DE868790C - Zirkelgeraet - Google Patents

Zirkelgeraet

Info

Publication number
DE868790C
DE868790C DEG5718A DEG0005718A DE868790C DE 868790 C DE868790 C DE 868790C DE G5718 A DEG5718 A DE G5718A DE G0005718 A DEG0005718 A DE G0005718A DE 868790 C DE868790 C DE 868790C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring rail
holder
slide
rail
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG5718A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Greuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG5718A priority Critical patent/DE868790C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE868790C publication Critical patent/DE868790C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/02Compasses
    • B43L9/04Beam compasses

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Zirkelgerät Der Gegenstand der Erfindung will für den Zeichenunterricht in Elementarschulen für das häusliche und schulmäßigeZusammenbastelnzwecks Ausschneidens oder Aussägens von Rundungen in Spielzeugen, für das Herstellen von z. B. Lampenschirmen usw. aus Papier, Pappe, Laubsägehölzern, Seidenstoffen od. dgl., ferner zum Herrichten von Zuschnitten aus Textilien, Tuchen, Filzen, Pelzen, Lederhäuten für rundlich auslaufende Gegenstände, wie Kragen, Mantillen, Capes, Bordränder usw., in Haushalten, Mode- und Schneiderwerkstätten, beim Herstellen von Mützen, Kappen oder Hüten in einschlägigen Betrieben das bisher so lästige und umständliche Abgreifen und Bestimmen der Zirkelkreisradien an Hand von Zollstöcken, aufrollharen '\#I,eßbändern, Maßlinealen od. dgl. dadurch vereinfachen, daß ein die Zirkelschenkel verbindender Steg bereits eine Zentimeter- und Millimeterskala besitzt, dieses Abgreifen der Kreisradien an einem besonderen Meßteil somit vollständig überflüssig ist.
  • Ein wegen seiner baulichen Einfachheit und billigen Herstellung ;des vorerwähnten Erfindungsgedankens bevorzugtes Ausführungsbeispiel besteht im wesentlichen darin, daß eine mindestens vorderseitig graduierte, hochkant gestellte '.zVIeßschiene aus Kunstharz oder Leichtmetall etwa am Meßschienenbe,ginn einen rechtwinklig zu ihr nach unten gerichteten Halter für die an letzterem zu befestigenden, wahlweise zu bestimmenden und austauschbaren Zeichen-, Mal-, Schneide- oder Rollengeräte enthält, während abseits dieses Halters ein verschieb-, ein-und feststellbarer Schlitten auf der Meßschiene angeordnet ist, der gegebenenfalls auch von ihr abgenommen werden kann und der eine parallel zum vorerwähnten Hialter verlaufende, in eine Fußspitze ausmündende Stahlnadel und einen oberen Hand-. habungsgriff aufweist, der, mittels Griffbetätigung auf den gewünschten, an der Meßschiene abgelesenen Radius enngestellt, den Mittelpunkt des zu schlagenden Kreisbogens bestimmt.
  • Das so zusammengestellte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel ist in :den Fig. i bis 3 :der Zeichnung dargestellt. In ihr zeigt Fig. i eine Seitenansicht auf das Gerät, Fig. 2 einen Senkrechtschnitt nach Linie A-A der Fig. i durch das Gerät und - -Fig. 3 eine Draufsicht auf das Gerät. ' Mit i ist die mit Zentimeter- und Millimetereinteilung id . mindestens vorderseitig versehene Meßschiene, mit,ia ein am Meßschienenbeginn auf deren Rückseite uingebogerier Lappen, mit ib ein zwischen letzterem und der.Meßschienenrückseite belassener Luftabstand, mit ic ein Gewindeloch im Lappen ia, Mit 7 eine teilweise die Lücke ib ausfüllende Platte, mit 7` eine Ein- oder Ausbuchtung in dem aus der Lücke ib herausschauenden Plattenteil, mit j e ein denMeßschienenbeginn durchquerendes, mit -dem Gewindeloch ia korrespondierendes Loch und mit 8 eine Kopfschraube bezeichnet, deren Gewindeschaft 811, in das Muttergewinde je eingedreht, durch Anzug den etwas ausfedernden Lappen,ia fest ' gegen den die Lücke ib ausfüllendien Plattenteil 7 -und letzteren gegen die Maschinenrückseite änpreßt. Bei -diesem Anpressen wird die Oberstrecke, eines in die Ausbuchtung 7` von unten her eingeführten Halterstiels 2 für die lösbar an ihm anzuschraubenden Arbeitsgeräte 3 so fest gegen -die Meßschienenrückseite angedrückt, daß der Halter 2 standfest und unbeweglich mit der Schiene -i verbunden ist. Da,die Stielachse in die Nullinie oder Skala id hineinfällt, ist das eine Radiusende konstant festgelegt. Es bedarf keines Hinweises, daß -bei einer Ausführung der Meßschine i aus Kunstharz statt eines umgebogenen Lappens ja auch eine mit einer entsprechenden Lücke je versehene angeformte Verdickung dem Bestimmungszweck,dienen könnte. Auch kann der Halter :2 für die Arbeitsgeräte an einem den Schienenquerschnitt umfassen-,den 0-profilierten und zur Schiene verschiebbaren Rahmen befestigt sein, der rückseitig der Meßschiene durch eine Feststellschraube auf die Nulllinie der Skala einzustellen ist.
  • Ebenso selbstverständlich ist es, daß -die Arbeitsgeräte 3 nicht nur aus einer an einer äußeren Gewindestrecke -des unterstrecki.g in ran sich bekannter Weise röhrar tig ausgeführten und mit einem Lang -schlitz versehenen Stielhalters 2 aufgeschraubten Hülse bestehen kann, welche eine Bleimine umschließt, sondern der Hohlstiel 2 kann auch -den inii einer Eingriffsnase versehenen Tragbolzen einer Reißfeder, eines- Pin@els,Kreide- oder- Buntstiftes, Messers; Anreißers, Schlitzers, Zickzackröllchens üs-vv. aufnehmen.
  • ISer Schlitten 4 erhält zweclcmä@ßig rahmenartigen PIöh enschnitt; -die Vorderwand-dieses Rahmens wind jedoch durch einen Querbruch 4a solcher Höhe unterbrochen, däß alle Zahlender Skala id auf der IVIeßschienenvorderseite gut ablesbar sind. Statt des Querbruchs 4a kann auch eine Fensteröffnung in die Vorderwand des Schlittens hineingelegt werden. In jedem Fall soll eine Oben und unten die beiden Längsränder der Schiene i klauenartig umfassende und eine .schlüssige Verschiebung des Schlittens zur Schiene zulassende Teilzone 4b an der Schlitten-Vorderwand entstehen. Eine der Klauen wird zweckmäßig mit einer mittleren Markierungsstelle 45 versehen: Während die untere Gleitfläche des Schlittens 4 unmittelbar auf der benachbarten Stirnkante der -Schiene i aufruht und in dein Schlittenfuß zweckmäßig das Außengewindeoberende einer Stahlnadel 6 lösbar befestigt ist, ist in :die Schlitte ukopfoberfläche ein durchgehendes Gewindeloch eingelassen, in das der Schraubenfuß 5a eines Griffstiels 5 einschraubbar ist. Der Griffstiel besitzt über dem Schlittenkopf eine Verbindung 5b,. und zwischen .deren Unterfläche und der -Oberfläche des Schlittenkopfes ist zweckmäßig ein der Höhe nach etwas ausfedernder Sprengring @io um den Schraubenfuß 5` gelegt. Der Umfang der Verdickung 5b kann gerändelt oder kantig ausgebildet sein. Wird er mit den Fingern oder mit einem Schlüssel angezogen, so übt der Sprengring io einen gewissen Widerstand aus, der-aber,das Festhalten des Schlittens auf die eingestellte Skalenstelle nicht behindert. Damit hierbei -das Unterende des Schraubenfußes 5a keine Körner oder Beschädigungen in der oberen Längskante der Schiene i hervorruft, erscheint es zweckmäßig, zwischen letztere und das Unterende des Schraubenfußes 511 eine U-förmig gestaltete Blattfeder 9 einzuschalten. Deren Seitenschenkel .legen sich federnd klemmend gegen die beiden äußeren Stirnflächen des Schlittenkopfes an; sie gehen daher, weder bei der Schlittenverschiebung vom Meßstab noch bei der Abnahme des Schlittens von ihm verloren.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zirkelgerät für Schul-, Haushaltungs-, Zuschneide- u. dgl. Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß an einer mindestens vorderseitig graduierten, waagerecht hochkant gestellten Meßschiene (i), vorzugsweise einendig der letzteren, ein zu ihr im. rechten Winkel und -senkrecht nach unten verlaufender, stielartiger Halter (2) für die Arbeitsgeräte (3) befestigt ist, während verschieb-, feststeil-, auswechsel- und abnehmbar zur 1VIeßschiene (i) ein Führungsschlitten (4) vorgesehen ist, der, oben einen Griff (5) und unten eine in eine Spitze auslaufende Zentrierungsanondnung _ aufweisend, ,den Mittelpunkt des mit dem Halter (2) für das Arbeitsgerät (3) zu beschreibenden Kreisbogens bildet:- _ , .
  2. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, -daß sowohl der Arbeitsgerätehalter (2, 3) zur Meßschiene (i) wie auch der Griffstiel (y, 5a) und die Zentrierungsanor:dnung (6) zum Schlitten (q.) lösbar vorgesehen sind.
  3. 3. Gerät nach den Ansprüchen i und a, dadurch gekennzeichnet, daß ein U-förmig nach rückwärts umgebogener Lappen (ja) am Meßschienenbeginn gestattet, in der zwischen Lappen (ia) und Meßschienenrückseite entstehenden Raumlücke (i,@) einen Anteil einer mit Querloch (7b) versehenen und abseits der Lücke (it') in eine Ausbuchtung (7a) endenden Platte (7) dadurch zur Meßschiene und die in das Ausbuchtungsauge eingeführte Oberstrecke des Arbeitsgerätehalters (2) festzustellen, daß der Gewindeschaft (8a) einer Kopfschraube (8) unter Drehung durch die in Korrespondenzlage gebrachten Löcher (je bzw. 7U) der Meßschiene bzw. Platte (7) hindurch ins Gewindeloch (je) des Lappens (ja) eingeschraubt wird. d.. Gerät nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, d@aß ein durch den Führungsschlitten (q.) gelegter Höhenschnitt ungefähr rahmenartigen Verlauf zeigt, dessen Vorderwand jedoch teilweise durchbrochen (qa) ist, so daß im wesentlichen nur die obere und untere Längskante der Meßschiene (i) klauenartig (q@) umfaßt wird, wobei mindestens eine der Klauen (d@) in der Mitte eine Markierung (d.e) erhält. 5. Gerät nach Anspruch d., dadurch gekennzeichnet, daß ein in ein Gewindeloch des Führungsschlittenkopfes einschraubbarer Fußteil (51') eines Dreligrifi=s (;) den Schlitten (4) in der Einstellage zur Meßschiene festhalten kann. 6. Gerät nach den Ansprüchen 4. und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das Unterende des Gewindefußes (ja) und der oberen Gleitfläche des Schlittens (q.) zum Schutz gegen Beschädigungen der Meßschienenoberkante eine U-förmig gestaltete Blattfeder (9) eingeschaltet ist. 7. Gerät nach den Ansprüchen q. bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Vorsprung (5bb) am Griffglied (5.5a) und dessen in .das Muttergewinde des Schlittenkopfes eingreifendem Schraubenfuß (5u) ein ausfedernder Sprengring (io) eingeschaltet ist.
DEG5718A 1951-04-20 1951-04-20 Zirkelgeraet Expired DE868790C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG5718A DE868790C (de) 1951-04-20 1951-04-20 Zirkelgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG5718A DE868790C (de) 1951-04-20 1951-04-20 Zirkelgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868790C true DE868790C (de) 1953-02-26

Family

ID=7117896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG5718A Expired DE868790C (de) 1951-04-20 1951-04-20 Zirkelgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868790C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2996803A (en) * 1958-10-31 1961-08-22 Saltz Fred Mathematical instrument
US3537181A (en) * 1969-03-03 1970-11-03 Educational Tools Inc Circle maker apparatus
DE3626588C1 (en) * 1986-07-29 1987-12-03 Kiefer Klaus Juergen Measuring compass

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2996803A (en) * 1958-10-31 1961-08-22 Saltz Fred Mathematical instrument
US3537181A (en) * 1969-03-03 1970-11-03 Educational Tools Inc Circle maker apparatus
DE3626588C1 (en) * 1986-07-29 1987-12-03 Kiefer Klaus Juergen Measuring compass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868790C (de) Zirkelgeraet
DE712799C (de) Spitzmaschine fuer Schreib-, Zeichen- und Malstifte
DE604777C (de) Vorrichtung zum Ziehen grosser Kreisboegen
DE936554C (de) Schreibzubehoer-Gegenstand, wie Fuellfederhalter od. dgl., mit einer z. B. als Briefoeffner dienenden Papierschneidvorrichtung
DE3507053C2 (de) Linier- und Schneidegerät
DE1625782U (de) Zirkelgeraet.
DE818918C (de) Schreib- und Zeichengeraet
DE857154C (de) Geteilter Naehmaschinen-Drueckerfuss
DE853133C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Linien auf Stoffen
DE859528C (de) Einstellbare Anreissvorrichtung fuer klappbare Meterstaebe
DE2414317A1 (de) Buerogeraet
DE605560C (de) Bleistiftspitzer mit kegelfoermiger Bohrung und einstellbarem Anschlag
DE819215C (de) Zeichengeraet zum gleichzeitigen Zeichnen mehrerer einander paralleler Linien
DE3424340C2 (de) Mehrzweckmesser
DE511162C (de) Einrichtung zur Herstelung von Beuteln
DE54488C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Treiberspindeln an Webstühlen
DE816806C (de) Schriftzeichengeraet
DE823792C (de) Als Zirkel dienendes Zeichengeraet
DE491666C (de) Zeichenwinkel
DE835419C (de) Zeichenwinkel
DE747058C (de) Ellipsenzeichengeraet
DE513782C (de) Handapparat zum Eindruecken von Kennzeichen in Schecks o. dgl.
DE382103C (de) Hobelmaschine
CH295173A (de) Papierschneidvorrichtung an einem Gebrauchsgegenstand.
DE689472C (de) Liniervorrichtung