DE822219C - Vorrichtung zum Streichen von Gewaechshaeusern, Fenstern und Rohren aller Art - Google Patents

Vorrichtung zum Streichen von Gewaechshaeusern, Fenstern und Rohren aller Art

Info

Publication number
DE822219C
DE822219C DEG1628A DEG0001628A DE822219C DE 822219 C DE822219 C DE 822219C DE G1628 A DEG1628 A DE G1628A DE G0001628 A DEG0001628 A DE G0001628A DE 822219 C DE822219 C DE 822219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brushes
greenhouses
painting
windows
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG1628A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Goeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG1628A priority Critical patent/DE822219C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE822219C publication Critical patent/DE822219C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/002Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces with feed system for supplying material from an external source; Supply controls therefor

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Streichen von Gewächshäusern, Mistbeetfenstern, Fabrikfenstern, Heizungsrohren usw. Bisher werden die Gewächshäuser von Hand gestrichen. Das ist eine sehr gefährliche, mühsame und zeitraubende :\rbeit.
  • Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung, die diese Arbeit vereinfacht und abkürzt und außerdem eine Ersparnis an Farbe bringt. Sie besteht darin, daß unter einer Platte zwischen zwei Bürsten eine Gummirolle angeordnet ist, der die Farbe aus einem oberhalb der Platte verschiebbar angeordneten Farbbehälter durch ein Langloch zufließt. Die Bürsten und die Gummirolle sind zweckmäßig mit den Profilen der Sprossen entsprechenden Einschnitten versehen, so daß sich die Vorrichtung eng an die Wände der Sprossen anschmiegt, wobei die Gummirolle die Farbe in jede Vertiefung eindrückt. Auf diese Weise ist ein exaktes Streichen gewährleistet, während die Arbeit selbst mühelos vorgenommen werden kann und sich in einem Bruchteil der Zeit durchführen läßt, die bisher dafür erforderlich war. Da die Bürsten durch Drahtbürsten ersetzt werden können, kann die Vorrichtung auch zur Reinigung dieser Gegenstände benutzt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schaubildlich dargestellt.
  • Unter der Platte a sind die beiden Bürsten b eingeschoben, die durch die spitzwinkligen Schenkel c festgehalten werden und dadurch gleichzeitig auswechselbar sind. Die Bürsten sind mit Einschnitten d versehen, die dem Profil der zu bestreichenden Sprossen entsprechen, so daß sie sich eng an die Sprossen anlegen und somit jede Stelle bestreichen, zumal die Haare oder Borsten der Bürsten eine schräg nach innen gerichtete Lage haben. Desgleichen ist die gleichfalls unter der Platte zwischen den beiden Bürsten angeordnete Gummirolle e mit einem entsprechend ringförmigen Einschnitt versehen.
  • Es kommt nun darauf an, daß dieser Gummiwalze e die Farbflüssigkeit immer, d. li. bei jeder Lage der Vorrichtung, auf dem höchsten Punkt zugeführt wird, da sonst die Farbflüssigkeit schnell an den Seitenwänden herablaufen würde. Das ist dadurch erreicht, daß der oberhalb der Platte a angeordnete Farbbehälter f in Längsrichtung verschiebbar gelagert ist, so daß die richtige Lage sich immer leicht einstellen läßt. In der Platte a, ist zu diesem Zweck ein Langloch g angeordnet, durch das der Farbbehälter f mit einem abgewinkelten Hals lt greift. Der Farbbehälter ist weiterhin mit einem Regulierstift i versehen, der mit einem Kegelkopf k den Hals des Gefäßes ganz verschließen bzw. die ausfließende Flüssigkeit regulieren kann. Zu diesem Zweck ist der Regulierstift i mittels Gewindes im Boden des Gefäßes eingesetzt. Die Vorrichtung ist sowohl mit einem Handgriff m als auch mit einer Hülse n mit Bajonettverschluß o versehen, so daß jederzeit ein Stiel eingesetzt werden kann. Werden die senkrechten Wände der Gewächshäuser bestrichen, so faßt man die Vorrichtung an dem Handgriff nc an, im übrigen setzt man einen Stiel ein und hat dann das mühselige Klettern auf den Gewächshäusern nicht mehr nötig.
  • An Stelle der Farbbürsten können auch Reinigungsbürsten, beispielsweise Drahtbürsten, eingesetzt werden. Auf diese Meise ist es möglich, beispielsweise bei Fabrikfenstern die Sprossen vorher ordentlich zu säubern, bevor inan die Farbe aufträgt. Das Auftragen der Farbe mittels dieser Vorrichtung ist sehr einfach. Man braucht mir die richtige Lage des Farbbehälters einzustellen, so daß die Farbe etwa auf den höchsten Punkt der 1Zolle atiflätift und sich gut verteilt. Da die Rolle gleichfalls finit einem der Sprossen entsprechenden Einschnitt versehen ist, drückt die elastische Gummimasse die Farbe in jede Vertiefung ein, so claß eine saubere Arbeit gewährleistet ist.
  • Die Form der Bürste kann je nach Verwendungszweck verschieden sein. So hat sich beispielsweise zum Streichen von Rohren eine runde Bürste mit Gelenken als vorteilhaft erwiesen.

Claims (6)

  1. PATt:#; r.@xsPiiCcitE: i. Vorrichtung zum Streichen von Gewächshäusern, Fenstern und Rohren aller :1rt, dadurch gekennzeichnet, claß unter einer Platte (a) zwischen zwei Bürsten (b) eine Gummirolle (e) angeordnet ist, der die Farbflüssigkeit aus einem oberhalb der Platte (a) verschiebbar angeordneten Farbbehälter (f) durch ein Langloch (g) zufließt.
  2. 2. Vorrichtung nach -,\tisprucli i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (b) und die Gummirolle mit dem Sprossenprofil angepaßten Einschnitten (d) versehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten oder Haare der Bürsten (b) schräg nach innen gerichtet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbbehälter (f) mit einem abgewinkelten, durch das Langloch (g) greifenden Hals (h) versehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbbehälter mit einem im Boden eingeschraubten und mit einer kegelförmigen Spitze (k) versehenen Regulierstift (i) versehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung sowohl mit einem Handgriff (m) als auch mit einer Hülse (n) mit Bajonettverschluß (o) versehen ist.
DEG1628A 1950-04-14 1950-04-14 Vorrichtung zum Streichen von Gewaechshaeusern, Fenstern und Rohren aller Art Expired DE822219C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1628A DE822219C (de) 1950-04-14 1950-04-14 Vorrichtung zum Streichen von Gewaechshaeusern, Fenstern und Rohren aller Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1628A DE822219C (de) 1950-04-14 1950-04-14 Vorrichtung zum Streichen von Gewaechshaeusern, Fenstern und Rohren aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE822219C true DE822219C (de) 1951-11-22

Family

ID=7116358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG1628A Expired DE822219C (de) 1950-04-14 1950-04-14 Vorrichtung zum Streichen von Gewaechshaeusern, Fenstern und Rohren aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE822219C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE822219C (de) Vorrichtung zum Streichen von Gewaechshaeusern, Fenstern und Rohren aller Art
DE743552C (de) Spritzpistole zum Auftragen von Farbe auf die Innenoberflaeche geschlossener, nur an einer Stelle von aussen zugaenglicher Hohlkoerper
DE458480C (de) Spritzapparat fuer Farben u. dgl.
DE886711C (de) Pinsel- und Farbkasten
DE2027664A1 (de) Halterungsvorrichtung fur einen Färb behalter und Pinsel
DE3942784A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von rahmen, innenecken und passelemente von betonschalungen
DE2203968A1 (de) Flaechen- und kantenstreicher
DE868790C (de) Zirkelgeraet
DE1229883B (de) Farbroller mit Aussenspeisung
DE19600009C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Farbe auf eine Straßendecke
DE411255C (de) Spritz- und Streichpinsel
DE516834C (de) Schablonenhalter
DE562583C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Farb-, Lackstreifen u. dgl., z. B. auf Automobilwagenkaesten
DE810363C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anstreichen beliebiger Flaechen aus Holz, Metall, Mauerwerk usw. mit Farbe o. dgl.
DE711224C (de) Handgeraet zum Auftragen von Farbmustern auf Waenden oder anderen Flaechen
CH563251A5 (en) Home decorator's accessory for painting doors - has cup shaped shroud fitted over handles
DE2415267A1 (de) Farbpinsel
DE3117355A1 (de) Vorrichtung zum faerben von kanten
DE6608836U (de) Buerstenvorrichtung zum aufbringen einer fluessigen schicht auf eine bewegliche flaeche.
DE490967C (de) Verfahren zum Aufspritzen von Farbe und aehnlichen Stoffen durch Pressluft
DE701176C (de) Sandspritzgeraet
DE490067C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung von Spritzmalereiarbeiten
DE1770937U (de) Spachtelgeraet mit automatischer massezufuhr.
DE347132C (de) Malerpinsel
DE2608997A1 (de) Geraet zum farbrollen groesserer, senkrechter flaechen