DE824602C - Regelvorrichtung fuer die Zufuehrung der Heizluft bei Auspuffheizungen von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Regelvorrichtung fuer die Zufuehrung der Heizluft bei Auspuffheizungen von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE824602C
DE824602C DEP24992A DEP0024992A DE824602C DE 824602 C DE824602 C DE 824602C DE P24992 A DEP24992 A DE P24992A DE P0024992 A DEP0024992 A DE P0024992A DE 824602 C DE824602 C DE 824602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
throttle valve
motor vehicles
supply
hot air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP24992A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Doerfel
Walter Doerfel
Wilhelm Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD DOERFEL
Original Assignee
RICHARD DOERFEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD DOERFEL filed Critical RICHARD DOERFEL
Priority to DEP24992A priority Critical patent/DE824602C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824602C publication Critical patent/DE824602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00678Damper doors moved by rotation; Grilles the axis of rotation being in the door plane, e.g. butterfly doors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Regelvorrichtung für die Zuführung der Heizluft bei Auspuffheizungen von Kraftfahrzeugen und bezweckt, daß die erhitzte Luft wahlweise dem Wageninnern zugeführt oder in das Freie abgeleitet werden kann.
  • Neuzeitliche Wärmeaustauscher für Auspuffheizungen von Kraftfahrzeugen werden gleichzeitig als Schalldämpfer benutzt, so daß sich ein besonderer Schalldämpfer meist erübrigt. Bei Fehlen einer Ableitung der Heizluft in das Freie außerhalb der Heizzeit würde der Wärmeaustauscher hoch erhitzt und seine schalldämpfende Wirkung zum Teil verlorengehen, abgesehen von der schädlichen Einwirkung hoher Temperaturen auf den Wärmeaustauscher selbst.
  • Es ist eine Regelvorrichtung bekannt, bei der der Heizluftstrom wahlweise zum Wageninnern oder in das Freie geleitet werden kann. Hierzu dient eine Klappe, die vom Fahrgastraum aus über Wellen, Hebel und Gestänge betätigt wird und die abwechselnd den einen oder anderen Weg öffnet oder sperrt. Der Aufbau dieser Vorrichtung ist verwickelt und erfordert einen erheblichen Aufwand an Werksuff und insbesondere Handarbeit und ist für eine -Massenanfertigung ungeeignet.
  • Bei der Regelvorrichtung nach der Erfindung besteht das Neue darin, daß an einer vom Wageninnern unmittelbar zu betätigenden, um eine Mittelachse drehbaren Drosselklappe in der Heizluftzuführungsleitung eine Abdeckblende derart angebracht ist, daß sie sich in der Öffnungsstellung der Drosselklappe gegen eine in der Leitung seitlich angebrachte Öffnung ins Freie anlegt und bei geschlossener Drosselklappe diese Öffnung freigibt.
  • Eine derartige Regelvorrichtung ist einfach im Aufbau und erfordert den geringsten Aufwand an Werkstoffen sowie Arbeitszeit. Sie kann vorzugsweise aus Blechpreßteilen bestehen, die elektrisch zusammengeschweißt und durch ungelernte Arbeitskräfte angefertigt werden können, so daß die Möglichkeit einer Massenfertigung gewährleistet ist. Bei sinngemäßer Konstruktion erfüllt sie dabei ihren Zweck ebensogut wie die bisher dafür angewandten bekannten Vorrichtungen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt Abb. i dien Erfindungsgegenstand im Längsschnitt, Abb. 2 eine Ansicht des Erfindungsgegenstandes teilweise im Schnitt, Abb. 3 Schnitt nach Linie 111-I11 der Abb. 2. Nach den Abb. i bis 3 ist ein Heizluftleitungsrohr i an einem Befestigungsblech 2 angebracht und damit am Wagenfußboden 3 eines Kraftfahrzeuges befestigt. An einer Mittelachse ,4 ist eine Drosselklappe 5 befestigt, die durch einen Federhebel 6 betätigt wird. An der Drosselklappe 5 ist eine Abdeckblende 7 angebracht, die die Öffnung 8 ins Freie schließt oder öffnet. Die Warmluft von einem nicht dargestellten Wärmeaustauscher gelangt durch eine Leitung 9 über die Drosselklappe 5 und einen Ausbläser io in das Wageninnere. Außerhalb der Heizzeit wird die Drosselklappe 5 geschlossen und dadurch die Abdeckblende 7 geöffnet, so daß die Warmluft durch die Öffnung 8 unter dem Wagenfußboden in das Freie abgeführt wird. Der Federhebel 6 kann auch so ausgebildet sein, daß die Absperrklappe 5 in jeder gewünschten Zwischenstellung festgehalten werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Regelvorrichtung zur wahlweisen Zuführung der in Auspuffheizungen von Kraftfahrzeugen erwärmten Heizluft in (las Wageninnere oder in das Freie, dadurch gekennzeichnet, daß an einer vom Wageninnern unmittelbar zu betätigenden, um eine Mittelachse drehbaren Drosselklappe (5) in der Heizluftzuführungsleitung eine Abdeckblende (7) derart angebracht ist, daß sie sich in der Öffnungsleitung der Drosselklappe gegen eine in der Leitung seitlich angebrachte Öffnung ins Freie anlegt und bei geschlossener Drosselklappe diese öffnung freigibt.
DEP24992A 1948-12-16 1948-12-16 Regelvorrichtung fuer die Zufuehrung der Heizluft bei Auspuffheizungen von Kraftfahrzeugen Expired DE824602C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24992A DE824602C (de) 1948-12-16 1948-12-16 Regelvorrichtung fuer die Zufuehrung der Heizluft bei Auspuffheizungen von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24992A DE824602C (de) 1948-12-16 1948-12-16 Regelvorrichtung fuer die Zufuehrung der Heizluft bei Auspuffheizungen von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824602C true DE824602C (de) 1951-12-13

Family

ID=7369890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24992A Expired DE824602C (de) 1948-12-16 1948-12-16 Regelvorrichtung fuer die Zufuehrung der Heizluft bei Auspuffheizungen von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824602C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824602C (de) Regelvorrichtung fuer die Zufuehrung der Heizluft bei Auspuffheizungen von Kraftfahrzeugen
DE3211148C2 (de) Heizungs- und Belüftungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE730511C (de) Belueftungs- und Heizungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE566410C (de) Lueftungsklappe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE694919C (de) Klimaanlage in Kraftwagen, Kampfwagen, Luftfahrzeugen
DE709027C (de) Auspuff- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Schienentriebwagen
DE529532C (de) Regler fuer Frischluftheizungen von Kraftfahrzeugen
DE220607C (de)
DE734892C (de) Lueftung mit gegebenenfalls beheizter Luft fuer Kraftfahrzeuge
DE449223C (de) Umsteuervorrichtung fuer gasbeheizte Regenerativoefen
DE60126778T2 (de) Klappeventil für eine klimanlage enthaltend ein gehäuse mit einer drehbaren klappe
DE537669C (de) Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung bzw. des Niederschlagens von Wasser an der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE473950C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE955121C (de) Luefter, insbesondere fuer Fahrzeuge
AT137065B (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebene Heiz- oder Beleuchtungsvorrichtung.
DE614003C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT219353B (de) Vorrichtung an Verbrennungskraftmaschinen zur regelbaren Zuführung von Kalt- und Warmluft
DE369734C (de) Aufsatz fuer Ofen- und Herdtueren
DE478427C (de) Jalousieartige Abdeckvorrichtung fuer den Kuehler von Kraftfahrzeugen
DE872167C (de) Durch eine Brennkraftmaschine angetriebenes Kraftfahrzeug, dessen Fuehrung bzw. Lenkung durch einen oder mehrere Holme bzw. eine Lenkstange erfolgt
DE417343C (de) Zuendvorrichtung fuer Winderhitzer
DE550882C (de) Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Fluessigkeitserhitzer
AT236819B (de) Einrichtung zur Regelung des Luftaustrittes bei Automobilen mit luftgekühltem, im Heck der Fahrzeugkarosserie gelagertem Motor
DE369123C (de) Vorrichtung zur Bedienung des Essenventils bei Winderhitzern
DE456775C (de) Windform fuer Schmiedefeuer