DE511162C - Einrichtung zur Herstelung von Beuteln - Google Patents

Einrichtung zur Herstelung von Beuteln

Info

Publication number
DE511162C
DE511162C DEU10804D DEU0010804D DE511162C DE 511162 C DE511162 C DE 511162C DE U10804 D DEU10804 D DE U10804D DE U0010804 D DEU0010804 D DE U0010804D DE 511162 C DE511162 C DE 511162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
strip
adhesive
paper
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU10804D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special GmbH
Original Assignee
Union Special GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special GmbH filed Critical Union Special GmbH
Priority to DEU10804D priority Critical patent/DE511162C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511162C publication Critical patent/DE511162C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/61Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying or securing strips or tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/004Closing bags

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Eierstellung von Beuteln Man kennt Einrichtungen zur Herstellung von Beuteln, Hüllen o. dgl. aus Papier und anderen Werkstoffen unter Zuhilfenahme eines Einfaßbandstreifens, der mit den Papierrändern verklebt und dann vernäht wird. Die sachgemäße Anordnung derartiger Einrichtungen bietet einige Schwierigkeiten, da die erforderlichen Werkzeuge auf verhältnismäßig begrenztem Raumangeordnet werden müssen, um ein vorzeitiges Trocknen des Klebstoffes zu vermeiden. Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung dieser Art, durch die die schwierige Führung des Papierstreifens wesentlich verbessert werden soll. Zu diesem Zweck wird nach der Erfindung neben einerKlebstoffauftragevorrichtung eine Bandführung für den Bandstreifen angeordnet, die Rollen zum Verteilen des auf den Bandstreifen aufgetragenen Klebstoffes trägt. Durch diese Zusammenstellung wird -es ermöglicht, mit verhältnismäßig wenigen und einfachen Werkzeugen .und Maschinenteilen die verwickelte Arbeit der Zuführung :des um den Werkstückrand zu falzenden Bandstreifens, seine Gummierung und die Verteilung des Klebstoffes .zu bewirken.
  • Zweckmäßig sind hierbei die Rollen elastisch gelagert und werden von .an der Bandführung befestigten federnden Armen getragen. Diese Arme werden zweckmäßig einstellbar ausgebildet, um ihren Druck auf den Bandstreifen verändern zu können. Zur Führung des Streifens sollen bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Klebstoffauftrageleitungen den unteren und oberen Rand der Bandführung so umgreifen, daß sie gleichzeitig zur Führung des Streifens dienen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt; es zeigen Abb, i die Gesamtanordnung zur Ausübung des Verfahrens von oben, Abb.2 in größerem Maßstabe einen Teil der Vorrichtung gemäß Alb. i, Abb. 3 und q. in Vorder-und Seitenansicht die Streifenzuführung von vorn und von der Seite, Abb. 5 eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung von oben, Abb. 6 und 7 in größerem Maßstabe Querschnitte durch das fertige Werkstück in zwei verschiedenen Ausführungsformen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i bis q. und 6 sollen die offenen Außenränder eines Papierbeutels i mit je einem Papierstreifen 2 verschlossen werden. Diese werden laufend über Rollen .3 zugeführt und gelangen durch eine Bandzuführung q. zu den Nähmaschinen 5, deren Nadeln 6 durch die Papierstreifen 2 und die Papierwandungen i stechen, wobei oder Nadelfaden die Naht 7 ergibt.
  • Wenn -der Papierstreifen 2 durch,die Bandführung q. läuft, wird er nicht nur U-förmig um die Außenkanten des Papiersackes i gelegt (Abb. i und 6), sondern er wird auch streifenförmig mit Klebstoff darauf aufgetragen. Zu diesem Zweck ist eine Klebstoffauftragevorrichtung vorgesehen, die im wesentlichen aus einem Behälter 8 (Ab'b. i) besteht, in dem eine Förderschnecke 9 mittels einer Scheibe io auf beliebige Weise angetrieben wird. Auf dem Klebstoffvorrat i i lastet ein Kolben 12, der den Klebstoff i i stetig abwärts drückt. Die Schnecke 9 führt den Klebstoff den Leitungen 13 .zu, die die Bandführung 4 umgreifen ,und .dadurch den Papierstreifen 2 eine Führung geben, wie die Abb. 3 und 4 erkennen lassen. Die Leitungen 13 reichen reit ihren Mundstücken 14 bis zur Innenseite des Papierstreifens 2, so ,daß also . beim Durchgang des Klebstoffes durch die . Leitungen 13 und Mundstücke 14 und beim Vorschub des Papierstreifens 2 .auf dessen Innenseite zwei schmale Klebstoffstreifen 15 (Abb.4) aufgetragen werden, die alsdann mittels der Rollen 16 zu breiten Klebstoffstreifen 17 verteilt werden. Bei weiterem Vorschub werden die Papierstreiken 2 U-förmig über .die Beutelränder i gelegt und gelangen mit ihnen in die Nähmaschine 5, woselbst die Drückerfüße 1.8 zum Andrücken der Papierstreifen 2 dienen. Nun wird die Naht 7 gelegt.
  • Die Verteilungsrollen 16 sind in Lagern 19 gelagert. Diese werden von einer Blattfeder 2o getragen, die in der Mitte bei 21 an der Bandführung q. befestigt ist, während ihre Schenkel mit Hilfe von Stellischrauben 22 -so eingestellt werden können, daß der Druck jeder Verteilerrolle 16 nach Bedarf geändert werden kann.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel .gemäß Abb. 5 kommen die Nähmaschinen 5 in Wegfall und werden. durch Andrückrollen 23 ersetzt, die die Bänder 2 fest ,gegen den Papierbeutel i drücken.
  • In A@bb. 6 ist gezeigt, wie bei einer mit der beschriebenen Maschine hergestellten Naht der Streifen 2, die Beutelränder i, die Nähte 7 und die Klebstoffstrei.fen 17 zusammenwirken,, indem die Ränder des Streifens jenseits der Naht 7 angeklebt werden. In Abb. 7 ist eine andere Anordnung der Naht gezeigt, bei der beiderseits der Naht 7 Klebstoffstrei:fen.17 angebracht sind. In diesem Falle sind natürlich für jeden Papierstreifen 2 vier Leitungen 13 bzw. vier Mundstücke 14 erforderlich.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zur Herstellung von Beuteln, Hüllen o. dgl. aus Papier und anderen Werkstoffen unter Zuhilfenahme eines Einfaßbandstreifens, der mit den Papierrändern verklebt und dann vernäht wird, dadurch gekennzeichnet, daß neben einer Klebstoffauftragevorrichtung (8, 13) eine Bandführung (4) für den Bandstreifen (2) angeordnet ist, die Rollen (16) trägt, wobei die Leitungen (13) der Klebstoffauftragevorrichtung (8, 13) vor den Rollen (16) münden, die Aden auf den Bandstreifen (2) aufgetragenen Klebstoff verteilen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, ' dadurch .gekennzeichnet, daß die Verteilungsrollen (r6) in Richtung gegen den Bandstreifen (2) elastisch gelagert sind und von an der Bandführung 4) befestigten federnden Armen (2o)_ getragen werden.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch .gekennzeichnet, daß die Klebstoffauftrageleitungen _ (13) den unteren und oberen Rand der Bandführung (4) so um-.greifen, daß sie. ;gleichzeitig zur Führung des Streifens (2) dienen.
DEU10804D 1927-12-23 1927-12-23 Einrichtung zur Herstelung von Beuteln Expired DE511162C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU10804D DE511162C (de) 1927-12-23 1927-12-23 Einrichtung zur Herstelung von Beuteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU10804D DE511162C (de) 1927-12-23 1927-12-23 Einrichtung zur Herstelung von Beuteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511162C true DE511162C (de) 1930-10-27

Family

ID=7567402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU10804D Expired DE511162C (de) 1927-12-23 1927-12-23 Einrichtung zur Herstelung von Beuteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511162C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004472B (de) * 1954-07-21 1957-03-14 Erich Juenemann Abdichtung fuer mit einer Heftnaht versehene Papiersaecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004472B (de) * 1954-07-21 1957-03-14 Erich Juenemann Abdichtung fuer mit einer Heftnaht versehene Papiersaecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE511162C (de) Einrichtung zur Herstelung von Beuteln
DE518377C (de) Verfahren zur mechanischen Herstellung eines Kopf- und Bodenverschlusses fuer Saeckeund nach dem Verfahren hergestellter Sackverschluss
DE857154C (de) Geteilter Naehmaschinen-Drueckerfuss
DE363544C (de) Vorrichtung zum Einteilen von Stoffbahnen auf Pantographstickmaschinen
DE1158815B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tragtaschen aus Beuteln aus Papier od. dgl.
DE519528C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberkleben eines Verschlussstreifens um die Zargen von aus Ober- und Unterteil bestehenden geschlossenen viereckigen Schachteln
DE1012558B (de) Vorrichtung zum Abschneiden und Aufkleben eines Aufreissstreifens
DE467183C (de) Schwenkbarer Sattel an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe u. dgl.
DE1785305A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Naegeln
DE625301C (de) Naehmaschine zum Ein- oder Annaehen von Gummiband
DE520435C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzwicken von Schuhwerk mittels Klebstoffes
DE505817C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Schaerfen der beiden Laengskanten von Baendern aus Leder o. dgl.
DE470632C (de) Verfahren und Maschine zum Rillen oder Nuten und Falzen von Umschlaegen fuer Buecher, Kataloge, Schnellhefter o. dgl. aus Papier, Karton, Pappe o. dgl.
DE610690C (de) Papiersacknaehmaschine mit Vorrichtung zum ununterbrochenen Auftragen des Klebstoffsauf den zur faltvorrichtung laufenden UEberlappungsstreifen
DE2205860C3 (de) Presse zum Ausstanzen von Teilen aus nichtmetallischem Bandmaterial
DE685015C (de) Maschine zum Herstellen mehrschichtiger Schuhsteifkappen
DE512518C (de) Einfassapparat fuer Naehmaschine
DE742371C (de) Vorrichtung zur Herstellung kurzer, von einem Vorratsband abgeschnittener Bandstuecke
DE804790C (de) Vorrichtung zum Vorzeichnen ungerader Randlinien auf der nicht behaarten Unterflaeche von zum Zuschnitt von Pelzwaren bestimmten Einzelpelzstreifen
DE725780C (de) Hilfsvorrichtung an Bandmesserspaltmaschinen
DE664049C (de) Adressendruckmaschine mit in ihrer Laengsrichtung hintereinander an die Abdruckstelle zugefuehrten, bereiterten Adressendruckplatten
DE568377C (de) Haltevorrichtung an Naehmaschinen bei der Bearbeitung des Randes von Saecken
DE962401C (de) Bodenlegevorrichtung an Kreuzbodenbeutelmaschinen
DE1109016B (de) Maschine zum Verbinden der Zargen von Schachtelzuschnitten mit Klebestreifen
DE2939357C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Agraffen an einer endlosen Musterkarte