DE513782C - Handapparat zum Eindruecken von Kennzeichen in Schecks o. dgl. - Google Patents

Handapparat zum Eindruecken von Kennzeichen in Schecks o. dgl.

Info

Publication number
DE513782C
DE513782C DEP59314D DEP0059314D DE513782C DE 513782 C DE513782 C DE 513782C DE P59314 D DEP59314 D DE P59314D DE P0059314 D DEP0059314 D DE P0059314D DE 513782 C DE513782 C DE 513782C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
slide
checks
handset
check
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP59314D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP59314D priority Critical patent/DE513782C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513782C publication Critical patent/DE513782C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0004Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins characterised by the movement of the embossing tool(s), or the movement of the work, during the embossing operation
    • B44B5/0009Rotating embossing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0085Portable apparatus for manual operation

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

  • Handapparat zum Eindrücken von Kennzeichen in Schecks o. dgl. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Eindrücken von Kennzeichen in Schecks o. dgl., um eitle Fälschung der Eintragungen unmöglich zu machen.
  • Gemäß der Erfindung tragen zwei an dem einen Ende miteinander verbundene, federnde Platten an ihren freien Enden Rollen, die mit Vorsprüngen und Vertiefungen versehen sind, welche zur Markierung des Schecks von Hand gegeneinandergedrückt werden, wobei die Endkante eines zwischen den Platten gehaltenen, einstellbaren Schiebers zur Führung des Schecks dient, um diesen in bestimmter Stellung zu den die Kennzeichen eindrückenden Rollen zu halten. Die- Platten haben zweckmäßig Längsschlitze, durch welche Vorsprünge des Schiebers greifen, die zur Führung des Schiebers von Hand aus dienen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Ansicht der Vorrichtung in natürlicher Größe, Abb. 2 eine vergrößerte Draufsicht der Vorrichtung, Abb. 3 einen senkrechten Längsschnitt durch die Mitte der Abb. 2, Abb. 4. das Ende einer abgeänderten Ausführungsforen der Vorrichtung, Abb. 5 einen Scheck, der mit der Vorrichtung markiert worden ist.
  • Die Vorrichtung io besteht aus zwei federnden Platten i i. Jede Platte ist zweckmäßig ausgestanzt und hat nahe einem Ende zwei abgesetzte Randteile 12, einen Schlitz i ja, eitlen Vorsprung 13, eine Öffnung 13a, abgebogene Ohren 14. und abgebogene Ränder 15 an den freien Enden. Die Platten sind alle von gleicher Form und je zwei Platten werden in Gegenüberstellung miteinander verbunden, wobei der Vorsprung 13 jeder Platte in die gegenüberliegende Öffnung 13a der anderen Platte greift.
  • In den Ohren 14. an den freien Enden der Platten sind Rollen 16, 17 gelagert. Der Umfang jeder Rolle ist mit Vorsprüngen und Vertiefungen versehen, welche ineinantderpassen und durch die die Eindrücke im Papier erzeugt werden. "Zwischen den Platten i i sitzt verschiebbar ein Schieber i9, welcher mit Vorsprüngen 2o durch Längsschlitze i ia der Platte greift. Die Vorsprünge dienen zur Führung und zur Bewegung des Schiebers von Hand aus.
  • Das Ende 19a des Schiebers ist zweckmäßig als Federmesser ausgebildet und befindet sich in eingeschobener Lage des Schiebers- (Abb. i ) zwischen den Platten i i.
  • Ein Niet 21 verbindet die beiden Platten i i zwischen den abgesetzten Randteilen 12. Die Vorsprünge 13 und die Öffnungen 13" verhindern seitliche Verschiebung der Platten zueinander. Gewöhnlich werden die Rollen durch die Platten in geringem Abstand voneinander gehalten, können jedoch infolge der Federung der Platten von Hand aus gegeneinandergedrückt werden.
  • Ein Aufhängering 22 kann durch den Niet 21 angebracht sein.
  • In der in Abb. q. gezeigten Ausführungsform wird das mit den abgesetzten Rändern 12 versehene Ende der Vorrichtung von einer abgeflachten Hülse 25 eingeschlossen, so daß die Öffnungen 13 und Vorsprünge 13a nicht nötig sind.
  • Beim Markieren eines Schecks o. dgl. wird dieser zwischen die abgebogenen Ränder 15 der Platten uhd zwischen die Rollen 16, 17 geführt und in Berührung mit der Endkante des Schiebers ig gebracht, so daß bei der Relativbewegung des Schecks mit Bezug auf die Rollen der Scheck im richtigen Abstand geradlinig geführt wird. Der Schlitz iga im Schieber ermöglicht die Einstellung des letzteren und bewirkt zusammen mit den Vorsprüngen 2o geradlinige Führung des Schiebers. Zwecks Erzeugung der Eindrücke werden die Rollen 16, 17 durch Zusammendrücken der Platten von Hand aus gegeneinandergedrückt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Handapparat zum Eindrücken von Kennzeichen in@ Schecks o. dgl. zur Verhütung von Fälschungen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in bekannter Weise mit Erhöhungen und Vertiefungen versehene Rollen (i6, r7) federnd an den freien Enden zweier Platten (i i) gegenüberliegen und zur Kennzeichnung des Schecks gegen @di;esen und gegeneinandergedrückt werden, wobei die Endkante eines zwischen den Platten (ii) gehaltenen einstellbaren Schiebers (ig) zur Führung des Schecks dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (i i) Längsschlitze (iia) haben, durch welche Vorsprünge (2o) des Schiebers (ig) greifen, durch die der Schieber geführt und bewegt wird.
DEP59314D 1928-12-25 1928-12-25 Handapparat zum Eindruecken von Kennzeichen in Schecks o. dgl. Expired DE513782C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP59314D DE513782C (de) 1928-12-25 1928-12-25 Handapparat zum Eindruecken von Kennzeichen in Schecks o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP59314D DE513782C (de) 1928-12-25 1928-12-25 Handapparat zum Eindruecken von Kennzeichen in Schecks o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513782C true DE513782C (de) 1930-12-02

Family

ID=7389155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP59314D Expired DE513782C (de) 1928-12-25 1928-12-25 Handapparat zum Eindruecken von Kennzeichen in Schecks o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513782C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091017A (en) * 1973-10-11 1978-05-23 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Method of preparing terephthalic acid dichloride and isophthalic acid dichloride

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091017A (en) * 1973-10-11 1978-05-23 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Method of preparing terephthalic acid dichloride and isophthalic acid dichloride

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326648A1 (de) Maschine zum herstellen von klebefaltschachteln
DE460914C (de) Winkelfoermiges Geraet zum Ankoernen von Loechern fuer Winkel und aehnliche Kanteisen
DE513782C (de) Handapparat zum Eindruecken von Kennzeichen in Schecks o. dgl.
DE357482C (de) Vorrichtung zum Rundlochen von Papier, Pappe, Leinwand, Blech u. dgl.
DE914329C (de) Anreissvorrichtung, insbesondere zum Aufreissen von Stegmassen
DE605848C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Handstempeln in die Druckstellung
DE614618C (de) Schaffnerzange
DE559531C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Handstempeln
DE930028C (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Kennmarken in Karteikarten
DE466604C (de) Praegepresse zum Ausstanzen und Praegen von Schriftzeichen o. dgl. in Karton u. dgl.
DE514633C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Briefmarken und Etiketten
DE500554C (de) Stanzautomat mit besonderer Einrichtung zum Anlegen des Stanzgutes nach Sicht
DE885399C (de) Druckstempel
DE492425C (de) Locher fuer lose Blaetter o. dgl.
DE522498C (de) Vorrichtung zum Lippenschminken mit Schminkstempel
DE674151C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE629926C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Praegeraendern in Papier, Karton u. dgl.
DE532180C (de) Hand-Umlaufschablonendrucker
DE379781C (de) Fuehlwerk fuer mit gelochten Karten arbeitende Registriermaschinen
DE33874C (de) Druckapparat an Baum-Mefskluppen
DE542339C (de) Vorrichtung zum Praegen von Etiketten auf Schachteln u. dgl.
DE555529C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Buchhaltungsschreibmaschinen
DE962966C (de) Locher zum gleichzeitigen Lochen von Loechern in verschiedenen, mittels einer Verstelleinrichtung einstellbaren Abstaenden
DE552228C (de) Fuehrung fuer eine von einer Vorratsrolle kommende Papierbahn, insbesondere fuer den Zigarettenpapierstreifen
AT150320B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Falzen in Papier, Karton u. dgl.