DE470527C - Schraenkmaschine fuer Saegeblaetter aller Art und beliebiger Dicke - Google Patents

Schraenkmaschine fuer Saegeblaetter aller Art und beliebiger Dicke

Info

Publication number
DE470527C
DE470527C DEV21014D DEV0021014D DE470527C DE 470527 C DE470527 C DE 470527C DE V21014 D DEV21014 D DE V21014D DE V0021014 D DEV0021014 D DE V0021014D DE 470527 C DE470527 C DE 470527C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting
saw blades
thickness
kinds
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV21014D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV21014D priority Critical patent/DE470527C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE470527C publication Critical patent/DE470527C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D63/00Dressing the tools of sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material, e.g. in the manufacture of sawing tools
    • B23D63/04Setting saw teeth of circular, straight, or strap saw blades by means of power-operated devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Schränkmaschinen für Sägenblätter aller Art und beliebiger Dicke, und sie betrifft besondere Einstellvorrichtungen einerseits für die Ausschlage der beiden Schränkhebel und andererseits für die Größe der Einspannung bzw. für die Bewegung der Klemmorgane bei verschiedener Dicke der zu schränkenden Sägenblätter. Die neuen Einstellvorrichtungen bestehen im wesentlichen aus den exzentrischen Lagerungen der von der Nockenantriebswelle bewegten Schränk- und Klemmorgane.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei der Deutlichkeit und Übersichtlichkeit wegen das ganze Maschinengehäuse weggelassen ist und nur die Hauptlagerstellen in schematLscher Weise angedeutet sind. Abb. 1 ist Vorder-
ao ansieht der Hebelanordnung mit Antrieb. Abb. 2 ist eine der Abb. 1 entsprechende Seitenansicht, bei der eine Druckstange unterbrochen gezeichnet ist, um die dahinterliegende exzentrische Lagerung eines Schränkhebeis erkennen: zu lassen.
Auf der durch ein Handrad oder sonstwie angetriebenen Welle 1 sind außen je eine Nockenscheibe 2 und in der Mitte ein Nokkenkörper befestigt, dessen mittlerer Nocken; 3 zum Antrieb des hier nicht interessierenden und deshalb nicht dargestellten Vorschub hebeis für das Sägenblatt dient, während seine seitlichen Nocken 4 unter Vermittlung von Rollen 5 auf die beiden Schränkhebel 6 wirken. Diese Hebel 6 sind auf den Exzentern 7 der im Gehäuse gelagerten Wellen 8 drehbar gelagert, die durch eine Lasche 9 und die auf den Wellen 8 festen Hebel 10 miteinander verbunden sind. Eine der Wellen 8 trägt einen Einstellhebel 11, der in verschiedenen Stellungen an einem am Gehäuse vorgesehenen Einstellbogen 12 festgelegt werden kann. Die unteren Enden der Schränkhebel 6 wirken auf die im Gehäuse verschiebbaren, federbeeinflußten Schränkbolzen 13. Eine im Gehäuse gelagerte Welle 14 ist außen je mit einem exzentrischen Zapfen 15 versehen, auf denen mit einer Rolle 16 versehene Druckhebel 17 gelagert sind. Die freien Enden der Hebel 17 liegen auf den mit Einstell-= go schrauben 18 versehenen Druckstangen 19 auf, die an ihren unteren Enden mit je einer schrägen Fläche versehen sind, die mittels einer Rolle auf den im Gehäuse verschiebbaren, federbeeinflußten Klemmbolzen 20 einwirkt. Auf der Welle 14 ist ein Schneckenrad 21 befestigt, in das die Schnecke 22 einer im Gehäuse gelagerten Spindel 23 eingreift, die mit einem Handrad 24 versehen ist.
Das zu schränkende Sägenblatt wird durch bekannte Vorrichtungen derart gehalten, daß es sich in dem zwischen den Klemmbolzen 20 befindlichen Spalt befindet. Bei Drehung der Antriebswelle 1 wird das Sägenblatt durch die Klemmbolzen 20 festgeklemmt, indem durch die Nocken 2 die Hebel 17 samt Stangen 19
nach unten und die Bolzen 20 nach innen gedrückt werden, während abwechselnd durch die Nocken 4 die Schränkhebel 6 und damit auch die Schränkbolzen 13 bewegt werden. Um nun die Größe der Schränkung, d.h. den Weg der Schränkbolzen 13, gemeinsam, und gleichmäßig zu ändern, wie dies für verschieden große Sägenblätter 'erforderlich ist, hat man nur nötig, den Einstellhebel 11 zu drehen. Hierdurch werden die beiden Exzenter 7 der Wellen 8 gleichmäßig einander genähert oder voneinander 'entfernt, so daß bei gleichbleibender Höhe der Nocken 4 die Ausschläge der unteren Enden der Schränkhebel beliebig verändert werden können. Um Sägenblätter verschiedener Dicke zuverlässig während des Schränkeins festzuklemmen, dient die exzentrische Lagerung der Druckhebel 17. Durch Drehen der Spindel 23 kann mittels des Schneckengetriebes 21, 22 die Welle 14 gedreht werden, wodurch ihre exzentrischen Zapfen 15 jeweils eine andere Lage einnehmen, wodurch die freien Enden der Hebel 17 jeweils einen größeren oder kleineren Weg zurücklegen, was sich entsprechend auf die
Stangen 19 und die Klemmbolzen 20 überträgt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Schränkmaschine für Sägenblätter aller Art und beliebiger Dicke, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung des Schränkhebelausschlags und die Einstellung der Klemmvorrichtung für das Sägenblatt mittels exzentrischer Lagerung der Schränkhebel (6) geschieht.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schränkhebel (6) auf Exzentern (7) ihrer Drehachsen (8) drehbar gelagert sind, die derart untereinander verbunden sind, daß. die Einstellung einer Achse (8) die entsprechende Verstellung der anderen Achse (8) zur Folge hat.
  3. 3. · Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckhebel (17) der Klemmvorrichtung auf exzentrischen Zapfen (15) einer Welle (14) gelagert sind, die zwecks Einstellung der Klemmbewegung gedreht werden kann. g0
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Berlin. oe!)ruCkt in der kgichsijruckerei
DEV21014D 1926-02-25 1926-02-25 Schraenkmaschine fuer Saegeblaetter aller Art und beliebiger Dicke Expired DE470527C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21014D DE470527C (de) 1926-02-25 1926-02-25 Schraenkmaschine fuer Saegeblaetter aller Art und beliebiger Dicke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21014D DE470527C (de) 1926-02-25 1926-02-25 Schraenkmaschine fuer Saegeblaetter aller Art und beliebiger Dicke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470527C true DE470527C (de) 1929-01-17

Family

ID=7578900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV21014D Expired DE470527C (de) 1926-02-25 1926-02-25 Schraenkmaschine fuer Saegeblaetter aller Art und beliebiger Dicke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470527C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021684B (de) * 1955-04-22 1957-12-27 Vollmerwerke Maschinenfabrik G Vorrichtung zum Schraenken von Saegeblaettern, insbesondere mittels Handbetaetigung
EP0742067A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-13 Hans Robert Haas Vorrichtung zum Schränken von Sägeblättern
DE102015116498A1 (de) 2015-09-29 2017-03-30 Georg Kesel Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Schränken von Sägeblättern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021684B (de) * 1955-04-22 1957-12-27 Vollmerwerke Maschinenfabrik G Vorrichtung zum Schraenken von Saegeblaettern, insbesondere mittels Handbetaetigung
EP0742067A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-13 Hans Robert Haas Vorrichtung zum Schränken von Sägeblättern
US5775179A (en) * 1995-05-12 1998-07-07 Haas; Hans Robert Device for setting sawblades
DE102015116498A1 (de) 2015-09-29 2017-03-30 Georg Kesel Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Schränken von Sägeblättern
DE102015116498B4 (de) 2015-09-29 2018-03-01 Georg Kesel Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Schränken von Sägeblättern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE470527C (de) Schraenkmaschine fuer Saegeblaetter aller Art und beliebiger Dicke
DE2221464C3 (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasplatten
DE504851C (de) Parallel-Einstellvorrichtung fuer die Walzen von Quetschwalzenmuehlen
DE670171C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden des Fensters bei Briefumschlaegen
DE953335C (de) Vorrichtung zum Biegen von Blechkegeln auf Biegemaschinen
DE515732C (de) Vorrichtung zum Laengsschneiden
DE3318418C2 (de)
DE657610C (de) Maschine zum Kerben von Stiften
DE514572C (de) Bogenzufuehrungsvorrichtung
DE501338C (de) Einstellvorrichtung fuer Ritzmaschinen
DE668701C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Druckbalkens an Holzbearbeitungsmaschinen
DE505754C (de) Hilfs-Innenschleifeinrichtung an Rundschleifmaschinen
DE472841C (de) Werkstueckzaehler fuer Bogen, Blaetter, Tafeln verarbeitende Maschinen mit umlaufenden Werkzeugen zum Rillen, Schneiden o. dgl.
DE2122071A1 (de) Schneidgerät für Papier und ähnliche bandförmige Stoffe
DE1234574B (de) Schleifmaschine zum Schleifen von parallelen Schlitzflaechen
DE464383C (de) Lagerung fuer Raspadorentrommeln fuer Entfaserungsmaschinen
CH430482A (de) Abrichtgerät für Scheiben an einer Maschine zum Schleifen von Werkstücken mit Keilprofil
DE452978C (de) Schleifvorrichtung fuer kreisende Sichelmesser bei Zigarettenmaschinen
DE519217C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE707003C (de) Vorrichtung zur Messerfuehrung bei Tabakschneidmaschinen
DE404986C (de) Maschine zum Schleifen zweier einander zugekehrter Flaechen eines Werkstueckes, z. B. einer Rachenlehre
DE747504C (de) Einrichtung zum Briefvorschub in Freistempelmaschinen
DE1166603B (de) Planquerschneider
DE447085C (de) Vorschubvorrichtung fuer Holzhobelmaschinen und aehnliche
DE570342C (de) Spitzenlose Schleifmaschine