DE473950C - Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE473950C
DE473950C DESCH82865D DESC082865D DE473950C DE 473950 C DE473950 C DE 473950C DE SCH82865 D DESCH82865 D DE SCH82865D DE SC082865 D DESC082865 D DE SC082865D DE 473950 C DE473950 C DE 473950C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fan
motor vehicles
turbine
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH82865D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX SCHLAWE
Original Assignee
MAX SCHLAWE
Publication date
Priority to DESCH82865D priority Critical patent/DE473950C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473950C publication Critical patent/DE473950C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00421Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning
    • B60H1/00435Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning fluid or pneumatic

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Heizvorrichtung für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft .eine Heizvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem von einer Abgasturbine anzutreibenden, auf die Heizluft einwirkenden Ventilator. Solche Heizvorrichtungen sind schon mehrfach bekannt geworden. Bei diesen saugt der Ventilator aber die in den Lufterhitzer zu fördernde Luft ,entweder bereits beheizt oder aber mindestens Luft aus dem Fahrzeuginnern an, während nach der Erfindung kalte Luft angesaugt -und in den Lufterhitzer gedrückt -wird. Die Abgasturbine, die den Ventilator antreibt, ist dabei unmittelbar in die Abgasleitung eingebaut, so daß die Abgase ohne Ablenkung und ohne Hinderung auf die Turbinenschaufeln wirken können.. Vorteilhaftexweise sind die Lager der Turbine außerhalb .des Wirkungsbereichs der Abgase angeordnet. Erfindungsgemäß ist ferner der Ventilator an einem Mehrwegestutzen angebracht, dessen eine öffnung mit einer einstellbaren Absperrvorrichtung versehen ist und ins Freie mündet. Die neue Gesamtanordnung sichert einen zuverlässigen Betrieb bei denkbar kürzesten Leitungen, Der Erfindungsgegenstand ist in einer schematischen Darstellung beispielsweise auf dex Zeichnung wiedergegeben. Es zeigt: Abb. - einen Längsschnitt durch Heizkörper und Auspuffturbine, Abb.2 eine Ansicht mit dem Frischluftventilator gemäß Abb. r, Abb.3 den Grundriß einer beispielsweisen Gesamtanordnung, Abb. q. eine Vorderansicht nach der Linie A -B der Abb. 3.
  • In die in den oder aus dem Lufterhitzer a führende Auspuffleitung d ist eine Turbine c beliebiger Bauart eingebaut, die in bekannter Weise von den Abgasen angetrieben wird. Auf der Welle dieser Turbine c sitzt außerhalb des Auspuffrohres ein Luftventilatore beliebiger Bauart, der zum Ansaugen frischer Luft dient, die von einer beliebigen Stelle des Wagens mittels eines Metallschlauches f und gegebenenfalls eines Auffangtrichters zugeführt wird. Der Luftventilatore ist derart mit der Abgasturbine und dem Lufterhitzer verbunden, daß die von ihm angesaugte Luft ohne weiteres durch einen Mehrwegestutzen g in die Heizkammern gedrückt wird. Zur Unterbrechung der Heizung kann beispielsweise in den Stutzen g ein Ventil eingebaut werden, das die Frischluft ganz oder teilweise ins Freie läBt. Ebenso kann eine Kupplung zwischen der Turbine c und dem Ventilator e angeordnetsein, durch die der Antrieb des Ventilators beliebig unterbrochen werden kann. Der Antrieb der Turbine selbst kann .ebenfalls unterbrochen werden, indem man entweder eine Einstellvorrichtung für die Turbinenschaufeln vorsieht, mittels welcher diese aus dem Wirkungsbereich des Abgasstromes geklappt werden (nach unten), oder indem man sie jalousieartig unterteilt und die Jalousie öffnet, so daß die Abgase frei durchströmen können. Es besteht ferner die Möglichkeit, die Turbine außer durch die Abgase auch durch einen. besonderen Antrieb unmittelbar anzutreiben, wodurch außer der Ausnutzung der Abgaswärme gleichzeitig das Absaugen. der Abgase erzielt werden kann.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRUCH: Heizvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem von einer Abgasturbine anzutreibenden, auf die Heizluft einwirkenden Ventilator, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasturbine in die Auspuffleitung des Motors eingebaut und der Ventilator an einem Mehrwegestutzen angeordnet ist, dessen eine öffnung in den Luftraum des Lufterhitzers führt und dessen. andere Öffnung mit einer einstellbaren Absperrvoxrichtung versehen. ist und ins Freie mündet.
DESCH82865D Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE473950C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH82865D DE473950C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH82865D DE473950C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473950C true DE473950C (de) 1929-03-25

Family

ID=7442609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH82865D Expired DE473950C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473950C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218299B (de) * 1961-10-06 1966-06-02 Eberspaecher J Auspuffheizung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218299B (de) * 1961-10-06 1966-06-02 Eberspaecher J Auspuffheizung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE473950C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1160320B (de) Belueftungseinrichtung fuer Fensterscheiben, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE540578C (de) Vereinigte Luftfoerderungs- und Regelungsvorrichtung fuer Heiz- und Belueftungseinrichtungen fuer Kraftfahrzeuge
DE1454633A1 (de) Konvektorgeraet fuer Hochdruckklimaanlagen
DE2703175C2 (de) Gebläseaggregat für einen Staubsauger
DE1131110B (de) Einrichtung zum Heizen und Belueften eines durch eine luftgekuehlte Brennkraftmaschine betriebenen Kraftfahrzeugs
DE738270C (de) Kuehlluftfuehrung fuer Heckmotorwagen
AT163316B (de) Anordnung von Führerstand, Motor- und Kühlanlage eines Verbrennungsmotor-Triebfahrzeuges
DE809766C (de) Heizungs-, Kuehlungs- und Lueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftomnibusse
DE636660C (de) Vergasereinrichtung fuer Schweroel und Leichtoel an Brennkraftmaschinen
DE1089287B (de) Auspuffanlage fuer Motoren in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE478428C (de) Einrichtung zur Zufuehrung von Frischluft in den geschlossenen Fuehrerraum von Kraftfahrzeugen
DE638408C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Beschlagens von Windschutzscheiben, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE942095C (de) Kuehleranlage mit zwei Kuehlern fuer Verbrennungsmotoren, insbesondere von Dieseltriebwagen
DE537669C (de) Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung bzw. des Niederschlagens von Wasser an der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE536240C (de) Frischluftheizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE872915C (de) Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor
DE436599C (de) Frischluftvorwaermer fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE520039C (de) Windschutzscheibenreiniger
DE3629326C2 (de)
DE497509C (de) Vorrichtung zum Erzeugen heisser Luft mittels eines elektrischen Heizkoerpers
DE449223C (de) Umsteuervorrichtung fuer gasbeheizte Regenerativoefen
DE592274C (de) Entlueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE685596C (de) Sauggaserzeugungsanlage, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE731594C (de) Anordnung des Ansaugefilters bei mittels Generatorgas betriebenen Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Kraftfahrzeugen