DE555529C - Papierfuehrungsvorrichtung fuer Buchhaltungsschreibmaschinen - Google Patents

Papierfuehrungsvorrichtung fuer Buchhaltungsschreibmaschinen

Info

Publication number
DE555529C
DE555529C DEA54560D DEA0054560D DE555529C DE 555529 C DE555529 C DE 555529C DE A54560 D DEA54560 D DE A54560D DE A0054560 D DEA0054560 D DE A0054560D DE 555529 C DE555529 C DE 555529C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure rollers
rail
paper
paper guide
typewriters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA54560D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Bueromaschinenwerke AG
Original Assignee
Europa Schreibmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europa Schreibmaschinen AG filed Critical Europa Schreibmaschinen AG
Priority to DEA54560D priority Critical patent/DE555529C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE555529C publication Critical patent/DE555529C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/48Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts

Landscapes

  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)

Description

  • Papierführungsvorrichtung für Buchhaltungsschreibmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Papierführungsvorrichtung an Schreibmaschinen für Buchhaltungszwecke, bei denen zur Führung eines beständig auf der Papierwalze verbleibenden Sammel- oder Kontrollbogens und von vorgesteckten Einzelblättern, wie Rechnungen, Kontoauszügen oder Karteikarten usw., oberhalb der Schreibwalze zwei Sätze Papierandruckrollen vorgesehen sind, von denen der obere Satz von der bekannten Papierfiihrungsstange gebildet wird. Bei diesen Einrichtungen bietet die Einführung des Vorsteckbogens und das Ausrichten desselben immer noch große Schwierigkeiten. Der Eintritt für den vorzusteckenden Bogen in die schmale Öffnung der unteren Papierführung ist sehr schlecht sichtbar, und es muß die Einführung des Bogens gefühlsmäßig geschehen, was mangels zweckentsprechender Führung für den Bogen sehr zeitraubend ist.
  • Erfindungsgemäß wird dieser Übelstand durch folgende Einrichtung behoben.
  • Der zweite Satz Andruckrollen, der die ganze Breite der Schreibwalze beherrscht und zur Führung aller auf der Schreibwalze befindlichen Bogen dient, während die Andruckrollen der Papierführungsstange in bekannter `'eise nur auf den Sammelbogen drücken und diesen festhalten, wenn zum Zweck des Vorsteckens der zu beschreibenden Rechnungen, Kontenauszüge usw. die unteren Andruckrollen und der auf der vorderen Schiene befindliche Satz Andruckrollen von der Schreibwalze abgedrückt sind, wird von einer breiten Schiene getragen, die rechts und links in den Seitenwänden des Papierwagens schwenkbar gelagert ist.
  • Diese breite Schiene des vorderen Rollensatzes dient zur Führung der Vorsteclbogen, um dieselben bei geöffneter unterer Papierführung in diese ohne Mühe einführen zu können. Zu diesem Zweck ist die Schiene in abgedrückter Stellung so gestellt, daß ihre der Schreibwalze zugekehrte Fläche in der Einführungsebene des Vorsteckformulars verläuft und das Formular ohne Gefahr einer Abweichung in die Öffnung zwischen der Schreibwalze und der unteren Papierführung einführt. Die Unterkante der Schiene ist in dieser Stellung bis zur Höhe der Schreiblinie geführt und dient zum Ausrichten der Schreibbogen. Es müssen die Papierführungsstange mit ihren Andruckrollen und der Rollensatz auf der vorderen Schiene wechselseitig zur Anlage gebracht werden. Um hierbei Handgriffe zu sparen, sind beide obere Andruckrollenträger durch ein Gestänge miteinander verbunden, so daß beim Abheben der Papierfiihrungsstange zugleich die vordere Schiene herumgeschwenkt wird und der auf dieser befindliche Satz Andruckrollen zur Anlage an die Schreibwalze gebracht wird.
  • Diese zwangsläufige Verbindung gibt den Vorteil der vereinfachten Bedienung und beseitigt Irrtümer in der Reilieiiful@Te der Bedienung beider Andruckrollensätze.
  • Für das Ausrichten der Boten in seitlicher Richtung sind an der vorderen Seite der vorderen Andruckrollenschiene N-erschiebbare Zeiger vorgesehen, welche, nach dem Hauptbogen eingestellt die seitliche Lage des Vorsteckformulars bestimmen.
  • Die Zeichnung zeigt in Abb. i eineTeilansicht des Papierschlittens von oben mit den Andruckrollen in Stellung von Abb. 3, .
  • Abb. 2 wie Abb. i mit Stellung von Abb. q, Abb.3 einen SdhnittA-ß mit den Andruckrollen in Schreibstellung, Abb. 4 einen Schnitt A-B mit festgeklemmtem Hauptbogen und abgedrückten Andruckrollen.
  • Die Schreibwalze i sowie die untere Papierführung, bestehend aus dem Papierführungsblech 2 und den Andruckrollen-3 und 4., entsprechen der üblichen Ausführung. Ebenso ist die obere Papierführungsstange 5 mit den seitlich verschiebbaren Andruckrollen 6 in bekannter Weise durch die Arme 7 schwenkbar auf der Achse 8 gelagert. Vor der Schreibwalze i ist mit der unteren Kante auf Zeilenhöhe eine profilierte Schiene 9 auf Zapfen 9" rechts und links in den Seitenwandungen io des Schreibschlittens gelagert. Diese Schiene 9 trägt auf der Innenseite der Profilrundung die auf Flachfedern i i gelagerten Andruckrollen 12, während auf dem geraden Teil der vorderen Seite der Schiene 9 eine Führungsstange 13 für die seitlich verschiebbaren Stellzeiger 1.4 in den Lagerstücken 15 befestigt ist. Die Schiene 9 hat an jedem Ende einen Arm 16, welcher durch das Verbindungsstück 17 gelenkig mit der Papierführungsstange 5 verbunden ist. Wird die Papierführungsstange nach oben geklappt, so dreht das Verbindungsstück 1 7 die Schiene 9 um ihre Achszapfen 9" und bringt die Andruckrollen 12 zur Anlage auf die Papierwalze i, andererseits wird dadurch der untere gerade Teil 9L der Schiene 9 aus dem Bereich des Typenanschlags gebracht; es ist dies die Schreibstellung (Abb.3). Zum Einführen oder Entfernen eines Vorsteckformulars b wird zunächst die Papierführungsstange 5 heruntergeklappt, wodurch die Andruckrollen 6 zur Auflage auf den Hauptbogen a gebracht werden. Durch die VerbindungsstÜcke 17 ist aber zugleich auch die Schiene 9 mit den Andruckrollen 12 von der Schreibwalze r abgehoben und in die vertikale Stellung (Abb. ,4) gebracht. Wird nun die untere Papierführung 2 mit den Andruckrollen 3 und 4. von der Papierwalze abgedrückt, so kann das Vorsteckforlnular b frei ein- und ausgeführt werden, ohne den durch die Andruckrollen 6 auf der Papierwalze festgehaltenen Hauptbogen a in seiner Lage zu verändern. Um den Andruckrollen 6 und i#, den nötigen Druck zu geben, ist für jede Seite der Schiene 9 eine Zugfeder 18 vorgesehen, welche bei i9 an den Seitenwänden io und bei 2o so an der Schiene 9 befestigt ist, daß sie eine Wirkung in beiden Stellungen der Schiene 9 ausüben kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Papierführungsvorrichtung für Buchhaltungsschreibmaschinen mit zwei Sätzen oberhalb der Schreiblinie angebrachten Papierandruckrollen, von denen der obere von der bekannten Papierführungsstanie gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Satz Andruckrollen von einer drehbaren breiten Schiene getragen wird, die eine Fläche aufweist, die in abgedrückter Stellung der Andruckrollen in der Einführungsebene des Vorsteckformulars verläuft und mit ihrer unteren Kante in der. Höhe der Schreiblinie liegt.
  2. 2. Papierführungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Schiene (9) des zweiten Satzes oberer Andruckrollen durch ein Gelenk so mit der Papierführungsstange verbunden ist, daß beide Rollensätze zwangsläufig abwechselnd zur Anlage gebracht werden können.
  3. 3. Papierfiihrungsvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet. daß die Schiene (9) mit einstellbaren Zeigern versehen ist.
DEA54560D 1928-06-20 1928-06-21 Papierfuehrungsvorrichtung fuer Buchhaltungsschreibmaschinen Expired DE555529C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA54560D DE555529C (de) 1928-06-20 1928-06-21 Papierfuehrungsvorrichtung fuer Buchhaltungsschreibmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE313952X 1928-06-20
DEA54560D DE555529C (de) 1928-06-20 1928-06-21 Papierfuehrungsvorrichtung fuer Buchhaltungsschreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE555529C true DE555529C (de) 1932-07-25

Family

ID=25796547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA54560D Expired DE555529C (de) 1928-06-20 1928-06-21 Papierfuehrungsvorrichtung fuer Buchhaltungsschreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE555529C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007784B (de) * 1954-04-24 1957-05-09 Heinrich Bellinger Anordnung an Vorrichtungen zur Herstellung von Spiegelschriftmatrizen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007784B (de) * 1954-04-24 1957-05-09 Heinrich Bellinger Anordnung an Vorrichtungen zur Herstellung von Spiegelschriftmatrizen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE555529C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Buchhaltungsschreibmaschinen
DE2307893A1 (de) Andruckvorrichtung an einer druckmaschine mit beweglichem druckkopf oder dergleichen maschine.'
DE513464C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum zeilenrechten Einordnen von mit Randlochungen ausgeruesteten Boegen
DE570275C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE548600C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE551077C (de) Zeilenrichtblech fuer Schreibmaschinen
DE142826C (de)
DE542876C (de) Schreibblaetter mit Lochreihen, die zum Ausrichten mehrerer Blaetter eines Satzes dienen
DE576717C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Kontoblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundbuchblatt
DE514633C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Briefmarken und Etiketten
DE475239C (de) Kartenhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
AT116102B (de) Papierhaltevorrichtung für Buchhaltungsschreibmaschinen.
DE480689C (de) Einrichtung an Schreibmaschinen zum Ein- und Ausfuehren zu beschreibender Karten beliebiger Hoehe
DE455315C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE595030C (de) Hilfsfarbbandvorrichtung an Schreibmaschinen
DE875364C (de) Vorrichtung zum Adressieren u. dgl.
DE482753C (de) Kartenhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE551341C (de) Zeilendruckvorrichtung fuer Buchhaltungszwecke
DE375794C (de) Schreibmaschine mit vorderem Einfuehrungsblech fuer Schreibblaetter
AT43855B (de) Druckpresse zur Herstellung schreibmaschinenähnlicher Drucke und dgl.
DE618883C (de) Papierhalterahmen fuer photographische Vergroesserungen
AT16918B (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Wechseln der zu benützenden Tabulatorskalen.
DE646291C (de) Handpraegepresse
DE482527C (de) Vorsteckvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE869972C (de) Einspanngeraet fuer die Loseblattbuchfuehrung