DE824481C - Presse zur Herstellung von Wellblech o. dgl. - Google Patents

Presse zur Herstellung von Wellblech o. dgl.

Info

Publication number
DE824481C
DE824481C DEM1484A DEM0001484A DE824481C DE 824481 C DE824481 C DE 824481C DE M1484 A DEM1484 A DE M1484A DE M0001484 A DEM0001484 A DE M0001484A DE 824481 C DE824481 C DE 824481C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
slide
production
corrugated iron
hold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1484A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IRLE K G MASCHINENFABRIK GEB
Original Assignee
IRLE K G MASCHINENFABRIK GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IRLE K G MASCHINENFABRIK GEB filed Critical IRLE K G MASCHINENFABRIK GEB
Priority to DEM1484A priority Critical patent/DE824481C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824481C publication Critical patent/DE824481C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D13/00Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form
    • B21D13/02Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form by pressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserung der Konstruktion einer Wellblechpresse. Die Verbesserung besteht darin, daß sich durch ein Hebelsystem der untere und obere Preßschlitten einschließlich Niederhalteschlittens gleichzeitigiundgegenläufigbewegen. Jeder Preßschlitten hat also nur dien halben Preßweg zurückzulegen; ferner werden die Gewichte der Schlitten durch das Hebelsystem ausbalanciert. Die Maschine kann so schneller und ruhiger arbeiten.
  • Zur Erklärung der Erfindung ist ein Arbeitsbeispiel in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt Abb. i Ansicht der Wellblechpresse von der Bedienungsseite gesehen, Abb. 2 Wellblechpresse von oben gesehen, Abb. 3 einen senkrechten Schnitt nach der Linie a-a durch die rechte Hebelseite.
  • Abb. 4 einen senkrechten Schnitt nach der Linie b-b durch die Gelenkstücke und die Schlittenenden. Auf dem Unterschlitten i sind[ drei Profilschienen 2 angebracht, über denen nach Abb. 4 eine Profilschiene 3 unter dem Preßschlitten 4 und eine Profilschiene 5 unter dem Niederhalteschlitten 6 sitzen.
  • Der Arbeitsgang ist folgender: Eine flache Blechtafel wird aus Richtung e (Abb. 2) so weit zwischen die Profilschienen 2 und 3 geschoben, daß hei laufender Presse die erste Welle gepreßt wird. Nun wird während der Zeit, in der sich die Schlitten mit dien Profilschienen voneinander entfernen, das Blech um eine Welle vorgeschoben. Der Niederhalteschlitten 6 mit Profilschiene 5 eilt beim Abwärtsgang vor und hält das Blech in der schon gepreßten Welle fest, während die Preßschlitten i und 4 mit den Profilen 3 und 5 die zweite Welle pressen. Dieser Vorgang wiederholt sich bei laufender Presse, bis die ganze Blechtafel gepreßrt ist.
  • Bei dieser Maschine treibt der Motor 7 über Riemen und Rädervorgelege die Kurbelwelle 8 in einer Richtung umlaufend an. Durch die Treibstange 9 werden die Hebel io und i i in schwingende Bewegung versetzt, die durch die Zugstange 12, den doppelarmigen Hebel 16 und die Zugstange 13 auf die Hebel 14 und 15 übertragen wird. Die Winkelhebel i i und 15 sind durch die Gelenkstücke 17 und 18 mit dem Unterschlitten i verbunden. Die Hebel io und i4 sind, durch die Gelenkstücke i9 und 2o mit dem Preßschlitten 4 verbunden.
  • Der Unterschlitten i, der Preßschlitten 4 und der Niederhalteschlitten 6 sind. in den Maschinenständern 22 und 23 so geführt, daß sie sich, der Bewegungsrichtung des Hebelsystems folgend., senkrecht auf- und, abwärts bewegen können. Die Profilschienen 2 und 3 nähern und entfernen sich also hei jeder Umdrehung der Kurbelwelle 8 und pressen jedesmal eine weitere Welle in das Blech.
  • Die uns bekannten Bauarten haben einen während des Arbeitsvorganges feststehenden Tisch i, während der Preßschlitten 4 durch eine Kurbelwelle bewegt, der Niederhalteschlitten 6 durch Kurvenscheiben gesteuert wird. Gegenüber diesen Ausführungen hat die erläuterte Erfindung folgende Vorteile: a) ein Ausbalancieren durch Zusatzgewichte, Preßluft, C51 o. ä. entfällt, b) die Hubhöhe ist verstellbar, c) die Blechverformung erfolgt von zwei Seiten, d) .die Bleche brauchen nicht aus den Profilschienen des Tisches herausgehoben zu werden, um sie vorschieben zu können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Presse zur Herstellung von Wellblechen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der untere Preßschlitten (i) und der obere Preßschlitten (4) sowie der Niederhalteschlitten (6) durch ein angetriebenes, die Gewichte ausgleichendes Hebelsystem (Abb. i) so verbunden sind, daß sie die Preßbewegung mit verkürzten Wegen ausführen.
DEM1484A 1950-01-14 1950-01-14 Presse zur Herstellung von Wellblech o. dgl. Expired DE824481C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1484A DE824481C (de) 1950-01-14 1950-01-14 Presse zur Herstellung von Wellblech o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1484A DE824481C (de) 1950-01-14 1950-01-14 Presse zur Herstellung von Wellblech o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824481C true DE824481C (de) 1951-12-10

Family

ID=7291237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1484A Expired DE824481C (de) 1950-01-14 1950-01-14 Presse zur Herstellung von Wellblech o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824481C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE829082C (de) Mechanisch angetriebene Kniehebelpresse
DE824481C (de) Presse zur Herstellung von Wellblech o. dgl.
DE858353C (de) Tiegelpresse
DEM0001484MA (de) Presse zur Herstellung von Wellblech o. dgl.
DE495868C (de) Stauch- oder Schmiedemaschine
DE1460139A1 (de) Stanze
DE686823C (de) Schmiedemaschine
DE892813C (de) Flachkettenwirkmaschine
DE660495C (de) Blockdruecker
DE2200754C3 (de) Antrieb für die Greiferschienen-Längsbewegung an mechanischen Pressen, insbesondere Stufenpressen
DE694396C (de) Kniehebelpresse
DE514678C (de) Anordnung an Holzbearbeitungsmaschinen mit Vorschubwalzen
DE609431C (de) Vorrichtung zum Formen von Gegenstaenden aus haertbarem Kunstharz
DE747867C (de) Durchlaufofen mit Schwingbalkenfoerderung
DE886561C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Biegewuelsten
DE2503430A1 (de) Stanzpresse mit beschickungs- und abgabe- einrichtung fuer die zu stanzenden werkstuecke
DE4324963A1 (de) Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen
DE820291C (de) Maschine zum Abbiegen von Blechen
DE415656C (de) Mutternpresse
DE825672C (de) Furniertrockner
EP0138142B1 (de) Mehrstufenpresse mit zwei antreibbaren Transferschienen
DE663430C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Glasgegenstaenden, insbesondere Glasplatten
DE618640C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut, insbesondere zum Walken, Filzen, Pressen, Strecken o. dgl.
DE724507C (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Wellblech
AT27432B (de) Maschine zur Bearbeitung eines ununterbrochen bewegten Bandes.