DE825611C - Belegdruckwerk fuer Registrierkassen, Rechen- und Buchungsmaschinen - Google Patents

Belegdruckwerk fuer Registrierkassen, Rechen- und Buchungsmaschinen

Info

Publication number
DE825611C
DE825611C DEA10A DEA0000010A DE825611C DE 825611 C DE825611 C DE 825611C DE A10 A DEA10 A DE A10A DE A0000010 A DEA0000010 A DE A0000010A DE 825611 C DE825611 C DE 825611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
check
drive means
receipt printer
cash registers
calculating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA10A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1608971U (de
Inventor
Dipl-Ing Kurt Aurbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anker Werke AG
Original Assignee
Anker Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anker Werke AG filed Critical Anker Werke AG
Priority to DEA10A priority Critical patent/DE825611C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825611C publication Critical patent/DE825611C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/66Applications of cutting devices
    • B41J11/70Applications of cutting devices cutting perpendicular to the direction of paper feed

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Belegdruckwerk für Registrierkassen, Rechen- und Buchungsmaschinen, insbesondere zur Herstellung und Ausgabe' eines Schecks.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannten Druckwerke dieser Art zu verbessern und zu vereinfachen. Während bisher zum Antrieb des Abschneidemessers und zur Ausgabe des Schecks nicht nur verschiedenartige, sondern auch räumlich getrennt angeordnete Mittel vorgesehen waren, ist gemäß der Erfindung das Antriebsmittel für das Perforier- bzw. Abschneidemesser so gestaltet, daß es gleichzeitig als Führungsmittel zur Ausgabe des Schecks dient.
  • Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und beschrieben, und zwar zeigt: Abb. i den Seitenriß des Belegdruckwerkes, Abb. 2 den Grundriß des Belegdruckwerkes, Abb.3 einen Schnitt durch die Abschneidevorrichtung.
  • Das Druckwerk setzt sich aus Seitenwänden 1, 2 zusammen, die zur Aufnahme der verschiedenen Achsen und Wellen dienen. Die Achse 3 ist als Lagerstelle für das Antriebsmittel 4 vorgesehen, das zum Antrieb des Abschneidemessers 5 dient. Das Antriebsmittel 4 weist Verstärkungsrippen 6 auf, die gleichzeitig als Gleitflächen für das einwandfreie Abfallen des Schecks Verwendung finden. An dem Antriebsmittel .4 sind ferner Förtsätze 7 und 8 vorgesehen, von denen der Fortsatz 7 zur Lagerung eines Armes 9, der Fortsatz 8 hingegen zur Lagerung einer Rolle io dient. Mit dem Arm g arbeiten Stifte i i und 12 zusammen, um (las Antriebsmaittel 4 in seine unwirksame Lage bringen zu können, wogegen mit der Rolle io der Ansatz 13 einer Scheibe 14 zusammenwirkt, um das Antriebsmittel 4 jeweils in die wirksame Stellung zu bringen. Die Stifte i i und 12 sind in einer Scheibe 14 eingenietet. Zur Lagerung der Scheibe 14 dient eine Welle 15. Das Messer 5 wird durch Fortsätze 16 des Antriebsmittels 4 bewegt und führt sich zwischen einer Platte 17 und einer Traverse 18. Zwischen der Platte 17 und der Traverse 18 ist eine Feder i9 vorgesehen, die zum Andrücken des Messers an die Platte 17 dient und nur insoweit wirksam werden kann, als zwischen der Platte 17 und der Traverse 18 vorgesehene Scheiben 20 dies gestatten. Das Gegenmesser besteht aus einer Platte 21, die ebenfalls unter Verwendung von Scheiben und einer Feder auf einer Traverse 22 befestigt ist. Zwei Förderrollen 23, 24 dienen zum Vorschieben des Scheckstreifens 25. Die in Abb.3 in strichpunktierten Linien dargestellten Stellungen der Fortsätze 16, des Antriebsmittels 4 und des Messers 5 kennzeichnen die Ruhestellung, die Stellung Perforieren und die Stellung Abschneiden des Messers 5. Die Scheckrolle selbst ist auf einer Achse 26 drehbar gelagert. Umgeben ist die Scheckrolle von einem Abdeckblech 27, während das Gleitblech 28 zusammen mit dem Antriebsmitte14 die Führung zur Ausgabe des Schecks bildet. Zum Bedrucken eines Schecks dienen Hämmer 29, 3o. die von Antriebsmitteln 3i, 32 unter dem Einfluß einer hurvernscheibe 33 wirksam werden können.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgernde: Nach dem Bedrucken des Scheckstreifens 25 unter Vermittlung der Druckhämmer 29, 30 wird der Scheckstreifen mittels der Förderrollen 23, 24 utn Schecklänge vorgeschoben und gelangt dabei in den Bereich der Messer 5 und 21. Durch Auftreffen der Nase 13 der Scheibe 14 auf die Rolle io wird das Antriebsmittel 4 in Uhrzeigerrichtung ausgeschwenkt und somit das Messer 5 zur Wirkung gebracht. Der vom Scheckstreifen 25 abgeschnittene Scheck gelangt auf die durch das Antriebsmittel 4 in Verbindung mit dem Führungsblech 27 gebildete Scheckführung und gleitet abwärts, bis das Führungsblech 28 ihn aufnimmt und zur Scheckausgabestelle weiterleitet.
  • Sollen sog. Doppelschecks ausgegeben werden, so wird zunächst der Scheckstreifen perforiert und beim zweiten Antrieb des Messers 5 durchschnitten, was eine doppelte Anordnung der Nase 13 voraussetzt.

Claims (1)

  1. PATE\TA\SI'RICIII#::@ i. Belegdruckwerk für Registrierkassen, Rechen- und Buchungsmaschinen, insbesondere zur Herstellung und Ausgabe eines Schecks, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel (4) für das Perforier- und/oder Abschneidemesser (5) als Belegführungsmittel ausgebildet ist. z. Belegdruckwerk nach :Anspruch i., dadurch gekennzeichnet, daß (las Antriebsmittel (4) Verstärkungsrippen (6) aufweist, die als Gleitschienen für den Beleg dienen. 3. Belegdruckwerk nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel (4) unmittelbar auf das Perforier- bzw. Abschneidemesser (5) einwirkt.
DEA10A 1949-10-07 1949-10-07 Belegdruckwerk fuer Registrierkassen, Rechen- und Buchungsmaschinen Expired DE825611C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA10A DE825611C (de) 1949-10-07 1949-10-07 Belegdruckwerk fuer Registrierkassen, Rechen- und Buchungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA10A DE825611C (de) 1949-10-07 1949-10-07 Belegdruckwerk fuer Registrierkassen, Rechen- und Buchungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825611C true DE825611C (de) 1951-12-20

Family

ID=6919060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA10A Expired DE825611C (de) 1949-10-07 1949-10-07 Belegdruckwerk fuer Registrierkassen, Rechen- und Buchungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825611C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001842B (de) * 1953-08-01 1957-01-31 Anker Werke Ag Registrierkasse mit Vorrichtung zur Ausgabe von mit Lochungen versehenen Belegen
DE4315507C1 (de) * 1993-05-10 1994-12-01 Siemens Nixdorf Inf Syst Schneideinrichtung zum Schneiden eines Druckträgers in einem Drucker

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001842B (de) * 1953-08-01 1957-01-31 Anker Werke Ag Registrierkasse mit Vorrichtung zur Ausgabe von mit Lochungen versehenen Belegen
DE4315507C1 (de) * 1993-05-10 1994-12-01 Siemens Nixdorf Inf Syst Schneideinrichtung zum Schneiden eines Druckträgers in einem Drucker
US5613788A (en) * 1993-05-10 1997-03-25 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Cutting device for cutting a print carrier in a printer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE825611C (de) Belegdruckwerk fuer Registrierkassen, Rechen- und Buchungsmaschinen
DE925258C (de) Belegdruckwerk fuer Registrierkassen, Rechen- und Buchungsmaschinen
DE739189C (de) Zeileneinstellvorrichtung fuer Registrierkassen, Buchungs- oder aehnliche Maschinen
DE470527C (de) Schraenkmaschine fuer Saegeblaetter aller Art und beliebiger Dicke
DE383591C (de) Multipliziervorrichtung
DE468429C (de) Liniiervorrichtung, besonders fuer Tabelliermaschinen
DE462465C (de) Auf der Druckachse drehbar angeordnete Umstellvorrichtung fuer die Lochstempel von Lochern fuer Briefe o. dgl.
DE499152C (de) Bogenleitvorrichtung fuer Rotationsgummidrucker
DE715813C (de) Blechrichtmaschine
DE551341C (de) Zeilendruckvorrichtung fuer Buchhaltungszwecke
DE885551C (de) Papierfuehrung fuer Schreib- und Buchungsmaschinen
DE381751C (de) Maschine zum Schneiden von duennen Blaettern, insbesondere Tabak, in schmale Streifen
DE529395C (de) Druckvorrichtung fuer Registrierkassen mit einem zwischen einer Schreibund einer Druckstelle hin und der gezogenen Kontrollstreifen
DE437688C (de) Maschine zum Praegen und Ausstechen von Teig zwecks Herstellung von Keks o. dgl.
DE907211C (de) Geraet zum Schneiden oder Anzeichnen schmaler paralleler Streifen von Fellen
DE519182C (de) Markiervorrichtung fuer das OEffnen und Schliessen von Waechterkontroll-Uhren
DE142826C (de)
DE668244C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Vervielfaeltigungsmaschinen
DE588830C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Preisschildern u. dgl.
DE461549C (de) Schlagplattenmaschine zum Festschlagen, Abstreichen und Glaetten von Kunststeinplatten, Dachziegeln u. dgl.
DE555529C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Buchhaltungsschreibmaschinen
DE960541C (de) Vorrichtung zum Weiterschalten des Belegmaterials an rechnenden oder schreibenden Bueromaschinen
DE486142C (de) Zaehlwerks-Anordnung und -Antrieb an Schalter-Fahrkartendruckern
DE631731C (de) Druckvorrichtung fuer Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE400481C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Bureaudruckmaschinen