DE872915C - Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor - Google Patents

Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor

Info

Publication number
DE872915C
DE872915C DEB5257D DEB0005257D DE872915C DE 872915 C DE872915 C DE 872915C DE B5257 D DEB5257 D DE B5257D DE B0005257 D DEB0005257 D DE B0005257D DE 872915 C DE872915 C DE 872915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
motor vehicles
radiator
ventilation device
patent nos
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB5257D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H CARL F W BORGWARD DR ING
Original Assignee
E H CARL F W BORGWARD DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H CARL F W BORGWARD DR ING filed Critical E H CARL F W BORGWARD DR ING
Priority to DEB5257D priority Critical patent/DE872915C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE872915C publication Critical patent/DE872915C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/04Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant
    • B60H1/06Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant directly from main radiator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Die Erfindung.bezieht sich auf eine Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor und einem hinter dem Kühler in einem besonderen, vom -Motorraum abgetrennten Gehäuse angeordneten Gebläse, das den durch den Kühler gesaugten Fahrtwind :dem Motorraum und über eine abgezweigte Leitung dem Fahrgastraum zuführt. Bei einer bekannten Ausbildung dieser Art von Einrichtungen tritt der Kühlwind aus einer regel- und abstell#baren zentralen Öffnung des Gebläsegehäuses in den -Motorraum, ohne daß iMittel vorgesehen sind, um den Kühlwind auf den Motorraum zu verteilen. Die Leitung zum Fahrgastrauni zweigt vom iGebläsegehäuse ab.
  • Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, den Kühlwind in vorteilhafter Weise auf den Motorraum zu verteilen. Dies geschieht gemäß der Erfindung derart, daß der Kühlwind aus dem Gebläsegehäuse in den Motorraum durch zwei Leitungen übergeführt wird, die an zwei diagonal gegenüberliegenden Punkten, einem oberen und einem unteren Punkt, am Gehäuse angeschlossen sind und in der Fahrzeuglängsrichtung verlaufen. An jeder der Leitungen ist am vorderen und am hinteren Ende je ein Auslaßstutzen angeordnet, die dem Hauberrinnern zugekehrt und in bekannterWeise mit Regelklappen versehen sind. An jede de * r beiden Leitungen ist ferner eine Leitung zum Fahrgastraum angeschlossen,_die ebenfalls durch Klappen regel- und abstellbar ist.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der aus den paarweise gegeneinander gerichteten Stutzen austretende Kühlwind dein MotorraumamvorderenundamhinterenEnde sowie von oben und von unten zugeführt wird, und zwar derart, daß der Kühlwindstroin auf den Motor gerichtet ist.
  • Das Anschließen der Abzweigung zum Fahrgastraum an die Leitung zum Motorraum Macht eine besondere Leitung zum Fahrgastratim entbehrlich. Das.Belüften des Fahrgastraumes durch die im Kühler erwärmte Frischluft soll nur während des Winters und der kühleren Übergangszeit erfolgen, wobei die Möglichkeit besteht, das Erwärmen der Frischluft durch eine Sonderheizung in bekannter Weise zu er#höhen. Während des Sommers werden die Zuleitungen zum Fahrgastraum abgestellt, das Belüften erfolgt dann auf andere Weise, z. B. durch Öffnen der Seitenfenster, der Windschutzscheibe od. dgl.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung beispielsweise in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht des vor-deren Teils des Kraftfahrzeugs im Schnitt, Abb. -:2 einen Schditt nach Linie I-I durch das Gebläse.
  • Hinter dem vorn am Kraftfahrzeug a angebrachten Kühler b ist- in einem besonderen Ge- häuse c ein vom #Motorraum d durch eine Trennwand e getrenntes Gebläse f angeordnet, an das sich zentral ein Trichter g anschließt. Das Gebläse wird in bekannter Weise durch Riemenantrieb h od. dgl, angetrieben. Durch den Trichter g wird durchden Kühler hindurch Luft angesaugt und diese in großer Menge und unter starkem Druck durch die am Umfang des Gehäuses c angeschlossenen Rohrleitungen i und k abgeführt. Diese Rohrleitungen i und k sind diametral versetzt zueinander angeordnet und besitzen am vorderen und am hinteren Ende dem Haubeninnenraum zugekehrte, mit an sich bekannten Regelklappen p versehene Anschlußstutzen 1. Ferner sind an diese Rohrleitung i I gen i und k ebenfalls durch Klappen p regelbare Leitungen o bzw. m, die zum Fahrgastraum n führen, angeschlossen. Die untere Leitung n ist dabei in bekannter Weise durch den im Rohr k -angeordneten Heizkörper q zusätzlich heizbar. Die Heizkörper können z. B. elektrisch ausgebildet sein. Gegebenenfalls kann die 13eheizung durch das Auspuffrohr stattfinden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Belüftungseinrichtung fürKraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor und einem hinter dem Kühler in einem besonderen, vom Motorraum abgetrennten,Gehäuse angeordneten Gebläse, das den durch den Kühler gesaugten Fa-hrtwind dem Motorraum und über eine abgezweigte Leitung .dem Flahrgmtraum zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß an das Gebläse (c) diagonal versetzt zueinander eine obere (i) und eine untere (k) in der Fahrzeuglängsric#htung angeordnete Leitung- angeschlossen sind, die am vorderen und am hinteren Ende dem Haubeninnern zugekehrte, mit an sich bekannten Regelklappen versehene Auslaßsttitzen (1) aufweisen und an die die ebenfalls durch Klappen (p) regel- und abstellbaren Leitungen (o und m) zum Fahrgastraum angeschlossen sind. Angezogene Drudkschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 383 988, S32 839, 385 11:2, 536:240; österreichische Patentschrift Nr. i2#i7ii; britische Patentschriften Nr. 229 0112:, 425 8.30; USA.'Patentschriften Nr. -1 896 o68, i go,3 653, 1966 52:2, 1986 405, 12. oo6 84o, :2 036 5S6; französischePatentschriften Nr.658085, 793314-
DEB5257D 1938-04-26 1938-04-26 Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor Expired DE872915C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5257D DE872915C (de) 1938-04-26 1938-04-26 Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5257D DE872915C (de) 1938-04-26 1938-04-26 Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872915C true DE872915C (de) 1953-04-09

Family

ID=6953926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB5257D Expired DE872915C (de) 1938-04-26 1938-04-26 Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE872915C (de)

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT2171B (de) * 1899-07-21 1900-09-25 Daimler Motoren
DE383988C (de) * 1923-10-22 Linke Hofmann Lauchhammer Akt Antrieb des Kuehlerventilators fuer Motorfahrzeuge von der Motorwelle aus
DE385112C (de) * 1923-12-03 Muenchener Metall Kunst Friedr Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
GB229012A (en) * 1923-11-19 1925-02-19 Allan Riley Improvements in the ventilation of vehicle bodies
FR658085A (fr) * 1927-08-10 1929-05-30 Dispositif pour empêcher la poussière d'entrer dans le capot d'une automobile et pour refroidir le moteur
DE536240C (de) * 1931-10-21 Winkelstraeter & Sure Frischluftheizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE532839C (de) * 1929-09-17 1932-01-21 Heinrich Kuckuck Vorrichtung zum Kuehlen von Kraftfahrzeugmotoren
US1896068A (en) * 1928-11-12 1933-02-07 Tropic Aire Inc Heating system for automotive vehicles
US1903653A (en) * 1931-02-11 1933-04-11 Jack F Brock Automobile heater
US1966522A (en) * 1931-04-02 1934-07-17 Alexander J Roggenbauer Vehicle heater
US1986405A (en) * 1930-11-17 1935-01-01 Barton J Mears Automobile heating and ventilating apparatus
GB425830A (en) * 1933-08-22 1935-03-22 John Holt Booth Improvements in ventilating and heating apparatus for use on mechanically propelled vehicles
US2006840A (en) * 1929-03-14 1935-07-02 Christian R Mueller Heating device for motor vehicles
FR793314A (fr) * 1934-10-23 1936-01-22 Système de chauffage par air chaud de l'intérieur des voitures automobiles à carrosserie fermée
US2036556A (en) * 1931-11-10 1936-04-07 Tomlinson Thomas Heating and cooling system for automobiles

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE383988C (de) * 1923-10-22 Linke Hofmann Lauchhammer Akt Antrieb des Kuehlerventilators fuer Motorfahrzeuge von der Motorwelle aus
DE385112C (de) * 1923-12-03 Muenchener Metall Kunst Friedr Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE536240C (de) * 1931-10-21 Winkelstraeter & Sure Frischluftheizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT2171B (de) * 1899-07-21 1900-09-25 Daimler Motoren
GB229012A (en) * 1923-11-19 1925-02-19 Allan Riley Improvements in the ventilation of vehicle bodies
FR658085A (fr) * 1927-08-10 1929-05-30 Dispositif pour empêcher la poussière d'entrer dans le capot d'une automobile et pour refroidir le moteur
US1896068A (en) * 1928-11-12 1933-02-07 Tropic Aire Inc Heating system for automotive vehicles
US2006840A (en) * 1929-03-14 1935-07-02 Christian R Mueller Heating device for motor vehicles
DE532839C (de) * 1929-09-17 1932-01-21 Heinrich Kuckuck Vorrichtung zum Kuehlen von Kraftfahrzeugmotoren
US1986405A (en) * 1930-11-17 1935-01-01 Barton J Mears Automobile heating and ventilating apparatus
US1903653A (en) * 1931-02-11 1933-04-11 Jack F Brock Automobile heater
US1966522A (en) * 1931-04-02 1934-07-17 Alexander J Roggenbauer Vehicle heater
US2036556A (en) * 1931-11-10 1936-04-07 Tomlinson Thomas Heating and cooling system for automobiles
GB425830A (en) * 1933-08-22 1935-03-22 John Holt Booth Improvements in ventilating and heating apparatus for use on mechanically propelled vehicles
FR793314A (fr) * 1934-10-23 1936-01-22 Système de chauffage par air chaud de l'intérieur des voitures automobiles à carrosserie fermée

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339892C2 (de)
DE2026489A1 (de) Anlage zur Klimatisierung des Innenraums von Kraftfahrzeugen
DE903312C (de) Beheizung bzw. Belueftung der elektrischen Batterie in Fahrzeugen, insbesondere Personen-Kraftwagen
DE872915C (de) Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor
DE864666C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE846037C (de) Kuehlanlage fuer Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE935296C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE7111624U (de) Klimaanlage fur Kraftfahrzeuge
DE744740C (de) Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE670408C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE532839C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Kraftfahrzeugmotoren
DE456958C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE877709C (de) Heizungs- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1455640A1 (de) Heizungsanlage fuer Fahrzeuge
DE809766C (de) Heizungs-, Kuehlungs- und Lueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftomnibusse
DE963038C (de) Zugfreie Lueftung fuer geschlossene Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE734892C (de) Lueftung mit gegebenenfalls beheizter Luft fuer Kraftfahrzeuge
DE537669C (de) Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung bzw. des Niederschlagens von Wasser an der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE478428C (de) Einrichtung zur Zufuehrung von Frischluft in den geschlossenen Fuehrerraum von Kraftfahrzeugen
AT158437B (de) Belüftungseinrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen.
DE941891C (de) Warmluftheizung fuer die Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE883095C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1247160B (de) Belueftungsanlage mit Luftheizung und -kuehlung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Omnibusse
DE1010395B (de) Drehbare Belueftungsduese, insbesondere fuer Windschutzscheiben
DE1927514U (de) Heiz- und belueftungsvorrichtung zum einbau vor oder unter das armaturenbrett von kraftfahrzeugen.