden.
Nahe am Boden des Thurmes und durch die beiden Mäntel hindurch in den Thurm hineinreichend
ist ein die Wärme zuführendes Rohr d angebracht. Von einem Mischbehälter E geht ein Rohr e ebenfalls durch die
beiden Mäntel α und c hindurch in. den Thurm; die in dem Rohre e befindliche Schnecke el
leitet das Getreide von E nach dem Thurm. Unter der Mündung e2 des Rohres e befindet
sich ein Trichter f: in dessen offenen Boden
drehbare Brettchen f1 eingesetzt sind, die
mittelst eines geeigneten Hebels geöffnet oder geschlossen werden können, um das Getreide
zurückzuhalten oder es in einen zweiten Trichter fallen zu lassen. Letzterer ist mit g bezeichnet.
Durch die beiden Trichter f und g führt ein U-förmiges Gehäuse /1, das mit einem verstellbaren
Lager h1 ausgerüstet ist, worin eine Welle /12 läuft, deren Scheibe in der Zeichnung
nicht zu sehen ist. Ueber diese innerhalb, des Gehäuses befindliche Scheibe und
über eine zweite im oberen Theile des Thurmes befindliche Scheibe j läuft ein Transportband i
mit entsprechend geformten Schaufeln f. Das Band mit seinen Schaufeln geht durch die
Claims (1)
- Schenkel h3 und hl des Gehäuses h hindurch, wie aus Fig. 2 und 4 ersichtlich.
- Ein mit einem Schieber g2 versehenes Rohr gl führt vom Boden des Trichters g seitlich in das Gehäuse h, so. dafs das Getreide aus dem Trichter g in die Transportschaufeln il fallen kann und bis zur Spitze des Thurmes geführt wird, von wo es aus den Schaufeln herausfällt und von dem Trichter f wieder aufgefangen wird. Ein zweites, ebenfalls mit einem Schie-. ber g·4 versehenes Rohr g3 führt zu einem Rohr k, dessen Transportschnecke k1 das getrocknete Getreide oder andere Material nach einem aufserhalb des Thurmes befindlichen Ort leitet.An der Mündung des inneren Mantels c sind Träger b1 angebracht, die eine geeignete Haube / tragen, um die heifse Luft im Thurm thunlichst zurückzuhalten. An der Thurmmündung sind ferner seitlich die Oeffnungen c3 vorhanden, denen die Oeffnungen des äufseren Mantels α zwischen den Rippen α5 entsprechen. Diese letzteren Oeffnungen sind mit nach aufsen schwingenden Klappen ai verdeckt, die um ihre Oberkante in Scharnieren aufgehängt sind und sich öffnen, wenn der Getreidestaub zur Explosion kommen sollte, andernfalls aber durch ihr Gewicht die Oeffnungen verschliefsen. Diese Einrichtung der Klappen, die schwer genug sein müssen, um sie bei gewöhnlichem Luftdruck geschlossen zu halten, verhütet infolge der selbstthätigen Oeffnung im Falle einer Explosion des Getreidestaubes das Wegschleudern der Haube I.Die dargestellten Einrichtungen wirken nun in folgender Weise: Das feuchte Getreide, das in dem Rohre e mit Hülfe der Schnecke e1 nach der Mündung e2 befördert wird, fällt in den Trichter f, der, wenn er hinreichend gefüllt ist, durch Drehen der Klappen/1 entleert wird, so dafs das Getreide in den Trichter g gelangt. Wenn nun der Schieber g·4 in der Leitung g3 geschlossen, dagegen der Schieber g2 in der Leitung gl geöffnet ist, so fällt das feuchte Getreide seitlich in das Gehäuse h, von wo es durch die Schaufeln i1 bis zur Spitze des Thurmes geführt wird. Hier entleeren die Schaufeln ihren Inhalt, das Getreide fällt nach unten und wird von den Stutzen oder Vorsprüngen c2 zerstreut, um endlich in den Trichter/ zu fallen, wo es so lange gesammelt wird, bis der untere, das feuchte Getreide enthaltende Trichter g geleert ist. Ist nun letzteres geschehen, so öffnet man die Klappen in dem ' oberen Trichter / und das Getreide fällt wieder in den Trichter g", von wo es abermals durch das Rohr g1 nach der Spitze des Thurmes befördert werden kann, oder wenn es genügend trocken ist, so schliefst man den Schieber g2 in dem Rohr g1 und öffnet den Schieber g*, so dafs das Getreide jetzt durch das Rohr g3 in eine Rinne oder ein Rohr k fällt und mittelst der Transportschnecke oder auf andere Weise zu weiterer Verwendung abgeführt wird.Man kann das Getreide auch, nachdem es von oben herabgefallen ist, in dem Trichter f belassen, um es durch die Hitze im Thurm zu rösten oder entsprechend zu erhitzen.Aus der dargestellten Einrichtung des Thurmes und der Anordnung der Theile läfst sich ersehen, dafs das zu trocknende Material bis zur Spitze des Thurmes befördert wird und dann durch seine eigene Schwere langsam abwärts sinkt, die Vorsprünge streift, dabei von diesen zerstreut oder zertrennt wird, so dafs das gesammte Material gleichmäfsig der Wirkung der erhitzten Luft ausgesetzt und gleichmäfsig getrocknet wird. Ferner wird infolge der Aufwärtsbewegung der heifsen Luft das Niederfallen des Getreides oder anderen zu trocknenden Materials verzögert, wobei die einzelnen Theilchen mehr oder weniger in der Schwebe gehalten werden. Infolge dessen gelangt der Luftstrom in innige und gleichmäfsige Berührung mit dem zu trocknenden Material. Dieser Trockenthurm ist hauptsächlich zum Trocknen von Getreide und Viehfutter bestimmt, kann aber auch für Blätter, Rinden, Malzkorn und anderes Material verwendet werden.P α τ ε ν τ - A ν s ρ κ υ c H:Ein Trockenthurm mit Vorrichtung zum Trocknen des Gutes mit heifser Luft, dadurch gekennzeichnet, dafs das von einem Elevator (h i) hochgeführte und in dem Thurm frei herabfallende Gut von der durch ein seitliches Rohr (d) zugeführten heifsen Luft an zu raschem Niederfallen gehindert und dadurch ausgiebig getrocknet wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE82679C true DE82679C (de) |
Family
ID=355071
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT82679D Active DE82679C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE82679C (de) |
-
0
- DE DENDAT82679D patent/DE82679C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1532213A1 (de) | Tabakverteiler mit Rippenabscheider | |
DE69617949T2 (de) | Belüfteter rotationstrockner | |
DE2061460C3 (de) | Vorrichtung zum Dispergieren von Teilchenmaterial | |
DE82679C (de) | ||
DE739193C (de) | Vorreinigungseinrichtung fuer Dreschmaschinen | |
AT137061B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Abfüllen gleicher Mengen staubförmigen oder körnigen Gutes in Ventilsäcke. | |
DE6813297U (de) | Vorrichtung zur probenentnahme von schuettgut. | |
DE842415C (de) | Vorrichtung zum Mischen von koernigem mit gleichartigem oder insbesondere pulverfoermigem, auch fluessigem Gut | |
DE2306468C3 (de) | ||
DE185450C (de) | ||
DE915724C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Aufgabe fester Brennstoffe aus hochliegenden Bunkern auf Feuerungsroste | |
DE1091952B (de) | Foerderer fuer Massengueter wie Kohle u. dgl. mit Windsichtung | |
DE438727C (de) | Schachttrockner fuer koerniges und pulverfoermiges Gut | |
AT110564B (de) | Samenausleser. | |
CH638154A5 (de) | Vorrichtung zur abgabe des gutes aus einer sammelkammer, insbesondere fuer schuettgut. | |
DE456677C (de) | Sinteranlage mit drehbarer Pfanne | |
DE479544C (de) | Gefluegelfuettervorrichtung | |
DE540131C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sortierung nach dem spezifischen Gewicht, insbesondere von Kohlen auf Luftsetzherden | |
DE1076035B (de) | Verschluss fuer die Auslassoeffnung von Ladekuebeln, Behaeltern u. dgl. | |
CH623199A5 (en) | Ejector device for a pneumatic hay-distribution system. | |
DE1923432C (de) | Eisammelvorrichtung | |
DE2058818C3 (de) | Beschickungseinrichtung für eine nach dem Gleichstromverfahren arbeitende Trocknungstrommel für landwirtschaftliches Erntegut | |
DE97475C (de) | ||
DE1271020B (de) | Schurre zum UEberleiten von senkrecht fallendem Foerdergut auf ein unter der Schurredurchlaufendes Band | |
DE192358C (de) |